Ski

Beiträge zum Thema Ski

Der Rettungshubschrauber Alpin 1 flog den Wiener ins LKH Villach. | Foto: Privat

Schiunfall auf der Gerlitzen
Wiener nach Sturz auf Piste schwerstens verletzt

Ein Wiener Pensionist verletzte sich beim Schifahren schwer und musste ins Krankenhaus geflogen werden. SATTENDORF. Ein 79-jähriger Schifahrer aus Wien fuhr heute um 11.15 Uhr mit seinen Schiern im Schigebiet Gerlitzen die Gegendtaler Abfahrt des Pacheinerlifts bergab. Im Bereich der Talstation kam er aus eigenem Verschulden zu Sturz und kollidierte infolge mit der Pistenabsperrung. Der Schifahrer wurde im Bereich der Schulter, des Beckens und der Beine schwer verletzt. Er wurde nach...

  • Kärnten
  • Villach
  • David Hofer
Die Rettungshubschrauber brachte den Feldkirchner ins UKH Klagenfurt. | Foto: Privat

Mit Hubschrauber ins Spital
Schwerer Skiunfall in Bad Kleinkirchheim

Nach einem schweren Sturz musste ein Skifahrer ins Krankenhaus geflogen werden. BAD KLEINKIRCHHEIM. Heute Vormittag gegen 10:30 Uhr war ein 66-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen im Skigebiet Bad Kleinkirchheim – St. Oswald mit seinen Alpinskiern auf der Muldenabfahrt talwärts unterwegs. Aus eigenem Verschulden kam er zu Sturz und verletzte sich unbestimmten Grades an der linken Schulter. Nach Erstversorgung durch den Pistenrettungsdienst wurde der Verletzte mittels Rettungshubschrauber...

  • Kärnten
  • Spittal
  • David Hofer
Der Verletzte musste mit dem NAH ins Krankenhaus gebracht werden.  | Foto: ARA-Flugrettung Symbolbild

Unfall
Tourist bei Skiunfall am Spieljoch schwer verletzt

FÜGENBERG (red). Im Skigebiet Spieljoch kam es unlängst zu einem schweren Skiunfall bei dem ein Tourist schwer verletzt wurde.  Kürzlich fuhr ein 35-jähriger Deutscher im Schigebiet Spieljoch, Fügenberg, mit seinen Schiern die sogenannte Schihüttenabfahrt, Piste Rote1, talwärts. Er fuhr im Bereich der Schihütte offenbar mit hoher Geschwindigkeit in den ausgeschilderten Langsamfahrbereich ein, in den auch die Rodelbahn einmündet. Der Deutsche kam an anderen Schifahrern gerade noch vorbei und...

  • Tirol
  • Florian Haun
Die 35-jährige zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu | Foto: pixabay
1

Nach Skiunfall mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus

Skifahrerin aus Deutschland stürzt schwer im Skigebiet Goldeck. SPITTAL. Eine 35-jährige war heute mit ihren Skiern am Skigebiet Goldeck unterwegs. Gegen 11:45 Uhr fuhr sie unmittelbar oberhalb der Talstation und kreuzte dabei die Skienden einer vor ihr fahrenden 57-jährigen Villacherin. Die 35-Jährige kam dabei zu Sturz und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades des Oberarmes und der Schulter zu. Sie wurde nach erfolgter Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber RK1 ins Krankenhaus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sebastian Glabutschnig
Vermutlich aufgrund des nassen, schweren Schnees konnte der 12-Jährige mit seinen Schiern nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte gegen seinen 6-jährigen Bruder. | Foto: SYMBOLBILD: mev.de

Brüderpaar kollidierte auf Piste: Rettungshubschrauber

Ein verletztes Kind bei Schiunfall in Alpbach ALPBACH. Am 2. April um ca. 11.45 Uhr kam es im Schigebiet Alpbach zu einer Kollision zwischen einem Brüderpaar aus England. Vermutlich aufgrund des nassen und schweren Schnees konnte der 12-Jährige mit seinen Schiern nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte gegen seinen 6-jährigen Bruder, der kurz vorher angehalten hatte. Der 12-Jährige erlitt einen Bruch und eine Schnittwunde am linken Unterschenkel. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
„Wenn Menschen aus finanziellen Gründen Angst davor haben, in Notfällen per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht zu werden, dann muss eine verantwortungsbewusste Politik sofort etwas dagegen unternehmen“, so Kaiser. Und weiter: „Es darf nicht passieren, dass die Menschen an der mit dem Notruf „Eins Vier Vier – das merk ich mir!“ beginnenden Rettungskette zu zweifeln beginnen.“ | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser zu Hubschrauber-Rettungsflügen: Geld darf lebensrettende Maßnahmen nicht gefährden!

Müssen best-funktionierende Rettungskette für alle Menschen sichern und Lösung im Sinne der Menschen anstreben. Idee: eigenen Härtefallfonds einrichten. „Die Menschen und die schnellste, effizienteste Hilfe in Notfällen für alle Menschen, unabhängig von der Dicke der Brieftasche, müssen im Mittelpunkt stehen“, mahnt der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, Gesundheits- und Krankenastaltenreferent LHStv. Peter Kaiser in der aktuellen Diskussion um Hubschrauber-Rettungsflüge. Für ihn, Kaiser, sei es...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.