Silvia Göritzer

Beiträge zum Thema Silvia Göritzer

(v. l.) David Warnuth, Elisabeth Schrall, Mag.a Maria Radziwon (Referentin), Silvia Göritzer (Besuchsnetz-Koordinatorin), Anneliese Klabischnig, Heidi Schober, Hemma Wallner(hinten), Angelika Brandstätter. | Foto: FamiliJa

FamiliJa
Neue Impulse im Besuchernetz

Das Besuchsnetz der von FamiliJa betreuten „Gesunde Gemeinde“ Mörtschach setzt neue Impulse.  MÖRTSCHACH. Seit 2014 besteht das Besuchsnetz in Mörtschach. Silvia Göritzer leitet dieses ehrenamtliche Mitarbeiter-Netz seit der ersten Stunde als Koordinatorin. Der Bedarf an ehrenamtlichen Engagement reduzierte sich durch die Einschränkungen in den letzten Jahren.  Bedeutende UnterstützungWie wichtig und wertvoll Hilfe und Unterstützung in einer ländlichen Gemeinde ist, hat Referentin Maria...

Die Senioren genossen den Spielenachmittag in Mörtschach. | Foto: Heidi Schober

Mörtschach
Etwas Abwechslung tut gut

Ein abwechslungsreicher „Seniorenspielenachmittag“ in der von FamiliJa betreuten „Gesunden Gemeinde“ Mörtschach MÖRTSCHACH. In der Kultbox in Mörtschach trafen sich spielfreudige Senioren aus der Gemeinde und genossen einen abwechslungsreichen Nachmittag mit reicher Auswahl an alten und neuen Spielangeboten. „Es ist jedes Mal von Neuem eine Freude, mit wie viel Spaß, Freude, Ehrgeiz und Offenheit für Neues die Teilnehmer bei der Sache sind“, so „Mitten im Leben“ Trainerin Ulrike Schwertner vom...

Die Mölltalgemeinde Mörtschach im äußersten Nordwesten des Bezirks Spittal liegt 949 Meter über dem Meeresspiegel und besteht aus neun Ortschaften | Foto: KK
4

Bürgermeisterwahlen
Drei Kandidaten in Mörtschach

Mit dem amtierenden Gemeindeoberhaupt Richard Unterreiner, Gemeinderätin Silvia Göritzer und Vizebürgermeister Günter Passler bewerben sich in Mörtschach drei Kandidaten um den Bürgermeisterposten. MÖRTSCHACH. In der kleinen, 824 Einwohner (Stand Jänner 2020) zählenden, Nationalparkgemeinde im oberen Mölltal will es Richard Unterreiner noch einmal wissen: Der Musikschuldirektor, seit 2015 im Amt, strebt als Kandidat der "Liste für ein gemeinsames Mörtschach" (LGM) eine zweite Legislaturperiode...

Silvia Göritzer ist mit Leib und Seele dabei | Foto: KK/Regionalverein
2

Verein erhält altes Handwerk

Regionalverein Großglockner will altes, heimisches Handwerk erhalten. MÖRTSCHACH. Bereits 1995 wurde der Regionalverein Großglockner gegründet. Seine Mitglieder wollen altes Handwerk erhalten. Insbesondere im Bezug auf die Schafwolle wird seither auf verschiedenste Arten verarbeitet. "Schafwolle ist zur Genüge vorhanden, doch sie hatte leider keinen Stellenwert mehr und die Bauern wussten nichts damit anzufangen", erklärt Silvia Göritzer, Obfrau des Regionalvereins. Verschiedenste Produkte Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.