skitouren

Beiträge zum Thema skitouren

Mit der Skitourenlenkung am Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel setzt das Land Tirol auf ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur sowie Dialog und Sensibilisierung statt Verbote.  (Symbolfoto) | Foto: almenrausch.at
3

Wintersport in Tirol
Digitale Sicherheit und Skitourenlenkung

Mit der Skitourenlenkung am Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel setzt das Land Tirol auf ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur sowie Dialog und Sensibilisierung statt Verbote. Für die digitale Sicherheit für Wintersportlerinnen und Wintersportler setzt das Land Tirol auf umfassende digitale Werkzeuge für Aufklärung, Übungen, Informationen, Warnungen und Notrufe. INNSBRUCK. Die Wintersaison hat Tirol fest im Griff und lockt täglich zahlreiche Wintersportbegeisterte auf und...

Dein Urlaubswegweiser in Innsbruck und Umgebung – Jetzt neu! | Foto: MeinBezirk Tirol

Freizeit Innsbruck und Umgebung Winter 2024/25
Die neue MeinBezirk-Beilage "Freizeit Innsbruck und Umgebung Winter 2024/25" ist da!

Sonne, Schnee, Berge, Kultur und Events –Tirol punktet im Winter mit einer großen Vielfalt. In der MeinBezirk-Beilage „Freizeit Innsbruck und Umgebung Winter 2024/25“ finden Sie wieder jede Menge Vorschläge für sportliche Freizeitaktivitäten, Empfehlungen für erlebnisreiche Ausflüge und Tipps fürs Wohlbefinden in der kalten Jahreszeit. Hier geht's zum ePaper der neuen Ausgabe.  Zeit für eine Auszeit Von Streifzügen durch Museen und Ausstellungen über faszinierende Bergerlebnisse in den...

Bereits am Samstag kurz vor Mittag stürzte ein 66-jähriger Tourengeher bei der Rosshütte auf einem noch geschlossenen Teil der Piste in Seefeld schwer.  | Foto: Symbolfoto Archiv
Aktion 3

Skitourenunfall
Schwerer Sturz im gesperrten Skigebiet Rosshütte

Bereits am Samstag kurz vor Mittag stürzte ein 66-jähriger Tourengeher bei der Rosshütte auf einem noch geschlossenen Teil der Piste in Seefeld schwer.  SEEFELD. Am 30. November um circa 11:45 Uhr kam es im noch geschlossenen Skigebiet Rosshütte zu einem schweren Unfall. Ein 66-jähriger Mann war mit Tourenski talwärts unterwegs, als er laut Zeugenaussagen einen Kunstschneehügel übersah, der für die Pistenpräparation von Schneekanonen aufgeschüttet worden war. Kunstschneehügel übersehen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Anzeige
Foto: Alpinmesse CongressMesseInnsbruck
Aktion 8

Gewinnspiel
Gewinne 10x2 Karten für die Alpinmesse

Gipfeltreffen der Bergsportwelt: Alpinmesse mit Alpinforum 2024 INNSBRUCK. Am 16. und 17. November wird die Messe Innsbruck zum ultimativen Treffpunkt für alle, die hoch hinauswollen: Bergsport-Enthusiasten, Experten und Markenhersteller versammeln sich auf der Alpinmesse mit Alpinforum. Bergprofis informieren zu den neuesten Entwicklungen rund um alpine Sicherheit, renommierte Alpinisten teilen ihre spektakulären Abenteuer und Workshops laden zum aktiven Mitmachen ein – kurzum, ein Muss für...

Foto: Pustet Verlag

BUCH TIPP: Thomas Neuhold – Skitouren Schmankerl
Erlesenes vom "Skitouren-Doyen"

Der passionierte Alpinjournalist Thomas Neuhold zeigt seine persönlichen Schmankerln auf: Eine gelungene Mischung ist entstanden. "Skitouren Schmankerl" enthält eine Kombination aus Klassischen Routen und Besonderheiten und soll alle LiebhaberInnen des Tourensports ansprechen. Die Gebiete beinhalten die Kitzbüheler Alpen bis hin zum Dachstein, von Oberkärnten bis ins Salzkammergut. Mit dabei sind auch Tipps zu Ausrüstung und Planung. Pustet Verlag, 240 Seiten, 24 € ISBN: 978-3-7025-1101-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ranger Sebastian Pilloni beim Anbringen der Lenkungsschilder im Gelände.
 | Foto: Archiv Naturpark Karwendel
3

Neue Skitourenlenkungen im Naturpark Karwendel

Das Land Tirol und der Naturpark Karwendel setzen sich für ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur ein. Im Risstal und im Bereich der Pleissenspitze im Naturpark Karwendel werden ab diesem Winter bestehende Skitourenmöglichkeiten im Rahmen des Programms „Bergwelt Tirol – Miteinander erleben“ so gelenkt, dass die Natur von den Sportlerinnen und Sportlern möglichst wenig beeinflusst wird. Zudem soll ein besonderes Schild, mit einem Kunstwerk von Lukas Goller, auf der Innsbrucker...

  • Tirol
  • Telfs
  • René Rebeiz
Unterwegs mit Tourenski. Der Alpenverein gibt Tipps, wie man sicher in die Saison startet.  | Foto: Wolfgang Warmuth / Alpenverein
2

Alpenverein
Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

Der Winter ist in Tirol eingezogen und für einige ist die Skitouren-Saison bereits gestartet, andere möchten zumindest die nächsten Wochen loslegen. Damit alles möglichst sicher vonstatten geht, gibt es einige Tipps vom Alpenverein. TIROL. Nach wie vor sterben jeden Winter im Durchschnitt 22 Menschen unter Lawinen. Der Österreichische Alpenverein gibt sein Bestes an Präventions- und Aufklärungsarbeit, dass diese Zahl nach unten geht. Wie? Was? Wo?Diese drei Fragen sollte sich jeder, der im...

Bereits 17 Skitourenregionen in Tirol setzen im Rahmen der Landesinitiative „Bergwelt Tirol – miteinander erleben“ auf ein naturverträgliches Bergerlebnis zum Schutz von Wald und Wild mittels gezielter Lenkungsmaßnahmen.  | Foto: © Land Tirol/Rainer
3

Wintersport
Lenkungsmaßnahmen in 17 Skitourenregionen

Zum Schutz von Wald und Wild wird bereits in 17 Skitourenregionen inTirol auf gezielte Lenkungsmaßnahmen gesetzt. Dies geschieht im Rahmen der Landesinitiative "Bergwelt Tirol - miteinander erleben".  TIROL. 17 Skitourenregionen – Das sind um fünf mehr als noch im vergangenen Jahr. In den Skitourenregionen erwarten die TourengeherInnen am Ausgangspunkt Panoramatafeln mit umfassenden Informationen über mögliche Skitouren und Schutzzonen für Wald und Wild sowie Checkpoints für...

Die Einrichtung von Pistentourenspuren mit einem einheitlichen Leitsystem wird vom Land Tirol im Rahmen der Initiative „Bergwelt Tirol Miteinander Erleben“ unterstützt. | Foto: © Land Tirol
Video 3

Freizeit
Einheitliche Standards mit dem Pistentouren Handbuch

2022 wurde eine Neuauflage des Tiroler Pistentouren Handbuchs veröffentlicht. Das Handbuch sorgt für einheitliche Standards und somit für sichere Abendtouren im Großraum Innsbruck. TIROL. Auch im Winter 2022/23 liegt das Pistentourengehen wieder im Trend. Zahlreiche Bergsportbegeisterte machen sich auf den Weg, um die Tiroler Natur zu genießen. Damit man dort allerdings ein konfliktfreies und sicheres Miteinander hat, erarbeitet das Land gemeinsam mit den Systempartnern des Sports Lenkungs- ...

Norbert Zobl (re.), Landesalpinreferent beim Alpenverein Tirol, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

Norbert Zobl im Podcast
Alles, was man über Skitouren wissen muss

Als Landesalpinreferent des Alpenvereins Tirol weiß Norbert Zobl bestens Bescheid, auf was es beim Skitourensport ankommt. Im sportlichen Gespräch verrät er, was es beim Skitourensport in Sachen Ausbildung, Ausrüstung und Tourenplanung zu beachten gilt. TIROL. Es ist November, die Berge in Tirol sind schon weiß angezuckert und die Skitouren-Saison steht vor der Tür – vor allem bei Norbert Zobl ist die Vorfreude auf den ersten Schnee groß. "Die ersten Skitourengeher sind bereits am Weg", weiß...

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2022/23
Die besten Tipps für einen erlebnisreichen Winter

Sonne, Schnee, Berge, Kultur und Events – auch im Winter punktet Tirol mit einer einzigartigen Vielfalt. Von Streifzügen durch Museen und Ausstellungen über faszinierende Bergerlebnisse in den schönsten Skigebieten des Landes bis hin zur geselligen Rodelpartie – das Angebot ist überwältigend. Es geht aber auch gemächlich: Auf einer gemütlichen Schneeschuh- bzw. Winterwanderung oder bei einem Ausflug auf der Loipe erlebt man den Winter in seiner ursprünglichen Form, spannend und entspannend...

Die Stufe 3 der fünfstelligen Skala wird dieses Wochenende erreicht. Aktuell informiert der Lawinenwarndienst des Landes Tirol mittels Blogeinträgen zum Aufbau der Schneedecke und Gefahrenquellen. | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)
2

Warnung
Lawinengefahr am Wochenende – Stufe 3 wird erreicht

Der erste Schnee ist gefallen und viele wittern bereits ihre Chance auf ein Ski-Touren-Wochenende – was grundsätzlich natürlich möglich ist, jedoch warnt das Land vor Lawinengefahr. In höheren Lagen Tirols besteht erhebliche Lawinengefahr mit der Stufe 3. TIROL. In den Hauptniederschlagsgebieten in den Tuxer- und Zillertaler Alpen sowie dem nördlichen und südlichen Osttirol sind bereits bis zu 40 Zentimeter Neuschnee gefallen, in den südlichen Ötztaler und Stubaier Alpen bis zu 30 Zentimeter....

Immer öfter sieht man Leute mit ActionCams auf ihren Helmen montiert. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
3

Wintersport
Die besten Gadgets für die Skipiste!

Der Winter steht in den Startlöchern und mit ihm auch viele Wintersportfans. Die meisten brauchen nur ihre normale Sportausrüstung wie Skier, Stöcke und passende Kleidung, doch welche Gadgets können uns noch einen schöneres Sporterlebnis liefern? Wir haben für euch ein paar Dinge zusammengefasst, die für den ein oder anderen praktisch sein könnten oder auch nur einen lustige Spielerei.  TIROL. Viele besitzen sie bereits oder man kann sie auch bei so manchem Ski- oder Snowboardfahrer auf dem...

Alte Skibindungen aus dem 19. Jahrhundert. | Foto: Pixabay/blende12 (Symbolbild)
2

Wintersport
Die Geschichte des Skitourengehens

Es ist in den letzten Jahren DER Trendsport geworden: Skitourengehen. Darunter versteht man generell das Besteigen von Bergen auf Skiern mit angebrachten Fellen. Im Anschluss werden sie abmontiert und normal wieder heruntergefahren. Doch wo hat das Skitourengehen seinen Ursprung? Wir gehen dem nach! Seinen Ursprung hat das Skitourengehen im 12. Jahrhundert. Damals wurden die Skier als Fortbewegungsmittel im Winter genutzt, vor allem in nordischen Ländern waren die Menschen auf die zwei...

Einweisen Polizeihubschrauber. Insgesamt weißt die Zwischenbilanz der Alpinunfallstatistik des Winters 2021/22 im ausgewählten Zeitraum vom 1.11.2021 bis 3.4.2022 111 Alpintote in den Österreichischen Bergen auf.  | Foto: ©argonaut.pro
6

Alpinunfallstatistik Winter 2021/22
Tiroler Wintersaison: 44 Alpintote

Wie in jedem Jahr informiert das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit über die jährliche Alpinunfallstatistik. Jetzt liegt der Zwischenbericht für den Winter 2021/22 vor. 41% der Pistenunfälle ereigneten sich in Tirol.  TIROL. Insgesamt weißt die Zwischenbilanz der Alpinunfallstatistik des Winters 2021/22 im ausgewählten Zeitraum vom 1.11.2021 bis 3.4.2022 111 Alpintote in den Österreichischen Bergen auf (44 davon in Tirol). 6.716 verunfallte Personen gab es zudem. Mit diesen Zahlen...

Philipp Brugger holte nach einer gewohnt starken Leistung den 2. Platz. | Foto: Kotlaba

Erstes Skitourenrennen der Saison
Philipp Brugger 2. bei Rofanaufstieg

MAURACH/TELFS. Mit dem traditionellen 23.Rofanaufstieg fand das erste Skitourenrennen der Saison auf Tiroler Boden statt. Mit dabei war der Wahl-Telfer Philipp Brugger, der sich wie gewohnt auf dem Stockerl platzierte: mit 39.54 Minuten nach 5,5 KM und knapp über 1.000 Höhenmeter platzierte er sich auf Platz 2 hinter dem Zillertaler Lukas Rauch.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Cover Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Sicher am Berg: Alles über Skitouren
Skitouren – Risikomanagement, Stop or Go und Notfall Lawine

Skitouren gehen ist nicht ungefährlich - jedoch wird der Sport immer mehr zum Trend. Im reichlich illustrierten Buch vermitteln die Experten Michael Larcher, Gerhard Mössmer und Walter Würtl auf leicht verständliche Art alle sicherheitsrelevanten Aspekte zum Thema Risikomanagement. Es wird auch in die Schnee- und Lawinenkunde eingegangen und aufgezeigt, was im Notfall bei einer Lawine zu tun ist. QR-Codes leiten direkt zu den entsprechenden Lehrvideos. Tyrolia Verlag, 192 Seiten, 17,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: almenrausch.at

Tourentipp der Woche - Skitour
Schwebenkopf (2354 m) über die Bamberger Hütte

Der Schwebenkopf ist durch seine relativ leichte Erreichbarkeit eine beliebte Skitour aus dem Kurzen Grund im Tourengebiet der Bamberger Hütte. Das weitläufige, nicht allzu steile Gelände ist ideal bei nicht allzu viel Neuschnee oder bei Firn zu befahren. Herrliches Aufstiegsgelände mit prächtigen Blicken zur Reichenspitzgruppe, sowie dann vom Gipfel zu den weiteren zahlreichen Tourenbergen in den umliegenden Kitzbüheler Alpen. Ab der Hütte führt die gesamte Aufstiegsroute immer durch sonniges...

Tourengeher auf der Gemeindealpe. | Foto: ÖBf-Archiv/U. Grinzinger
2

Sicherheit bei Skitouren
Vorsicht, Umsicht und Rücksicht gefordert

REGION. Skitouren sind ein echtes „Zurück-zur Natur-Erlebnis“ und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Damit das eigene Wintererlebnis im Einklang mit der Natur steht, gilt es einige Dinge zu beachten. Auf Skiern die Bergen erklimmen und talwärts abseits präparierter Pisten in unverspurtem Gelände: Skitourengehen begeistert immer mehr Winterliebhaber, auch in diesem Jahr. „Laut unserer Winterpotenzialstudie 2021/22 interessieren sich ca. 3/4 der Österreicherinnen und Österreicher für Bewegung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Das SAAC Basic Camp in der Axamer Lizum | Foto: Yannik Lintner
Video 5

SAAC Basic Camp
2-tägiges Lawinencamp

SAAC Basic Camps – das sind kostenlose 2-tägige Lawinencamps mit Backgroundinfo und Praxis für begeisterte Variantenfahrer. Staatlich geprüfte Ski- und Bergführer informieren über alpine Gefahren abseits der gesicherten Pisten. Am Sonntag, den 19. Dezember fand das SAAC Basic Camp in der Axamer Lizum statt.  Theorie und Praxis Ein SAAC Basic Camp beginnt am ersten Tag nachmittags mit einem ca. dreistündigen Theorieteil. Dieser wurde – aufgrund der aktuellen Lage – online abgehalten. Am zweiten...

Bereits 35 verschiedene ausgeschilderte Aufstiegsrouten stehen PistentourengeherInnen zur Verfügung. 13 Skigebiete setzen auf Besucherlenkung.  | Foto: © Whiteroom Productions
Video 3

Pistentouren
Besucherlenkung dieses Jahr in 13 Skigebieten

TIROL. Auch in diesem Jahr erwartet man einen starken Andrang auf den Pisten, allerdings eher im Bereich des Pistentourengehens. Die Trendsportart bleibt ungebrochen. Das Land appelliert an gegenseitige Rücksichtnahme.  Entsprechende Angebote und LenkungsmaßnahmenViele SkifahrerInnen freuen sich bereits auf die Wintersaison und haben ihre Ski schon "aufgefellt" für ausgiebige Pistentouren. Auch in diesem Jahr macht das Land deswegen auf ein konfliktfreies und sicheres Miteinander auf den Pisten...

Drei gut ausgerüstete Bergsteiger im hochalpinen Gelände

Bergsport
Online-Umfrage zur Naturgefahr Berg

TIROL. Der Bergsport erlebt schon seit einigen Jahren einen regelrechten Boom. Die Corona-Pandemie verstärkte diesen Trend. Da es den Menschen nur erschwert möglich war sich zu treffen, suchten sie vermehrt die Verbindung zur Natur. Neue Trendsportarten im AlpenraumVor allem Bergsportarten wie Wandern, Skitouren und Mountainbiken erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In manchen Sommer- und Wintermonaten sind dadurch sehr viele Leute in den Bergen unterwegs. Dadurch erhöht sich auch das...

Neos Tirol
Skitouren als "starke neue Säule" für den Wintersport?

TIROL. Kürzlich brachten die Neos Tirol einen Antrag im Landtag ein, der vorsah, unrentable Kleinskigebiete in Skitourenberge umzuwandeln. Die Landesregierung erteilte dem jedoch eine Absage. Dabei sieht man bei den Neos das Skitourengehen als "starke neue Säule" für den Wintersport. Landesregierung bleibt bei "More of the Same"Der Vorwurf nach der Absage zum Neos-Antrag kommt prompt: Die Landesregierung bewege sich keinen Zentimeter vom Konzept "More of the Same". Stattdessen investiere man...

Lawinenwarnung
Lawinengefahr für kommendes Wochenende sehr hoch

TIROL. Am kommenden Wochenende muss mit starker Lawinengefahr in Tirol gerechnet werden. Das Land und der Tiroler Gemeindeverband warnen SkitourengeherInnen und VariantenfahrerInnen vor der Gefahr auf den Skipisten und außerhalb der Betriebszeiten durch künstlich ausgelöste Schneeabsprengungen und Selbstauslösungen. Vorsicht ist gebotenSicherheitsreferent LHStv Geisler warnt alle TourengeherInnen sowie VariantenfahrerInnen höchste Vorsicht bei Skitouren walten zu lassen. Doch auch bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.