Skibergsteigen

Beiträge zum Thema Skibergsteigen

Volle Konzentration und volle Power beim Wettkampf: die Lesachtalerin in ihrem Element. | Foto: Ski Austria/Weigl
5

Powerfrau Nele gibt bergauf Gas

Bergauf kommt Nele Kurz so schnell keiner nach. Die Lesachtalerin legt als Skibergsteigerin bei Wettbewerben ein enormes Tempo an den Tag. Wenn Nele Kurz die Tourenski anschnallt und losprescht, sieht das restliche Starterfeld die zierliche Powerfrau meist nur mehr von hinten. Zum Schibergsteigen ist die hübsche junge Frau durch ihren Vater Michi Kurz gekommen. Mit 12 Jahren begleitete Nele ihren Papa bei Skitouren. „Die ersten Touren waren mehr Zwang als Spaß“, lässt die Sportlerin lächelnd...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Johanna Hiermer konnte am Freitag den zweiten und am Samstag den ersten Platz einfahren. | Foto: Philipp Scheiber
Video 26

Skibergsteigen
Trotz Minusgrade ging es in Werfenweng heiß her

Trotz der widrigen Bedingungen und der kurzfristigen Verlegung nach Werfenweng war die Erztrophy 2023 ein voller Erfolg. Die Rennen waren anspruchsvoll und die Zuschauer begeistert von der Aufmachung. Der Doppelsieg für den Werfenwenger Jakob Hermann war zu guter Letzt die Kirsche auf dem "Skibergsteigeisbecher". WERFENWENG. Dieses Wochenende hatte Werfenweng einen so großen Sportlerandrang wie schon lange nicht mehr. Das Skibergsteigrennen Erztrophy wurde nämlich wegen Schneemangels von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der Werfenwenger Skibergsteiger Jakob Herrmann landete im Individual-Rennen der Europameisterschaft auf Rang 10. | Foto: ÖSV
3

Skibergsteig-Europameisterschaft
Jakob Herrmann landet auf Platz 10

Der Werfenwenger Skibergsteiger Jakob Herrmann sicherte sich bei der Europameisterschaft im spanischen Boi Taüll einen Platz unter den Top-Ten im Individual Rennen. BOI TAÜLL. Beim Individual-Rennen der Europameisterschaft im Skibergsteigen im spanischen Boi Taüll schaffte der Pongauer Athlet Jakob Herrmann trotz technischer Probleme den Sprung auf den zehnten Rang und war im Gesamtklassement damit bester Österreicher. "Ein Top-Ten Ergebnis bei der EM nehme ich gerne mit. Die Anstiege haben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Sohn Jakob und Vater Walter teilen ihre große Leidenschaft für den Sport. (v.li.) | Foto:  Fischill
3

Gowilalm Racing Team Spital am Pyhrn
Eine gemeinsame Leidenschaft

Walter und Jakob Fischill, Vater und Sohn, verbindet eines ganz besonders: der Sport. Beim Gowilalm Racing Team (GRT) sind die zwei nicht mehr wegzudenken. Hier können sie mit Freunden ihre große Leidenschaft teilen. SPITAL AM PYHRN. Seit gut neun Jahren ist der 56-jährige Spitaler Walter Fischill, nun schon beim Team dabei. Nach wie vor steht der Sport für ihn an erster Stelle:"Spaß am Sport zu haben, das ist eine Leidenschaft. Und diese Leidenschaft dann gemeinsam mit Freunden aus der Region...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Top-Erfolge für den Kirchdorfer Skibergsteiger. | Foto: C. Scheiber
3

Skibergsteigen ÖM
Drei Mal ÖM-Silber für Skibergsteiger Andreas Mayer

Andreas Mayer aus Kirchdorf holte  3 x Silber bei österreichischen Meisterschaften im Individual, Vertical und Sprint. KIRCHDORF. In Viehhofen wurden unter den strengen COVID- Bestimmungen die österreichischen Meisterschaften Skibergsteigen im Vertical und Sprint durchgeführt. Andreas Mayer vom WSV Kirchdorf fand im "Vertical" gut ins Rennen, konnte die 1.000 Höhenmeter/3,6km in 36:02` Minuten bewältigen und holte sich Silber bei den Junioren (Gesamt 7.) Am Sonntag nahm er den "Sprint" in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Im Grund sind die Skigebiete freies Gelände, jedoch mahnt SPÖ-Lentsch, dass man auf die aktuelle Gefahrenlage achten und Touren nur mit der richtigen Sicherheitsausrüstung begehen sollte.  | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)

SPÖ Tirol
SPÖ Tirol für Skitouren mit Vorsicht und Abstand

TIROL. Trotz gesperrter Skilifte, kommt es in Tirol aufgrund des großen Schneefalls zum Ansturm auf die Hänge, damit ist zumindest zu rechnen, so Benedikt Lentsch, Landtagsabgeordneter und Sportsprecher der SPÖ Tirol. Im Grund sind die Skigebiete freies Gelände, jedoch mahnt der Sozialdemokrat, dass man auf die aktuelle Gefahrenlage achten und Touren nur mit der richtigen Sicherheitsausrüstung begehen sollte.  Alpine Gefahren nach wie vor vorhandenViele Unfälle passieren jedes Jahr auf den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sabine Huber, Sebastian Obermoser, Andrea Haas, Prim. Norbert Kaiser, Univ.-Prof. Josef Niebauer, Anton Palzer und Max Foidl (Moderation) am Podium. | Foto: TVB St. Johann
2

Winhealth – Digitalisierung
Gesund auf Ski – gewusst wie

In St. Johann fand als Abschluss des Projektes WinHealth die Abendveranstaltung „Digitalisierung im Sport – messen statt spüren?“ statt. ST. JOHANN (niko). Rund 70 Besucher verfolgten die Vorträge und hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion im Kaisersaal. Die Abschlussveranstaltung des EU-geförderten Interreg-Projektes "WinHealth" (acht Partnerregionen im Alpenraum, rd. 1 Mio. € EU-Förderung) war gleichzeitig Startschuss für das Netzwerk „für mehr Gesundheit“ in St. Johann. Im Rahmen des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Ski Austria Mountaineering
5

Sportbekleidung aus Annaberg im Weltcup-Einsatz

ANNABERG. Die Nationalmannschaft der Skibergsteiger setzt seit letztem Jahr auf die gute Zusammenarbeit mit dem Outdoor-Bekleidungshersteller Martini Sportswear aus Annaberg. Am 9. November fand die Einkleidung der zehn Athleten für die kommende Saison statt. „Die Nationalmannschaft der Skibergsteiger ist ein idealer Imageträger für unsere Produkte", ist Firmeninhaber Martin Hornegger stolz. Verkaufsleiter Ernst Sieberer, selbst begeisterter Bergsportler, drückt der Nationalmannschaft die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Skibergsteigen als boomender Wirtschaftsfaktor | Foto: SKIMO/Alex Lugger
2

Skitourensport als Motor für die Wirtschaft

SALZBURG. Der seit ein paar Jahren starke Trend des Skitourengehens hält nach wie vor an: "Besonders in so genannten Skitouren Hotspots, wie im Raum Salzburg, hat sich das Skitouren gehen zu einem sozialen Faktor etabliert. Wenn man kein Skitourengeher ist, ist man fast out“, so Karl Posch, Betreiber der Online Plattform SKIMO Austria. Eine weitere Wende gibt es hinsichtlich Demographie: lange Zeit wurde die Sportart hauptsächlich von Männern betrieben, in den letzten Jahren steigen auch immer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bei gemeinsamen Skitouren wird Erfahrung gesammelt und von Profis gelernt. | Foto: Alex Lugger
1 4

Jungsportler aus zehn Nationen in Obertauern

Die Skibergsteiger-Weltmeister der Zukunft absolvieren Nachwuchscamp Unaufhörlich wächst die Anzahl an Skibergsteigern auch auf Pongauer Bergen. Das Interesse an diesem Sport teilen Jung und Alt gleichermaßen. Für den internationale Nachwuchs der Skibergsteiger findet von 8. bis 11. Dezember ein großes Nachwuchscamp in Obertauern statt. SKIMO Austria und der Deutsche Alpenverein kooperieren mit dem internationalen Verband der Skibergsteiger und bieten für den Nachwuchs von 12 bis 19 Jahren vier...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Sommerpause ist vorbei! In Faak am See begann für Österreichs Skibergsteiger die neue Trainingssaison. | Foto: Posch

Johanna Erhart schließt zur Spitze auf

Im Anschlusskader der österreichischen Skibergsteiger vertritt Johanna Erhart die Steiermark. Mit dem ersten Trainingslager dieser Saison sind Österreichs Skibergsteiger nun offiziell in die Vorbereitungen für den nahenden Winter gestartet. Und mit von der Partie - neu im Anschlusskader des A-Kaders - ist die Schladmingerin Johanna Erhart. Gemeinsam mit dem Jugendkader der ÖSV-Nationalmannschaft Skibergsteigen hat man vergangene Woche an den von Headcoach Alexander Lugger intensiv gestalteten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: ULSZ Rif

Skibergsteigerin will hoch hinaus

Die Skibergsteigerin Michaela Essl möchte in der kommenden Weltcupsaison in der Seniorenklasse sich zu den Podestplätzen vorarbeiten.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • David Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.