skitouren

Beiträge zum Thema skitouren

Foto: Pustet Verlag

BUCH TIPP: Thomas Neuhold – Skitouren Schmankerl
Erlesenes vom "Skitouren-Doyen"

Der passionierte Alpinjournalist Thomas Neuhold zeigt seine persönlichen Schmankerln auf: Eine gelungene Mischung ist entstanden. "Skitouren Schmankerl" enthält eine Kombination aus Klassischen Routen und Besonderheiten und soll alle LiebhaberInnen des Tourensports ansprechen. Die Gebiete beinhalten die Kitzbüheler Alpen bis hin zum Dachstein, von Oberkärnten bis ins Salzkammergut. Mit dabei sind auch Tipps zu Ausrüstung und Planung. Pustet Verlag, 240 Seiten, 24 € ISBN: 978-3-7025-1101-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Einrichtung von Pistentourenspuren mit einem einheitlichen Leitsystem wird vom Land Tirol im Rahmen der Initiative „Bergwelt Tirol Miteinander Erleben“ unterstützt. | Foto: © Land Tirol
Video 3

Freizeit
Einheitliche Standards mit dem Pistentouren Handbuch

2022 wurde eine Neuauflage des Tiroler Pistentouren Handbuchs veröffentlicht. Das Handbuch sorgt für einheitliche Standards und somit für sichere Abendtouren im Großraum Innsbruck. TIROL. Auch im Winter 2022/23 liegt das Pistentourengehen wieder im Trend. Zahlreiche Bergsportbegeisterte machen sich auf den Weg, um die Tiroler Natur zu genießen. Damit man dort allerdings ein konfliktfreies und sicheres Miteinander hat, erarbeitet das Land gemeinsam mit den Systempartnern des Sports Lenkungs- ...

Foto: Cover Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Sicher am Berg: Alles über Skitouren
Skitouren – Risikomanagement, Stop or Go und Notfall Lawine

Skitouren gehen ist nicht ungefährlich - jedoch wird der Sport immer mehr zum Trend. Im reichlich illustrierten Buch vermitteln die Experten Michael Larcher, Gerhard Mössmer und Walter Würtl auf leicht verständliche Art alle sicherheitsrelevanten Aspekte zum Thema Risikomanagement. Es wird auch in die Schnee- und Lawinenkunde eingegangen und aufgezeigt, was im Notfall bei einer Lawine zu tun ist. QR-Codes leiten direkt zu den entsprechenden Lehrvideos. Tyrolia Verlag, 192 Seiten, 17,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tourengeher auf der Gemeindealpe. | Foto: ÖBf-Archiv/U. Grinzinger
2

Sicherheit bei Skitouren
Vorsicht, Umsicht und Rücksicht gefordert

REGION. Skitouren sind ein echtes „Zurück-zur Natur-Erlebnis“ und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Damit das eigene Wintererlebnis im Einklang mit der Natur steht, gilt es einige Dinge zu beachten. Auf Skiern die Bergen erklimmen und talwärts abseits präparierter Pisten in unverspurtem Gelände: Skitourengehen begeistert immer mehr Winterliebhaber, auch in diesem Jahr. „Laut unserer Winterpotenzialstudie 2021/22 interessieren sich ca. 3/4 der Österreicherinnen und Österreicher für Bewegung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vor allem an den Wochenenden waren auf der Rosshütte und am Gschwandtkopf in den vergangenen Woche zahlreiche Tourengeher anzutreffen. | Foto: Holzknecht
4

Skigebiete am Plateau
Skitouren-Geher hatten die Pisten für sich alleine

SEEFELD. Bis Ende Dezember bevölkerten vor allem Tourengeher die Skigebiete am Seefelder Plateau. Diverse Corona-Verordnungen hinderten die Skifahrer heuer daran, ihrem natürlichen Habitus nachzugehen. Die Lifte mussten geschlossen bleiben, es blieb nur, die Tourenski anzuschnallen und den Berg mit eigener Kraft zu bezwingen. Touren-Hype auf den PistenWährend ein großer Teil der Skitouren-Geher im freien Gelände unterwegs war, traf man auch in den Skigebieten Rosshütte und Gschwandtkopf auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Skitouren Innsbruck
Zeitplan für Abend-Pistentouren rund um Innsbruck

Mit insgesamt neun Liftgesellschaften rund um Innsbruck wurden fixe Tage und Zeiten vereinbart, an denen TourengeherInnen auch in den Abendstunden gefahrlos auf den Pisten unterwegs sein können. Regelung für Abend-PistentourenDeshalb gibt es auch für das heurige Jahr im Großraum Innsbruck wieder eine Regelung für Abend-Pistentouren. Von Montag bis Samstag können Wintersportler gleich in mehreren Skigebieten eine abendliche Pistentour unternehmen. Voraussetzung für ein konfliktfreies Miteinander...

Foto: Alpenverein/ M. Scheuermann
1 2

Skitouren auf Pisten –sicher und fair!

Empfehlungen des Alpenvereins für ein Miteinander ohne Konflikte. Die Schneemengen im freien Gelände halten sich weiterhin in Grenzen, und so locken die präparierten Pisten als schneesichere Alternative vermehrt auch Skitourengeher an. Um Konflikte mit Skigebietsbetreibern und Skifahrern zu vermeiden, rät der Österreichische Alpenverein (ÖAV) den Tourengehern, sich an einige Grundregeln zu halten. Vor allem in den Skigebieten in der Nähe von Ballungszentren boomt das Pistengehen, bei dem...

Foto: Land Tirol/Forcher
2

Tourengehen im Einklang mit der Natur

Das neue Tiroler Ski- und Snowboardtourenkonzept wurde im Sellraintal präsentiert! Ob Zischgeles, Lampsenspitze, Lisenser Fernerkogel, Grieskogel oder Schöntalspitze – das Sellrain ist ein Eldorado für SkibergsteigerInnen. Um das Tourengehen im Einklang mit der Natur zu gewährleisten, hat das Land Tirol im Rahmen des Programms „Bergwelt Tirol miteinander erleben“ ein Ski- und Snowboardtourenkonzept erarbeitet. Drei Pilotgebiete Das Sellraintal ist neben dem Brixen- und dem Villgratental eines...

Foto: Hermann Erber/Naturfreunde Österreich
2

Weiterhin große Gefahr durch Lawinen in Tirol

Lange hat es gedauert, doch mittlerweile hat uns der Winter voll im Griff. Die derzeitigen Skitouren- und Freeridebedingungen sind jedoch äußerst kritisch zu beurteilen! Durch den starken Wind sind Rücken und Kuppen abgeblasen. Rinnen und Mulden hingegen wurden mächtig mit Triebschnee gefüllt wodurch Freerider und Tourengeher unweigerlich in diese, vom Wind eingeweihten Bereiche gedrängt werden. Dazu kommt, dass gerade in diesen Bereichen ein sehr schlechter und störanfälliger...

Einachtspitze | Foto: OeAV
2

Theorieabend der Lawinenkunde am 13.12. in Telfs

Erstmalig veranstaltet der OeAV Sektion Hohe Munde heuer einen reinen Theorieabend der Lawinenkunde. TELFS. Am Freitag, 13.12.13 um 19:00 startet der Vortrag von Mag. Michael Larcher im Katastrophenzentrum (Polizei Telfs, bitte Parkmöglichkeiten beim Ärztehaus benutzen) über Entscheidungsstrategien und Notfallmanagement. Mag. Michael Larcher ist Leiter der Abteilung Bergsport im Oesterreichischen Alpenverein. Michael hat Germanistik und Sport studiert, ist Berg- und Skiführer und beeideter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Winterabenteuer auf unseren Gipfeln

Die Bibel für Tourengeher hat zugelegt: 121 herrliche Strecken auf über 160 heimischen Bergen beinhaltet die überarbeitete Neuauflage des Tiroler Skitouren-Handbuchs. Die Auswahl wurde erweitert, exakte Routenbeschreibungen sowie Kartenausschnitte von bekannten Klassikern bis zu Geheimtipps führen Einsteiger wie Profis sicher ans Ziel. Zu Beginn steht Wichtiges zum Thema Lawinen! loewenzahn, 432 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps Diese Aktion ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.