Skispringen

Beiträge zum Thema Skispringen

Andi Widhölzl übernimmt die ÖSV-Adler. | Foto: smpr.at (Archivfoto)

Neuer ÖSV-Sprungtrainer
Andreas Widhölzl soll Flügel verleihen - mit Umfrage!

ÖSV/Skispringen: Andreas Widhölzl ist neuer Herren-Cheftrainer. FIEBERBRUNN (niko). Auf Vorschlag von Sportdirektor Toni Giger und des sportlichen Leiters für Sprunglauf und Nordische Kombination, Mario Stecher, hat das Präsidium des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) heute (Di, 31. 3.) Andreas Widhölzl zum neuen Cheftrainer der Skisprung-Herren bestellt. Der 43-jährige gebürtige Fieberbrunner tritt mit sofortiger Wirkung die Nachfolge von Andreas Felder an. Als Co-Trainer stehen dem früheren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

10. Rang im Gesamtweltcup
Philipp Aschenwald beendet überragende Saison mit vielen Top- Platzierungen

RAMSAU(wk).  Mit 5 Podestplätzen, 8 Top-10 Platzierungen, sowie einer persönlichen Bestweite im Skifliegen von 229 m am Kulm, kann der Zillertaler Philipp Aschenwald auf seine bisher erfolgreichste Weltcupsaison zurückblicken. Er konnte sich, hinter dem Weltcup- Gesamtsieger Stefan Kraft, als die Nummer 2 im rot-weiß- roten Nationalteam etablieren. Aschenwald hätte sich noch auf die Skiflug- WM in Planica gefreut, jedoch wurde die Veranstaltung aufgrund der Corona Krise abgesagt und auf die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Foto: Werner Klammer

Saison beendet
Aschenwald zweitbester ÖSV- Adler

LILLEHAMMER/RAMSAU(wk). Das zweite Skispringen im norwegischen Lillehammer fand unter schwierigen Bedingungen statt. Regen, Schneefall und unberechenbare Windverhältnisse machten den Athleten zu schaffen. Bester rot- weiß- roter Adler wurde Philipp Aschenwald auf Rang sechs. Der Zillertaler, der im ersten Durchgang auf 128 m gesprungen war, konnte sich im Finale nochmal steigern und verbesserte sich mit einem starken Sprung auf 136 Meter noch um einige Ränge. Für den 24- jährigen Ramsauer war...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer

Zillertaler weiter erfolgreich
Philipp Aschenwald springt auf Platz 15

LILLEHAMMER(wk). Beim  Springen in Lillehammer (Norwegen) konnten die rot-weiß-roten Adler nicht in die Entscheidung um die Podestplätze eingreifen. Der Sieg ging an den Slowenen Peter Previc vor Stefan Eisenbichler und Stephan Leyhe  (beide aus Deutschland). Nach Rang 24 im ersten Durchgang konnte der Zillertaler Philipp Aschenwald sich im zweiten Durchgang verbessern. Dem Athleten vom SC Mayrhofen gelang mit 134m der zweitweiteste Sprung des Tages, womit er noch auf Platz 15 landete. In der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Machten in der Luft eine gute Figur: Die Teilnehmer des Gugelhupf – Springens. | Foto: Holzknecht
12

Gugelhupf – Springen in Seefeld
Springen, Spaß haben und Gugelhupf essen

SEEFELD. Am vergangenen Samstag fand beim Birkenlift das alljährliche Gugelhupf – Springen statt. Ab 14 Uhr konnten sich die jungen Springer und Springerinnen in einem spannenden Wettkampf messen. Wer bekommt den schönsten Gugelhupf?"Startgeld" und Preis zugleich war für alle ein Gugelhupf. Die schönsten bekamen die Sieger der jeweiligen Altersklassen. Das Gugelhupf – Springen ist für Kinder ab drei Jahren freigegeben. Die jüngste Teilnehmerin war gerade mal vier Jahre alt. Es gab eine kleinere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Holzknecht
4

Nordic Combined Triple Seefeld
Riiber holt sich den Triple-Pokal

SEEFELD. Der Norweger Jarl Magnus Riiber war auch am letzten Tag des Nordic Combined Triple in Seefeld nicht zu schlagen: Seine Überform und die Überlegenheit im Weltcup der Nordischen Kombination brachte ihm verdient den Triple-Pokal in Seefeld. Bester Österreicher wurde der Tiroler Lukas Greiderer, mit Rang sieben im Endklassement bestätigt er seine konstante Form. Auch an Tag drei des Nordic Combined Triple Seefeld ...... beibt Norwegens Super-Kombinierer ungeschlagen: In überlegener Manier...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bester Österreicher am Donnerstag: Martin Fritz segelt auf 101,5 Meter und wurde Fünfter.
27

Nordic Combined Triple Seefeld
Auftakt zum Triple-Wochenende in Seefeld: Norweger dominiert

SEEFELD. Die Sonne strahlt vom wolkenlosen Himmel, das tief verschneite Seefeld präsentiert sich als WinterWonderLand: Die Kulisse für das 6. Nordic Combined Triple Seefeld könnte nicht schöner sein. Die (heute noch wenigen) Zuschauer genossen bei milden Temperaturen das Springen auf der Toni-Seelos Schanze. Heute Donnerstag stand der provisorische Wettkampf-Sprung auf dem Programm, dieser könnte aber von Bedeutung sein, wenn sich der Wetterbericht für Sonntag bewahrheitet: Eine Störung soll...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Springen und Laufen: Tausende Zuseher werden von Freitag bis Sonntag ganz genau hinsehen, wenn die ÖSV-Athleten Rehrl, Greiderer und Co. versuchen, dem norwegischen Dominator die Suppe zu versalzen.  | Foto: © Stephan Elsler

Nordic Combined Triple Seefeld 2020
Von der Jagd nach dem Triple – und Jarl Magnus Riiber

SEEFELD. Der Kombinierer-Tross übersiedelt, die Olympiaregion Seefeld ist bereit: Vom 31. Jänner bis 02. Februar geht das Nordic Combined Triple in Szene. Die Jagd auf den Titel bei der „Mini-Tour“ gilt unter den Athleten als die Herausforderung der Saison. Topfavorit für den Ruf des „Königs von Seefeld“ ist ganz klar Jarl Magnus Riiber. Jarl Magnus Riiber der FavoritHalbzeit im Weltcupwinter der Nordischen Kombinierer, und die Frage nach dem Favoriten für den Gesamtsieg scheint bereits...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch beim Nordic Combined Triple steht die Toni Seelos-Schanze im  Seefelder WM-Stadion Fokus. | Foto: Stephan Elsler
2

Weltcuop in der Nordischen Kombination
Nordic Combined Triple ist zurück in Seefeld

SEEFELD. Nach der WM2019 und einer Triple-Pause hat in Seefeld wieder das Nordic Combined Triple das Sagen. Bereits zum 6. Mal fordert das Ausnahme-Format in der Olympiaregion die Nordischen Kombinierer: Drei Gundersen-Bewerbe an drei aufeinanderfolgenden Tagen stehen vom 31. Jänner bis 2. Februar auf dem Programm. Für das ÖSV-Team und auch für viele andere Athleten aus der ganzen Welt wird es der Saison-Höhepunkt! Drei Tage HochspannungDrei Tage lang geht es auf Schanze und Loipe um den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch Andreas Goldberger beehrte die Olympiaschanze  | Foto: Holzknecht
31

Seefeld und Telfs mit von der Partie
Kampf der Veteranen bei den WWMG

TIROL/SEEFELD/TELFS. Von 10. bis 19. Jänner 2020 fanden in Tirol die 3. Winter World Masters Games (WWMG) statt. Auch in Seefeld und Telfs ging es zur Sache. Beim weltweit größten Wintersport-Festival für Ü30-Jährige, konnten sich Hobbyathleten mit ehemaligen Sportstars messen. Das Mindestalter variiert je nach Sportart und ist die einzige Teilnahmebedingung. Der älteste Teilnehmer war stolze 85 Jahre alt. Das Sportangebot der WWMG 2020 deckt beinahe die gesamte Bandbreite des Wintersports...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In Kitzbühel finden die Curlingbewerbe statt. | Foto: Kitzb. Tourismus

Winter World Masters Games
Winter World Masters Games machen Station in Kitzbühel

TIROL, KITZBÜHEL. Wie berichtet ist Kitzbühel einer der Austragungsorte der Winter World Masters Games (10. bis 19. Jänner) in Tirol (Innsbruck und Seefeld). Am Schattberg wird auf der HS42 gesprungen und im Sportpark finden die Curlingbewerbe statt. Über 3.000 Teilnehmer (Ü30, Amateursportler) haben sich angemeldet, darunter auch einige K.S.C.-Athleten (Skiorientierungslauf und Langlauf). SkispringenAm Sonntag, 12. Jänner, wird am Schattberg gesprungen. Es sind auch drei Damen genannt; der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andreas Goldberger wieder in Kitzbühel. | Foto: K.S.C.

Goldi Cup in Kitzbühel
Motivierte Kinder für Goldi Cup gesucht

KITZBÜHEL. Am Samstag, 11. Jänner, 14 Uhr, findet auf der Schattbergschanze der Goldi Cup statt (wir berichteten bereits). Alle Kinder (Mädchen und Buben) zwischen 5 und 10 Jahren sind dazu eingeladen, das Skispringen zu probieren. Andreas Goldberger wird dabei die ersten Schritte begleiten. Einfach mit Alpinski und Helm kommen (Anm. auf www.goldi-cup.at). Eine direkte Zufahrt zur Schanze ist nicht möglich. Man kann den gebührenfreien Parkplatz „P7“ beim Tennisstadion nützen; von dort gibt es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wer wird im Jänner 2020 vor etwa 22.000 begeisterten Fans im Bergiselstadion - im Hexenkessel - jubeln?
2

68. Vierschanzentournee
Der Berg Isel wird wieder brodeln

IBK. Gibt es eine normale Vierschanzentournee, oder geht der Grand-Slam-Hype in diesem Winter weiter? Diese Frage beschäftigt die Skisprung-Fans vor dem Start der 68. Vierschanzentournee, die vom 28. Dezember bis zum 6. Januar in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen stattfindet. Zuletzt schafften sowohl der Pole Kamil Stoch (2017/18) als auch im Vorjahr der Japaner Ryoyu Kobayashi jeweils die Sensation und gewannen alle Wettkämpfe innerhalb einer Tournee. Das zwar...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vorfreunde auf WWMG: Michael Huber, Signe Reisch, Veronika Huber und Florian Kotlaba. | Foto: Kogler
2

Winter World Master Games 2020
Auch Kitzbühel ist bei den Master Games dabei

Curling und Skispringen in Kitzbühel bei größter Winter-Multisportveranstaltung; KCC und K.S.C. im Boot. KITZBÜHEL (niko). Von 10. bis 19. Jänner 2020 gehen in Tirol die 3. Winter World Games 2020" (WWMG) mit über 3.000 Teilnehmern aus 56 Nationen in Szene. Zwei Bewerbe – Curling und Skispringen (Kleinschanze) werden in Kitzbühel ausgetragen. "Es ist dies die größte Multisportveranstaltung im Winter weltweit. Hobbyathleten (Ü30) haben die Möglichkeit, gemeinsam mit ehemaligen Sportstars (u. a....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zillertaler weiter erfolgreich
Philipp Aschenwald springt aufs Stockerl

RUKA(wk). Der Zillertaler Philipp Aschenwald konnte bei der zweiten Weltcupstation den ersten Podestplatz für die rot-weiß-roten Adler holen. Dank einer Tagesbestweite von 143,0 m im zweiten Sprung und der Disqualifikation zweier Konkurrenten erreichte der Skispringer vom Skiclub Mayrhofen einen tollen zweiten Platz. Der Sieg ging an den Norweger Daniel Andre Tande.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer

Adler gewinnen Teambewerb
Auftaktsieg für Philipp Aschenwald

WISLA/RAMSAU(wk). In Wisla (Polen) fand am Samstag der Saisonauftakt der Weltcup- Skispringer mit einem Teambewerb statt. Neben Jan Hörl, Stefan Kraft und Daniel Huber trat auch Philipp Aschenwald aus Ramsau im Zillertal für Österreich an. Das rot-weiß-rote Team verwies Norwegen auf Platz zwei und Polen auf den dritten Stockerlplatz. ,,Wir haben alle super Sprünge gezeigt und freuen uns auf die nächsten Wochen" sagt der 24- jährige Zillertaler. Nach Rang zwei nach dem ersten Durchgang gingen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Andreas Kofler (r.) beendete seine aktive Laufbahn. | Foto: ÖSV/Kotlaba

Skispringen
Kofler gibt Karriereende bekannt

"Bin sehr dankbar, dass ich das alles erleben durfte!", resümiert der Stubaier. TELFES. Mit Andreas Kofler gab am Montag ein Aushängeschild des Österreichischen Skiverbands seinen Rücktritt vom aktiven Spitzensport bekannt. Der 34-jährige Stubaier und Familienvater begann seine Karriere 1994. 25 Jahre später zählen drei Olympische Medaillen, vier Medaillen bei Weltmeisterschaften sowie der Sieg der Vierschanzentournee 2009/2010 zu seinen sportlichen Erfolgen. In den vergangen Jahren kämpfte der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
5

Philipp Aschenwald krönte tolle Saison mit zwei Silbermedaillen
Erfolgreicher Skispringer im Interview

RAMSAU (wk). Skispringer Philipp Aschenwald wurde am vergangenen Samstag in seiner Heimat Ramsau durch einen Feuerspalier zu seiner WM- Ehrung geleitet. Der 23- jährige Zillertaler hatte bei der Heim- WM in Seefeld zwei Silbermedaillen in den Teambewerben gewinnen können. Zu den Gratulanten gehörten u.a. auch Landeshauptmann Günther Platter und sein Stellvertreter LA Josef Geisler. BB- Sportredakteur Werner Klammer traf sich mit dem erfolgreichen rot- weiß-roten Adler zu einem Interview.  BB:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: EXPA Pictures

Zillertaler Skispringer weiter erfolgreich
ÖSV- Adler mit Aschenwald Dritte im Teambewerb

OSLO/RAMSAU(wk). Die österreichischen Skispringer landeten beim Teambewerb in Oslo auf dem guten dritten Rang. Michael Hayböck, Manuel Fettner, Stefan Kraft und der Zillertaler Philipp Aschenwald kamen dabei auf 454,4 Punkte. Der Bewerb auf dem Holmenkollen, den Gastgeber Norwegen vor Japan gewinnen konnte, wurde nach dem ersten Durchgang wegen starker Winde abgebrochen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Bürgermeister und Sportdirektor WM2019 Werner Frießer auf der VIP-Tribüne mit ASTORIA-Chefin Elisabeth Gürtler, u.a. Gastgeberin der Königspaare aus Schweden und Norwegen.
23

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Bgm. Werner Frießer: "Es war eine unglaubliche Begeisterung."

SEEFELD. Die WM in Seefeld ist Geschichte. Was bleibt ist der nachhaltige Nutzen, so wie es vor der WM angedacht war, etwa der umgestaltete Bahnhofbereich, die barrierefreie WM-Halle und der Ausbau der Sportstätten bzw. Langlaufstrecken. Wenige Tage nachdem Seefeld die F.I.S.-Fahne an Oberstdorf/D, den Veranstalter der WM2021, weitergegeben hat, baten die Bezirksblätter den Bürgermeister und Sportdirektor WM2019 a.D. Werner Frießer zum Interview. Der Abbau ist gerade im Gange und wird noch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Zweite WM- Medaille für Zillertaler Skispringer
Aschenwald fliegt wieder auf das Podest

SEEFELD/ RAMSAU (wk). Der Skispringer Philipp Aschenwald konnte bei der nordischen Ski- WM in Seefeld und Innsbruck groß aufzeigen. Nach guten Ergebnissen in den Einzelbewerben ging er auch zweimal im Teamspringen für die rot- weiß- rote Alpenrepublik in die Eisspur. Nachdem der 23- jährige Zillertaler schon mit der Herren- Mannschaft den Gewinn der Silbermedaille hatte feiern dürfen, schaffte er am vergangenen Sonntag auch im Mixed- Team mit Eva Pinkelnig, Daniela Iraschko-Stolz und Stefan...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Bronze für Österreich nach einem Kombi-Krimi.
94

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
ÖSV-Teams holen zum Abschluss zweimal Edelmetall

SEEFELD. Mit einer tollen Bilanz zeigten die Österreicher am vorletzten Tag der FIS Nordischen Ski-WM in Seefeld auf: Silber im Mixed-Teambewerb auf der Normalschanze und Bronze für die Kombi-Staffel. Teresa Stadlober, die nach 30 km als starke Achte die Ziellinie überquerte, lief ein beherztes Rennen vor heimischem Publikum. Neunte Medaille für ÖsterreichDas Skisprung-Quartett mit Eva Pinkelnig, Philipp Aschenwald, Daniela Iraschko-Stolz und Stefan Kraft hat mit Silber beim Mixed-Teambewerb...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: EXPA Pictures

Nächste WM- Medaille für Stefan Kraft
Aschenwald fliegt nur knapp am Podestplatz vorbei

SEEFELD/ RAMSAU(wk). Die rot- weiß- roten Skispringer konnten bei der nordischen Ski- WM in Seefeld den Gewinn einer weiteren Medaille feiern. Stefan Kraft holte in einem kuriosen Springen, das durch wechselnde Winde und starkem Schneefall beeinträchtigt wurde, die Bronzemedaille auf der Normalschanze.  Der Zillertaler Philipp Aschenwald belegte, nur 0,3 Punkte hinter seinem Landsmann, den guten vierten Platz. Der Bewerb war allerdings, aufgrund der Wetterverhältnisse, am Rande der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.