Urfahr West

Beiträge zum Thema Urfahr West

Nach dem Aufstieg über 142 Stufen zum 30 Meter hohen Aussichtsturm genossen die Teilnehmer den beeindruckenden Blick auf die umliegende Bergwelt. | Foto: Region Urfahr West
4

Ausflug
Region Urfahr West holte sich Inspiration im Ennstal-Ausseerland

Jährlich nimmt sich der Regionalentwicklungsverein Urfahr West ein anderes Reiseziel in Österreich vor, in dem Vorbildprojekte aus verschiedenen Förderschienen besichtigt werden und sich mit regionalen Akteuren austauscht. Am heurigen Jahresausflug nahmen 35 Personen teil, darunter Bürgermeister, Amtsleiter sowie engagierte Vertreter aus den Gemeinden und der Bevölkerung. Ziel der Reise war das Ennstal-Ausseerland. URFAHR-UMGEBUNG. Hochwasser, Hangwasser, Verklausungen – die KLAR! Ennstal (KLAR...

Mobilitätswoche 2025
Urfahr West radelt bei der Sternfahrt nach Linz mit

Am Sonntag, 21. September, findet das diesjährige OÖ SternRADLn statt. Radfahrer aus unterschiedlichen Regionen machen sich auf den Weg nach Linz, um gemeinsam auf das Potenzial des Radverkehrs aufmerksam zu machen. Ziel ist es, die Bedeutung einer zukunftsweisenden Radinfrastruktur in der oö. Verkehrspolitik sichtbar zu machen. URFAHR-UMGEBUNG. Auch die Region Urfahr West beteiligt sich an dieser wichtigen Kundgebung. Die Radlobby Linz und die Radlobby Oberösterreich laden im Rahmen der...

Neue Staffel
Urfahraner bei Leader-Unternehmensentwicklungsprogramm dabei

Kürzlich fiel der Startschuss für eine neue Staffel des Unternehmensentwicklungsprogramms (UEP), das Unternehmer aus der Region dabei unterstützt, die Zukunft ihres Betriebs strategisch zu gestalten. Getragen wird das Projekt vom Verein "Begeisterter Unternehmer ComPEtenz" unter der Leitung von Obmann Hubert Schlager. MÜHLVIERTEL. Das UEP wird als Kooperationsprojekt der Mühlviertler Leader-Regionen durchgeführt und verfolgt das Ziel, teilnehmende Betriebe in ihrer langfristigen Entwicklung zu...

Leader-Regionen in Urfahr-Umgebung
Von der Bauernstubn bis zum Rad-Parcours

Leader fördert Projekte, die die Region stärken. Dadurch können Menschen ihre Heimat mitgestalten. BEZIRK. Urfahr-Umgebung birgt viel ungenutztes Potenzial. Daher bedarf es innovativer und kreativer Ideen. Hier setzen die Leader-Regionen an. Mithilfe von EU-Förderungen können Projekte verwirklicht werden, die die Lebensqualität in den Gemeinden verbessern. Der Region Urfahr West (u.we) stehen in der aktuellen Förderperiode bis 2027 rund 1,9 Millionen Euro zur Verfügung. Ermöglicht wurde damit...

5

Schwedens Natur & Italiens Felsen
Alpenverein lädt zum Fotoabend "Berggeschichten"

LICHTENBERG. Der Alpenverein Urfahr-West lädt am Freitag, 25. Oktober 2024 herzlich zum Fotoabend “Berggeschichten – Geschichten aus den Bergen von Menschen aus der Umgebung“ ins Panoramastüberl Lichtenberg ein. Ab 18:00 Uhr starten wir mit einem geselligen Beisammensein bei Speis und Trank. Genießt die Zeit unter Gleichgesinnten, bevor wir um 19:30 Uhr in die Welt des Bergsports eintauchen. Dieses Mal nehmen uns die Vorträge mit auf spannende Kletterreisen: Erlebt die wilde Schönheit Schwedens...

12

Alpenverein Urfahr-West
Kletterhallenfest begeistert große und kleine Kletterfreunde

GRAMASTETTEN. Ein voller Erfolg war das diesjährige Kletterhallenfest in der Kletterhalle Gramastetten, veranstaltet vom Alpenverein Urfahr-West. Schon um 15 Uhr tummelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher in der Halle, vor allem Kinder, die die verschiedenen Attraktionen mit Begeisterung ausprobierten. Die jungen Kletterfreundinnen und -freunde erklommen unermüdlich die Kletterwand, balancierten mit viel Geschick auf der Slackline und stellten sich der Herausforderung des...

6

Alpenverein Urfahr-West
Frühlingsgenuss am Dachstein

RAMSAU AM DACHSTEIN. Am Samstag, 27.04.2024 unternahm eine Gruppe des Alpenvereins Urfahr-West noch eine frühlingshafte Skitour auf den Dachstein. Der Aufstieg führte sie über das Edelgrieß bis zur Austria Scharte. Leider ließ sich die Tür zum Rosmarie-Stollen, der zum Schladminger Gletscher führt, nicht öffnen. Daher entschieden sie sich für den Übergang über den unteren Teil des Koppenkarstein Westgratklettersteigs. Anschließend ging es weiter hinauf zum Gipfel des Dachsteins. Beim...

6

Murmelfamilie eröffnet Wandersaison
April, April – der macht, was er will!

ST. STEFAN AM WALDE. Am Sonntag, 21. Mai 2024, ließ sich die Murmelfamilie des Alpenvereins Urfahr-West nicht von den Launen des Wetters abschrecken und startete voller Vorfreude in die Wandersaison. Die Anfahrt gestaltete sich abenteuerlich: Mal durch Regen, mal durch Schnee und hin und wieder lugten sogar ein paar Sonnenstrahlen hervor. In St. Stefan am Walde empfing die Familienwandergruppe eine zauberhafte Kulisse aus großen Schneeflocken. Doch trotz der Wetterkapriolen waren alle sieben...

Mobilitätswerkstatt
Neue Mitfahrbankerl in Feldkirchen

Drei neue Mitfahrbänke, Stärkung des Radverkehrs und der Öffi-Verbindungen – Feldkirchen  setzt Ergebnisse aus der Mobilitätswerkstatt um. FELDKIRCHEN. Nach der umfassenden Mobilitätswerkstatt in Feldkirchen im Vorjahr arbeitet die Gemeinde in Kooperation mit der Klima- und Energiemodellregion Urfahr West intensiv an der Umsetzung der ausgewerteten Ergebnisse. Herausgekommen ist: Stärken des Radverkehrs, einfache Möglichkeiten für Fahrgemeinschaften und der Einsatz für verbesserte...

18

Kletterfest des Alpenverein Urfahr-West
Großartiges Kletterhallenfest 2022

GRAMASTETTEN. An die 200 Gäste strömten am Freitag, 14.10.2022 in die Kletterhalle Gramastetten des Alpenverein Urfahr-West, um den Auftakt in die neue Kletterhallensaison zu feiern. Für die Kinder gab es einen Stempelpass, wo man bei den vier Abenteuerstationen die gesuchten Stempel sammeln konnte. Seilklettern auf der 10 m hohen Kletterwand, Bouldern rund um einen Biertisch, Balancieren auf einer Slackline und das Highlight, eine Riesenschaukel. Für einen vollständig abgestempelten Pass wurde...

Sparkasse Urfahr-West
Julia Bruckner neue Regionaldirektion für Privatkunden

Seit 1. März 2022 leitet Julia Bruckner die Regionaldirektion Privatkunden Urfahr-West und folgt damit auf Thomas Lettner, der nun als Bereichsleiter Geschäftskunden und Freie Berufe tätig ist. LINZ. Die 29-jährige Bruckner ist seit 2011 Mitarbeiterin der Sparkasse OÖ und hat hier Erfahrung in allen Bereichen des Vertriebes gesammelt - vom Schalterdienst bis zuletzt als Vermögensbetreuerin in der Filiale Linz-Urfahr. Als ihre Stellvertreter unterstützen sie Bernadette Schwarzbauer und Erwin...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer

Gramastetten
Neues Team im Regionalentwicklungsbüro Urfahr West

GRAMASTETTEN. Mit Jahresbeginn hat sich das Team der Region Urfahr West neu formiert: Laura Burgstaller (2. v. l.) aus Ottensheim unterstützt das Regionalbüro in Gramastetten im Bereich LEADER als Assistenz und Projektmitarbeiterin. Nikola Wiesinger (3. v. l.) wechselt vom Bereich LEADER in die Klima- und Energiemodellregion, wo sie ab sofort als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht. Der frühere Energiemanager Herwig Kolar hat das Regionalbüro in Richtung Wien verlassen. Neue LEADER-Periode...

Foto: Stefan Weinberger
4

Neue Mitfahrbankerl
Durch die Region Urfahr West per Autostopp

URFAHR-UMGEBUNG. Wer Autostoppen hört, denkt oft an frühere Zeiten, in denen sich abenteuerlustige Jugendliche an den Straßenrand stellten und hofften, ohne Geld in die weite Ferne zu kommen. Dass Autostoppen aber eine seriöse Art der Mobilität sein kann, möchte das Projekt "Mitfahrbankerl" der Region Urfahr West beweisen. Die Idee ist nicht neu, soll aber jetzt das erste Mal in Ottensheim ausprobiert werden. Acht Bänke, die von Schülern der Polytechnischen Schule Ottensheim zusammengebaut...

Mobilitätsanalyse
Urfahr West will neue Mobilitätsangebote entwickeln

Die Region Urfahr West startet mit einer neuen Form der Mobilitätsanalyse in Feldkirchen. FELDKIRCHEN. "Es gehört zu einer der Grundaufgaben einer Gemeinde, für ein ausgewogenes und vielfältiges Mobilitätsangebot zu sorgen, welches sicher, leistbar und nachhaltig ist. Die Zukunft der Mobilität muss aber von den Bürgern einer Gemeinde oder einer Region mitgestaltet werden können", heißt es seitens der Klima- und Energie-Region Urfahr West. Damit geeignete Maßnahmen gesetzt werden, die eine...

Urfahr West
Waldinseln in Lichtenberg als Beitrag zum Klimaschutz

Der Klimawandel verändert die Wälder. Trockene Sommer und laue Winter sind schuld für einen starken Borkenkäfer Befall. Ein Drittel der gefällten Bäume in Oberösterreich war in den vergangenen Jahren wertloses Schadholz. Waldbesitzerinnen tragen die Kosten und die Folgearbeiten. Der Wald kommt grundsätzlich ohne menschliche Hilfe zurecht und passt sich an, doch er würde über hunderte Jahre nicht jene Waldfunktionen erfüllen, die wir als Gesellschaft von ihm brauchen: CO2 Speicher,...

Foto: Goldmarie/Urfahr West
10

Gemeinde Goldwörth
Neuer Dorfladen "Goldmarie" belebt den Ortskern

Goldwörth hat nach der Schließung eines Nahversorgers im Jahr 2017 endlich wieder einen Dorfladen. GOLDWÖRTH. Ein wichtiger Schritt bei der Ortskernbelebung ist in Goldwörth gelungen. Seit Februar hat der neue Dorfladen, die "Goldmarie", geöffnet. In drei Bürgerbeteiligungs-Workshops im Sommer 2018 wurde der Bedarf an einem Nahversorger deutlich, da die nächste Einkaufsmöglichkeit fünf Kilometer entfernt lag. Geführt wird die "Goldmarie" seit Februar von Jacob Wiesnegger und seiner Frau...

31

Wildnistrekking im Nationalpark Kalkalpen
Ab in die Wildnis - mit dem Alpenverein Urfahr-West

Unter diesem Motto stand meine erste Wildnistrekking-Tour in den Nationalpark Kalkalpen Anfang August. In einer kleinen Gruppe durchstreiften wir das Reichraminger Hintergebirge jenseits der bekannten Wanderwege und folgten verwilderten Forststraßen, rauschenden Bächen und verlassenen Tälern. Ausgangspunkt unserer Reise war der Hauptbahnhof in Linz, da unsere Anreise nach Windischgarsten mit dem Zug erfolgte. Vor der Abfahrt organisierten wir noch die gemeinsame Verpflegung. Nach kurzer...

"Machu Picchu des Mühlviertels"
Jahresstiege wird am 20. Oktober eröffnet

Die Jahresstiege in Gramastetten wurde mühevoll von ehrenamtlichen Bürgern zugänglich gemacht. Nun wird sie offiziell eröffnet. GRAMASTETTEN. Am Sonntag, 20. Oktober, wird um 15 Uhr das Leader-Projekt „Jahresstiege“ eröffnet. Beim Festakt im Gramaphon präsentieren Kinder aus Gramastetten die Geschichte rund um Alois Peither und sein Lebenswerk. Im Anschluss wandern alle Besucher unter dem Motto „Gemma Terrassen schaun und Maulbeerbaum pflanzen“ zur Jahresstiege. Dort warten alle ehrenamtlichen...

Region Urfahr West
Jag den Energiemanager

URFAHR-UMGEBUNG (fog). Nach dem Erfolgsprojekt "Schlag den Energiemanager"der Region Urfahr West aus dem Vorjahr, bei dem 280 Radfahrer mitgemacht haben, startet ab den Osterferien die Aktion "Jag den Energiemanager". 2018 ging es noch darum mehr Kilometer als Energiemanager Herwig Kolar mit dem Rad zurückzulegen. Heuer können die Biker den sportlichen Energiemanager direkt stellen. Wer selbst mit dem Rad unterwegs ist und ihn erwischt, erhält sofort ein Geschenk von ihm. Rad-Pendler Herwig...

v.l.n.r.: Andreas Scheibelauer (Wegereferent), Manfred Reiter (Finanzreferent), Andreas Zauner (Kletterhallenreferent), Martin Leibetseder (Obmann), Martin Müllner (Obmann Alpenverein TK Linz), Gerhard Fugger (Ex-Obmann), Franz Hamberger (Schriftführer), Max Rumplmayr (Obmann Stv.), Herbert Haudum (Alpinreferent) | Foto: Simon Leibetseder
2

Der Alpenverein Urfahr-West stellt sich vor

GRAMASTETTEN. Der Alpenverein Gramastetten wurde am 05. April 1973 von den beiden Gramastettnern Rudolf Bruckmüller und Robert Mayr gegründet. Er fungiert als Ortsgruppe der Sektion Alpenverein TK Linz des Österreichischen Alpenverein. Über die Jahrzehnte entwickelte sich daraus ein Verein mit beinahe 700 Mitgliedern. Mit dem Bau der Kletterhalle im Jahr 2000 wurde ein wesentlicher Schritt auf dem Weg in die Zukunft des Alpenverein Gramastetten gegangen. Viele kleine Schritte für eine große...

Blick in Gramastettens Geschichte

Das Kulturforum initiierte ein Haustafel-Projekt am Marktplatz GRAMASTETTEN. Seit Mitte Juni können an jedem Haus in der Marktstraße, Maximilianstraße und der Alten Farb von Gramastetten die neu montierten Haustafeln erkundet werden. Auf den Plexiglastafeln befinden sich interessante Informationen über das Haus, die Besitzer, die darin ansässigen Gewerbe und mehr.  Aufgeschlagenes Buch Vor einigen Jahren wurde die Idee Haustafeln an den alten Häusern des Marktes anzubringen von Herbert...

KEM Urfahr West ist neuer Klimarettungspartner des Landes OÖ

BEZIRK. Im feierlichen Rahmen des Oö. Klimabündnistreffens Anfang Mai im Atrium Bad Schallerbach zeichnete Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz stellvertretend für Landesrat Rudi Anschober die Klima- und Energiemodellregion Urfahr West und ihre Trägerorganisation Marktgemeinde Gramastetten als neue Partner der Oö. Klimarettung aus. Die KEM führt mit regionalen Akteuren zu Bereichen wie erneuerbare Energie, nachhaltiges Bauen und klimaschonende Mobilität verschiedene Maßnahmen durch. Wichtige...

Aus für "Inkoba" in Urfahr-West

Das Projekt "Interkommunale Betriebsansiedlung" der Region Urfahr-West wurde aufgelöst. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Die Genossenschaft "Inkoba Urfahr-West" hatte sich im Jahr 2014 gegründet. Mitglieder waren die Gemeinden Eidenberg, Feldkirchen, Gramastetten, Ottensheim, Puchenau und St. Gotthard. Inkoba-Manager Klaus Hagenauer bedauert das Ende: "Man hat sich nie durchringen können etwas zu machen. Das Gewerbegebiet in Feldkirchen wurde nie als Inkoba-Gebiet ausgezeichnet." Hagenauer nimmt die...

Region Urfahr-West hat’s wieder getan

Zum dritten Mal nimmt die Region Urfahr-West an der Förderaktion Klima- und Energie Modellregion (KEM) teil, und hat sich für die nächsten drei Jahre wieder einiges vorgenommen. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Seit 2013 ist die Region Urfahr-West eine sogenannte KEM-Region. Die Förderaktion von Lebensministerium und Klimafond, zielt darauf ab, im ländlichen Raum Maßnahmen zu einem Ausbau der sauberen Energieversorgung, zur Energieeinsparung und für umweltfreundliche Projekte und Aktionen zu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.