Silvester-Knallerei

Beiträge zum Thema Silvester-Knallerei

Bezirk Neunkirchen
🚀 Leserpost zur Silvester-Knallerei 🧨

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dich wurmt etwas, oder du möchtest für etwas Danke sagen? Dann schick uns einen Leserbrief an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at oder als leserlichen Brief an RegionalMedien NÖ, Schwarzott-Straße 2a, 2620 Neunkirchen. Ganz herzlich möchte ich mich bei allen "Knallern", die zum Jahreswechsel ihre Freude durch gedankenloses Abschießen diverser "Feuerwerke" zum Ausdruck bringen wollten. Wahrscheinlich ist ihnen nicht bewusst, welche Todesangst sie bei Haus-und Wildtieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Damit die „Silvester-Knallerei“ unfallfrei verläuft, müssen einige Sicherheitstipps befolgt werden. | Foto: kk/meinbezirk.at
1 1

Gefahr durch Feuerwerkskörper

Tipps der Polizei vor der großen „Silverster-Knallerei“ EISENSTADT. Das Neue Jahr wird traditionell mit einem Feuerwerk begrüßt. Da es beim Hantieren mit den pyrotechnischen Gegenständen immer wieder zu Unfällen, Sachbeschädigungen und auch zu Bränden kommt, ist besondere Vorsicht geboten. Nur zugelassene Knallkörper verwenden Die Polizei rät nur zugelassene Qualitätsartikel bei autorisierten Händlern zu kaufen. Nicht zugelassene Knallkörper, die illegal in unser Land gelangen, sind mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Tierärztin Ulrike Füreder (re.) mit Assistin Sabine Aigner.
5

Silvester-Hölle für Haustiere

Viele Haustiere fürchten sich vor der Silvester-Knallerei und entwickeln nicht selten eine Angststörung. Warum das so ist und wie den Vierbeinern geholfen werden kann, darüber spricht Tierärztin Ulrike Füreder aus Braunau. BEZIRK (ach). Laute Böller, Schweizerkracher und Raketen werden zu Silvester gezündet, um das neue Jahr zu begrüßen. Was den meisten Leuten gefällt, ist für viele Haustiere eine Qual. Das zeigen auch die zunehmenden Angststörungen bei Hund und Katze auf. „Das Thema ist sehr...

  • Braunau
  • Elke Grumbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.