Sirenenprobe

Beiträge zum Thema Sirenenprobe

Der Probealarm soll zur Sensibilisierung zum Thema Zivilschutz beitragen. | Foto: Land Tirol
1 Video 4

Zivilschutz (Videos)
Das BezirksBlätter-Informationspackage

Der erfolgreiche Ablauf des Zivilschutz-Probealarms mit 1.025 Sirenen in Tirol ist Teil einer landesweiten Sensibilisierung zum Zivilschutz. Mit dem Thema „Die richtige Bevorratung“ setzt das Land Tirol weitere Akzente zur Bewusstseinsbildung. In enger Abstimmung mit dem Tiroler Zentrum für Krisen- und Katastrophenmanagement wurden vertiefende Informationen, Unterlagen und Checklisten zur Bevorratung sowie zum Thema Blackout und Strommangellage erarbeitet. Am Samstag, den 7. Oktober 2023, wird...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Einmal jährlich werden österreichweit die Sirenen getestet. In Wien ertönen über 180 Warnanlagen. | Foto: Peter J. Wieland
2

Zivilschutz Probealarm
Über 180 Sirenen heulen Samstagmittag in Wien

Einmal im Jahr wird die Funktion der Sirenen in Österreich getestet. Alleine in Wien gibt es über 180 Sirenen, welche am Samstag, 7. Oktober, in Gang gesetzt werden. Es handelt sich dabei um einen Probealarm - es droht keine Gefahr! WIEN. Jedes Jahr das gleiche Prozedere: In Wien springen plötzlich überall Sirenen an. So mancher schaut besorgt in den Himmel, in einigen Wohnzimmern fallen Kaffeehäferl aus der Hand. Doch so schlimm ist die Situation nicht, wie es vielleicht im erstem Moment...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Einmal jährlich werden österreichweit die Sirenen getestet. | Foto: Peter J. Wieland
1 2

Zivilschutz-Probealarm
Die Sirenen heulen am Samstag wieder in Wien

Am Samstag, den 2. Oktober, werden in Wien und ganz Österreich die Sirenen getestet. Der Alarm beginnt um 12 Uhr. WIEN. Nicht nervös werden heißt es am Samstag, 2. Oktober, wenn zu Mittag die insgesamt 180 Sirenen heulen. Es ist der bundesweite Zivilschutz-Probealarm, der jährlich in ganz Österreich durchgeführt wird. Zwischen 12 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die vier Zivilschutzsignale "Sirenenprobe", "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich abgesetzt....

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Foto: pixabay

Zivilschutzprobealarm
119 Sirenen im Bezirk Gmünd getestet

BEZIRK GMÜND. Beim Zivilschutzprobealarm am Samstag wurden alle 119 Sirenen im Bezirk Gmünd auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. „Alle Sirenen haben während der Aussendung der drei Zivilschutzsignale einwandfrei funktioniert. Damit ist insgesamt gewährleistet, dass bei Gefahrensituationen die Menschen Kenntnis von der gegenwärtigen Gefahr erhalten“, betonen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordnete Margit Göll, die sich auch bei den freiwilligen Zivilschutzbeauftragten in...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Am 1. Oktober heulen die Sirenen in ganz Kärnten | Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Zivilschutzprobealarm am 1. Oktober

In ganz Kärnten heulen am 1. Oktober, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr wieder die Sirenen. Der Grund dafür ist der bundesweite Zivilschutzprobealarm der Bundeswarnzentrale. Dabei werden die technischen Einrichtungen des Alarm- und Warnsystems in ganz Kärnten geprüft und die Bevölkerung hat die Möglichkeit die unterschiedlichen Sirenensignale kennenzulernen. Die Sirenensignale Eingeleitet wird die Sirenenprobe von einem 15 Sekunden langen Ton. Danach folgt ein dreiminütiger gleichbleibender...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: Land Tirol

Zivilschutz-Probealam in ganz Tirol am Samstag, 3. Oktober 2015

Kommenden Samstag, 3. Oktober 2015, wird in ganz Tirol zwischen 12 und 12.45 Uhr der jährliche, bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt: Dazu wird an diesem Tag zwischen 9 und 15 Uhr eine kostenlose Info-Hotline unter der Telefonnummer 0512/508-802255 angeboten. In ganz Tirol gibt es insgesamt 963 Sirenen, österreichweit 8.200. Auch heuer führt die TIWAG bei der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz zeitgleich den jährlichen Flutwellenprobealarm durch. „Nur zwei Sirenenausfälle in ganz Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.