Skigebiete

Beiträge zum Thema Skigebiete

AV-Generalsekretär Clemens Matt kann den Plänen einiger Touristiker nichts abgewinnen. | Foto: ÖAV/Norbert Freudenthaler
2

Skigebietsprojekt Stubaital
Alpenverein fordert Umdenken

STUBAI. Die Pläne einiger Stubaier Tourismusvertreter nach einer Verbindung der Skigebiete Schlick 2000 und Elferbahnen (wir berichteten) gefallen dem Alpenverein gar nicht. "Selbst in unsicheren Zeiten wie diesen heißt es also wie gewohnt 'höher, schneller, weiter' – bei einem geringen Zusatznutzen für die Skifahrer und großem Schaden für die Natur", heißt es dazu heute in einer Presseaussendung. Der Österreichische Alpenverein fordert "gerade jetzt, in Krisenzeiten, ein Umdenken hin zu einer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Skigebiet Präbichl ist man auf den Saisonstart am 24. Dezember bestens vorbereitet. | Foto: Klaus Pressberger
8

Saisonstart am 24. Dezember
In der Skiarena Präbichl wurde kräftig investiert

Der Saisonstart in den österreichischen Skigebieten erfolgt coronabedingt verspätet, ab 24. Dezember dürfen die Liftanlagen erstmals in diesem Winter in Betrieb gehen. Vorfreude auf die Skisaison herrscht auch am Präbichl. VORDERNBERG. "Bei uns ist tiefster Winter, die Landschaft ist herrlich verschneit, die Pisten sind optimal vorbereitet", berichtet Johann Roth, Geschäftsführer der Präbichl Bergbahnen GmbH. Skifahren werde in dieser Saison allerdings etwas anders sein. Am Präbichl wurden alle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Freuen sich über die Investitionen: Andreas Buder, Friedrich Fahrnberger, Petra Bohuslav, Franz Kupfer, Jochen Danninger und Markus Redl. | Foto: Daniel Hinterramskogler
1

Hochkar als touristisches "Zugpferd" der Region

Investitionen am Hochkar stärken den Sommertourismus in den Ybbstaler Alpen und in der gesamten Region. GÖSTLING. Das Hochkar gilt als "touristisches Zugpferd" von Göstling an der Ybbs und der gesamten Region. Mit der Hochkarbahn gelangt man nicht nur zur Hochkar 360° Skytour, sondern auch zum Ausgangspunkt von in Summe 150 Kilometer langen Wanderwegen. 320.000 Euro werden investiert Nun werden am Hochkar rund 320.000 Euro in einen neuen Almspielbereich sowie in ein Kletterareal, das aus dem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Für die kommenden Jahre sind viele Veränderungen und Verbesserungen geplant | Foto: Jäger
2

Petzen: Sportinfrastruktur soll verbessert werden

In den kommenden Jahren sollen zweieinhalb bis drei Millionen Euro in die Verbesserung der Sportinfrastruktur investiert werden. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Am 3. Dezember startet die Wintersaison auf der Petzen. Geschäftsführer Hubert Ramskogler verrät, welche Neuerungen und Verbesserungen in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen. Sessellift ersetzt Schlepplift "Für den Winter 2016/17 starten wir mit einem verbesserten und erweiterten Parkplatzangebot und die Beschneiung wurde durch Zukauf...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bei der Asitzbahn in Leogang wird derzeit an einem neuen Speicherteich gearbeitet. Insgesamt 40 Millinen Euro investieren Salzburgs Seilbahnunternehmen heuer in verbesserte Beschneiungsanlagen und den Bau von Speicherteichen, die automatisierte Steuerung und die dadurch noch höhere Effizienz bei Energie- und Wasserverbrauch.
1 1 2

Musik-Download beim Skifahren: Seilbahner bauen Online-Angebot auf Sesselbahnen aus

125 Millionen Euro für neue Anlagen, mehr Komfort und dichtere Beschneiung Salzburgs Seilbahnunternehmen werden heuer 125 Millionen Euro – das sind rund 20 Millionen Euro mehr als im Jahr davor – investieren. 55 Millionen Euro fließen in Neubau und Komfortoptimierung der Seilbahnen und Liftanlagen. Dabei sollen die neuen Sesselbahnen buchstäblich alle Stückerln spielen: WLAN-Verbindung und Sitzheizung sind ohnedies schon Standard, nun kommen noch etwa Online-Angebote unter anderem zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Mehr Ski am Katschi lautet der Slogan der Bergbahnen Katschberg | Foto: TVB Rennweg
14

Schigebiete investieren Millionen in die Liftanlagen

Die Oberkärntner Skigebiete bereiten sich mit neuen Geräten und Angeboten auf die kommende Wintersaison vor. BEZIRK (ven). Die Schigebiete im Bezirk investieren kräftig und bereiten sich auf die kommende Wintersaison vor. Die WOCHE hat nachgefragt, was es wo Neues gibt. Beschneiung an erster Stelle "Wir haben unsere Beschneiungsanlage um 236.000 Euro optimiert", so Geschäftsführer Hans-Peter Eder von den Weissenseer Bergbahnen, obwohl es mit 14 Hektar und sechs Pistenkilometern doch ein recht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2 14

Ski Alpin Card 2015/2016: Mehr Angebot zum selben Preis

Meilenstein-Projekte der drei großen Pinzgauer Skigebiete: Dimensionssprung bei Qualität und Angebot. PINZGAU. 69,8 Millionen Euro investieren die drei großen Pinzgauer Skigebiete Skicircus, Schmitten und Kitzsteinhorn in die kommende Wintersaison 2015/2016. Mit Meilenstein-Projekten wie dem Zusammenschluss des Skicircus mit dem benachbarten Tiroler Skigebiet Fieberbrunn und der neuen Bahnen-Achse „Gletscherjet 3 + 4“ auf dem Kitzsteinhorn setzen die Bergbahnen der Ski-Alpin-Card-Region ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Mathias Schattleitner (GF Schladming-Dachstein), Ernst Kammerer (GF Ausseerland-Salzkammergut), Erich Neuhold (GF Stmk) und Elias Walser (GF Ramsau am Dachstein). | Foto: Stmk Tourismus/Bernhard Loder

Die Skigebiete setzen noch mehr auf Qualität

Quer durch den Bezirk investierten unsere Skigebiete in Beschneiungsanlagen und Qualitätsverbesserungen. Große Investitionen werden bzw. wurden auch heuer wieder von den Skigebieten im Bezirk Liezen getätigt. Die Reiteralm investierte in großzügige Pistenverbreiterungen. Zwei neue Pistengeräte und der Ausbau der Beschneiungsanlage sorgen außerdem für den perfekten Zustand der Pisten. Insgesamt steckte man 2014 rund 2,1 Millionen Euro in Verbesserungen und Ausbau. Auf der Riesneralm fokussierte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.