Sitzenberg-Reidling

Beiträge zum Thema Sitzenberg-Reidling

Die Ehrengäste und Veranstalter freuten sich über die vielen Gäste und das gute Wetter. | Foto: Vanessa Huber
100

Sitzenberg-Reidling
Frischer Fisch und Schmankerl

Beim diesjährigen Traditionsfest wurde gemeinsam mit Besuchern und Ehrengästen abgefischt. SITZENBERG-REIDLING. Bei strahlendem Sonnenschein und fast sommerlichen Temperaturen wurden vergangenen Samstag die Fische aus dem Sitzenberger Schlossteich abgelassen. Die zahlreichen Gäste staunten über die riesigen Karpfen, die heuer ihr Besatzgewicht mehr als verdoppelt haben. So wurden 7.000 Kilogramm Speisekarpfen abgefischt. „Ich habe heute schon einen Hecht gefangen“, erzählte der kleine Jan...

  • Tulln
  • Vanessa Huber
In Sitzenberg rückte die Feuerwehr aus. | Foto: FF Sitzenberg/ L. Bauchinger
8

Feuerwehreinsatz in Sitzenberg-Reidling
Sturmschäden nach Gewitter

SITZENBERG-REIDLING (PA). Als gestern, 24. Juli am späten Nachmittag die Gewitterfront aufzog, wurde es vor dem Regen sehr stürmisch. Dadurch wurde auf der Dammstraße im Bereich der Halteranlagen der Sitzenberger Teichwirtschaft ein Baum entwurzelt. Die Feuerwehr Sitzenberg wurde alarmiert. Die Einsatzkräfte zerkleinerten mittels Motorkettensäge den Baum. Danach wurde alles von der Fahrbahn entfernt. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet. Während es in Sitzenberg etwa fünf Liter pro...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der kleine Traian im Auto sitzend mit den anderen Gewinnerinnen und Gewinnern und Feuerwehrleuten aus Sitzenberg. | Foto: Ö-News/ Ricarda Öllerer

Spiel und Spaß
Sitzenberg: Feuerwehrfest mit Junior Action Day

Am Wochenende fand in Sitzenberg das Feuerwehrfest mit Junior Action Day statt. SITZENBERG-REIDLING. Wie immer stand der Samstag ganz im Zeichen der Kinder und Jugendlichen. Diese durften sich beim Junior Action Day als Feuerfrau bzw. Feuerwehrmann versuchen. In mehreren Stationen konnten die Kinder Spritzen, technisches Gerät bedienen oder die Geschicklichkeit beweisen. Mutig durften mit Arbeitskorb in luftige Höhen hinauffahren. Bei der Schlussverlosung konnte der kleine Traian den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
120 Jahre FF Sitzenberg wurde mit Fahrzeug und Gerätesegnung gefeiert. | Foto: Bild: FF Sitzenberg/ St. Öllerer

Sitzenberg
120 Jahre FF Sitzenberg mit Fahrzeug und Gerätesegnung

Am Freitag, den 23 Juni, fand ein Festakt zum 120-jährigen Jubiläum seit der Gründung der Feuerwehr Sitzenberg statt. SITZENBERG-REIDLING. Zusätzlich wurden das neue Mannschaftstransportfahrzeuge der Marke Ford und eine neue Tragkraftspritze gesegnet. Mit einer Feldmesse wurde der Festakt eröffnet. Pfarrmoderator Leopold Klenkhart leitete die Messfeier. Sein Co-Zelebrant war unser Feuerwehrkurat Clemens Maier. Die Segnung des Mannschaftstransportfahrzeuges und der Tragkraftspritze nahm Herr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr musste in Watzendorf aufgrund des Starkregens ausrücken. | Foto: FF Trasdorf
6

Atzenbrugg/Sitzenberg-Reidling
Starker Regen forderte Feuerwehreinsatz

ATZENBRUGG/SITZENBERG-REIDLING (pa). Ein Starkregenereignis forderte am Samstag die Feuerwehr Trasdorf. In Watzendorf (Gem. Atzenbrugg) gab es nach einem Starkregen Vermurungen. Auf der Straße lag der von den Hängen rundum herangeschwemmte Schlamm. Die Vermurungen machten die Straßen zum Teil unpassierbar. Die Feuerwehr musste unterstützt von schwerem Gerät die Straßen wieder reinigen. Auch im Nachbarort Hasendorf (Gem. Sitzenberg-Reidling) musste die Feuerwehr ausrücken. Dort dasselbe Bild,...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Mehrere Einsätze standen für die Feuerwehren aufgrund des starken Sturms am Programm. | Foto: FF Sitzenberg/ Ch. Resch – FF Grafenwörth/ Ploiner
4

Bezirk Tulln
Sturmschäden forderten die Feuerwehr am Wochenende

BEZIRK (PA). Der Sturm blies auch über das Tullnerfeld, aber die Einsätze der Feuerwehr hielten sich diesmal zum Glück in Grenzen. Im ganzen Bezirk war es von Freitag- bis Samstagabend zu sieben Einsätze wegen des Sturmes gekommen. Umgestürzte Bäume, lose Dachziegel und umgeworfene Plakatwände beschäftigte die Feuerwehren Einsätze waren in Tulbing, Sitzenberg, Großweikersdorf, Grafenwörth, St. Andrä-Wördern und in der Gemeinde Sieghartskirchen.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Erwin Häusler und Kommandant Klaus Lindner. | Foto: FF Sitzenberg/ St. Öllerer
2

Bezirk Tulln
Mitgliederversammlung der Feuerwehr in Sitzenberg

Bürgermeister Erwin Häusler verkündet Unterstützung bei Ankauf von Tragkraftspritze und Ölheizungstausch SITZENBERG. Die Feuerwehr Sitzenberg hielt am Samstag im GH Schmid ihre ordentliche Mitgliedversammlung ab. Dazu konnte Kommandant Klaus Linder neben 27 Feuerwehrfrauen und Männer auch Bürgermeister Erwin Häusler begrüßen. Nach dem Totengedenken wurde kurz über den Großbrand in Spital (Gem. Michelhausen) gesprochen. Die Feuerwehr wurde am Samstag nach 0230 Uhr früh zur Ablöse der Kräfte zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Klaus Linder, Bernhard Heinreichsberger, Herbert Scharl, Erni Ravecca, Christine Scharl, Harlad Lee, vorne Josef und Mechtild Scharl | Foto: Ö-News/ St. Öllerer

Sitzenberg
70-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr wurde geehrt

TULLN. Eine seltene Ehrung gab es vergangenen Montag. Ein Feuerwehrmann wurde für 70-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Josef Scharl von der Feuerwehr Sitzenberg, hat von der NÖ Landesregierung und vom NÖ Landesfeuerwehrverband eine Auszeichnung für die langjährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen bekommen. Überreicht wurde die Auszeichnung im Sozialzentrum SENECURA Sitzenberg-Reidling, wo Herr Scharl mit seiner Gattin den Lebensabend verbringt. Überreicht wurden bei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
v.l.n.r. stehend: ELFR Josef Thallauer, EV Gernot Pickl, EHBI Alois Zink, HFM Franz Andre, OFM Mathias Fuchs, LM Robert Maier, LM Florian Zink, OFM Dominik Haas, BI Mario Haas, FT Patrick Nolz, VM Martin Hintermayer, HBI Karl Hinermayer, BFKdt OBR Christian Burkhart, AFKdt BR 
Johann Kellner. vorne: OBM Franz Anhammer, HLM Wilhelm Haas, SB Martin Schimonek, HLM Johann Nußbaumer, LM Walter Kiesl, OFM Jürgen Nußbaumer, SB Stefan Hingermayer, FM Matthias Andert | Foto: St. Öllerer
5

Feuerwehr Thallern
Erfolge beim Bundesfeuerwehrleistungsbewerb

THALLERN (pa). Die Feuerwehr Thallern war auch beim 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in St. Pölten wieder sehr erfolgreich. Thallern 1 und Thallern zwei konnten sich jeweils für einen Stockerlplatz freuen. Der Wettkämpfe starteten mit dem Feuerwehrleistungsbewerb, wobei eine Gruppe einen Löschangriff und einen Staffellauf mit 9 x 50m laufen muss. Bei diesem Bewerb erreichte Thallern 2 in Bronze B (mit Alterspunkten) den hervorragenden 3. Platz. Während es der Gruppe Thallern 1 im Bewerb...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Das Feuerwehrfest war ein voller Erfolg.  | Foto: Ö-News/ R. Öllerer
5

Sitzenberg-Reidling
Gut besuchtes Feuerwehrfest mit Junior Action Day

SITZENBERG-REIDLING (PA). Gut besucht war unser Feuerwehrfest in Sitzenberg an beiden Tagen. Begonnen hat es schon am Samstag mit dem Junior Action Day. Die Kinder hatten sichtlich Spaß beim „Feuerwehr spielen“. Am Abend spielte der Musikverein Sitzenberg-Reidling einen Dämmerschoppen. Viele Besucherinnen genossen den lauen Sommerabend bei der Teicharena. Am Sonntag beim Mittagstisch schwitzten nicht nur jene die bedienten. Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad konnte man unter den Bäumen im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Zusammenstoß ereignete sich auf der Fürstlkreuzung in Reidling.  | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
6

Reidling
Zustammenstoß auf der "Fürstlkreuzung" mit zwei Verletzten

SITZENBERG-REIDLING. Am Abend des 24. Aprils stießen in Sitzenberg-Reidling (Bez. Tulln) bei der sogenannten „Fürstlkreuzung“ zwei PKWs zusammen. Ein Auto überfuhr eine Stopptafel und stieß dann mit einem anderen PKW zusammen. Dabei wurde eine Person schwer verletzt und musste vom Notarztteam versorgt werden und dann ins Spital gebracht werden. Eine weitere Person wurde leichter verletzt ebenfalls ins Krankenhaus gefahren. Zwei weitere Personen kamen mit dem Schrecken davon. Die Feuerwehren...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ordentliche Mitgliederversammlung der FF Sitzenberg | Foto: FF Sitzenberg

Sitzenberg
Ordentliche Mitgliederversammlung konnte wieder stattfinden

SITZENBERG-REIDLING. Am Sonntag, dem 27. März 2022, fand die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung der FF Sitzenberg statt, da diese im Jänner coronabedingt nicht abgehalten werden konnte. Kommandant Klaus Linder konnte neben Herrn Bürgermeister Erwin Häusler 21 Kameraden begrüßen. Nach der Gedenkminute folgte die Verlesung des letzten Protokolls, der Finanzbericht 2021 und die Entlastung des Kassiers, die Tätigkeitsberichte der Sachbearbeiter, die Ansprache des Bürgermeisters, die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Einsatzkräfte arbeiteten die Schäden der letzten Sturmnacht auf. | Foto: FF Sitzenberg
3

Bezirk Tulln
Einsatzkräfte beseitigen die Schäden der Sturmnacht

Am 16. August in den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr zum Einsatz gerufen. TULLN (pa). Es mussten die Schäden der letzten Sturmnacht aufgearbeitet werden. Auf der Landesstraße L2200 nach der Ortsausfahrt Sitzenberg Richtung Gutenbrunn war ein Baum über die Straße gefallen. Als die Feuerwehr eintraf hat jemand den Baum soweit auf die Seite gedreht, damit der Verkehr vorbeirollen konnte. Die Feuerwehr Sitzenberg begann mit der Motorsäge den Baum zu zerstückeln und auf der Böschung...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: Heimatbuch Sitzenberg-Reidling

Damals & Heute: Freiwillige Feuerwehr Thallern

Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Thallern am 30. April 1930. Zum ersten Wehrführer wurde Matthias Marschik bestellt. Heute regieren Karl Hintermayer und Stellvertreter Johann Nußbaumer die Mannschaft. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Verteilten Damen und Herrenspenden: Tatjana Fischer mit Niklas Reinberger. | Foto: Schlüsselberger
83

Feuerwehrball der FF Sitzenberg

SITZENBERG. Wenn der erste Ball im neuen Jahr stattfindet, dürfen die Bezirksblätter nicht fehlen und fragten nach, mit welchen Jahresvorsätzen die Sitzenberger ins neue Jahr starten. "Ich habe mir vorgenommen, nach 16 Uhr nichts mehr zu essen, quasi abzunehmen, aber heute mache ich noch eine Ausnahme", so Franz Gerstmann beim Feuerwehrball im Gasthaus Schmid. "Naja, etwas mehr Sport betreiben und mit dem tanzen fange ich auch gleich damit an", erzählten Hermann und Maria Gaumüllner. Sportlich...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
9

Hochwassersituation im Bezirk Tulln

Am Freitag und am Samstag (16. und 17.5.) waren auch die Feuerwehren des Bezirkes mit dem Hochwasser beschäftigt. Die Bahnlinie von Tulln nach St. Pölten war wegen Hochwassergefahr bei Traismauer unterbrochen. Der Radweg an der Gr. Tulln war streckenweise gesperrt. Die Feuerwehren Atzenbrugg, Dietersdorf und Staasdorf waren im Einsatz. Die Bezirksalarmzentrale war zur Entlastung der NÖ Landeswarnzentrale besetzt. Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Herbert Obermaißer stand mit den Behörden...

  • Tulln
  • Stefan Öllerer
19

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

Am vergangenen Wochenende fand am Gelände der NÖ Feuerwehrschule der 57. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold und der 2. Bewerb Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold statt. Ins gesamt erreichten bei den Erwachsenen 177 Männer und Frauen das vorgegebene Ziel. Aus dem Bezirk Tulln waren sieben Feuerwehrleute erfolgreich. Im Jugendbewerb traten erstmals drei Burschen aus dem Bezirk Tulln bei diesem Bewerb an und erreichten auf Anhieb das Ausbildungsziel.

  • Tulln
  • Stefan Öllerer
9

Ältester Feuerwehrmann aus NÖ stamm aus dem Bezirk Tulln!

Heute am Nachmittag wurde der 99 jährige Ehrenbrandinspektor Franz Wiehart für seine 80 (!) jährige Tätigkeit im NÖ Feuerwehrwesen geehrt. Dazu überreichte Bezirksfeuerwehrkommandant von Tulln Oberbrandrat Herbert Obermaißer im Beisein von Bürgermeister Franz Stöger, des Abschnittsfeuerwehrkommandos Kirchberg und des Ortsfeuerwehrkommandos von Hippersdorf (Gemeinde Königsbrunn) eine Medaillie und eine Urkunde. Franz Wiehart wurde am 1. Februar 1915 in Hippersdorf geboren. Der Bauer und Gastwirt...

  • Tulln
  • Stefan Öllerer
3

Brand einer Lokomotive am Hauptbahnhof in Tulln

Die Feuerwehr Tulln Stadt rückte mit drei Löschfahrzeugen an. Mit Schaum war der Triebwagen rasch gelöscht. Durch die starke Rauchentwicklung mussten die Feuerwehrleute Atemschutz tragen.

  • Tulln
  • Stefan Öllerer
Foto: Ö-News/St.Öllerer

Biker kracht in stehenden PKW

SITZENBERG-REIDLING. Ein folgenschwerer Unfall ereignete sich vergangenen Samstag Vormittag entlang der Landstraße zwischen Sitzenberg-Reidling und Baumgarten. Ein 27-jähriger Motorradlenker übersah dass der PKW vor ihm angehalten hatte, krachte in das Heck des deutschen Autolenkers und stürzte schwer. Der Biker wurde mit Verletzungen unbekannten Grades ins Spital gebracht.

  • Tulln
  • Tanja Waculik
17

Hochwasser im Bezirk Tulln

Seit Sonntag sind die Feuerwehrfrauen und Männer im Hochwassereinsatz um die Sandsäcke zu füllen und Dämme zu sichern. Pumpen wurden Tag und Nacht in Betrieb gehalten. Die Feuerwehr war im Bezirk in Summe mit mehr als 1500 Feuerwehrleuten im Dauereinsatz!

  • Tulln
  • Stefan Öllerer
stehend von links nach rechts:
Bewerbsleiter BR Anton Waiss, Bgm. LAbg. Rupert Dworak, LR Dr. Stephan Pernkopf, Franz Anhammer, Mario Haas, Martin Hintermayer, LFKdtstv LBDSTV Armin Blutsch, Walter Kiesl, Franz Andre,  Wilhelm Haas, , LH Dr. Erwin Pröll, AFkdt. BR Karl HEINRICH, Bgm. Franz Redl, Präs. ÖBFV LFKdt LBD Josef Buchta, Bundesheer-Vertreter
vorne:
NÖN-Girl, Patrick Nolz, Karl Hintermayer, Martin Reinberger, Josef Andre
COPYRIGHT: NLK Reinberger | Foto: COPYRIGHT: NLK Reinberger

FF Thallern bei LFLB erfolgreich

Die Bewerbsgruppe Thallern 1 erreichte beim NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Ternitz den 7. Platz in der Klasse Silber A und beim Fire-Cup den 6. Platz. Thallern 1 hat in Silber A mit einer Löschangriffszeit von 39,03 Sekunden und einer Staffellaufzeit von 52,73 Sekunden eine Gesamtpunktezahl von 408,24 - die Bestleistung aller Gruppen des Bezirkes Tulln – den 6. Rang erreicht. Nach Neuaigen (396,76 Punkte, Rang 43) hat Thallern 2 (46,8 Sekunden im Löschangriff, 20 Fehlerpunkte, 55,77...

  • Tulln
  • Alois Zink
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.