Simmering

Beiträge zum Thema Simmering

V.l.n.r Heinrich Pöplitsch , Rosemarie Knoth , Jutta Reiterer ,Mag.Christine Lapp , Herbert Schreyl.

SCHECKÜBERGABE AN "biwak"

SCHECKÜBERGABE AN biwak www.biwak.org Und wieder waren wir wieder mal unterwegs ( www.d-nassn-fueass.at ) und um Gutes zu tun mit Euren Spendengeldern. Wir sind in den 10.Bez , zur "Wohngemeinschaft für Kinder mit besonderen Bedürfnissen" ( www.biwak.org ) gefahren mit dabei Obmann Herbert Schreyl Obmann-Stv. Heini Pöplitsch. Auf den Foto zu sehn V.l.n.r Heini Pöplitsch , Rosemarie Knoth , Jutta Reiterer ,Mag.Christine Lapp , Herbert Schreyl.

  • Wien
  • Favoriten
  • Manfred Sebek
Die Laaer-Berg-Straße, Kaiser-Ebersdorfer-Straße und Dr.-Nekowitsch-Straße müssen saniert werden.  | Foto: Edler

Baustellenherbst
Straßensanierungen im 10., 11. und 21. Bezirk

Am Dienstag, 9. Oktober, starten drei neue Baustellen in Wien: Laaer-Berg-Straße, Kaiser-Ebersdorfer-Straße und Dr.-Nekowitsch-Straße werden saniert.  FAVORITEN/SIMMERING/FLORIDSDORF. Straßensperren und Sanierungen führen zu Einschränkungen ab Dienstag, 9. Oktober. In drei Bezirken starten Baustellen mit unterschiedlicher Dauer. Alle Informationen finden Sie hier. FavoritenHier wird der Abschnitt der Laaer-Berg-Straße bis 19. Oktober saniert. Nötig ist dies aufgrund von Zeitschäden im Abschnitt...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Alena
Der direkte Weg über die Gudrunstraße nach Simmering ist bis Schulbeginn gesperrt. Die Umwege sind am Plan. | Foto: Plan: APA/Grafik: Scherzer
2

Wien-Favoriten: Sperre der Gudrunstraße nach Simmering

Nicht nur in der Durchfahrt nach Simmering wird in Wien-Favoriten gearbeitet. Wo sich Autofahrer auf Umleitungen und Staus gefasst machen müssen. FAVORITEN. Mit Anfang August schlägt der Baustellensommer in Favoriten mit voller Härte zu. So ist die Durchfahrt nach Simmering für einen Monat lang vollkommen gesperrt. Hier werden die Fahrbahn und die Straßenbahnschienen asphaltiert und im Zuge der Bauarbeiten auch der Gräßlplatz neu gestaltet. Nur die Straßenbahnlinie 6 fährt während der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
"Frau Moro’s Carròusel" hat bis heute überlebt.
1 2

Das kleine Vergnügen an der Peripherie

Eine besondere Erfolgsgeschichte: Seit 1884 gibt es den Böhmischen Prater am Laaer Berg. FAVORITEN. Schon am 22. Mai 1884 berichtete das illustrierte Wiener Extrablatt über den Favoritner Prater. Schaukel und "Gondelrad" gab es hier genauso wie Gaststätten und Kraftmesser. Also alles wie im großen Prater, nur ein bisserl kleiner. Zwei Jahre später gab die "Vorstadt-Zeitung" dem kleinen Vergnügen an der Peripherie einen neuen Namen: "czechischer Prater", da die meisten Schausteller aus Böhmen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Gemeinsam Garteln kann man jetzt unweit vom Alberner Hafen. | Foto: Hafen Wien
1 2

Gemeinsam Garteln beim Alberner Hafen

Urban Gardening können Interessierte jetzt in Wien-Simmering praktizieren. Der Hafen Wien stellt dafür seine Gründe bei Albern zur Verfügung. SIMMERING. Hobby-Gärtner und Mini-Bauern können nun in der Alberner Straße 21 anpflanzen, wonach ihnen der Sinn steht. Der Hafen Wien stellt den Bereich fürs "Urban Gardening" zur Verfügung. Um 155 Euro bekommt man 55, für 254 Euro schon 100 Quadratmeter, auf denen man garteln und anbauen kann. Vor Ort gibt es gratis Parkplätze für Autos und Fahrräder und...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Das Juwel "Böhmischer Prater" muss erhalten werden, fordert Bezirksvize Michael Mrkvicka (FPÖ).
3 3

Unterstützung für Böhmischen Prater

Hinweisschilder und mehr Gratis-Parkplätze fordert FP-Bezirksvize Michael Mrkvicka. FAVORITEN. "Der Böhmische Prater ist ein Juwel, das man erhalten muss", so FPÖ-Bezirksvize Michael Mrkvicka. Schon in seiner Jugend war er regelmäßig im "kleinen Prater". Bis heute gönnt sich der Bezirkspolitiker das Vergnügen, sich hier zu erholen. "Gerade an Feiertagen und bei großen Events kommen zahlreiche Besucher hierher", weiß Mrkvicka. Er kritisiert aber, dass es kaum Hinweistafeln zu der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Schwechat am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Mai im Frisbee-Fieber. | Foto: ÖFSV
6

Schwechat: Auf der Jagd nach der fliegenden Scheibe

Zwar rund wie der Ball, aber am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Mai, wird im Schwechater Rudolf-Tonn-Stadion den ganzen Tag nicht der Kugel, sondern der Scheibe nachgejagt. Auf den Rasenfeldern des SV Schwechat wird es unabhängig vom Wetter jedenfalls heiß hergehen. Denn bei der zweiten Ausgabe des vom "Ersten Österreichischen Frisbee Clubs" veranstalteten Turniers nehmen zahlreiche europäische Spitzenteams teil. Einige davon, auch das EÖFC-Herrenteam „thebigEZ“, befinden sich sogar in der...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Präsentation der neuen 11er Linie: SPÖ-Bezirksvize Peter Kriz, Simmeringer SPÖ-Chef Harald Troch, Grünen-Verkehrssprecher Rüdiger Maresch, Stadträtin Ulli Sima, Wiener Linien Geschäftsführer Günter Steinbauer und Favoritner Bezirksvorsteher Marcus Franz (vl.).
6 1 4

Linie 11: Verbindung von Simmering und Favoriten

Bis Sommer 2019 wird das Straßenbahnnetz im 10. und 11. Bezirk ausgebaut. Künftig fährt die Linie 11 von Kaiserebersdorf bis zum Otto-Probst-Platz. Zudem gibt es Veränderungen der Linien 71 und 6. FAVORITEN/SIMMERING. Mit dem neuen Ausbauprojekt der Linie 11 rücken Simmering und Favoriten näher zusammen. "Während der Detailplanung haben sich weitere Möglichkeiten der Verbesserung aufgetan," erklärt Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ). Neben der neuen Linie 11, kehrt auch die Linie 71 nach...

  • Wien
  • Simmering
  • Kathrin Klemm
So sieht die neue Unterführung von Favoriten nach Simmering nach Fertigstellung aus.
2 3

Bauarbeiten zwischen Wien-Simmering und Wien-Favoriten

Auf der Gudrunstraße von der Laimäckergasse bis auf den Gräßlplatz wird gebaut. Es gibt Behinderungen für den Autoverkehr und den Bus 69A. SIMMERING / FAVORITEN. Die Baustellensaison hat bereits begonnen: Die Bauten am neuen Sonnwendviertel sind bereits bis auf Höhe Laimäckergasse. Und hier wird nun auch an der Gudrunstraße gebaut: Von der Laimäckergasse bis zur Absberggasse, wo die Unterführung nach Simmering startet, wird die Gudrunstraße auf eine Fahrspur pro Richtung eingeengt. Bis 31. Juli...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Christine Lapp mit Rosemarie Knoth, Jutta Reiterer und der kleinen Mary
1 9

Wien-Favoriten: Geborgenheit für Babies und Kleinkinder

Was 1847 mit einer ersten Kinderkrippe für arme, berufstätige Mütter begann, ist heute ein Zuhause für Kinder mit besonderen Bedürfnissen von Null bis Sechs. Übrigens die einzige derartige Einrichtung in Wien. FAVORITEN. In der Laaerberger Wohngemeinschaft des Vereines BIWAK - die Abkürzung für Betreuung, Integration, Wohnen, Akzeptanz und Kompetenz -  werden 14 Babies und Kleinkinder in zwei Wohneinheiten rund um die Uhr betreut, jedes durch seine eigene Pflegerin. Viele kommen kurz nach der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ab 2019 soll die neue Endstelle für die Linie D Gudrunstraße heißen. | Foto: Manfred Helmer
2 4 2

Wien-Favoriten: Neue Verkehrswege für den Osten

Sonnwendviertel und Kreta bekommen mehr Brücken und Straßenbahnen. FAVORITEN. (cb). Langsam aber sicher entsteht mit dem Sonnwendviertel ein völlig neuer Stadtteil in Favoriten. Während viele Wohnungen bereits bezogen wurden und noch weitere folgen, ist die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur noch mitten in der Bau- beziehungsweise Planungsphase. Über den neuesten Stand gaben Vertreter von Magistratsabteilungen der Stadt Wien, den Wiener Linien und der Bezirksvorstehung Favoriten am 17....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1

Flughafen: A4-Baustelle ab Mittwoch abgebaut

Asfinag auf Teilstück zwischen Schwechat und Airport um fünf Wochen früher fertig. Das freut die Pendler und senkt die Staugefahr: Ab Mittwoch, 18. Oktober wird die Baustelle auf der A4 abgebaut. Gearbeitet wird in der Nacht zwischen 22 Uhr und 5 Uhr – in dieser Zeit wird auch immer eine Fahrspur pro Richtung gesperrt. Als erstes kommen die Fahrtrichtungen Ungarn an die Reihe. Bis spätestens Sonntag, 22. Oktober Abend sind dann in beiden Richtungen (Wien/Ungarn) alle Bodenmarkierungen neu...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
High-Tech und Handarbeit waren bei der U1-Verlängerung notwendig. Im Bild: Bodenarbeiten an der Station Troststraße. | Foto: A. Edler
1

Die U1 – In vielerlei Hinsicht eine U-Bahn der Rekorde

Tiere und Tiefe: Die U1-Verlängerung brachte so manche Herausforderung mit sich. WIEN. Am 2. September ist es endlich so weit und die U1 fährt von Leopoldau bis nach Oberlaa. Der Spatenstich für die Strecke zwischen Reumannplatz und der Therme Wien erfolgte am 4. Juli 2012. Bei sommerlichen 30 Grad übernahm die damalige Vizebürgermeisterin Renate Brauner gemeinsam mit Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner die erste Arbeit an der U-Bahn-Strecke: mit einem Bagger. Die Herausforderung hieß: 4,6...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wechsel in der BV: Auf Franz Jerabek folgt Manuela Sachs.
1 1

Favoriten: Ein Urgestein verabschiedet sich

Franz Jerabek übergibt die Büroleitung der Vorstehung an Manuela Sachs. FAVORITEN. Mit viel Erfahrung kam Franz Jerabek im April 2004 nach Favoriten, um hier die Büroleitung der Bezirksvorstehung zu übernehmen. Zuvor hatte er schon mit Planungsstadtrat Hannes Swoboda und der damaligen Integrationsstadträtin Renate Brauner gearbeitet. In Favoriten warteten auf den Simmeringer aber nicht geringere Arbeitsaufgaben: Die U1-Verlängerung und die Schulsanierungspakete seit 2007 nennt Jerabek als die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Von ganz Wien aus zu sehen war die Brandwolke vom Brand in der Rotenhofgasse. Dieses Foto schoss Isabella Leeb. | Foto: Isabella Leeb
1 1

Großbrand in Wien-Favoriten

Rotenhofgasse: Am Freitag, den 14. Juli, brach bei Arbeiten ein Brand aus. Die Feuerwehr war rasch vor Ort – der Brand war kilometerweit zu sehen. FREITAG. Gegen 14.30 Uhr stand das Telefon der Wiener Feuerwehr nicht mehr still: Tausende Menschen meldeten einen Brand in der Rotenhofgasse 70. Die Einsatzkräfte fuhren mit mehreren Löschzügen umgehend ins Grätzel um den Laubepark. Das Dach eines Wohnhauses in der Rotenhofgasse 70 geriet wahrscheinlich bei Bauarbeiten in Brand. Die Rauchwolke war...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
2

Streit um die Befragung zum Parkpickerl

Simmerings Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) im Gespräch um die Posse über die Befragung des Parkpickerls. Geplant war es, dass die Befragung um ein Parkpickerl noch vor dem Sommer stattfinden soll. Warum wurde der Termin verschoben? PAUL STADLER: Das liegt an der Stadträtin Renate Brauner: Wir wollten alle Wahlberechtigten und EU-Bürger abfragen. Genau das wurde etwa auch in Währing so gehandhabt. Aber für Simmering soll das nun nicht mehr möglich sein. Wo liegt das Problem genau? Es wird...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Sandra Schmidt mit ihrer siegreichen Kreation eines Kirschblütenzweiges - alles daran ist aus Zucker
2 10

Sandra ist Österreichs bester Konditorlehrling

Sandra Schmidt holte sich mit ihren Kunstwerken aus Schokolade, Zucker und Marzipan den Sieg gegen 16 Konkurrentinnen aus allen neun Bundesländern. Die Simmeringerin genießt ihre Ausbildung in der Kurkonditorei Oberlaa. Der Bundeslehrlingswettbewerb der Konditoren fand dieses Jahr am 22. Juni im Atrio Shopping Center in Villach mit einem grandiosen Schau-Backen und Gestalten vor Publikum statt. Die Aufgabenstellung war für alle Teilnehmer – heuer übrigens ausschließlich weiblich – gleich: Eine...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Eistorten, Marillenknödel und mehr: Qualität und Geschmack von Tichy-Eis überzeugt ganz Wien. | Foto: Wr. Einkaufsstraßen
1 4

Der Erfinder der Eis-Marillenknödel

Der Tichy ist seit den 1950er Jahren eine Institution in Wien. Begonnen hat der Eis-Createur mit einem Handwagen in Simmering. Erfinderkunst und Qualität brachten Tichy-Eis an die Spitze. FAVORITEN. Begonnen hat alles 1952 in einem Kellerlokal in Simmering. Hier verkauften Marianne und Kurt Tichy ihr erstes Eis. Um den Kundenkreis zu vergrößern war Kurt Senior auch mit einem Eiswagerl unterwegs. So versortgte er die Siedler und Gärtner der Umgebung mit selbst gemachten neuen Eis-Kreationen....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
So sieht die gesperrte Abfahrt Simmering heute aus. | Foto: Kambaku
1 2

Milchbar statt der gesperrten Abfahrt Simmering

Getränke-Startup will "Geister-Abfahrt" neues Leben einhauchen. FAVORITEN. In den späten 1970er Jahren wurde die heute gesperrte Abfahrt Simmering errichtet. Geplant war ursprünglich, dass sie an der Favoritner Südgrenze als Autobahnknoten zur Einbindung der A3 dienen sollte. Diese Pläne haben sich geändert, und so wurde die Abfahrt zum internen Gebrauch der Asfinag umfunktioniert. Dem "urbanen Mythos" der Abfahrt Simmering möchte Alexander Wacker nun neues Leben einhauchen. Der Geschäftsführer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der höchste Punkt am Riesenrad bietet eine Aussicht bis zum Schneeberg, so Schausteller Franz Reinhardt.
1 2 3

Saisonstart für das "kleine Vergnügen"

Der Böhmische Prater lockt wieder Jung und Alt auf den Laaerberg. FAVORITEN. Seit 120 Jahren gibt es den Böhmischen Prater am Laaer Berg. Schon in der ersten Erwähnung im "Illustrierten Wiener Extrablatt" wurde er "kleiner Prater" genannt, um ihn vom größeren im Zweiten zu unterscheiden. Das kleine Vergnügen in Favoriten ist aber nicht zu unterschätzen. Jung und Alt genießen die etwas ruhigeren Attraktionen. Etwa das Riesenrad von Franz Reinhardt: An der höchsten Stelle befindet man sich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Stolz präsentieren Chef Ernst Hrabalek und der technische Leiter Michael Temper (l) die neue Geisterbahn.
10 4

Eine Geisterbahn für den Böhmischen Prater

Für den traditionsreichen Prater am Laaerberg gibt es Zuwachs: Ab 6. Mai geht die neue Geisterbahn in Betrieb. 100 Jahre soll sie noch bestehen. FAVORITEN. Das älteste Ringelspiel Europas hat einen neuen Nachbarn bekommen: Auf dem Grundstück von Ernst Hrabalek vom Verein "Freunde des Böhmischen Prater" steht nun eine Geisterbahn: "Sie ist zwar ein gebrauchtes Fahrgeschäft, aber trotzdem ein Unikat." Die Entscheidung traf der Schausteller spontan. "Wir haben innerhalb von 48 Stunden beschlossen,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Maximilian Spitzauer
Paprika, Tomaten oder Pastinaken: Am Kirchenacker können Sie Ihr eigenes Gemüse ernten. | Foto: www.selbsternte.at
1 2 11

Saisonstart für Selbsternte-Garten

In Unterlaa startet der Selbsterntegarten Kirchenacker. FAVORITEN. Mit den Händen in der Erde graben, Salate ernten, erste Kräuter pflücken: Am Selbsterntegarten am Kirchenacker ist das wieder möglich. In Unterlaa, bei der Kirche, können Interessierte wieder ein Feld für sich reservieren lassen. Selbsternte ist die Lösung für alle, die keinen eigenen Garten haben, aber trotzdem gerne Gärtnern wollen. Christine Taschner, Georg Kolmar, Markus Sandbichler und Kahtarina Mühlparzer betreiben den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Nach dem Abschnitt Kaiserebersdorf und Schwechat kommt jetzt der Bereich zwischen Knoten Schwechat und Flughafen dran | Foto: Karl Pufler

A4-Sanierung vor Flughafen: Staugefahr

Beginn am kommenden Montag, fünf Nächte lang weniger Fahrspuren Am kommenden Montag startet die Generalsanierung der Ost-Autobahn im Abschnitt zwischen Knoten Schwechat und Ausfahrt Flughafen Wien. Davon betroffen sind beide Fahrtrichtungen. Während der Arbeiten weisen die jeweils drei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung unterschiedliche Spurbreiten auf. Das Geschwindigkeitslimit wird auf Tempo 80 herabgesetzt. Die A4-Anschlussstelle Flughafen steht in beiden Fahrtrichtungen zur Verfügung. Die...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Doppelbaustelle auf Ostautobahn

Staugefahr ab 20. März zwischen Knoten Schwechat und Flughafen Die bisherigen Umbauten auf der A4 (Erweiterung auf drei Spuren zwischen Flughafen und Fischamend-Ost und Brückensanierungen zwischen Schwechat und Simmeringer Haide) sind ohne große Probleme verlaufen. Am 20. März wird jedoch mit dem heikelsten Abschnitt begonnen. Die mittlerweile schwer ramponierten Betonfelder auf der A4 zwischen Knoten Schwechat und Flughafen müssen dringend saniert werden. Bis November wird auf einer Strecke...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.