Skitouren
Sensibilisierungskampagne für sichere Skitouren

TIROL. "Da Winter kimmt no fria gnuag!", so das Motto der Sensibilisierungskampagne des Landes, um die Bevölkerung ab dem 7. Dezember zu Wintersport in Maßen zu überzeugen. Denn ab diesem Datum sind Pistentouren, Langlaufen oder Rodeln wieder ohne Strafe möglich. Für viele Menschen eine willkommene und verführerische Abwechslung nach dem zweiten Lockdown. 

Sportstätten im Freien nutzbar

Über die neue Regelung für ganz Österreich freuen sich insbesondere Tirols Sportlandesrat LHStv Josef Geisler und der Präsident des Österreichischen Alpenvereins, Andreas Ermacora. Mit dem 7. Dezember dürfen Sportstätten im Freien in ganz Österreich zur Ausübung von Individualsport wieder betreten werden. 

„Damit ist klar, dass ab Montag Pistentouren auch auf präparierten Pisten, sofern die Piste nicht durch den Betreiber gesperrt ist, möglich sind. Auch Langlaufen, Rodeln und Eislaufen sind damit gestattet",

erläutern Geisler und Ermacora. 
Trotz der Freude ruft man eindringlich dazu auf, die Sportarten mit Umsicht auszuführen. Das Gesundheitssystem und die Rettungskräfte sollen nach wie vor nicht zusätzlich belastet werden. 

"Skitouren-Boom erwartet"

Durch die Sperrung der Skilifte bis in den Januar erwartet man in diesem Corona-Winter einen wahren "Skitouren-Boom". 
Aufgrund des zu erwartenden Ansturms von PistentourengeherInnen startet das Land Tirol im Rahmen der Aktion „Bergwelt Tirol – Miteinander erleben“ eine Sensibilisierungskampagne für sichere Pistentouren. Im Zentrum steht dabei eine Serie von acht Videoclips, die auf den Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden. Der erste Videoclip weist darauf hin, dass die Vorbereitungsarbeiten für die Skisaison in den Skigebieten laufen und derzeit noch Zurückhaltung bei Skitouren auf Skipisten geboten ist.

„Mehr denn je sollten wir uns alle an die Spielregeln halten und so ein möglichst sicheres und konfliktfreies Sporterlebnis sicherstellen“,

appellieren LHStv Geisler und Präsident Ermacora an die sportbegeisterte Bevölkerung.

Ab dem 7. Dezember gilt:

  • Die Benützung der Pisten – auch nicht geöffneter - erfolgt auf eigene Gefahr. Hier gibt es keine Absicherung von Gefahrenstellen oder Lawinen! 
  • Pistensperren wegen Beschneiung oder Präparierung sind zu respektieren. 
  • Größere Zusammenkünfte sind zu vermeiden. Den Sportausübenden muss eine Fläche von 10 Quadratmetern pro Person zur Verfügung stehen.

Abseits der aktuellen COVID-19-Bestimmungen: Ist eine Piste aus Sicherheitsgründen etwa aufgrund von Lawinensicherungs- oder Präparierungsarbeiten „gesperrt“, darf sie nicht benutzt werden.

Die Videoclips findet man auf der Facebook Seite des Programms „Bergwelt Tirol – Miteinander Erleben“.

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.