Simmeringer Hauptstraße

Beiträge zum Thema Simmeringer Hauptstraße

Eine Gasse für den Schulgründer

11. Krausegasse Die Krausegasse verbindet die Simmeringer Hauptstraße mit der Rappachgasse. Benannt wurde sie 1894 nach Dr. Friedrich Wilhelm Krause (1767–1827), dem Gründer der ersten evangelischen Schule in Wien.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Herbert "Rottini" Rottensteiner | Foto: Bukowsky

Simmeringer Einladung der Woche

Hobbykünstler Rottini lädt am 6.9. um 17 Uhr zu seiner Vernissage im Bier- und Kulturschmankerl, Simmeringer Hauptstraße 152.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Ohne Baulärm keine Baustelle: Arbeiten sind nach dem Wiener Gesetz auch am Wochenende zulässig | Foto: Gerhard Krause
1 2

Baulärm: Auch am Sonntag erlaubt

Erfolgreich gewehrt haben sich Anrainer der Großbaustelle in der Simmeringer Hauptstraße gegen unerträglichen Baulärm: Auf den Mautner Gründen wurde auch am Wochenende und in der Zeit nach 20 Uhr gearbeitet. Sie haben durch Interventionen zuletzt ihre abendliche Ruhe wiedererlangt (die bz berichtete). Beim Bauträger "Wien Süd" versteht man allerdings die Welt nicht mehr. "Wir haben uns an alle gesetzlichen Bedingungen gehalten", meint Johannes Rauscher, Sprecher von "Wien Süd". In Wien gibt es...

  • Wien
  • Simmering
  • Gerhard Krause
Belästigt vom Baustellenlärm fühlen sich Wolfgang Neuhold (r.) und sein Nachbar Karl Malvenius. | Foto: Gerhard Krause
3

Simmering: Und täglich weckt der Baulärm

Die Arbeitszeiten an der Baustelle an den Mautner-Markhof-Gründen verärgert Anrainer. (gek). "Wir brauchen seit Wochen keinen Wecker mehr, weil uns vor sechs Uhr früh die Baumaschinen aus dem Schlaf reißen", zeigt sich der Simmeringer Wolfgang Neuhold schwer verärgert. Terminprobleme geortet In seiner unmittelbaren Nachbarschaft entsteht auf den ehemaligen Mautner-Markhof-Gründen in der Simmeringer Hauptstraße ein Wohnhaus. "Vor sechs Uhr früh beginnen die Arbeiten und um 21.30 Uhr wird noch...

  • Wien
  • Simmering
  • Gerhard Krause
Symbolfoto | Foto: Archiv

Simmering: Freie Fahrt

Ab 15. August sind die Bauarbeiten auf der Simmeringer Hauptstraße fertiggestellt, die Staugefahr ist gebannt.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Simmeringer Zahl der Woche 23/2013

4 Fleischhauereien (ausgenommen Großhandelsketten mit Fleischer) haben in Simmering ein eigenes Geschäftslokal. Standorte: Schmidgunstgasse 52, Enkplatz 1, Simmeringer Hauptstraße 106 und der Pferdefleischhauer in der Gottschalkgasse 10.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Viel Vergnügen beim Straßenfest wünschen Einkaufspunkt-Chefin Thekla Hochmayer, Bezirks-Cherin Renate Angerer (r.) und ihr Vize Peter Kriz. | Foto: Kozeschnik-Schlick

Simmering: So toll wird unser Fest

Zum 49. Mal lädt der Einkaufspunkt Simmering am 8. Juni zum längsten Straßenfest Wiens. SIMMERING. Von der Molitorgasse bis hin zum Simmeringer Platz wird von 9 bis 18 Uhr gefeiert. Thekla Hochmayer, Obfrau des Einkaufspunkts Simmering, hat wieder für ein buntes Programm mit vielen Höhepunkten gesorgt. Top-Act Harry Steiner An zehn verschiedenen Orten gibt es Musikgruppen, die für Unterhaltung sorgen. Hauptakt ist Harry Steiner, der von 14 bis 17 Uhr am Enkplatz seine Lieder bringt. Auch die...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Thekla Hochmayer | Foto: Baryli

3 Fragen zum Simmeringer Straßenfest

Thekla Hochmayer, Obfrau Einkaufspunkt 11, antwortet Wann findet das nächste Simmeringer Straßenfest statt? Am 8. Juni zwischen 9 und 18 Uhr von der Molitorgasse bis zum Simmeringer Platz. Was ist der Höhepunkt? Musikalisch Harry Steiner von 14 bis 17 Uhr am Enkplatz. Für die Kleinen etwa Ringelspiele und Kinderschminken. Gibt es etwas Neues? Die Polizei ist erstmals mit dem Info-Bus gegen Einbrüche in der Dittmanngasse.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Foto: Archiv

Simmering: Baustellenende

Freie Fahrt: Am 31. Mai sind die Rohrlegungsarbeiten in der Simmeringer Hauptstraße 337 beendet.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Eine Gasse für den Seilermeister

11., Dommesgasse Die Dommesgasse führt von der Simmeringer Hauptstraße bis zur Lorystraße. Benannt wurde sie 1894 nach dem Seilermeister Josef Dommes (1805–1878). Zuvor hieß die Verbindung Mühlgasse.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Eine Grünoase mitten in der Stadt: Wolfgang Neuhold kämpft gegen eine Verbauung.
1

Simmering: Rettet unseren Wald

Anrainer gründen eine Bürgerinitiative, um das Idyll vor ihrer Haustür so zu erhalten, wie es ist. SIMMERING. Mit dem Verkauf der Mautner Markhof Gründe erhielt auch das Wäldchen in der Dittmanngasse einen neuen Eigentümer. Diese rund 20.000 Quadratmeter erwarb die CA Immo. Auf dem Platz, so groß wie etwa drei Fußballfelder, darf der Besitzer Wohnungen und Büros bis zu 12,5 Meter hoch bauen. Den Anrainern ist das ein Dorn im Aug. Seit über einem halben Jahrhundert gibt es diese rund 100 Bäume...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Eine Gasse für den Kämpfer gegen Napoleon

11., Kopalgassse Von der Simmeringer Hauptstraße zur Rappachgasse führt die Kopalgasse. Benannt wurde sie 1894 nach Oberst Karl von Kopal (1788-1848), der sich in den Schlachten gegen Napoleon Verdienste erworben hatte.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.