smartphone

Beiträge zum Thema smartphone

Mit App und Hüttenpass geht es auf Wanderschaft. | Foto: Alexander Holzmann
1 7

App-Tipp
Sechs hilfreiche Apps für informative Wandertage

Dass man ein Smartphone durchaus zu mehr verwenden kann als telefonieren, fotografieren und seine Socialmedia Kontakte zu pflegen, zeigen wir mit sechs praktischen Apps. Denn beim Wandern kann es Wegkarte, Lexikon und Notfallhelfer sein. PONGAU. Touren findet man bei Bergfex und Ortovox, hier ist einfach entscheidend welche der beiden Apps persönlich besser gefällt. Beide können die Strecke tracken und die GPS Koordinaten anzeigen. Bei Ortovox gibt es darüberhinaus eine Notruffunktion und auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Naturschutz-Landesrätin Astrid Eisenkopf unterstützt das Biber-Projekt. | Foto: Büro Eisenkopf

Mit dem Handy dem Biber auf der Spur

BEZIRK. Mit dem Smartphone Biber aufspüren? Mit der Biber-App ist es ein Kinderspiel, Biberspuren festzuhalten und zu verorten. Freiwillige sind aufgerufen, dem Bibermanagement Burgenland zu helfen, die Bibervorkommen in den Burgenländischen Flusslandschaften zu dokumentieren – und so Konflikten zwischen dem Naturschutz und anderen Interessen vorzubeugen. Mitmachen können alle Naturinteressierten. Sie erhalten eine kurze Einschulung durch das Bibermanagement und schon kann es losgehen. Auf der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
1

Schätze finden mit Geocaching

Geocaching – DER globale Trend, der Jung &Alt sowie Natur &Technik verbindet. Was ist Geocaching genau? Man kann es als eine Art moderner Schnitzeljagd bezeichnen. Menschen verstecken Behälter ("Dosen") mit kleinen Dingen und einem Logbuch in der Natur und veröffentlichen das Versteck in Form von Koordinaten im Internet. Andere tippen diese in ihr GPS-Gerät oder verwenden eine smartphone-app und machen sich auf die Suche. Wenn der Schatz gefunden wurde, wird der Besuch im Logbuch vermerkt und...

  • Klosterneuburg
  • Christian Bauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.