Skischule

Beiträge zum Thema Skischule

Das Hotel und Kompetenzzentrum Lizum 1600 ist ein weltweit einzigartiges Erfolgsprojekt. | Foto: Tiroler Skilehrerverband
3

Kompetenzzentrum
Das Lizum 1600 startet in seine 11. Wintersaison

Das Hotel und Kompetenzzentrum Lizum 1600 des Tiroler Skilehrerverbandes geht nun bereits in die 11 Wintersaison. AXAMS/TIROL. Mit über 400 Skischulen und rund 7.000 Ski-, Snowboard- und Langlauflehrer*innen ist der Tiroler Skilehrerverband heute der größte Berufsverband für das Skilehrwesen in Österreich und spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung und Entwicklung des Schneesports und des Wintertourismus in Tirol. In den Tiroler Skischulen werden pro Saison ca. 800.000 Gäste...

Mit der Skischule Scheffau am Wilden Kaiser war zum ersten Mal eine Skischule für die Goldene Securitas nominiert. Die Chefsekretärin der Skischule Maria Pirkner (re.) übergab der Präsidentin der AUVA, Barbara Libowitzky, einen der 3D-Mini Carver.  | Foto: Skischule Scheffau am Wilden Kaiser
2

Mehr Sicherheit
Skischule Scheffau am Wilden Kaiser ausgezeichnet

Auszeichnung für die Skischule Scheffau am Wilden Kaiser: "Goldene Securitas" für Sicherheit im Skischulunterricht in Wien überreicht. SCHEFFAU AM WILDEN KAISER, WIEN. Schon seit mittlerweile fünfzig Jahren findet in der Skischule Scheffau am Wilden Kaiser Skischulunterricht unter der Leitung von Gerhard Told statt. In diesem Zeitraum wurden viele Verbesserungen für die Arbeitsbedingungen der Lehrer und Lehrerinnen getroffen, aber auch die Sicherheit der Kinder steht bei der Skischule im...

Bienenwachs
Skischule Scheffau nimmt Vorreiterrolle ein

Natürliches Wachs auf den Skipisten. Die Skischule in Scheffau fand eine gesunde und umweltfreundliche Lösung für die Präparierung von Skiern – Bienenwachs.  SCHEFFAU (be). Nachdem der Internationale Skiverband 2020 ein Verbot von giftigem Skiwachs beschlossen hatte, suchten die Verantwortlichen der Skischule Scheffau nach einer gesunden und umweltverträglichen Lösung. Fündig wurde man bei den lokalen Imkern und verwendet jetzt ein spezielles Bienenwachs für die Präparierung der Skier....

Redakteurin Barbara wagte sich bei der Loipe am Mariandlalm-Parkplatz in Landl auf zwei Skier und testete das klassische Langlaufen "am eigenen Leib".  | Foto: Barbara Fluckinger
20

Am eigenen Leib
Wie man das Langlaufen in Landl erlernt

Redakteurin Barbara wagte sich zur Langlaufloipe nach Landl in Thiersee und versuchte sich unter Anleitung im klassischen Langlauf – mit Erfolg.  THIERSEE (bfl). Es ist 10:00 Uhr morgens. Ein kräftiger Wind pfeift über die weiße Schneedecke vor mir, die Sonne blinzelt kaum aus dem wolkenverhangenen Himmel über dem Ortsteil Landl in Thiersee hervor. Hinter mir der beinahe leere Mariandlparkplatz – nur wenige Wintersportler haben sich heute hierher begeben. Ein Blick nach unten zeigt, dass alles...

Wintertourismus
Neue Regeln sollen Skivergnügen sichern

INNSBRUCK. Die Bundesregierung hat ihr Wintertourismus-Paket in Coronazeiten präsentiert. Après Ski gibt es in dieser Saison nicht, die Weihnachtsmärkte sollen stattfinden können. Landeshauptmann Günther Platter betonte, dass man den Tourismus als Gesamtheit sehen müsse. Für die WK Tirol ist das Winterkonzept alternativlos. Die 22 Uhr Sperrstundenverordnung steht noch aus. Neue Spielregeln„Skivergnügen ja, aber ohne Après Ski", leitet Bundeskanzler Sebastian Kurz ein und Tourismusministerin...

Reither Skilehrer ganz oben

Skischule Reith b. K. gewinnt österreichische Skilehrermeisterschaft REITH (niko). Bei der österr. Skilehrermeisterschaft zum Saisonabschluss kämpften die besten Skischulen Österreichs in Dienten um den Meistertitel. Innerhalb von fünf Jahren stand das Team der Skischule Reith auf dem Podest. Und heuer sogar ganz oben. Das Team mit Magdalena Mayrhofer, Bernhard Gandler, Joachim Hauser und Stefan Bauer siegte und holte damit den Staatsmeistertitel der Skilehrer. Top-PlatzierungenAuch in den...

Das Mädchen (6) prallte mit dem Kopf gegen einen Hydranten an der Schneekanone und starb an den schweren Verletzungen. | Foto: ZOOM-Tirol
2

UPDATE: Skischülerin (6) erlag schweren Kopfverletzungen

SÖLL. Am 29. Jänner gegen 14.10 Uhr fuhr ein sechsjähriges Mädchen aus München (Deutschland) auf der Piste "Stöckl Nr 44" in der Skiwelt Wilder Kaiser als Mitglied einer fünfköpfigen Schülergruppe in Begleitung eines staatlichen Schilehrers und zweier Hilfsschilehrer talwärts. Nordwestlich der Talstation der Stöcklbahn verlor sie plötzlich die Kontrolle über ihre Schi und fuhr, immer schneller werdend, auf die Umzäunung vor einer Schneekanone zu. Sie durchstieß in der Folge den Zaun und prallte...

Mächtig Stolz präsentiert Hojjad (Mitte) den Siegerpokal. Und die Freude war bei allen groß: die Skilehrer Claudia und Michael, sowie rechts Thomas und Anna von der Skischule Hochtal Wildschönau (v.l.). | Foto: Silberberger
3

Flüchtlingskinder auf der Piste

WILDSCHÖNAU. Waltraud Stangl, die Direktorin der VS-Auffach hatte eine nette Idee. Sie schickte ihre sechs Flüchtlingskinder in einen Skikurs. Unterstützt wurde sie dabei von der Gemeinde Wildschönau, der Skischule Hochtal Wildschönau, dem Sporthaus Mühlegger und insbesondere von den Bergbahnen Wildschönau. Johanna Harringer, zuständig für die Lernassistenz der VS-Auffach, begleitete die sechs Schüler bei ihrem täglichen Ausflug auf die Piste. Erst zwei Stunden Schule dann drei Stunden auf der...

Ingrid Salvenmoser (49) ist schnittige Kurven und Highspeed aus dem Weltcup gewohnt. 
“Carven bedeutet, dass du den Ski aufkantest und so seine Taillierung nutzt, um zu steuern. 
Je stärker du aufkantest, desto schnittiger ziehst du die Kurve. Dafür ist aber viel Speed nötig, 
ansonsten fehlt dir der Druck und du kippst um.” | Foto: checkyeti.com
4

Carving-Unterricht mit Ingrid Salvenmoser

SCHEFFAU. Ingrid Salvenmoser (49) ist schnittige Kurven und Highspeed aus dem Weltcup gewohnt. Früher war sie professionelle Ski-Rennläuferin und gewann mehrere Medaillen, darunter Olympia-Bronze im Slalom. DieScheffauerin war mit der Wintersport-Buchungsplattform CheckYeti.com auf der Piste, um eine Skistunde im Carven zu geben. Carven ist die Skifahrtechnik, die man von Profisportlern kennt: Starke Aufkantwinkel, eine stabile Position über dem Ski und viel Körperspannung um die Fliehkräfte zu...

Tiroler Skischulgesetz wird novelliert

Die Novellierung des Tiroler Skischulgesetzes bringt Bürokratieabbau. Weiters regelt sie die Anmeldung und Gästeaufnahme ausländischer SkilehrerInnen und Skischulen. TIROL. Das Tiroler Skischulgesetz wird novelliert - schnellere Meldeverfahren sorgen für Bürokratieabbau und Verwaltungsvereinfachung. Besonderes Augenmerk liegt auf der Sicherung der Qualität und der EU-konformen Standards der eingesetzten Skilehrer. Neuerungen im Tiroler Skischulgesetz Die Novelle regelt die Anmeldung...

Container für Skilehrer soll einmalige Ausnahme bleiben

SÖLL (nos). Für Missstimmung unter den heimischen Skilehrern sorgt eine Unterbringungslösung in Söll. Seit Dezember 2014 sind die Skilehrer einer Skischule in einem eigens angelegten Container-Dorf am Areal des mittlerweile abgerissenen Panoramabades am Stampfanger untergebracht. Zwölf Wohn- und zwei Sanitäreinheiten wurden dort eingerichtet. Aussagen zufolge verlangt der Betreiber für diese Art der Unterkunft pro Tag und Person zehn Euro, also im Monat rund 300 Euro. "Auch Skilehrer haben ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.