Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Klinikdirektor Rohit Arora und Wolfgang Hackl, Oberarzt, mit den beiden Patientinnen | Foto: tirol kliniken/Schirmer

Klinik Innsburck
Skistars können nach Operation wieder lachen

TIROL. An der Innsbrucker Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie herrschte am Wochenende Hochbetrieb. Die ÖSV-Läuferin Rosina Schneeberger und ihre norwegische Konkurrentin Kajsa Vickhoff Lie stürzten beim Weltcup-Bewerb in Val di Fassa schwer und mussten beide anschließend in der Landeshauptstadt operiert werden. Schwere Bein-Verletzungen Der Klinikdirektor Rohit Arora stand bei beiden Operationen zusammen mit Wolfgang Hackl und Markus Wambacher, Oberärzte an der Orthopädie und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
 St. Anton am Arlberg: Die Arlberger Bergbahnen bieten ab 27. Februar wieder einen täglichen (eingeschränkten) Skibetrieb an. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/ Sepp Mallaun
2

Arlberger Bergbahnen
Skigebiet St. Anton am Arlberg wieder geöffnet

ST. ANTON am ARLBERG (otko). Die Arlberger Bergbahnen bieten ab 27. Februar wieder einen täglichen (eingeschränkten) Skibetrieb für Einheimische und Tagesgäste in St. Anton an. "Ski"-Testplicht für die Benutzung von Pisten Die so genannte "Ski-Testplicht" hatte unter den Seilbahnbetreibern für einige Aufregung gesorgt. Die Verordnung, die am 15. Februar in Kraft trat, sieht ganz konkret vor, dass für die Benutzung von Skipisten zum Zweck der Ausübung des Ski- und Snowboardsports – wenn...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neu ist ein Winterwanderweg vom MedrigCenter (Bergstation der 6EUB) zur 2,7 Kilometer entfernten Versingalm.  | Foto: www.bergbahn.com
5

Skibetrieb
Bergbahnen See weiterhin täglich geöffnet

SEE. Als derzeit einiges Skigebiet im Bezirk Landeck bieten die Bergbahnen See einen Skibetrieb unter der Woche an. Der benötigte Antigentest für das Skifahren kann in unmittelbarer Nähe der Talstation beim Gemeindearzt gemacht werden. Neben der Rodelbahn gibt es als zusätzliches Angebot auch einen neuen Winterwanderweg zur Versingalm. Eingeschränkter Skibetrieb läuft weiter Sonnenhungrige Wintersportler kommen jetzt besonders auf ihre Rechnung. Das traumhafte Winterwetter lockt die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arlbergerinnen, die mit "Inside the Arlberg" Einblicke in ihre geliebte Region zeigen: Anna Matt und Nina Gigele (re.). | Foto: Inside the Arlberg
Video 6

"Inside the Arlberg"
Zwei "Arlberg-Ladies" geben vielseitige Einblicke in ihre Heimat - mit VIDEO

ST. ANTON AM ARLBERG. „Inside the Arlberg” ist ein E-Buch über den Arlberg, das die Region zu all jenen nach Hause bringt, die sie so lieben wie die beiden Autorinnen Nina Gigele und Anna Matt. Ein Projekt von und für Arlberger"Die Intention hinter dem Verfassen des E-Buches ging weit über das 'Tipps geben an Gäste”' und 'Leidenschaft für die Heimat' hinaus.", erklären die Autorinnen Nina Gigele und Anna Matt. „Inside the Arlberg” war das erste Gemeinschaftsprojekt, das die gesamte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Dieter Wissekal aus Wien genoss einen traumhaften Skitag in See im Paznaun. | Foto: www.bergbahn.com
2

Bergbahnen See
Gast aus Wien reiste für einen Skitag nach See an

SEE, WIEN. Der passionierte Skifahrer Dieter Wissekal reiste trotz aller Einschränkungen extra aus Wien an. Im Skigebiet See im Paznaun genoss er bei traumhaften Bedingungen den Pistenspaß. Mit dem Nachzug nach Landeck angereist Der Wiener Dieter Wissekal ist begeisterter Skifahrer und er liebt das Paznaun. „Normal komme ich immer im Winter für mindestens eine Woche zum Skilaufen ins Paznaun. Heuer ist das ja bekanntlich nicht möglich“, so Wissekal. Und so unternimmt der ÖBB-Angestellte eben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Jugendliche verletzte sich bei einem Sprung im Funpark Fiss schwer (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
Jugendlicher erlitt bei Sturz im Funpark Fiss schwere Verletzungen

FISS. Ein 14-jähriger Skifahrer kam nach einem Sprung im Funpark Fiss zu Sturz und schlug auf die Piste auf. Er erlitt schwere Verletzungen im Kopfbereich. Schwerer Alpinunfall in Fiss Am 21. Februar 2021 gegen 11:50 Uhr befuhr ein 14-jähriger Österreicher den Funpark in Fiss im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis. Beim Sprung über einen großen „Kicker“ konnte der Jugendliche zwar vorerst auf den Skiern landen, kam anschließend jedoch zu Sturz und schlug mit dem Kopf auf der Piste auf. Er wurde von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landtagsvizepräsident Anton Mattle: "Generell habe ich den Eindruck, dass das Skifahren abseits aller Fakten als Sündenbock für alles Mögliche herhalten muss." | Foto: VP Tirol
1

Skibetrieb
Mattle: „Tirol hat sich Ski-Testpflicht nicht gewünscht“

BEZIRK LANDECK. Das Gesundheitsministerium hat laut Landtagsvizepräsident Anton Mattle (ÖVP) Tirol vor die Wahl gestellt: Entweder Zugangstests oder Zwangsschließung aller Skigebiete. Viel Unverständnis Nach den intensiven Diskussionen rund um die Testpflicht fürs Skifahren nimmt Landtagsvizepräsident und VP-Bezirksobmann Toni Mattle Stellung. „Ich kann gut nachvollziehen, dass es bei vielen Unverständnis darüber gibt, dass man für das Skifahren nun einen negativen Test benötigt. Vor allem auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Zauberteppiche sind im Winter je nach Schneelage an einem schneesicheren Hügel aufgebaut. Wie auf dem Fotos sichtbar: Sunkid in Mieming.
  | Foto: Sunkid

Wirtschaft
Wintersport auch im Dorf ermöglichen

TIROL. Mit einer großzügigen Förderung der Firma Sunkid aus Imst im Tiroler Oberland ist softer Wintersport für Groß und Klein in Tiroler Gemeinden direkt vor der Haustüre möglich. Das Zauberteppich Förderband von Sunkid sorgt unter dem Motto "Winter im Dorf" für viel Unterstützung bei lokalen Wintersport-Initiativen.  Unterstützung für Wintersport-InitiativenVielen aus der jüngeren Generation ist das Skifahren heutzutage nicht mehr attraktive genug. Dabei spielen lange Anreisezeiten aber auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kein Zufall: Bei der Venet Vergbahnen AG geht man davon aus, dass unerlaubte technische Manipulationen an Teilen der Anlagen vorgenommen wurden.  | Foto: Othmar Kolp
3

Dürfte kein Zufall sein
Venet Bergbahnen AG prüft technische Manipulationen

ZAMS, LANDECK (otko). Bei der Venet Bergbahnen AG geht man davon aus, dass unerlaubte technische Manipulationen an Teilen der Anlagen vorgenommen wurden. Am Freitag gibt es eine Begehung mit einem Sachverständigen. Es gab aber zu keiner Zeit eine Gefährdung für die Fahrgäste. Posting in sozialen Medien Eine eher beunruhigende Meldung der Venet Bergbahnen AG in den sozialen Medien sorgte vergangenes Wochenende für einiges Aufsehen und Diskussionen im Talkessel. "Da wir aufgrund verschiedener...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 St. Anton am Arlberg: Die Arlberger Bergbahnen haben mit 16. Februar den Skibetrieb eingestellt.  | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/ Sepp Mallaun
Aktion 6

Testpflicht
St. Anton am Arlberg und Seilbahn Komperdell stellen Skibetrieb ein

ST. ANTON, SERFAUS, BEZIRK LANDECK (otko). Die Verordnung über zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von Covid-19 in Skigebieten sorgt für erste Schließungen. Die Arlberger Bergbahnen und die Seilbahn Komperdell in Serfaus stellen den Skibetrieb ein. Die Bergbahnen Fiss sowie die Skigebiete in Nauders, Kappl, Galtür und am Venet haben weiterhin an den Wochenenden geöffnet. Die Bergbahnen See halten vorerst am täglichen Skibetrieb fest. Negativer Test bei Pistenbenutzung Zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ-Landtagsabgeordneter und Bildungssprecher Benedikt Lentsch: "Es kennt sich - wieder einmal - kein Mensch mehr aus und die Betroffenen Liftbetreiber wurden - wieder einmal - weder vorab informiert noch einbezogen.“ | Foto: SPÖ Tirol

Corona Tirol
SPÖ-Kritik: "Chaos-Verordnung für Skigebiete"

TIROL. Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung des Coronavirus wurden abermals verschärft. Darunter fällt auch eine zusätzliche Verordnung, die die Skigebiete in Tirol betrifft. Das "Chaos" rund um die eingeführte Testpflicht auf den Skipisten ist in den Augen des SPÖ Tirol Sportsprechers LA Benedikt Lentsch "völlig entbehrlich" und erntet harsche Kritik.  "Chaos-Verordnung" für SkigebieteDie zusätzlichen Maßnahmen für die Skigebiete in Tirol werden von der neuen SPÖ Tirol scharf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wintersportfreunde müssen einen negativen Covid-Test mit sich führen.  | Foto: pixabay

Gilt nicht für Tourengeher & Hungerburgbahn
Winterspass ab sofort nur mehr mit negativem Test

INNSBRUCK. Die vom Land Tirol angekündigte Maßnahmen, die Benützung der Skipisten während der Betriebszeiten nur mehr mit einem negativen Covid-Test zu erlauben, tritt mit 15.2. in Kraft. Auch die Innsbrucker Skigebiete sind von der Verordnung betroffen. Die Regelung, dass für die Benutzung der Skipisten während der Betriebszeiten ein negativer Covid-Test mitgeführt werden muss, gilt nicht für Skitourengeherinnen und Skitourengeher. Die Benützung der Hungerburgbahn ist ohne Test möglich, da...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Alpinairum Galtür öffnet ab 13. Februar an den Wocheneden wieder seine Pforten für Ausstellungsbesucher.  | Foto: Othmar Kolp
3

Jeweils an Wochenenden
Alpinarium Galtür öffnet wieder seine Pforten

GALTÜR (otko). Das Alpinairum Galtür hat ab 13. Februar jeweils samstags und sonntags geöffnet. Zu sehen ist auch eine Sonderausstellung der Galtürer Künstlerin Melanie Leitner mit dem Titel „Madonna della corona“. Ermäßigungen für Skikartenbesitzer und Familien Das Alpinarium Galtür startet am 13. Februar 2021 mit der Sonderausstellung „Madonna della corona“ der Galtürer Künstlerin Melanie Leitner in die Wintersaison. „Trotz der derzeit schwierigen Zeit ist es uns ein großes Anliegen den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neos-Klubobmann Dominik Oberhofer aus Telfes | Foto: Neos

Neos Tirol
Skitouren als "starke neue Säule" für den Wintersport?

TIROL. Kürzlich brachten die Neos Tirol einen Antrag im Landtag ein, der vorsah, unrentable Kleinskigebiete in Skitourenberge umzuwandeln. Die Landesregierung erteilte dem jedoch eine Absage. Dabei sieht man bei den Neos das Skitourengehen als "starke neue Säule" für den Wintersport. Landesregierung bleibt bei "More of the Same"Der Vorwurf nach der Absage zum Neos-Antrag kommt prompt: Die Landesregierung bewege sich keinen Zentimeter vom Konzept "More of the Same". Stattdessen investiere man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolfoto: Lawinenabgang auf eine gesperrte Skipiste in der Dämmerung und TourengeherInnen beim Aufstieg. 
 | Foto: © Lawinenwarndienst Tirol

Lawinenwarnung
Lawinengefahr für kommendes Wochenende sehr hoch

TIROL. Am kommenden Wochenende muss mit starker Lawinengefahr in Tirol gerechnet werden. Das Land und der Tiroler Gemeindeverband warnen SkitourengeherInnen und VariantenfahrerInnen vor der Gefahr auf den Skipisten und außerhalb der Betriebszeiten durch künstlich ausgelöste Schneeabsprengungen und Selbstauslösungen. Vorsicht ist gebotenSicherheitsreferent LHStv Geisler warnt alle TourengeherInnen sowie VariantenfahrerInnen höchste Vorsicht bei Skitouren walten zu lassen. Doch auch bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Silvapark Galtür erweitert die Betriebszeiten in den Semesterferien und den darauffolgenden Wochenenden. | Foto: Bergbahnen Silvretta Galtür
2

Bergbahnen Silvretta Galtür
Neue Öffnungszeiten im Februar im Silvapark Galtür

GALTÜR. Die Bergbahnen Silvretta Galtür ändern die Öffnungszeiten. In den Semesterferien gibt es von 6. bis 14. Februar einen durchgehenden Betrieb. An den darauffolgenden Wochenenden im Februar ist der Silvapark von Freitag bis Sonntag geöffnet. 
 Mit Abstand den Silvapark genießen Geänderte Öffnungszeiten, gewohntes Skivergnügen – die Bergbahnen Galtür bieten auch in den kommenden Wochen ein abwechslungsreiches und vor allem sicheres Wintersportangebot. Im Fokus stehen dabei einmal mehr das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nauders am Reschenpass: Die Bergbahnen passen ab 25. Jänner 2021 die Öffnungszeiten im Skigebiet an. Skibetrieb nur mehr von Freitag bis Sonntag sowie täglich in den Semesterferien. | Foto: Nauderer Bergbahnen AG/Folie

Skibetrieb
Nauders passt Öffnungszeiten im Skigebiet an

NAUDERS (otko). Die Nauderer Bergbahnen haben das Skigebiet vorerst nur mehr an den Wochenenden (Freitag bis Sonntag) sowie in den Semesterferien – 05. bis 14. Februar – täglich geöffnet. Wenig Frequenz: Skibetrieb wird eingeschränkt. Nachdem bereits mit Ende der Weihnachtsferien einige Skigebiete ihr Angebot aufgrund der fehlenden Frequenz unter der Woche zurückgefahren oder ganz geschlossen haben, gehen nun auch die Nauderer Bergbahnen  AG diesen Schritt. Ab Montag, 25. Jänner 2021, gelten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Sonntag gab die Bundesregierung eine Verlängerung des Lockdown mit weiteren Einschränkungen bekannt. Die FPÖ Tirol sieht eine Gefahr für das wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Leben.
(Symbolbild) | Foto: Roland Haschka

Coronavirus
FPÖ Tirol – Lockdown gefährdet wirtschaftliches, soziales und gesellschaftliches Leben

TIROL. Am Sonntag gab die Bundesregierung eine Verlängerung des Lockdown mit weiteren Einschränkungen bekannt. Die FPÖ Tirol sieht eine Gefahr für das wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Leben. Kritik an schwarz-grünen Regierungen auf Bundes- und LandesebeneGestern gab die Bundesregierung eine Verlängerung des Lockdowns bekannt. Gleichzeitig gibt es Verschärfungen. Markus Abwerzger, FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg, übt in diesem Zusammenhang Kritik an der Bundes- und Landesregierung....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bergbahnen See haben weiterhin täglich geöffnet. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 9

Skibetrieb
Im Bezirk Landeck reduzieren Skigebiete teilweise ihr Angebot

BEZIRK LANDECK (otko). Trotz weniger Frequenz bleiben die Skigebiete offen. Einige reduzieren ihr Angebot und öffnen nur mehr am Wochenende. Änderungen ab 11. Jänner Die letzten Tage ließen das Skifahrer-Herz buchstäblich hochschlagen. Kaiserwetter und perfekte Pistenbedingungen herrschten in den Skigebieten. Allerdings merken die Betreiber die fehlenden Touristen. Für die Einheimischen beginnt jetzt wieder der Arbeits- und Schulalltag. Daher reduzieren wegen fehlender Frequenz einige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit Maskottchen Super-Mike sicher auf den Rodelbahnen und Pisten unterwegs. | Foto: Verein Sicheres Tirol

Verein Sicheres Tirol
Super-Mike gibt Sicherheitstipps zum Rodeln und Skifahren

TIROL. Skifahren, Rodeln, Eislaufen – der Wintersport zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Tirolerinnen und Tiroler. Leider sind mit diesen Sportarten aber auch Gefahren verbunden. Die neuen Kinderbüchlein vom Verein Sicheres Tirol sollen Sicherheitstipps zum Rodeln und Skifahren vermitteln, denn „Jeder Unfall ist einer zu viel“. Gerade in den Zeiten des Lockdowns tun die Wintersportarten dem Körper und Geist besonders gut. Dass diese nicht ganz ungefährlich sind, beweist die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Gesuchter Skifahrer gefunden: 15-Jähriger streitet Tat in See jedoch ab

SEE i. PAZNAUN. Am 28. Dezember wurde eine 16-Jährige von einem unbekannten Skifahrer zu Boden gestoßen und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Ein 15-Jähriger meldete sich zwischenzeitlich bei der Polizei, die gesuchte Person zu sein, bestreitet aber die Tat. Tat wird von 15-Jährigem bestrittenAm 28. Dezember 2020 ein bisher unbekannter männlicher Skifahrer bei einer Skiabfahrt auf einer Roten Piste in See eine 16-jährige österreichische Skifahrerin im Vorbeifahren absichtlich zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Tirols Wintersport-Infrastruktur ist von geprüfter Qualität. 62 Rodelbahnen, 15 Loipenregionen und 51 Pisten tragen das Gütesiegel des Landes Tirol. 
 | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Gütesiegel des Landes
Gütesiegel für Loipen, Pisten und Rodelbahnen

TIROL. Auch wenn der Wintersport in dieser Saison sehr unter den Corona-Maßnahmen leidet, gab es trotzdem wie in jedem Jahr für einige Naturrodelbahnen, Loipenregionen und Skigebiete das Gütesiegel des Landes. Die Sportgebiete wurden geprüft und ausgezeichnet und nahmen in diesem Jahr in der Anzahl sogar zu. Mehr Gütesiegel vergeben als zuvor Dieses Jahr konnte das Land sogar noch mehr Gütesiegel vergeben als in den vorherigen Wintern. Mit neun erstmals mit dem Gütesiegel für Naturrodelbahnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz Corona-Pandemie muss Tirols Bevölkerung nicht aufs Skifahren verzichten. Die Skigebiete sind seit dem 24. Dezember geöffnet. Dank und Anerkennung drückt Tirols Landeshauptmann Günther Platter den heimischen Seilbahnunternehmen und Skigebietsbetreibern aus. (Symbolbild) | Foto: Duggan/DPA

Coronavirus
Positive Rückmeldungen der TirolerInnen zu geöffneten Skigebieten

TIROL. Trotz Corona-Pandemie muss Tirols Bevölkerung nicht aufs Skifahren verzichten. Die Skigebiete sind seit dem 24. Dezember geöffnet. Dank und Anerkennung drückt Tirols Landeshauptmann Günther Platter den heimischen Seilbahnunternehmen und Skigebietsbetreibern aus. Dank und Anerkennung durch Günther Platter Dank und Anerkennung drückt Tirols Landeshauptmann Günther Platter den heimischen Seilbahnunternehmen und Skigebietsbetreibern aus, die seit dem 24. Dezember die Skigebiete geöffnet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alois Rainer fordert von der Politik Antworten | Foto: Ski amadé
2

WK Tirol
Politik lässt Skihütten-Betreiber im Regen stehen

TIROL. Gastronomieobmann Alois Rainer erklärt, dass sich die Tiroler Skigebiete und auch die dort ansässige Gastronomie monatelang intensiv auf diese außergewöhnliche und herausfordernde Saison vorbereitet haben. Dass sich nun die wirtschaftlichen Spielregeln grundlegend ändern, stößt auf massives Unverständnis bei Rainer und bei den betroffenen Skihütten. Verbot von „Take-Away" auf Skihütten „Wie gestern am späten Abend bekannt wurde, wird nun entgegen aller Zusagen der Bundespolitik, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.