Skispringen

Beiträge zum Thema Skispringen

Daniel Tschofenig freut sich über seinen Tourneesieg.  | Foto: Johannes Brandner/KK
5

Interview: Tourneesieger Daniel Tschofenig
Tourneesieger: „Skispringen ist keine Mathematikaufgabe“

Für den Hohenthurner Daniel Tschofenig gewann die Vierschanzentournee. MEIN BEZIRK sprach mit ihm über Gefühle, Mathematik Wünsche und Siegesfeier. MEIN BEZIRK: Herr Tschofenig, Gratulation zum Gewinn der Vierschanzentournee und ihren vier Weltcupsiegen. Wie fühlt sich ihr Kindheitstraum nun real an? DANIEL TSCHOFENIG: Sehr, sehr gut, denn ich denke viele Menschen wünschen es sich, in ihrem Leben erfolgreich zu sein. Das ich dies für mich jetzt geschafft habe, ist schon richtig, richtig cool....

Aktive, Trainer und Verantwortliche beim heurigen Sommertraining in Eisenerz. | Foto: privat
3

Skispringen
Junge Überflieger aus Klagenfurt

Die Klagenfurter Schisprung-Gemeinschaft gibt es seit 1976, gesprungen wurde in der Landeshauptstadt aber schon Jahrzehnte zuvor. Inzwischen steht der Nachwuchs im Vordergrund. KLAGENFURT. Bereits im Jahr 1909 veranstaltete der Verband der Skiläufer Kärntens erste Skispringen auf einer provisorischen Schanze bei der Schleppe Alm im Norden von Klagenfurt. Die damals dort errichteten Schanzen gibt es heute nicht mehr, stattdessen fanden die Skispringer ab 1921 an der Sattnitz-Schanzenanlage in...

Der Klagenfurter Skispringer Markus Müller (hier auf einem Bild aus dem Vorjahr) zeigt im Weltcup auf | Foto: KK
2

In Titisee-Neustadt
Kärntner Skispringer mit starkem Lebenszeichen

Kärnten und Skispringen, das war als Begriffspaar vom Sportwinter kaum wegzudenken. Nach den Rücktritten von Thomas Morgenstern und Martin Koch gab es jedoch ein größeres Loch, das nun immer stärker geschlossen wird. Dafür spricht auch das Ergebnis von Titisee-Neustadt. DEUTSCHLAND/KÄRNTEN. Seit bald zwei Jahren gibt es mit dem Achomitzer Skispringer Daniel Tschofenig wieder einen Weltcupspringer aus Kärnten. Der 20-Jährige konnte zu Beginn der Saison aufzeigen, immer stärker etabliert er sich...

Schispringerin Daniela Iraschko-Stolz ist mit dabei beim achten „FIS World Cup Ladies Ski Jumping“ auf der Schisprungschanze Ljubno. | Foto: commons.wikimedia.org/Ailura
2

Tipps für den Alpen-Adria-Raum
Alpen Adria Tipps: "I Have a Dream" - Weibliche Adler, Mamma mia!

Cividale del Friuli. "Mamma mia!" - diese Abba-Hits verschwinden nicht und nicht aus den Gehörgängen … Und wenn doch, gibt es genügend Gelegenheiten, die Melodien aufzufrischen. So etwa in der italienischen Tourproduktion des Musicals "Mamma mia!", die am 12. und 13. Februar Station macht im Palazzetto dello Sport in Cividale del Friuli, jeweils um 21 Uhr. Karten: www.ticketone.it. Ljubno. Damen-Schisprung? In Ljubno seit ein paar Jahren selbstverständlich! Ljubno (zu Deutsch: Laufen) ist eine...

146

Sporttage 2017 - Eröffnung der United World Games am Neuen Platz in Klagenfurt

Das Land Kärnten und die Stadt Klagenfurt luden zur Eröffnung zum "Tag des Sports" am Neuen Platz in Klagenfurt. Zahlreiche Vereine machten mit u.a. mit Skisprungschanze, Kletterturm, Football, Bogenschießen, Sportschützen, Judo, Mountain Bike, Eis und Stocksport, Trampolin Springern, Badminton, Tae Kwon Do, Turnen, Schach, Rudern, Tischtennis, Fussball ... Zum ersten Mal in der 13-jährigen Geschichte der United World Games gab es eine eigene UWG Fanmeile im Klagenfurter Stadtzentrum....

Ein Abend für Skispringer Lukas Müller

Am Freitag, dem 26. Februar, ab 19 Uhr findet im Sportpark Klagenfurt eine Benefizveranstaltung zugunsten des Mitte Jänner, im Vorfeld der Skiflug-WM am Kulm, folgenschwer gestürzten Kärntner Skispringer Lukas Müller statt. Kärntner Spitzensportler verlosen tolle Preise! Infos und Kartenbestellungen unter post.sport@ktn.gv.at. Lukas Müller Spendenkonto Volksbank Oberkärnten IBAN: AT54 4282 0106 9814 0001 BIC: VBOEATWWSPI Wann: 26.02.2016 19:00:00 Wo: Sportpark Klagenfurt, Südring 207, 9020...

vorne von links: Trainer Heinz Pickelsberger, Thomas Mayr, Tim Sperle, Mark Sperle, Fabian Held und Felix Grave. hinten von links: Markus Müller, Christoph Schütz, Simon Eckhart, Alexander Biasio, Maximilian Melbinger | Foto: Sperle
13

Talente üben den idealen Absprung

Der SG-Klagenfurt kümmert sich um den Nachwuchs bei Skisprung und nordischer Kombination. KLAGENFURT (ps). Während die ÖSV-Adler bei der Skiflug-WM auf dem Kulm sich mit der Weltspitze messen, trainieren die Talente der Skisprung-Gemeinschaft Klagenfurt das Skispringen auf den Schanzen der Villacher Alpen Arena. Lange Tradition Der 1976 gegründete Verein zählt in Kärnten zu den Fixpunkten im Skisprung und der nordischen Kombination. "Ende der 70er- und Anfang der 80er-Jahre gab es regelmäßig...

Neuntes Jahr "Goldi-Cup": Ex-Weltmeister Andreas Goldberger | Foto: Red Bull
3

"Talent erkenne ich auch auf der Zehn-Meter-Schanze"

Skisprung-Legende Andreas Goldberger über seinen Nachwuchs-"Goldi"-Cup und Kärntens Springer-Zukunft. VILLACH. Vor Kurzem ist er 43 Jahre alt geworden, er sieht aber immer noch wie 30 aus: Der Oberösterreicher Andreas Goldberger, einst Skisprung-Weltmeister und Vierschanzentournee-Sieger, im WOCHE-Talk über seinen Nachwuchs-Initiative "Goldi-Cup" und Kärntens Springer-Zukunft nach der Ära Morgenstern & Koch. WOCHE: Der "Goldi-Cup" kommt am 9. Jänner zum 9. Mal nach Villach. Was wollen Sie damit...

Anzeige
3

„Koch-Air“ stellt Flugbetrieb ein

LH Kaiser dankte Skispringer Martin Koch für große Leistungen - Eine Persönlichkeit, die Skisprungsport fehlen wird Das Aufhören falle ihm schwerer als gedacht. Das sagte heute, Dienstag, Kärntens Überflieger Martin Koch bei seiner Verabschiedung durch Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser im Spiegelsaal der Landesregierung. Den „Abschiedsschmerz“ lindern sollen Karten für das Wien-Konzert seiner Lieblingsband Metallica, deren Kult-Song „Sad but true“ Kochs momentanen Gefühlsstatus perfekt...

Normalschanze: Bronze für Schlierenzauer, Morgenstern wird Achter!

Der Schweizer Simon Ammann siegt auf der Normalschanze bei den Olympischen Spiele in Vancouver. Der Pole Adam Malysz wird Zweiter, der Österreicher Gregor Schlierenzauer holt Bronze. Thomas Morgenstern, nach dem ersten Durchgang noch Vierter, wird nur Achter. Im ersten Bewerb der 21. Olympischen Spiele holt Gregor Schlierenzauer die erste Bronzemedaille für Österreich. Thomas Morgenstern - er war in Turin Doppelolympiasieger - wurde Achter. Die weiteren Österreicher Weltmeister Wolfgang Loitzl...

„Nur das Podest zählt“

Nordische Ski-WM: Skispringer Martin Koch setzt zum großen Sprung an. „Ich will eine Einzel-Medaille!“  Mit Rang 22 auf der Normalschanze konnte der Villacher Martin Koch nicht zufrieden sein. „Dabei war es von den Sprüngen her gar nicht so schlecht. Nur die Platzierung war freilich brutal“, erklärt der 27-Jährige. „Aber das ist abgehakt. Die Große Schanze taugt mir sowieso mehr.“ Eine Wind-Lotterie Je größer die Schanze, desto besser Martin Koch. Er gilt als Flugspezialist und hat auch mit der...

König von Liberec

Skisprung-WM: Warum Morgenstern Oberstdorf sausen ließ und der König von Liberec ist.  Die Weltmeisterschaft ist und war immer mein Saisonziel“, macht Thomas Morgenstern vor den Titelkämpfen gar kein Hehl aus seinen Ambitionen. Der Weltmeistertitel im Einzel ist der letzte große Titel, der dem Seebodner in seiner einzigartigen Sammlung – Doppel-Olympiasieger, Team-Weltmeister, Gesamt-Weltcupsieger – noch fehlt. Und Morgenstern kommt nicht als Favorit nach Liberec. Obwohl er das gerade im...

„Keiner kennt sich aus!“

Nach der Supershow bei der Vierschanzen-Tournee wartet auf Österreichs Adler jetzt der legendäre Kulm. Da gilt der Villacher Martin Koch als Geheimfavorit. Das Skifliegen am Kulm, das ist schon eine ganz besondere Veranstaltung“, sagt Weltcupsieger Thomas Morgenstern. Er, der zuletzt aufsteigende Form zeigte, zählt beim Skifliegen in Bad Mitterndorf ebenso zum Kreis der Sieganwärter wie sein Kärntner Landsmann Martin Koch. Der Villacher gilt als ausgesprochener Spezialist fürs Skifliegen. Warum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.