Skispringen

Beiträge zum Thema Skispringen

Johannes Lamparter ließ im Klingenthal seine Gegner alt aussehen. | Foto: ÖSV/Derganc
4

Nordische Kombination
Nächster Weltcupsieg für Johannes Lamparter

Wieder darf der Doppelweltmeister Lamparter jubeln. Eine Woche nach seinem ersten Weltcupsieg in der nordischen Kombination legt Johannes Lamparter nach und gewinnt den ersten von zwei Bewerben in Klingenthal (Deutschland). KLINGENTHAL. In einem spannenden Zielsprint konnte sich der Rumer Kombinierer erneut durchsetzen. Nach dem Skispringen ging Lamparter in den entscheidenden Langlaufbewerb und übernimmt nach kurzer Zeit die Führung. Die Entscheidung fällt dann aber erst kurz vor Schluss, als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Tom Klocker

Skispringer Philipp Aschenwald
Sieg in Bischofshofen

BISCHOFSHOFEN(wk). Mit einem Sieg im Teamspringen haben die österreichischen Skispringer mit dem Zillertaler Philipp Aschenwald (Foto), Daniel Huber, Jan Hörl und Manuel Fettner das Programm in Bischofshofen, mit nicht weniger als vier Wettkämpfen, beendet. Die rot- weiß- roten Adler lieferten von Beginn an starke Sprünge und verwiesen die favorisierten Teams aus Japan, mit Vierschanzen- Tourneesieger Ryoyu Kobayashi, und Norwegen auf die Plätze zwei und drei.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Manuel Fettner landete im Bewerb auf beiden Skiern auf dem hervorragenden 5. Platz und war mit Jan Hörl bester Österreicher. | Foto: GEPA-Pictures
Video

Skispringen
Die Fettner-Show in Bischofshofen

Am Podest des "Bergisel-Ersatzspringens" in Bischofshofen standen die üblichen Verdächtigen mit dem japanischen Überfiieger sowie zwei Norwegern – aber die große Show lieferte an diesem Tag Manuel Fettner aus Birgitz! "Der macht schon wieder den Predazzo-Move - das ist ja unglaublich"– und nicht nur die Eurosport-Experten riss es in der Qualifikation von ihren Sitzen! Manuel Fettner setzte in der vormittäglichen Qualifikation bei 124,5 Metern auf, als sich die Bindung am rechten Ski löste. Der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Keine Zuschauer und Wind am Innsbrucker Bergisel | Foto: Lintner
4

Vierschanzentournee 2021/22
Bergiselspringen abgesagt

INNSBRUCK. Aufgrund des Föhns musste der Bewerb am Bergisel ausfallen. Ob es dieses Jahr eine Dreischanzentournee oder Vierschanzentournee geben wird, ist noch offen. Innsbruck wird auf alle Fälle kein Austragungsort der diesjährigen Tournee sein. Wind macht Strich durch die RechnungEin leidiges Thema am Innsbrucker Bergisel: der Wind. Der Bewerb hätte am Dienstag um 13.30 Uhr starten sollen, wurde dann allerdings – aufgrund der Windböen – mehrmals nach hinten verschoben. Auch das Abwarten hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yannik Lintner
Corona bremst: Zuerst wollte man 4000 Besucher ins Berg Isel-Stadion lassen (im Bild noch vor Corona 2019), doch nun findet das Skispringen ohne Zuschauer statt.

Vierschanzentournee ohne Fans in Stadien
Innsbruck: Doch keine Besucher im Stadion

INNSBRUCK. Die 70. Vierschanzentournee findet nun doch komplett ohne Zuschauer statt. Am Donnerstag, 23.12., entschieden der Österreichische Ski-Verband (ÖSV) und die örtlichen Organisationskomitees in Innsbruck und Bischofshofen, auf Fans in den Stadien zu verzichten. „Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und haben uns deshalb dazu entschieden, bei den nächsten nordischen und alpinen Weltcupveranstaltungen in Innsbruck, Bischofshofen, Flachau und Zauchensee keine Zuschauer zuzulassen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.  | Foto: rigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee

Skispringen
Hochspannung für 4.000 Fans am Bergisel

INNSBRUCK. Am 3. und 4. Jänner 2022 findet das nächste Bergiselspringen im Rahmen der 70. Vierschanzentournee statt. Der Ticketvorverkauf hat bereits gestartet, 4.000 Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen am Bergisel jubeln. WeltspitzeDie Vierschanzentournee sorgt als einer der prestigeträchtigsten Wettkämpfe für Skispringerinnen und -springer und jedes Mal für Hochspannung. Jahr für Jahr verfolgen unzählige jubelnde Fans und Millionen Zuschauer vor dem Fernseher die Weltspitze der Skisprungstars...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Routinierter Adler: Manuel Fettner aus Birgitz | Foto: GEPA

Skispringen
Manuel Fettner fliegt immer weiter

Mit Stefan Kraft stand am Wochenende ein Österreicher ganz oben, der stets zum Kreis der Sieganwärter zählt. Für Furore sorgte aber auch Manuel Fettner. Der Routinier aus Birgitz, der nach einer Durststrecke wieder richtig gut fliegt, segelte im ersten Durchgang auf 135,5 Meter und hatte nur noch den erwähnten Teamkollegen vor sich. Im zweiten Durchgang fehlten leider einige Meter – Fettner fielauf Rang 16 zurück.Dennoch war es ein mehr als lautes Zeichen, das der Birgitzer setzte....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bandscheibenvorfall bei Michael Hayböck | Foto: Anna Gmeiner
2

Bandscheibenvorfall
Michael Hayböck erfolgreich in Innsbruck operiert

INNSBRUCK. Bei Skispringer Michael Hayböck wurde am Montag dieser Woche ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert. Noch am selben Tag wurde der mehrfache Medaillengewinner bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften von Michael Gabl in Innsbruck erfolgreich operiert. Bereits in der Vergangenheit stellten den mittlerweile 30-jährigen Skisprung-Routinier Rückenbeschwerden vor Probleme. Vor zwei Jahren musste er in der Sommervorbereitung längere Zeit pausieren. Diesmal setzten die Schmerzen kurz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Am Dienstag gab Gregor Schlierenzauer (31), der 53-fache Weltcupsieger im Skispringen, auf seinem Internet-Blog sein Karriereende bekannt.  | Foto: Kotlaba
1 1 5

Skispringen
Gregor Schlierenzauer beendet seine Karriere

TIROL. Heute, Dienstag gab Gregor Schlierenzauer (31), der 53-fache Weltcupsieger im Skispringen, auf seinem Internet-Blog sein Karriereende bekannt. Offizielles Statement von Gregor Schlierenzauer "Die letzten Monate waren für mich herausfordernd. In positiver Hinsicht. Durch die Verletzungspause, hatte ich ausreichend Zeit und den nötigen Abstand, um Vergangenes aufzuarbeiten und zu schauen, wo ich jetzt stehe. Meine aktive Karriere zu beenden ist mir nach all dem, was ich als Spitzensportler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Juniorenweltmeister Elias Medwed, flankiert von Bgm. Markus Haid (li.) und Sportausschussobmann Georg Haid | Foto: Gemeinde Birgitz
4

Elias Medwed
Birgitz ehrte den Juniorenweltmeister

Elias Medwed feierte in der abgelaufenen Skisprung-Saison mit dem Weltmeistertitel im Teamspringen der Junioren in Lahti einen herausragenden Erfolg. Die Gemeinde Birgitz gratulierte dem sportlichen Aushängeschild! Bürgermeister Markus Haid und Sportausschussobmann Georg Haid überreichten ein Präsent der Gemeinde. "Neben Manuel Fettner ist Elias Medwed ein weiterer ÖSV-Adler, der unserer Gemeinde Flügel verleiht", zeigte sich der "Skisprung-Bürgermeister" rhetorisch in Hochform. Sportlich in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Weltmeister Johannes Lamparter ist überglücklich. Nächsten Samstag besteht eine weitere Chance auf Edelmettal. | Foto: Clemens Derganc
2

Sensation Nordische Ski-WM 2021
Der Rumer Johannes Lamparter ist Weltmeister

Johannes Lamparter hat es geschafft. Er ist der erste Tiroler, der sich einen WM-Einzeltitel in der Nordischen Kombination holt. Der 19-jährige Rumer schlug seinen Konkurrenten Jarl Magnus Riiber und holte sich die Goldmedaille. OBERSTDORF. Ein perfekter WM-Abschluss für den Tiroler Johannes Lamparter. Durch den sensationellen Sprung auf Platz eins beim Großschanzenbewerb gewinnt Lamparter einen beachtlichen Vorsprung in den entscheidenden 10-km-Langlauf in Oberstdorf. Im Langlaufen konnte er...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Manuel Fettner kommt der Weltspitze wieder näher und zeigte im Weltcup Klasseleistungen! | Foto: GEPA

Birgitzer Adler
Manuel Fettner fliegt wieder

Skispringer Manuel Fettner aus Birgitz hat sich nach einer "Durststrecke" wieder eindrucksvoll in der Weltelite zurückgemeldet! Der Birgitzer Routinier wurde beim Weltcup-Skispringen am Freitag im rumänischen Rasnov (ROU) als Achter bester ÖSV-Adler. Der Tiroler war nach dem ersten Durchgang sogar überraschend gemeinsam mit  Weltcup-Leader Halvor Egner Granerud (NOR) ex aequo in Führung gelegen. Der Sieg ging letztlich an den Japaner Ryoyu Kobayashi, der sich gegen Kamil Stoch (POL) und Karl...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Goldmedaille für Elias Medwed und seine Teamkollegen Niklas Bachinger, David Haagen und Daniel Tschofenig! | Foto: Pepe Korteniemi
4

Junioren-WM Skispringen
GOLD für Elias Medwed aus Birgitz

Die Gemeinde Birgitz hat einen neuen "Adler", der seine noch junge Karriere vor kurzem eine Goldmedaille im Team-Bewerb der Junioren-Weltmeisterschaft krönte! Mit einem sensationeller Auftritt des 19-jährigen Elias Medwed aus Birgitz endete bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Lahti/Finnland der Teambewerb.  Nach einem soliden, aber nicht ganz zufriedenstellenden 7. Platz im Einzelbewerb am Donnerstag, zeigte der Birgitzer am Finaltag im Teambewerb sein sprungtechnisches Können und brachte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Johannes Lamparter hat seinen letzten Sieg als Juniorenweltmeister in Finnland gefeiert. | Foto: JumpandReach
3

Johannes Lamparter
Gold für den Rumer bei seiner letzten Junioren WM

Mit dem Gewinn der Gold-Medaille ist für Johannes Lamparter wohl eines der größten Ziele in dieser Saison erreicht. Der junge Rumer holt beim heutigen Einzelbewerb der Juniorenweltmeisterschaft im finnischen Lahti seine insgesamt 7. Medaille bei Nordischen Juniorenweltmeisterschaften. RUM/LAHTI. Nach Gold mit dem Team 2018 in Kandersteg, Gold und Silber im Einzel, sowie Bronze mit dem Team 2019 in Lahti, Gold im Team und Silber im Einzel 2020 in Oberwiesenthal erweitert der 19-Jährige seine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Langlaufloipe in Wörgl wird für die Sportbegeisterten präpariert.  | Foto: Ferienregion Hohe Salve

Langlaufloipen
Ferienregion Hohe Salve investiert in nordischen Bereich

Die Ferienregion Hohe Salve bietet ein vielseitiges Angebot an Sportmöglichkeiten und setzt seit ein paar Jahren voll auf die Trendsportarten im nordischen Bereich. Egal ob Anfänger oder Profi, alle Freunde des nordischen Sports finden hier ideale Bedingungen vor. WÖRGL, ANGERBERG (red). Die Bewegung in der Natur, die frische Luft und nebenbei die schöne Landschaft locken Langlaufbegeisterte auf die Loipe. Dass jedoch für den absoluten Bewegungsspaß die dafür erforderliche Infrastruktur stimmen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Abschied beim Vierschanzentournee-Springen am Bergisel: Notfallsanitäter Udo Singer versieht seinen letzten Dienst. | Foto: RKI
2

Rettungspionier
Gebührender Abschied am Bergisel.

INNSBRUCK. 44 Jahre lang übte Udo Singer den Dienst „aus Liebe zum Menschen“ aus. Beim Bergiselspringe nahm der Notfallsanitäter, Ausbildner, Flugretter und Skisprungfan seinen Abschied  in den Ruhestand.  Bewegte ZeitBeim Vierschanzentournee-Springen am Bergisel versah Notfallsanitäter Udo Singer seinen letzten Dienst – ein würdiger Abschluss für eine 44-jährige Rettungskarriere beim Roten Kreuz Innsbruck. „Viele schöne Momente prägten meinen Berufsweg. Dutzende Haus- und Wagengeburten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stefan Kraft schwebte über der Nordkette – letztlich reichte es für den 8. Platz! | Foto: GEPA-Pictures
3

Skispringen
Polnischer Sieg am tückischen Bergisel

Nur ein paar Zehntelpunkte haben am Innsbrucker Bergisel nach dem 1. Durchgang gefehlt, um ein Ereignis eintreten zu lassen, welches es bei der Tournee wohl noch nie gegeben hat! Mit Dominator Halvor Egner Granerud aus Norwegen und dem deutschen Superadler Karl Geiger schafften die beiden erklärten Favoriten auf den Plätzen 29 und 30 nur um einen Wimpernschlag die Qualifiktation für den zweiten Durchgang! Wer also die beiden Springer, die üblicherweise erst gegen Ende der Bewerbe über die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: EXPA/ Jürgen Feichter

Skispringer vom SC Mayrhofen weiter im Höhenflug
Zillertaler Philipp Aschenwald mit nächster Top- Ten- Platzierung

GARMISCH-P./ RAMSAU(wk). Der Zillertaler Philipp Aschenwald hat beim traditionellen Neujahrsspringen in Garmisch- Partenkirchen als bester rot- weiß- roter Adler Rang sechs belegt, womit er seinen dritten Top- Ten- Platz in dieser Saison holte. Nach Platz acht beim Auftakt in Oberstdorf bestätigte der Skispringer vom SC Mayrhofen auch im zweiten Bewerb der Vierschanzentournee seine gute Form und lag nach dem ersten Durchgang auf dem aussichtsreichen fünften Platz. Im zweiten Durchgang konnte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Foto: EXPA/ Jürgen Feichter

Philipp Aschenwald bester Springer
Zillertaler Adler gewinnt Qualifikation in Oberstdorf

OBERSTDORF(wk). Mit einem tollen Sprung auf 128,5 Meter hat sich der Zillertaler Philipp Aschenwald den Sieg in der Qualifikation zum Auftaktspringen der 69. Vierschanzentournee in Oberstdorf gesichert. Der Skispringer vom SC Mayrhofen erzielte insgesamt 134,9 Punkte und setzte sich auf der Schattenbergschanze klar gegen den Top- Favoriten Halvor Egner Granerud (Norwegen) durch, der auf 122 Meter und 123,8 Punkte kam. Den dritten Platz belegte Cene Prevc aus Slowenien mit einer Weite von 122...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Foto: EXPA/ Jürgen Feichter

Skispringen
Zillertaler Philipp Aschenwald bei Vierschanzentournee im Einsatz

RAMSAU/OBERSTDORF(wk). Der Zillertaler Philipp Aschenwald ist laut ÖSV- Mitteilung, ebenso wie Michael Hayböck, Daniel Huber, Jan Hörl, Stefan Kraft, Thomas Lackner und Markus Schiffner, beim Auftakt der Vierschanzentournee dabei. Der traditionelle Bewerb beginnt am kommenden Montag (28. Dezember) mit der Qualifikation in Oberstdorf. Aschenwald wurde schon im Dezember 2015 erstmals für die nationale Gruppe bei der Vierschanzentournee nominiert. Dabei scheiterte er zwar in Innsbruck noch in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Vorerst keine Traumflüge: Der zweifache Oberstdorf-Sieger Gregor Schlierenzauer wurde von ÖSV-Cheftrainer Andreas Widhölzl nicht in den Kader für die Vierschanzen-Tournee berufen. | Foto: Kotlaba
2

Skispringen
Schlierenzauer schafft's nicht in Kader

Österreichs Skispringer absolvieren einmal mehr die Vierschanzentournee, mit den Bewerben in Oberstdorf (29. Dezember), Garmisch (1. Jänner), Innsbruck (3. Jänner) und Bischofshofen (6. Jänner). ORF 1 überträgt die Springen und jeweils am Tag davor auch die Qualifikation. Eine Überraschung ist jedenfalls fix: Gregor Schlierenzauer ist diesmal nicht dabei. Der zweifache Oberstdorf-Sieger schaffte es nicht in den Kader. ÖSTERRREICH. "Ich muss akzeptieren, dass meine Leistungen nicht gut genug...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: EXPA/ Jürgen Feichter
2

Zillertaler Philipp Aschenwald wieder im Höhenflug
Rot- weiß- rote Skispringer gewinnen WC- Saisonauftakt in Polen

WISLA/HIPPACH(wk). Die österreichischen Skispringer mit Stefan Kraft, Michael Hayböck, Daniel Huber und dem Zillertaler Philipp Aschenwald legten einen tollen Start in die neue Saison hin. Wie schon im Vorjahr gewannen die Adler aus der Alpenrepublik das Teamspringen in Wisla (POL). Rang zwei ging an Deutschland, Dritter wurde Gastgeber Polen. Nach dem ersten Durchgang lagen die Österreicher noch mit knapp 0,7 Punkten hinter Deutschland auf Rang zwei, dann aber bestach das Team von Cheftrainer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Josef Häusle (re.) und  Familie Thür arbeiten unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes an der Schanze! | Foto: Harald Medwed
2

SV Innsbruck-Bergisel
Springertraining für Kinder ist gesichert

"Mit großer Freude darf ich bekanntgeben, dass Dank der großen Hilfe unserer Skisprung-Eltern der Nachwuchs im Sommer wieder das Training in Natters aufnehmen kann", verkündet Norbert Poppinger, Obmann des SV Innsbruck-Bergisel. Schon beim Abbau der desolaten Schanzenanlage im Sportzentrum Natters im Herbst waren viele Eltern aktiv beteiligt. Jetzt konnte mit Coronabedingten Verzögerung mit dem Auslegen der Sprungmatten begonnen werden. Herzlicher Dank Norbert Poppinger: "Besonders bedanken...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Skispringen
Neuer Trainer für Philipp Aschenwald

RAMSAU/INNSBRUCK(wk). Der Skispringer Philipp Aschenwald aus Ramsau im Zillertal (Foto) wird in der nächsten Saison von einem neuen Trainer betreut. Nur wenige Tage nach Bekanntwerden des Rücktritts von Andreas Felder hat der ÖSV bestätigt das Andreas Widhölzl das Amt des Cheftrainers der rot- weiß- roten Adler mit sofortiger Wirkung antritt.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.