Skitour

Beiträge zum Thema Skitour

Im ersten Videoclip wird darauf hingewiesen, dass derzeit noch Zurückhaltung bei Skitouren auf Pisten geboten ist. | Foto: land Tirol
1

Skitouren
Sensibilisierungskampagne für sichere Skitouren

TIROL. "Da Winter kimmt no fria gnuag!", so das Motto der Sensibilisierungskampagne des Landes, um die Bevölkerung ab dem 7. Dezember zu Wintersport in Maßen zu überzeugen. Denn ab diesem Datum sind Pistentouren, Langlaufen oder Rodeln wieder ohne Strafe möglich. Für viele Menschen eine willkommene und verführerische Abwechslung nach dem zweiten Lockdown.  Sportstätten im Freien nutzbarÜber die neue Regelung für ganz Österreich freuen sich insbesondere Tirols Sportlandesrat LHStv Josef Geisler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Harald Angerer überreichte den Scheck über 4.300 Euro an den Vertreterstammtisch. | Foto: privat
2

Benefiz im Brixental
Westendorfer Sportler sammelte Geld für den sozialen Zweck

WESTENDORF, BRIXENTAL (red.). Kurz vor dem Corona-Shutdown hat der Westendorfer Harald Angerer 24 Stunden lang den Gaisberg in Kirchberg mit Tourenski bezwungen und dabei Spenden gesammelt. Die Corona-Pandemie hat die Spendenübergabe verzögert, nun war es aber endlich soweit und Angerer konnte die insgesamt 8.600 Euro übergeben. Dabei gingen 4.300 Euro an Christoph Krimbacher in Westendorf; dabei haben die „Brixentaler für Brixentaler“ um weitere 1.500 Euro aufgestockt. Christoph ist 15 Jahre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hermann Spiegl, Landesleiter der Bergrettung Tirol, hofft auf die Einsicht, um Bergretter nicht zu gefährden.

Infektions- und Verletzungsgefahr beim Sport beachten
„Tirol ist noch nicht über dem Berg“

Die Empfehlungen des Landes, der alpinen Vereine und der Rettungsorganisationen für die Sportausübung im freien Gelände sowie die Situation im Tiroler Sport wurden heute in einer Pressekonferenz erläutert. Für Sportlandesrat LHStv. Josef Geisler ist eines klar: „Tirol ist noch nicht über dem Berg, darum gehen wir auch nicht auf den Berg und das freiwillig“, appelliert er an die Sportbegeisterten im Land. Die Sportausübung sollte immer an den beiden Parametern Infektionsgefahr und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Erneut Skitourengeher inAurach angezeigt. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Corona - Anzeigen
Weitere zwei Skitourengeher in Aurach ertappt

AURACH (niko). Im Zuge der Kontrolle hinsichtlich Skitourengeher im Bereich Aurach nach Hinweisen aus der Bevölkerung wurde am 2. April ein Ehepaar aus dem Bezirk (44 und 40 J.) bei der Abfahrt im Bereich des Forstweges "Wildalmgraben" von der Polizei angetroffen. Das Paar war bei einer mehrstündigen Skitour auf den Gipfel des Sonnspitz aufgestiegen und anschließend abgefahren. Bereits am Vortag wurde eine Skitourengruppe von der Polizei angehalten und angezeigt. Die beiden Skitourengeher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zum 3. Mal gibt's die Winter Challenge in Kirchberg. | Foto: M. Gärtner

Goas Winter Challenge
Der Wettkampf um die "Goas"

Wieder Wettkampf am Gaisberg in Kirchberg. KIRCHBERG. Ein Triathlon der besonderen Art findet erneut am Sportberg Gaisberg in Kirchberg statt. Der Verein „Speascht – Goas Events" lädt zur 3. Auflage der "Goas" Winter Challenge am Samstag, 7. März. Dabei gilt es erneut drei Aufgaben zu bewältigen – Tourenski, Rodeln, Berglauf. Im Dreier-Team macht der Tourenskigeher den Auftakt. Nach 1,7 Kilometer und 430 Höhenmetern übergibt er an den Rodler. Dieser begibt sich auf eine 3,5 Kilometer lange...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lenkungsmaßnahmen für Pistengeher. | Foto: Dynafit

SkiStar - Bergbahn St. Johann
Pistengeher, bitte zahlen!

Ausgewiesene Skitourenrouten in St. Johann; Pistengeher-Ticket kommt. ST. JOHANN (niko). Das Skigebiet SkiStar (St. Johanner Bergbahnen) wird künftig die Pistengeher (Skitourengeher auf den Pisten) zur Kasse bitten, aber auch die Infrastruktur aufpolieren. "Unsere Parkplätze werden frequentiert, wir erleben einen regelrechten Ansturm, auf den Pisten kommt es zu Konflikten und gefährlichen Situationen mit Skifahrern, und wir haben keine Erlöse – wir standen vor der Alternative, unser Gebiet für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sabine Huber, Sebastian Obermoser, Andrea Haas, Prim. Norbert Kaiser, Univ.-Prof. Josef Niebauer, Anton Palzer und Max Foidl (Moderation) am Podium. | Foto: TVB St. Johann
2

Winhealth – Digitalisierung
Gesund auf Ski – gewusst wie

In St. Johann fand als Abschluss des Projektes WinHealth die Abendveranstaltung „Digitalisierung im Sport – messen statt spüren?“ statt. ST. JOHANN (niko). Rund 70 Besucher verfolgten die Vorträge und hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion im Kaisersaal. Die Abschlussveranstaltung des EU-geförderten Interreg-Projektes "WinHealth" (acht Partnerregionen im Alpenraum, rd. 1 Mio. € EU-Förderung) war gleichzeitig Startschuss für das Netzwerk „für mehr Gesundheit“ in St. Johann. Im Rahmen des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Derzeit herrscht in vielen Teilen Tirol oberhalb der Waldgrenze Lawinenwarnstufe 4 | Foto: pixabay/Hans - Symbolbild

Skitouren
Achtung: Lawinenwarnstufe 4 oberhalb der Baumgrenze

TIROL. Aufgrund des Neuschnees in der Nacht auf Freitag herrscht am Wochenende in den südlichen Landesteilen teilweise Lawinenwarnstufe 4. Triebschneeansammlungen führen zu Lawinenwarnstufe 4 In der Nacht auf Freitag, 5.4, fielen in den südlichen Teilen Tirols ober der Waldgrenze teilweise zwischen 50 und 100 cm Neuschnee. Gleichzeitig hat sich für das Wochenende eine Wetterbesserung mit einem großen Temperaturanstieg angesagt. "„Mit dem Neuschnee und dem starken bis stürmischen Wind sind in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Steinbacher-Familie fand sich zur karitativen Skitour mit David Kreiner in St. Johann ein. | Foto: Steinbacher

Benefiz/Steinbacher
Solidarische Skitour auf den Harschbichl

ERPFENDORF/ST. JOHANN (navi). Mitte Februar veranstaltete Steinbacher zum zweiten Mal eine gemeinsame Skitour auf den Harschbichl – verbunden mit einer Spendenaktion. Diesmal für die erkrankte Tochter eines Mitarbeiters. Das dreijährige Mädchen hat mit einer schweren, unheilbaren Stoffwechselerkrankung zu kämpfen. Um den Kollegen in dieser schweren Zeit zu unterstützen und einen kleinen Beitrag zu leisten, lud Steinbacher – angeführt von Sport-Ass David Kreiner – zur Skitour auf den Harschbichl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Anzeige
Freeride Paradies Gastein | Foto: Christoph Oberschneider
8

Winterurlaub in Gastein
Skiurlaub in Gastein – das ultimative Wintererlebnis

Was ist besser als ein Winterurlaub in einem Skigebiet? Ein Urlaub in gleich vier Skigebieten! Gastein macht’s möglich! Auf insgesamt 200 Pistenkilometern können sich Wintersportler hier austoben. Jedes Skigebiet hat seinen eigenen Reiz – da kommt garantiert keine Langeweile und schon gar kein Lagerkoller auf! Aber keine Sorge, der Skiurlaub wird gemütlich am Beginn des Tales in Dorfgastein im Skigebiet Dorfgastein-Großarl gestartet. Es geht weiter über Bad Hofgastein und Bad Gastein, die das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Bergretter Richard Pali mit seinem Lawinenhund "Hazel". | Foto: ZOOM.TIROL
4

Lawinenabgang in Waidring

Lawinenhund "Hazel" spürte Verschütteten auf WAIDRING (jos). Ein Deutscher (29) unternahm gemeinsam mit einem Österreicher (36) eine Skitour im Bereich der "Guten Wand" in Waidring. Es löste sich ein Schneebrett, welches den Deutschen rund 200 m mitriss und komplett verschüttete. Die Bergrettung wurde mit dem Lawinenhund "Hazel" zum Unfallort geflogen. Der Verunfallte wurde geborgen und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Traunstein geflogen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Steinbacher-Mitarbeiter taten etwas für die Fitness und für den sozialen Zweck. | Foto: Steinbacher

Steinbacher on Skitour – auch für den guten Zweck

ST. JOHANN/ERPFENDORF (navi). "Verdämmt" viel Spaß hatten knapp 40 Steinbacher-Mitarbeiter bei der gemeinsamen Skitour auf den Harschbichl – angeführt von der ÖSV-Skibergsteigerin und Steinbacher-Sportlerin Johanna Erhart. Das Miteinander wird bei Steinbacher großgeschrieben. Vor allem gemeinsame sportliche Aktivitäten stehen im Fokus – wie bei der jüngsten Skitour. Trotz unbeständigen Wetters war die Stimmung gut, auf der Harschbichlalm wurden alle mit einer zünftigen Stärkung in der warmen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Schwierige Bergung am Lodrongipfel

WESTENDOrF (red.). Eine vierköpfige Skitourengruppe aus Deutschland stieg am Sonntag Mittag vom Windautal auf den Lodrongipfel inWestendorf auf. Im Gipfelbereich war sehr starker Nebel; daher versuchte die Gruppe, den Aufstiegsspuren und dann mit Hilfe des GPS-Geräts abzufahren. Kurz unterhalb des Lodrongipfels fuhr ein Tourenteilnehmer (47) aufgrund der sehr schlechten Sicht über eine Schneewechte hinaus und stürzte mehrere Meter in die Tiefe; der Mann wurde scher verletzt. Eine Weiterfahrt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mehr Sicherheit bei Skitouren - Booklet Skitouren vom Alpenverein | Foto: Alpenverein

Mehr Sicherheit bei Skitouren - mit dem neuen Booklet Skitour

Der Alpenverein hat sein neues Booklet für mehr Sicherheit bei Skitouren veröffentlicht. Es ist Teil der Serie "Sicher am Berg". Das Fahren abseits der Pisten - in unverspurten Pulverhängen - erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Allerdings birgt das Fahren im freien Gelände ein gewisses Risiko. Aus diesem Grund veröffentlichte der Alpenverein das Booklet Skitouren. Booklet SkitourenIm neuen Booklet Skitouren des Alpenvereins sind die wichtigsten Maßnahmen zur Vermeidung von Lawinenunfällen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Männer befreiten sich selbst aus Lawine

HOPFGARTEN. Am 25. 2. machten zwei Tiroler (32, 45) eine Skitour auf den Schwebenkopf. Als sie einen Hang querten, löste sich eine Lawine, die die Männer bis zur Hüfte verschüttete. Sie konnten sich selbst befreien und blieben unverletzt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In St. Ulrich wird das Skitouren-Camp mit Lawinenkurs angeboten. | Foto: Ole Zimmer
5

Skitouren-Camp / Lawinenkurs Sankt Ulrich am Pillersee

ST. ULRICH. Skitouren gehen wird immer beliebter. Es braucht nicht viel für das grenzenlose Schneevergnügen am Berg. Und doch ist Vorsicht geboten: Abseits der Pisten lauern viele Fallstricke und Gefahren. Die BEZIRKSBLÄTTER laden mit ihrem Partner skitourenwinter.com an drei Terminen zu Skitouren-Camps mit Lawinenkurs; letzter Termin ist der 24./25. März in St. Ulrich im PillerseeTal. Beim Safety-Camp geht es zwei Tage lang intensiv um die Sicherheit am Berg. Staatlich geprüften Berg- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Traumhafte Hänge bei geführten Touren erwarten euch, z. B. unter der Bischofsmütze im Lammertal. | Foto: skitourenwinter.com
3 7

BEZIRKSBLÄTTER Safety-Camps für Skitourengeher

Zweimal zwei Sicherheitstage für Skitourengeher mit Lawinenkunde bieten die Bezirksblätter Salzburg heuer mit ihrem Partner skitourenwinter.com an. SALZBURG/TIROL (tres). Wie funktioniert ein Lawinenpiepser? Wie gehe ich mit Schaufel und Sonde um? Was bedeuten die verschiedenen Lawinenwarnstufen und wie plane ich meine Skitour abseits der Piste richtig? Das und viel mehr erfahren Sie bei unseren BEZIRKSBLÄTTER Safety-Camps. Natürlich kommt der Spaß auch nicht zu kurz: Es werden gemeinsam schöne...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Klinische Studie zum Skitourengehen kommt. | Foto: Kitzbüheler Alpen

Skitouren & Gesundheit

Österreichweit einzigartige Studie am Standort St. Johann soll gesundheitliche Effekte des Skitourengehens aufzeigen ST. JOHANN (red.). Univ.-Doz. Arnulf Hartl und Christina Pichler (Paracelsus Medizinische Universität Salzburg) zeigten bei den St. Johanner Gesundheitstagen (wir berichteten) auf, welche Potentiale der Gesundheitsstandort St. Johann für evidenzbasierten Gesundheitstourismus aufweist. Im Rahmen einer bisher einzigartigen klinischen Studie, die vom Institut für Sport, Alpinmedizin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein bisserl plagen für die eine Abfahrt. Welch ein Vergnügen!
2

Traumwetter

Wo: Lindtal, Sankt Ulrich am Pillersee auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bernhard Westrup

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.