Skispringen

Beiträge zum Thema Skispringen

Bronzemedaillengewinnerin Daniela Iraschko-Stolz mit Walter Hofer, Renndirektor der FIS im Bereich Skispringen.
40

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Wieder Bronze für Österreich: Iraschko-Stolz springt auf Platz 3

SEEFELD. Damen-Skispringen kann so spannend sein, spannender als bei den Herren, hört man manche sagen: Nach einer Zitterpartie an der Toni-Seelos-Schanze siegte die Norwegerin Maren Lundby nur 0,5 Punkte vor Katharina Althaus aus Deutschland und Bronze feierte Daniela Iraschko-Stolz. Das ÖSV-Aushängeschild hatte sich im spannenden Finale vor dem jubelnden Heimpublikum mit einem Gewaltsatz von Platz acht noch in die Medaillenränge katapultiert und dem ÖSV Bronze sowie die insgesamt fünfte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Spaß bei einer einzigartigen Charity Veranstaltung:  Eddie the Eagle und Obmann des Tourismusverbandes Seefeld Alois Seyrling mit Nachwuchs. | Foto: Holzknecht
42

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
World Team Masters: Promis "hüpften" für den guten Zweck

SEEFELD. Es war ein glanzvoller Sideevent im Rahmen der FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Seefeld: Während die Nordischen Spitzenathleten am Montag, 25.2. ihren Wettkampffreien Tag hatten, war die Bühne in Seefeld bei der "WTM" frei für die "richtigen" Ski-Stars wie Oliver Pocher, Eddie the Eagle, Benjamin Raich, Michaela Kirchgasser, Nicole Hosp, Hubertus von Hohenlohe, Sven Fischer und der Seefelder Entertainer Gregor Glanz. Gesprungen wurde mit Alpinskiern auf einer Schneeschanze beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Die rot- weiß- roten Adler melden sich zurück
WM- Silber für Zillertaler Philipp Aschenwald

INNSBRUCK/RAMSAU(wk). Philipp Aschenwald vom SC Mayrhofen hat mit den rot- weiß- roten Adlern die Silbermedaille im Teambewerb bei der Nordischen Ski- WM  gewonnen. Auf dem Innsbrucker Bergisel musste der Skispringer aus dem hinteren Zillertal, mit seinen Teamkollegen Michael Hayböck, Daniel Huber und Stefan Kraft, nur dem überlegenen Sieger Deutschland den Vortritt lassen. Bronze ging an die Mannschaft aus Japan.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Markus Eisenbichler (GER) siegt vor Landsmann Karl Geiger und Killian Peier (SUI).
84

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Deutscher Doppelsieg am Bergisel

INNSBRUCK. So etwas nennt man eine Punktlandung! Mit seinem ersten Sieg bei einem Großereignis krönte sich der "ewige Zweite" Markus Eisenbichler gleich zum Weltmeister. Der Deutsche gewann am Innsbrucker Bergisel das Springen von der Großschanze mit 12,1 Punkten vor seinem Landsmann Karl Geiger und dem ebenfalls sensationell springenden Schweizer Kilian Peier, der nach Durchgang eins noch geführt hatte. ÖSV ging leer ausOhne Medaille blieben vor rund 12.400 Zuschauern neben dem bisher in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Vater der Schanze: Wilfried Vettori. 15 Meter, 40 Meter oder 70 Meter: Die Anlage bietet für Skispringer aller Klassen Möglichkeiten zum Training.
1 18

Skisprungschanze Absam
Ein Urgestein unter den Schanzen

Während die Schanzen überall in den Tiroler Dörfern ausgestorben sind, gibt es in Absam noch immer eine. ABSAM. Während die Skiwelt nach Seefeld zur Nordischen WM (19.02. – 03.03.) schaut, machen die BEZIRKSBLÄTTER einen Abstecher in die Skispringer-Hochburg von Absam, wo die Skisprungschanze nach 50 Jahren noch immer steht. Schanze der Olympioniken So einfach gibt man eine Schanze nicht auf, wenn Olympiasieger auf ihr trainiert haben. Gregor Schlierenzauer, Andreas Felder oder Ernst Vettori –...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Stadt Innsbruck arbeitet hinsichtlich der geänderten Verkehrsführung eng mit den Einsatzkräften zusammen. | Foto: Symbolfoto

Nordische Ski-WM
Brennerstraße wird am Wochenende zur Einbahn

Achtung: Kommendes Wochenende geänderte Verkehrsführung! INNSBRUCK (tk). Bis 3. März findet in Seefeld die Nordische Ski-WM statt, auch in der Landeshauptstadt werden Skisprung-Bewerbe ausgetragen. Aktuell trainieren die Sportler auf der Bergisel Schanze, die Probedurchgänge bzw. Hauptbewerbe gehen kommendes Wochenende, von 22. bis 24. Februar, über die Bühne. Von Freitag bis Sonntag Nachdem dazu zahlreiche Zuschauer erwartet werden, sind auch Vorkehrungen im Straßenverkehr notwendig. Wie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am Innsbrucker Berg Isel wird bis Sonntag um WM-Gold gekämpft (Spezialspringer und Nordische Kombinierer)

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Erste WM-Woche: Hexenkessel Bergisel wird kochen

SEEFELD/IBK. Seefeld wird mit der Hauptaustragungsort für die Nordische Ski-WM 2019 sein, neben der Schanze in Seefeld (Normalschanze, HS109) wird auch am Innsbrucker Berg Isel (Großschanze, HS130) um WM-Medaillen gekämpft. Besonders acht gibt man auf die heurigen Favoriten, die Vierschanzentournee-Dominatoren sowie die Führenden im Weltcup. Durch die am Bergisel rasch wechselnden Windverhältnisse sind Überraschungen nicht ungewöhnlich, wer das Skisprung-Publikum kennt, der weiß, dass alle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Venue Master Plan“  | Foto: Seefeld2019
3

Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Seit 2014 im WM-Fieber

SEEFELD. Seefeld befindet sich bereits seit der erfolgreichen Bewerbung im Sommer 2014 im WM-Modus. Juni 2014: Unglaublicher Jubel brauste nach Verkündigung des Austragungsortes für die Nordische Ski WM 2019 durch den FIS Präsidenten Gian Franco Kasper in Barcelona auf. Die Sensation war perfekt, gelang es doch, dass Seefeld als erster Ort beim erstmaligen Antreten für das nordische Großereignis gleich den Zuschlag erhielt - im Finale hat sich Seefeld mit einer Stimme gegen Oberstdorf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Olympiaregion Seefeld
1 5

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Bereit für das große Sport-Fest - mit VIDEO

12 Tage lang stehen die Tiroler Gemeinde Seefeld und der Innsbrucker Berg Isel ganz im Zeichen der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft 2019. Sportler/innen aus 65 Nationen kämpfen in den 22 Bewerben in den Disziplinen Langlauf, Skisprung und Nordische Kombination um WM-Gold, Silber und Bronze. Zweiwöchiges Sportfest der Superlative Vom 20. Februar bis 3. März 2019 finden die 52. FIS Nordische Ski-Weltmeisterschaften in Seefeld statt. Insgesamt 22 Medaillentscheidungen stehen in Seefeld und am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stefan Kraft (re.) wird auf dem Berg Isel Zweiter, Triumphator an diesem Tag war erneut Ryoyu Kobayashi.
44

67. Vierschanzentournee: Ryoyu Kobayashi springt auch in Innsbruck allen davon
Ein "Kraft-Akt" am Berg Isel: ÖSV-Adler landet auf zweiten Platz

INNSBRUCK. Platz drei in Oberstdorf, Absturz in Garmisch und in Innsbruck wieder auf dem Stockerl: Stefan Kraft wird auf dem Berg Isel Zweiter, Triumphator an diesem Tag war erneut Ryoyu Kobayashi. Japaner vor GesamtsiegDer Japaner wird schon wie der Gesamtsieger der 67. Vierschanzentournee gefeiert, ihm wird kaum jemand noch gefährlich werden. Dritter in Innsbruck wurde der Norweger Andreas Stjernen. Kobayashi sprang am Berg Isel 136,5 und 131,0 Meter, Stefan Kraft hatte dem immerhin Weiten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Chefpilot der Japan-Air und der gesamten Fliegerwelt: Ryoyu Kobayashi siegte auch im dritten Bewerb und steht als dritter Springer der Geschichte vor dem "Grand Slam"! | Foto: GEPA
9

Aufwind
Neue(r) Kraft am Bergisel

Die TV-Kommentatoren hatten alle Mühe, die neuerliche Höchstleistung des japanischen Überfliegers auf die Reihe zu bringen: "Luke 1, kein Wind, kein Wackler, kein Zittern – dem ist alles wurscht", so lautete eines von vielen gleichlautenden Statements. Ryoyu Kobayashi flog wieder allen davon – und die ÖSV-Adler schlugen sich diesmal achtbar! Riesige Steine ... fielen den rotweißroten Springern und den Zuschauern vom Herzen und von der Nordkette: Stefan verspürte neue KRAFT und meldete sich nach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wie bei der Vierschanzentournee auch bei der Nordischen Ski-WM im Mittelpunkt des sportlichen Interesses – die Sprungschanze in Innsbruck. | Foto: Innsbruck Tourismus / Tommy Bause
8

FIS Nordische Ski WM 2019
Innsbruck als Austragungsort für Skisprungwettbewerbe

TIROL. Bald ist es soweit und die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften 2019 finden in Seefeld statt. Austragungsort für die Skisprungwettbewerbe wird Innsbruck sein. Neben den Wettkämpfen gibt es ein Programm zum Mitfiebern und selbst Aktivwerden.  Vom 19. Februar bis 3. März 2019 FIS Nordische Ski WeltmeisterschaftenSeefeld wird mit der Hauptaustragungsort für die Nordische Ski-WM 2019 sein, doch auch Innsbruck hat einiges zu bieten. Auf der Bergiselschanze werden die Skispringwettbewerbe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Wettkampftag (4. Jänner 2019) gilt die Eintrittskarte als Fahrkarte in den Tiroler Nahverkehrszügen und im Sonderzug (Tiroler Streckenabschnitt) nach / von Innsbruck | Foto: ÖBB/Kapferer

ÖBB-Service
Mit den ÖBB zum Bergiselspringen

Am 3. und 4. Jänner 2019 macht die Vierschanzentournee Station in Innsbruck. Angesichts der traditionell angespannten Verkehrslage sollte man dieses Serviceangebot der ÖBB ins Kalkül ziehen. Hier sind alle Infos! Die Vierschanzentournee sorgt jedes Jahr für große Begeisterung bei den Fans. Am Freitag, 4. Jänner 2019 steht die dritte Station der 67. Vierschanzentournee auf der Bergiselschanze in Innsbruck auf dem Programm. Als Service für die Kunden und zur Entlastung der bereits stark gebuchten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Manuel Fettner aus Birgitz musste durch die teaminterne Quali – aber er ist bei der Tournee dabei! | Foto: Hassl

Skispringen
Tournee 2019: Manuel Fettner ist dabei!

Am Samstag beginnt mit der Qualifikation auf der Schattenbergschanze in Oberstdorf (GER) die Vierschanzentournee 2018/2019. Für Österreich werden dabei sechs Athleten mit dabei sein: Manuel Fettner, Philipp Aschenwald, Manuel Fettner, Michael Hayböck, Daniel Huber, Stefan Kraft und Markus Schiffner. Mit Michael Hayböck, Daniel Huber und Stefan Kraft wurden bereits im Vorfeld drei Athleten von Cheftrainer Andreas Felder für den Tournee-Auftakt aufgrund ihrer bisherigen Saisonergebnisse...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: EXPA Pictures
2

Continental- Cup- Springen in Engelberg
Philipp Aschenwald will sich für Vierschanzentournee qualifizieren

ENGELBERG/MAYRHOFEN(wk). In Engelberg/ Schweiz gehen heute und auch morgen zwei Continental- Cup- Bewerbe der Skispringer über die Schanze. Dabei müssen drei bisher schwächelnde Adler aus dem Nationalteam, unter ihnen auch der Zillertaler Philipp Aschenwald vom SC Mayrhofen, in einer internen Qualifikation mit den vier besten Athleten aus dem rot- weiß- roten B- Kader, um drei verbleibende Startplätze bei der Vierschanzentournee springen. Stefan Kraft, Michael Hayböck und Daniel Huber wurden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Foto: Kotlaba

Skispringen
Weltcup-Auftakt in Wisla als erste Standortbestimmung

(kr). Österreichs Skispringer reisen am Donnerstag zum Weltcup-Auftakt nach Wisla (POL). Dort steht zum Saisonstart am Samstag ein Teamspringen am Programm, bevor am Sonntag der erste Einzelbewerb des Winters stattfindet. Die Ausgangslage für das Team von Cheftrainer Andreas Felder ist dabei offen wie selten zuvor. Nach einer Saison ohne Weltcup-Sieg sind die Ziele für die neue Saison klar gesteckt. Doch wo man genau steht, wird man wohl erst nach den beiden Auftaktbewerben wissen. Auch wenn...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Philipp Aschenwald in Topform

Philipp Aschenwald war mit einem ersten und einem zweiten Platz der große Gewinner beim Continental Cup der Skispringer auf der Brunnentalschanze in Stams. Am ersten Bewerbstag verwies er, nach zwei tollen Sprüngen (118 und 113 Meter) Doppel- Weltmeister Stefan Kraft und Clemens Aigner auf die weiteren Stockerlplätze. Im zweiten Bewerb verpasste der 22- jährige Zillertaler, als Zweiter hinter dem Schweizer Kilian Peier, nur knapp den Doppelsieg. Aschenwald ist nun auch der Führende im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Goldi Talenteförderung Vienna, Austria on August 30, 2018. | Foto: ©Philipp Schuster_ Red Bull Content Pool
4

Förderung der Skisprungtalente: Goldbergers Schützlinge im Windkanal

Um Nachwuchsförderung im Skispringen muss man sich in Österreich keine Sorgen machen. Dies nimmt untere anderem Andreas Goldberger, einer der erfolgreichsten Skispringer unserer Zeit, persönlich in die Hand. Neben dem geplanten "Goldi Talente Cup" in 2019 gab es nun ein Training im Windkanal mit den jungen Sportlern. TIROL. Es war das erste Mal, dass die jungen Talente im Windkanal üben konnten. Durch die ungewohnten Bedingungen konnten sie an ihrer Flugtechnik feilen und sich immer wieder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Xaver Aigner, Max Lienher, Patrick Kogler, Marco Wörgötter (v. li.). | Foto: K.S.C.

K.S.C.-Überflieger auf Erfolgskurs beim Austria-Cup

KITZBÜHEL/VILLACH (jos). Die Austria-Cup Serie für die Saison 2018/2019 wurde mit je zwei Sprungbewerben und Nordischen Kombinationen in Villach eingeläutet. Seitens des Kitzbühel Ski Club (K.S.C.) waren acht Athleten am Start und holten zum Einstieg vier Podestplätze. Marco Wörgötter belegte bei beiden Sprunglaufbewerben den 2. und 3. Rang in der Jugendklasse. Xaver Aigner wurde Achter und sprang schließlich auf den vierten Rang vor. Bei den Junioren erreichte Max Lienher den zweiten Rang....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Andreas Kofler (ganz rechts) ist zurück. | Foto: ÖSV/Kotlaba

Jungpapa Andreas Kofler auch sportlich wieder im Aufwind

(kr). Der dritte gemeinsame Trainingskurs unter der Leitung des neuen Cheftrainers Andreas Felder hat die ÖSV-Skispringer vergangene Woche an den Faaker See in Kärnten geführt. Mit dabei war auch wieder der Stubaier Routinier Andreas Kofler (34). Nachdem der Olympiasieger und Weltmeister im Vorjahr aufgrund einer Autoimmunerkrankung an keinem einzigen Winterbewerb teilnehmen konnte befindet er sich nun wieder im Aufwind. Zwar hatte Kofler auch den letzten Trainingskurs vor einer Woche in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Gregor Schlierenzauer | Foto: Hassl

Schlierenzauer nach zweitem Trainingskurs optimistisch

(kr). Der zweite Trainingskurs mit dem neuen Springerchef Andreas Felder und seinen Schützlingen ist vergangene Woche im steirischen Eisenerz mit einer Einzeleinheit für Gregor Schlierenzauer zu Ende gegangen. Allerdings nicht aufgrund schwacher Leistungen im Training, sondern auf persönlichen Wunsch des Rekord-Weltcupsiegers. Schlierenzauer zeigte sich am Ende des Einzeltrainings gut gelaunt und optimistisch. Nachdem beim ersten Trainingskurs vor zwei Wochen am Stubaier Gletscher gemeinsam an...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Auf der Schanzenanlage in Natters findet wieder ein Sichtungsspringen des SV innsbruck-Bergisel statt. | Foto: Hassl
3

Junge Skisprungtalente vom SV Innsbruck-Bergisel gesucht!

Der SV Innsbruck-Bergisel kann auf eine stolze Bilanz verweisen: Gregor Schlierenzauer, Andreas Kofler, Manuel Fettner, Manuel Poppinger, Wilhelm Denifl und einige andere mehr stehen für internationale Erfolge im Skispringen. Sie haben aber auch einmal "mit kleinen Sprüngen" begonnen und die profunde Ausbildung im Skisprungzentrum Natters genossen. Jetzt werden wieder "Jungadler" gesucht: "Wir sind laufend auf der Suche nach jungen, motivierten und sportbegeisterten Mädchen und Burschen im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Weltcup- Einsätze für Philipp Aschenwald

RAMSAU. Am Saisonende wurde Skispringer Philipp Aschenwald aus Ramsau doch noch im Weltcup eingesetzt. Mit einem sensationellen 11. Platz erreichte er dabei in Oslo seine bisher bestes WC- Ergebnis. Auch beim Skiflug- Weltcup in Planica stand der Zillertaler im Aufgebot der rot-weiß-roten Adler. 

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Fügenberger Skispringer weiterhin im Höhenflug

FÜGENBERG (wk). Die Zwillingsbrüder Jakob und Simon Steinberger vom SC Mayrhofen blicken wieder auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück. Die 12- jährigen Nordischen Kombinierer aus Fügenberg konnten zahlreiche tolle Platzierungen im Austria-Cup und auch anderen Bewerben feiern. Zudem wurde Simon Steinberger österreichischer Meister im Sprunglauf, knapp vor seinem Bruder, der sich die Silbermedaille sicherte und auch mit dem Team holten sie den Titel nach Tirol. Zum Abschluss der Saison fanden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.