Smart

Beiträge zum Thema Smart

Das Transnationales DigiCare4CE Projektkonsortium beim Workshop in St. Pölten. | Foto: NÖ Landesgesundheitsagentur, Initiative Healthacross
3

Pflegedigitalisierungsprojekt
Mehr Unterstützung für Pflegepersonal dank „DigiCare4CE“

Neues Pilotprojekt im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Raabs gestartet. Mit dem EU-geförderten Projekt „DigiCare4CE“ soll der Einsatz von digitalen Möglichkeiten im Pflegesetting weiter vorangetrieben werden. RAABS. Digitale Technologien bieten im Pflegebereich neue, innovative Lösungen, um Pflegepersonal sowie Bewohner in den NÖ Pflegeheimen in ihrem Alltag zu unterstützen und mehr Lebensqualität zu schaffen.  Zehn Projektpartner aus sieben EU-Ländern (Deutschland, Polen, Tschechien,...

Workshop in Windigsteig
Smartes Wohnen für Generationen

Unter dem Titel „Smartes Wohnen für Generationen“ fand am Donnerstag, 31. August ein Workshop in Windigsteig statt. KEM-Managerin Christina Hirsch und Amtsleiterin und Beraterin Katrin Wurth ist es ein Anliegen herauszufinden, welche Bedürfnisse ältere Menschen in Bezug auf Wohnen im Alter haben und wie diese durch neue und smarte Technologien unterstützt werden können. WINDIGSTEIG. Anhand von zwei fiktiven Charakteren wurden die Themen Assistenzsysteme, erneuerbare Energien sowie bauliche...

11

Klosterneuburg
Über die Energieversorgung: Nur noch grüner Strom ab 2030

Vortrag von Verbundchef Strugl vor der Völkerverständigungsgesellschaft KLOSTERNEUBURG. Die brennende Frage "Wie sicher ist die Energieversorgung in Österreich?" beantwortete Verbundchef Michael Strugl kürzlich mit einem Vortrag bei einer Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung, zu der Präsident Josef Höchtl in den Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg geladen hatte. "Wir müssen beim Tempo zulegen" Optimistisch zeigte er sich, dass das Ziel, ab 2030...

Anzeige
We are tomorrow - smart#1 ab sofort im Autohaus Hummel in Tulln | Foto: Smart
8

Die Zukunft des urbanen Fahrens
Autohaus Hummel Tulln präsentiert den neuen smart#1

Das Autohaus Hummel Tulln ist stolz den neuen smart#1, einen der innovativsten und fortschrittlichsten Elektro-SUV auf dem Markt vorstellen zu dürfen. Der smart#1 wurde von Grund auf neu konzipiert und entwickelt, um das ultimative Fahrerlebnis für die anspruchsvollen Bedürfnisse des modernen urbanen Lebens zu bieten. Wir freuen uns, Sie am Freitag, den 12. Mai 2023 von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr und am Samstag, den 13. Mai 2023 von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr bei uns im Autohaus Hummel, 3430 Tulln,...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
5

Buerger von Schilda
Schildbürgerstreich

Viel Freude, viel Hohn... Heute erreichte mich ein Bürger einer Gemeinde und schilderte mir nachstehendes Erlebnis. Voll Freude ueber den zeitlich unabhängigen Zugang zur Sammelzentrale mittels Bürgerkarte, fuhr er los. Doch leider konnte er den Schranken mittels Chip vom Auto aus nicht öffnen. Er musste aussteigen, und hoffen, dass der Schranken nicht wieder zugeht, bevor er im Auto ist und durchfahren kann. Warum? Die Chipsaeule wurde nämlich knapp einen Meter vor dem Schranken montiert. Also...

1

Drive in: Ein Bier, bitte

ATZENBRUGG. Hab ein schattiges Platzerl gesucht und gewartet, ob wer ein Bier bringt. Nein, natürlich nicht, ich wollt einfach auch mal für einen Schnappschuss lang ein "Kunstparker" sein. Und die Kunst lag darin, sich dort zwischen den Bierbänken "reinzuzwängen". Aber, wie man sieht, frau hat's geschafft.

smart EQ forfour: Im Winter schafft der Viersitzer je nach Witterung keine 100 Kilometer, das beschränkt den Einsatz.  | Foto: smart
1 7

Kompakter Viersitzer mit (zu) kleinem Akku
smart EQ forfour im Test

Antrieb: 2/5Der E-Motor sorgt für spritzige Fahrleistungen, Haken ist der kleine Akku. 17,6 kWh reichen im Winter – Heizen kostet deutlich Reichweite – mitunter keine 100 Kilometer. Immerhin: Bei einer 22 kW Wechselstrom-Wallbox dauert das Laden nur rund eine Stunde. Fahrwerk: 5/5Smart-typisch knackig, der Viersitzer lässt sich wiesel-flink um die Ecken zirkeln. Unschlagbar ist der Wendekreis, die Vorderräder des Hecktrieblers lassen sich extrem weit einschlagen, das macht Aus- und Einparken...

So smart und so modern

Kurz, klein und vor 20 Jahren eroberte eines der außergewöhnlichsten Serienfahrzeuge den Markt. Das smart city coupé, heute als smart fortwo bekannt, passt damals wie heute als knapp über zweieinhalb Meter langer Zweisitzer quer in Parklücken und begeistert damit vor allem Stadtbewohner. Die Produktion beginnt im Juli 1998 und heute, 20 Jahren später, ist klar: Der smart hat sich etabliert, über 2,2 Millionen Stück wurden bislang verkauft. Smarte Familie 2014 kam die dritte Generation auf den...

  • Motor & Mobilität
Am Dienstag kam ein Smart von der Straße ab und rutschte die Böschung hinab. | Foto: FF Kierling
2

Einsatz im Grüntal: Pkw rutscht Böschung hinunter

KLOSTERNEUBURG (pa). Vergangenen Dienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Kierling zur Bergung eines Fahrzeuges gerufen. Im Grüntal kam ein Pkw von der Fahrbahn ab und rollte ein Stück die Bachböschung hinab. "Als wir ankamen, befand sich keine Person in dem Fahrzeug. Wie es dazu kam, dass das Auto dort hinuterrutschte wissen wir leider nicht", so Dominik Forkert, Zuständiger für die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Kierling. Nach einer Sicherung des Autos gegen ein weiteres Abrutschen...

PKW in LKW-Anhänger gefahren - www.ff-pressbaum.at
8

Einsatzserie für die FF-Pressbaum: Schwerer Autobahnunfall mit LKW

Am Montag, dem 8. April startete für die FF Pressbaum eine kleine Einsatzserie. Um 20:48 wurde zu einem Brandverdacht in der Pfalzau alarmiert. Da gerade viele Kameraden im Feuerwehrhaus waren, konnten sofort die beiden Tankwägen besetzt werden und zum Einsatzort ausgerückt werden. Bereits während der Anfahrt rüsteten sich zwei Trupps mit Atemschutzgeräten aus und starteten einen Kurzcheck, während weitere Kameraden auf Abruf im Feuerwehrhaus eine Reserve bildeten. Am Einsatzort zeigte sich,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.