Skispringen

Beiträge zum Thema Skispringen

Großer Jubel nach starken Leistungen bei den jungen Sportlerinnen und Sportlern des SV Innsbruck Bergisel. | Foto: SVIB
5

Springen & Laufen
Starker Auftritt des SV Innsbruck Bergisel in Natters

Knapp 50 junge Athletinnen und Athleten aus ganz Tirol nahmen vor kurzem beim TT Landescup in Natters teil. Zunächst fand der Spezialsprunglauf statt. NATTERS. Einen ganz starken Auftritt lieferte erneut der jüngste Lokalmatador: Der fünfjährige Florian Kofler aus Natters setzte in seiner Altersklasse den weitesten Sprung und verteidigte den Vorsprung beim Laufen im Rahmen der Nordischen Kombination souverän. Hier mussten die Burschen und Mädchen je nach Alter unterschiedliche Distanzen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Sturz am Innsbrucker Bergisel
Philipp Aschenwald schwer verletzt

INNSBRUCK(wk). Der Zillertaler Skispringer Philipp Aschenwald (27) hat sich beim Training auf der Bergisel - Schanze in Innsbruck gleich mehrere Knieverletzungen zugezogen. Der dreifache WM- Medaillengewinner aus Ramsau, der in der vergangenen Saison aus dem Weltcup- Kader gerutscht war und vorwiegend im Continental- Cup zum Einsatz kam, war nach einem guten Sprung, bei der Landung zum Sturz gekommen. Bei den anschließenden Untersuchungen wurden ein Riß des vorderen Kreuzbands, ein Einriss des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Der jüngste Sieger beim TSV-Cup In Kitzbühel: Florian Kofler brachte eine "Goldene Gams" mit nach Hause! | Foto: privat
4

Florian Kofler
Ein Natterer Jungadler fliegt zu seinem ersten Sieg

Florian Kofler aus Natters ist ganze fünf Jahre jung und feierte in seinem ersten Skisprungbewerb den ersten Sieg! NATTERS. Der allererste Wettkampfeinsatz ging beim TSV-Cup in Kitzbühel in Szene. Nach nur einem Probesprung auf der für ihn neuen Schanze standen drei Wertungssprünge am Programm, bei dem die zwei besseren in die Wertung kamen. Mit der Tageshöchstweite in der Bambini-Klasse von 7,5 m sicherte er sich in der Gesamtwertung den ersten Platz. Die Freude über den Gewinn der legendären...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Manuel Fettner aus Birgitz katapultierte sich vom 16. Platz auf das Podest. | Foto: GEPA
2

Skispringen
Routinier Manuell Fettner in Lillehammer am Podest

Österreichs Skispinger haben am Dienstag bei der Raw Air in Lillehammer (NOR) ein absolutes Top-Ergebnis abgeliefert. BIRGITZ. Der Sieg ging an den Lokalmatador Halvor Egner Granerud aus Norwegen, doch direkt danach folgten mit Stefan Kraft, Manuel Fettner aus Birgitz und Daniel Tschofenig gleich drei ÖSV-Athleten. Jan Hörl (12.) und Michael Hayböck (13.) belegten ebenfalls noch Top-Platzierungen. Nach vorne katapultiert Manuel Fettner durfte sich wie ein Sieger fühlen, denn der Routinier...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beim Absprung: Marie Kuba | Foto: Wolfgang Perktold
3

Sprunglauf & Nordische Kombination
Schiklub Imst feiert Maria Kuba

Jüngst fiel endlich wieder der Startschuss für den diesjährigen TSV-Landescup in Sprunglauf und Nordischer Kombination. Ganz groß dabei: Maria Kuba vom Schiklub Imst. WÖRGL/IMST. Winterlich waren die Bedingungen in Wörgl: Wie es sich eben gehört für einen standesgemäßen Beginn des TSV-Landescup in den Disziplinen Sprunglauf und Nordische Kombination – organisiert von den Wörgler Flughunden. Rechtzeitige Genesung war dabei Maria Kuba vom Schiklub Imst beschienen. Zuvor hatte sie noch das Bett...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Bürgermeister Josef Unterweger gratulierte den Steinberger-Zwillingen Jakob und Simon zum tollen Erfolg.  | Foto: Haun

Sport
Die Gemeinde Fügenberg ist stolz auf ihre „Steinberger Zwillinge“!

Jakob und Simon Steinberger haben bei den Olympischen Jugend-Winterspielen in Planica (Slowenien) die Goldmedaille im Teambewerb der Schispringer gewonnen.  FÜGENBERG (red). Vor ihrer Abreise zu den nächsten Bewerben in Seefeld überbrachte Bürgermeister Ing. Josef Unterwegen den „Steinberger Zwillingen aus Fügenberg“ die herzlichsten Glückwünsche zu ihren herausragenden Leistungen. Im Namen der Gemeinde Fügenberg wünschen wir Jakob und Simon weiterhin alles Gute und viel Erfolg auf ihrer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: GEPA / OÖC
12

EYOF 2023
Gold für Steinberger- Zwillinge aus dem Zillertal

PLANICA/ FÜGEN(wk). Die Zwillingsbrüder Jakob und Simon Steinberger vom Ski- Club Mayrhofen haben bei den Europäischen Olympischen Jugend- Winterspielen im slowenischen Planica die Goldmedaille im Teambewerb der Skispringer gewonnen. Gemeinsam mit Stephan Embacher, der auch schon im Einzel den höchsten Podestplatz hatte erobern können, und Johannes Pölz gelang den beiden 17- jährigen Fügenbergern, die im ÖSV C- Kader stehen und am Nordischen Ausbildungszentrum in Eisenerz ausgebildet werden,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Johannes Lamparter hat Klingenthal in guter Erinnerung. | Foto: JumpandReach

Nordische Kombination
Lamparter bereit für den Weltcup in Klingenthal

Dieses Wochenende finden in Klingenthal (GER) die nächsten Wettkämpfe im Weltcup der nordischen Kombinierer statt. Daneben stehen auch noch Einzelbewerbe bei der Großschanze am Programm. KLINGENTHAL. Der enge Zeitplan am Samstag wird den Athleten alles abverlangen. Denn neben den ersten Sprungtrainings und dem provisorischen Wertungsdurchgang findet Samstag dann auch wie geplant gleich der erste Wettkampf statt. Ein Großkampftag für die nordischen Allrounder. Im ÖSV-Aufgebot gehen gleich acht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Snowfestival-Tagessieger von 2015: Herbert Sturm | Foto: Daniel Link

Schiklub Imst
Snowfestival & Gugelhupfspringen kehren im Februar zurück

Zwei Jahre lang war's nicht möglich. Heuer soll's aber wieder ein Imster Snowfestival geben – ebenso wie das Gugelhupfspringen. IMST. Hunderte Stunden ihrer Freizeit werden die Funktionärinnen und Funktionäre des Imster Schiclubs wieder investieren. Doch merken sollen jene, um die's geht, natürlich nichts – sondern einfach nur ein tolles Kinder- und Jugendskirennen genießen. Auf zum Snowfestival...Ein schönes Erlebnis, eine schöne Erinnerung an den Wintersport wird der Riesentorlauf auf der...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Kinder können sich beim Goldi Talente Cup das erste Mal auf der Schanze versuchen. Am 15. Jänner ist es in Wörgl soweit.  | Foto: © Goldi Talente Cup_Red Bull Content Pool
4

Goldi Talente Cup 2023
Auf der Suche nach neuen Skisprungtalenten

Andreas Goldberger macht sich erneut auf die Suche nach vielversprechenden Skisprungathleten in ganz Österreich. Dabei kommt er am 15. Jänner auch in Wörgl vorbei. TIROL. Kinder können sich beim Goldi Talente Cup das erste Mal auf der Schanze versuchen. Dabei ist es das 15. Mal, dass Andreas Goldberger auf der Suche nach neuen Talenten ist. Seit Anbeginn unterstützt wird der Goldi Talente Cup durch namhafte Skivereine, die ebenfalls viel Herzblut in die Organisation der einzelnen Stopps legen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christoph & Lollo live im Café Praxmair. | Foto: Veranstalter

Kleinkunst in Kitzbühel
Christoph & Lollo spielen Skispringerlieder und sonst gar nichts

KITZBÜHEL. Christoph & Lollo spielen Skispringerlieder und sonst gar nichts: Mi, 4. 1., 20 Uhr, Café Praxmair. Auf einer einmaligen Tournee spielen Christoph & Lollo wieder ihre legendären Skispringerlieder. Mittlerweile zu anerkannten Kabarettisten gereift, kehren sie zurück zu ihren Wurzeln und singen während der Skisprungsaison 2022/23 wieder ausschließlich über Kazuyoshi Funaki, Ari-Pekka Nikkola, František Jež & Co. Wie damals zur Jahrtausendwende. Das wird groß. Das wird legendär. Das ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manuel Fettner freute sich über sein bestes Weltcupergebnis und blickt der Tournee zuversichtlich entgegen. | Foto: GEPA

WEltcupsieg knapp verpasst
Manuel Fettner fliegt auf den zweiten Platz

ÖSV-Skispringer Manuel Fettner hat am Sonntag in Engelberg (SUI) den zweiten Platz belegt und ist damit nur knapp am ersten Weltcupsieg vorbeigesegelt. Der 37-Jährige Birgitzer musste sich nur dem polnischen Weltcup-Führenden Dawid Kubacki geschlagen geben. Trotzdem durfte sich der Routinier über sein bestes Ergebnis in einem Weltcup-Bewerb freuen. 3,2 Punkte fehlten Bisher hatte der Olympia-Zweite von Peking drei dritte Plätze in Einzel-Springen im Weltcup zu Buche stehen. Im zweiten Bewerb in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Manuel Fettner fliegt wieder auf höchstem Niveau. | Foto: GEPA

5. und 11. Platz in Ruka
Manuel Fettner ist wieder in Fluglaune

Der Routinier aus Birgitz startet auch in dieser Saison wieder voll durch und glänzt mit starken Leistungen. Besonders im ersten von zwei Weltcupbewerben in Ruko/Finnland machte Manuel Fettner auf sich aufmerksam. Hinter dem österreichischen Chefpiloten Stefan Kraft klassierte sich "Fetti" auf dem 5. Platz als zweitbester der ÖSV-Fliegerstaffel. "Ich bin sehr zufrieden. Der zweite Sprung hat mir sogar noch besser gefallen als der erste. Vor allem das, was ich im Flug gemacht habe. Insgesamt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
 iDM-Marketingleiter Christian Hutter (Bildmitte) und die österreichische Skisprung-Legende Anton Innauer besiegeln die neue Werbepartnerschaft mit Sportdirektor Mika Kojonkoski vom Team Finnland. | Foto: Finnish Ski Association

Neues Sponsorengagement
iDM hebt mit Finnischem Skisprungteam ab

Der Osttiroler Wärmepumpen-Hersteller iDM verstärkt seine internationalen Werbeaktivitäten und unterstützt ab sofort das Skisprungteam Finnland als neuer Hauptsponsor. Der Vertrag wurde für die kommenden vier Saisonen abgeschlossen. MATREI. „Finnland hat eine lange, erfolgreiche Tradition im Skispringen und will in den nächsten Jahren wieder an alte Erfolge anknüpfen. Wir sind überzeugt, das Team um Präsident Markku Haapasalmi hat das Zeug dazu wieder an die Weltspitze zu springen und freuen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die eindrucksvolle Sportanlage ist eines der Wahrzeichen der Tiroler Landeshauptstadt. | Foto: Erich Spiess
Video 4

Jubiläum
Die "Bergiselschanze Neu" feiert ihren 20. Geburtstag

Was schon früh als ambitionierte Vision begann und 2002 unter dem großen Einsatz des Österreichischen Skiverbandes, der Tiroler Landesregierung und der Stadt Innsbruck realisiert wurde, feiert am 14. September 2022, ihr 20-jähriges Bestehen! Die Bergiselschanze gilt nach wie vor als Vorzeigeprojekt in Österreichs Sportgesellschaft, thront seit mittlerweile zwei Jahrzehnten über Tirols Landeshauptstadt und ist aus dem heutigen Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Die eindrucksvolle Sportanlage ......

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Weltklassespringer, Nachwuchstalente und Ehrengäste freuten sich über die Neuadaptierung der Sprunganlage in Natters. | Foto: Tiroler Tageszeitung / A.Springer
6

Sprunganlage Natters
Beste Bedingungen für die "jungen Ski-Adler"

Viele fleißige Hände des SV Innsbruck-Bergisel haben bei der Adaptierung der Toni-Geiger-Sprunganlage in Natters angepackt. Vor kurzem gab es anlässlich der Segnung auch einen kleinen Eröffnung-Festakt. Die Anlage hat im Nachwuchsbereich überregionale Bedeutung und ist für die den Raum Innsbruck, das Stubai- und Wipptal sowie für das Tiroler Oberland eine perfekte Ausbildungsstätte. Stellvertretend für viele spätere Weltklasse-Skispringer, die es hier gelernt haben, dürfen Gregor...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Leiterin im Bereich Sprung / Nordische Kombination, Esther Steindl mit Felix Leitner, Clemens Leitner, Raffael Zimmermann, Annalena Slamik, Johannes Lamparter und Florian Meissl, Leitung Langlauf/Biathlon
 | Foto: Nordic Team Absam
4

Fest der Generationen
Beste Stimmung mit den Skistars in Absam

Vergangene Woche lud der Verein Nordic Team Absam zum Fest der Generationen bei der Sprungschanze Absam ein. ABSAM. Im feierlichen Rahmen feierte das Nordic Team Absam zusammen mit seinen Mitgliedern und zahlreichen Ehrengästen das Fest der Generationen, um die jungen Sportler  für ihre Erfolge zu ehren. Der Einladung des Vereins folgten, zur Freude der Organisatoren, fast alle Vereinsmitglieder, die im nordischen Bewerben Rang und Namen haben. Mit dabei waren die Weltklasse-Athletinnen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
2

Skisprung- Legende meldet sich zurück
Fisch Bani erobert wieder das Zillertal

FÜGEN(wk). In den vergangenen Pandemie- Jahren war es ziemlich ruhig geworden um die Zillertaler Skisprung- Legende Bernhard Höllwarth, der sich mit seinen Kühen auf eine kleine Alm in der Bergwelt oberhalb seines Heimatortes Fügen zurückgezogen hatte. Nach einem gewaltigen Sprung landete Höllwarth, bis weit vor dem Brettfalltunnel besser bekannt als Fisch Bani, aber kürzlich wieder einmal in seinem Stammlokal ,,Kohlers Schirmbar", wo er auch gleich in die Hände spuckte und den fleißigen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Wettstrahlen beim gemeinsamen Foto mit "Fetti" | Foto: Kaufmann/FB
3

Gold und Silber
Ein "strahlender" Empfang für "Fetti"

INNSBRUCK. Mit der Gold- und Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen in Peking kehrte Manuel Fettner nach Innsbruck zurück. Der erfolgreiche Skispringer wurde herzlich in Empfang genommen. Gold"Wer hätte das noch vor kurzem gedacht, dass der Birgitzer Adler nach einer so langen Durststrecke "auf die alten Tage" (höchste respektvoll gemeint) noch zum Chefpiloten der Austrian (Springer-)Airlines mutiert? Manuel Fettner pfiff auf alles, was gesagt, geschrieben und gewahrsagt wurde und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Zammer Skispringer Hannes Landerer ist für die Junioren-WM qualifiziert.
 | Foto: Zuza Janeczek

Abflug zur Junioren-WM
Zammer Skispringer Hannes Landerer ist qualifiziert

ZAMS. Nachwuchsskispringer Hannes Landerer aus Zams hat sich für die Junioren-Weltmeisterschaft, die ab 28. Februar in Zakopane (Polen) stattfindet, qualifiziert. Damit hat der 19-Jährige ein großes Saisonziel erreicht. Top-Ergebnisse beim Alpencup Drei Top-Ergebnisse am vergangenen Wochenende beim Alpencup im slowenischen Kranj brachten die Gewissheit: Nachwuchsskispringer Hannes Landerer aus Zams wird an der Junioren-Weltmeisterschaft, die ab 28. Februar in Zakopane (Polen) stattfindet,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
So flog Manuel Fettner zur Goldmedaille, die er mit seinen Kameraden Stefan Kraft, Daniel Huber und Jan Hörl mit nach Hause bringt. | Foto: GEPA

Olympiaheld
WAHNSINN: Fetti holt auch noch Team-Gold

"Was hat der hier geleistet" - so würdigten die Kommentatoren die Leistung von Manuel Fettner: Der Birgitzer sicherte den Österreichern mit dem letzten Sprung die Goldmedaille im Teambewerb! Wer hätte das noch vor kurzem gedacht, dass der Birgitzer Adler nach einer so langen Durststrecke "auf die alten Tage" (höchste respektvoll gemeint) noch zum Chefpiloten der Austrian (Springer-)Airlines mutiert? Manuel Fettner pfiff auf alles, was gesagt, geschrieben und gewahrsagt wurde und legte nach der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Vom großen Balken ging es bis zu neun Meter weit.  | Foto: Holzknecht
5

Nach einem Jahr Pause
Gugelhupfspringen in Seefeld mit 50 Teilnehmern

SEEFELD. Nach einem Jahr Pause wegen Corona konnte in Seefeld vom Ski-Club Seefeld das traditionelle Guglhupfspringen wieder stattfinden. Wohl verdienter GuglhupfDie Kleinsten waren mit 3 Jahren wieder dabei und durften über die kleine Schanze springen, hier ging’s 1 -3,5 m weit, die größten durften schon über den großen Backen und schafften 4 - 9 Meter. Die tageshöchstweite schaffte vom Ski-Club Seefeld Lorenz Haller, der in beiden Durchgängen jeweils 9 Meter schaffte. Insgesamt waren über 50...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Manuel Fettner holt die olympische Silbermedaille in Peking.  | Foto: OESV
2

Olympische Spiele
Manuel Fettner holt Olympia-Silber auf Normalschanze

INNSBRUCK/ PEKING. Der Innsbrucker Manuel Fettner krönte am Sonntag seine Karriere mit der olympischen Silbermedaille beim Springen auf der Normalschanze. Nachdem Fettner im ersten Durchgang noch auf Rang fünf gelegen hatte, verbesserte er sich mit dem zweitweitesten Sprung im Entscheidungsdurchgang auf den zweiten Platz. BronzemedailleLediglich der Japaner, Ryoyu Kobayashi, war am Sonntag eine Nummer zu groß für den 36-jährigen Manuel Fettner. Der Innsbrucker der vor 21 Jahren sein Debüt im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Der Adler aus Birgitz wurde heuer immer besser – jetzt flog er zur olympischen Silbermedaille! | Foto: GEPA

Springer-Wahnsinn
Olympia-Silber für den Birgitzer Adler

Eine unglaubliche Geschcithe wurde heute im Sklispringen geschrieben. Manuel Fettner aus Birgitz  – der große Routinier im ÖSV-Team – holte von der Normalschanze die Silbermedaille! Man hatte ihn schon irgendwie auf der Liste – dass der Birgitzer Adler aber noch einmal derart zuschlagen könnte, haben wohl nur weniger gedacht. Nach dem ersten Durchgang noch auf Rang 5, gelang Fettner im zweiten Satz ein Superflug, der ihn auf den zweiten Rang und somit zur Silbermedaille führte. Olympiamedaille...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.