smartphone

Beiträge zum Thema smartphone

Die Volkshochschule bietet auch in Vöcklabruck kostenlose Kurse zum Umgang mit Smartphones und zur Sicherheit im Internet an. | Foto: PantherMedia / carballo

Aktion "Digital überall"
Volkshochschule lehrt den Umgang mit dem Smartphone

Die Volkshochschule Oberösterreich (VHS OÖ) bietet auch im Frühjahr 2024 wieder kostenlose Workshops zur Stärkung der digitalen Fitness
 an. Zwei davon finden im Mai in Vöcklabruck statt. VÖCKLABRUCK. Unter dem Motto "Digital Überall" bietet die VHS OÖ auch im Frühjahr 2024 wieder fünf verschiedene kostenlose Workshops im ganzen Bundesland an, um Bürger:innen fit für die digitale Welt zu machen. 
Die Initiative wurde vergangenes Jahr vom Bundesministerium für Finanzen im Rahmen der Digitalen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Auch auf so manchem Busheck erscheinen Inhalte aus der Kampagne „Sei smart – kein Phoner“: (V.li.): Markus Widmann (LPD Tirol), LHStvin Ingrid Felipe, LHStv Josef Geisler, Bernhard Knapp (Vorstand Abteilung Verkehrs- und Seilbahnrecht des Landes Tirol) und Martin Pfanner (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
 | Foto: © Land Tirol/Graus
5

Verkehrssicherheit
Kampagnenstart „Sei smart – kein Phoner“

TIROL. Immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen durch Ablenkungen am Smartphone, sei es als Autofahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger. Der Griff zum Handy obwohl man sich im Straßenverkehr befindet, ist eine fast schon alltägliche und höchstgefährliche Situation. Deswegen rief das Land Tirol nun eine Kampagne zur Sensibilisierung gegen die Handynutzung im Straßenverkehr ins Leben, das Motto: "Sei smart - kein Phoner".  Kampagnenstart ab 13. Juli 2020Die Kampagne "Sei smart - kein Phoner" geht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Wohnmobil raste in einen PKW, oftmals sind Ablenkungen wie das Handy Auslöser. | Foto: Franz Neumayr
1 2

Griff zum Handy endet tödlich

Ablenkung ist für jeden dritten tödlichen Unfall im Straßenverkehr verantwortlich. SALZBURG (sm). Im Auftrag der Asfinag zeigt eine aktuelle Ifes-Umfrage deutlich, dass jeder zehnte das Handy hinter dem Steuer benützt, obwohl es verboten ist. Bei Stop-and-Go-Verkehr greift fast jeder Dritte zum Smartphone. Als Grund wird häufig das Fotografieren oder Filmens während der Fahrt angeführt. Aufgrund der daraus resultierenden gefährlichen Situation wird stark abgebremst, das Lenkrad verrissen oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In St. Pölten wurde unlängst der erste Airbag um eine Laterne montiert. Warum? Smartphone-Zombies, sogenannte "Smombies", sollen vor schmerzhaften Kollisionen geschützt werden.  Wir haben uns in Niederösterreich umgesehen, wo die größten Fallen für Handy-Junkies lauern. | Foto: BBNÖ
3 6 10

"Baba und foi ned": Wir retten die Smombies in Niederösterreich

Abgelenkt und unachtsam mit dem Handy unterwegs? Das bringt einiges an Gefahr mit sich! Wir haben für euch die gefährlichsten Stellen für Smartphone-Süchtler in Niederösterreich aufgesucht. Schauplatz St. Pölten: In engen Gassen tummeln sich hektische Menschenmassen, die eines vereint: der fixierte Blick auf den kleinen Bildschirm des Handys. Jeder Piep-Ton, der eine neue Nachricht symbolisiert, scheint Glücksgefühle freizusetzen, die den zwanghaften Blick auf das Smartphone unabdinglich...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Handy-Displayschutz aus Raumfahrttechnik nun in Österreich

Dank einer Nanoflüssigkeit aus der Raumfahrt können Österreicher in Zukunft Ihre Handys und Tablets problemslos schützen Jeder von uns kennt die Probleme mit Kratzern oder Brüchen am Handydisplay oder am Tablet. Lange galt 9H Panzerglas als Allheilmittel, doch es ist schwer aufzutragen und bricht leicht. Zudem bilden sich unter der Schutzfolie oft lästige Luftbläschen. Das ungarische Unternehmen Wowfixit hat nun eine Nanopartikelschicht aus Titanoxid, die aus der Raumfahrt stammt, entwickelt,...

  • St. Pölten
  • David Rogers

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.