Schigebiete investieren Millionen in die Liftanlagen

- Mehr Ski am Katschi lautet der Slogan der Bergbahnen Katschberg
- Foto: TVB Rennweg
- hochgeladen von Verena Niedermüller
Die Oberkärntner Skigebiete bereiten sich mit neuen Geräten und Angeboten auf die kommende Wintersaison vor.
BEZIRK (ven). Die Schigebiete im Bezirk investieren kräftig und bereiten sich auf die kommende Wintersaison vor. Die WOCHE hat nachgefragt, was es wo Neues gibt.
Beschneiung an erster Stelle
"Wir haben unsere Beschneiungsanlage um 236.000 Euro optimiert", so Geschäftsführer Hans-Peter Eder von den Weissenseer Bergbahnen, obwohl es mit 14 Hektar und sechs Pistenkilometern doch ein recht kleines Skigebiet ist. Das Ski-Opening soll voraussichtlich am 19. Dezember statt finden.
Am Goldeck, das seit 1960 per Seilbahn bezwingbar ist, investierte laut Marketing-Lady Angelika Lesky in ein neues Lasersystem. Wie die WOCHE berichtete, investierte man auch in einen neuen Marketing-Auftritt mit Logo und neuen Kooperationen und Specials. Das Ski-Opening wird am 19. Dezember - "mit oder auch ohne Schnee" - mit "Techno am Berg" statt finden.
1,8 Millionen in Bad Kleinkirchheim
Neue Pistengeräte und Skidoos, Investitionen in Beschneiung, Pistenverbreiterungen und Funpark um 1,8 Millionen Euro vermeldet Hansjörg Pflauder, Geschäftsführer der Bergbahnen Bad Kleinkirchheim-St. Oswald. Schließlich sollen 25 Liftanlagen und 104 Pistenkilometer bestens vorbereitet sein. Dort soll das Ski-Opening bereits am 5. Dezember starten.
Bessere Beschilderung
250.000 Euro steckt man im Skigebiet Großglockner-Heiligenblut in die Liftanlagen. Neu ist laut Geschäftsführer Peter Schmidl eine Freeride-Map, eine Wellenpiste am Fallbichl, ein verbessertes W-Lan-System sowie ein interaktiver Pistenplan. "Außerdem wurde unser optisches Erscheinungsbild mit einer einheitlichen Beschilderung verbessert sowie ein neues Zutrittssystem im Skigebiet realisiert", ergänzt er. Das Ski-Opening ist für 5. Dezember geplant.
Neues Pistengerät
Am Ankogel und am Mölltaler Gletscher - beides im Besitz der Schultz-Gruppe, hüllt man sich über Investitionssummen in Schweigen. Fix ist aber eine neue Freeride Area Hohe Tauern, sowie neue Kindertarife bis 18 Jahre. Am Katschberg investierte Josef Bogensperger jun. in Schneesicherheit und Pistenqualität. "Wir haben 20 neue Schneemaschinen, ein neues Pistengerät und den Schneespeicher 2 und 3 erweitert", so Bogensperger. Summe wollte er keine nennen.
Finanzierung schwierig
Conny Sattlegger von der Emberger Alm (Almgasthof Fichtenheim) tut sich mit Investitionen recht schwer. "Wir müssen unser kleines Familienskigebiet zusammen mit unserem Nachbargasthof zur Gänze selbst finanzieren. Die einzige Unterstützung von Landesseite gab es für uns 1999, als wir die Beschneiungsanlage gebaut haben. Am jährlichen Abgang haben wir genug zu kauen, für große Investitionen bleibt leider überhaupt kein Geld übrig", so Sattlegger zur WOCHE. Aber: "Ab der heurigen Saison können wir unseren Gästen allerdings eine verlängerte Höhenloipe anbieten, etwa 2,5 Kilometer in einer Richtung. Sie führt zur Oberberger Alm. Und ich denke, sie wird, nicht zuletzt wegen der oft schwierigen Schneesituation im Tal, gut genutzt werden", ist sich Sattlegger sicher. Geöffnet haben soll das Skigebiet ab 19. Dezember.
Zu den Skigebieten:
Weissensee:
Schigebiet seit: 1967
Fläche gesamt: 14 ha
Pistenkilometer: 6
Zahl Liftanlagen: 1 4er Bahn, 4 Schlepplifte, 1 Kinderskiwelt
Besucher Winter 2014/15:
Ski-Opening am: voraussichtlich am 19. Dezember 2015
Goldeck:
Schigebiet seit: 1960
Fläche gesamt: 63 Hektar
Pistenkilometer: 25 (blau 8 Kilometer, rot 8,5, schwarz 8,5)
Zahl Liftanlagen: 9 (eine Kabinenbahn, zwei 6er-Sesselbahnen, eine Pendelbahn, vier Schlepplifte, ein Übungslift)
Besucher Winter 2014/15: etwas über 100.000 Besucher
Ski-Opening: 19. Dezember - mit oder ohne Schnee
Bad Kleinkirchheim-St. Oswald:
Skigebiet seit: 1956
Fläche gesamt: 330 Hektar, davon 310 beschneit
Pistenkilometer: 104
Zahl Liftanlagen: 25
Besucher Winter 2014/15: 395.000
Ski-Opening am: 5. Dezember 2015
Großglockner - Heiligenblut:
Schigebiet seit: 1964 (letzte Wintersaison 50 Jahre Skigebiet)
Fläche gesamt: Pistenfläche 129 ha + 15 km² Freeride-Arena
Pistenkilometer: 55 gefahrene Pistenkm = 31,1 km Falllinie
Zahl Liftanlagen: 11 Liftanlagen + 1 Ersatzanlage = insg. 12 Aufstiegshilfen
Besucher Winter 2014/15: ca. 160.000
Ski-Opening am: 05. Dezember 2015
Mölltaler Gletscher:
Fläche gesamt: Circa 210 Hektar
Pistenkilometer: 17,4 Kilometer
Zahl Liftanlagen: Neun
Ski-Opening´: durchgehend geöffnet vom 20. Juni 2015 bis 8. Mai 2016; offizielles Opening mit Rahmenprogramm vom 23. – 26. Oktober 2015 mit dem „Mölltal Opening“
Ankogel:
Fläche gesamt: Rund 70 Hektar
Pistenkilometer: 12,8 Kilometer
Zahl Liftanlagen: Sechs
Ski-Opening am: 19. Dezember 2015
Katschberg:
Schigebiet seit: 1956
Fläche gesamt: 180 Hektar
Pistenkilometer: 70 Kilometer
Zahl Liftanlagen: 16
Ski-Opening am: 28.11.2015 (bei entsprechender Schneelage)
Emberger Alm:
Schigebiet seit: 1950
Fläche gesamt: 16 Hektar
Pistenkilometer: Zehn Kilometer
Zahl Liftanlagen: Vier
Besucher Winter 2014/15: Circa 11.500
Ski-Opening am: 19. Dezember 2015
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.