smartphone

Beiträge zum Thema smartphone

EDV-Experte Andreas Urschick (rechts) übergibt die App an Harald Popofsits vom Tourismusverband Südburgenland. | Foto: Tourismusverband Südburgenland

Für "Radscouts"
App für Mangelmeldungen auf südburgenländischen Radwegen

Eine neue Handy-App soll dazu beitragen, Mängel und Fehler im südburgenländischen Radwegenetz rascher zu beheben. Sie wird den 20 "Radscouts" zur Verfügung festellt, die fast ganzjährig auf den rund 600 Radweg-Kilometern unterwegs sind, um Mängel zu melden, erklärt Harald Popofsits vom Tourismusverband Südburgenland. Digitale FehlermeldungDie Scouts nutzen die App über das eigene Mobiltelefon. Sie wählen die Route und melden den Standort und die Fehlerkategorie aus der Datenbank. Wenn nötig,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Industrie 4.0 - nun auch am Millstätter See in Sachen Tourismus | Foto: MTG/Gert Perauer

Mit Smartphone unterwegs
Digitalisierte Logenplätze rund um den Millstätter See

MILLSTÄTTER SEE. Die Destination Millstätter See geht neue Wege und kooperiert mit dem Kärntner Unternehmen Xamoom. Mittels Smartphone sollen die Besucher nun in der Region von Infopoint zu Infopoint geleitet werden. Modernste Technologie „Gäste erwarten heute einen Service, der modernste Technologien einbindet. Die Destination hat die Aufgabe, digitale und analoge Momente zu identifizieren und die Gäste im Sinne von Customer Care zu optimieren“, erklärt Maria Theresia Wilhelm,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Tagesaktuelle Gäste-Informationen der ganzen Region bietet der Digital-Kanal RIC. | Foto: Martin Wurglits
3

Für Smartphone, Desktop, Tablet
Tourismusregion Stegersbach hat neue digitale Gäste-Info

Welches Restaurant im Umkreis hat heute geöffnet? Welches Ausflugsziel sperrt wann wie lange auf? Nicht einmal Einheimische haben auf solche Fragen immer die richtigen Antworten parat, und noch schwerer fällt es Besuchern der Region. Wenn der Gast einmal da ist ...Auf dieser Ausgangssituation beruht der digitale Gäste-Informationskanal RIC, den der Tourismusverband der Thermen- und Golfregion Stegersbach entwickelt hat. Per Smartphone, Desktop oder Tablet lassen sich mit wenigen Handgriffen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Burgenland-Tourismus

Am Handy: "App" ins Burgenland

Informationen über Ausflugsziele, Veranstaltungen und Routen können sich touristisch Interessierte jetzt direkt aufs Handy liefern lassen. Der Burgenland-Tourismus hat eine neue App entwickeln lassen, die auf Android- und Apple-Geräten läuft. Informationen unter apps.burgenland.info.

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Foto: Innviertel Tourismus/Trost
2

"s'INNVIERTEL" auf allen Geräten abrufbar

Die Tourismusregion s'Innviertel ist fit für Smartphones, Tablets und den Computerdesktop. INNVIERTEL. Der Internetauftritt für das Urlaubs- und Freizeitangebot Oberösterreichs ist inhaltlich und technisch laufend auf dem neuesten Stand. Erst kürzlich wurde www.oberoesterreich.at und im Zuge dessen auch der Webauftritt der Tourismusregion s´INNVIERTEL auf das Responsive Design umgestellt. Das Layout der Seite wurde so gestaltet, dass diese sowohl auf dem Computer, dem Tablet und dem Smartphone...

  • Braunau
  • Lisa Penz
"FreeSeeLan" am Wörthersee: Roland Sint und Bgm. Peter Nemec | Foto: Hiltrud Presch

Vorreiter-Projekt am Wörthersee

"FreeSeeLan" läuft erfolgreich. Es sollen eine Ticketing-Lösung und eine Gastro-Datenbank folgen. WÖRTHERSEE. Als Vorreiter in Österreich startete die Tourismusregion Wörthersee das Projekt "Reiseleiter in der Tasche". Basis dafür ist "FreeSeeLan" (freies WLAN), Accesspoints dafür gibt es bereits in Krumpendorf, Pörtschach, Velden und Reifnitz. "FreeSeeLan" ermöglicht, dem Gast über Location Based Services nützliche Vorschläge für die Urlaubsgestaltung zu machen. Seit einem Monat läuft es nun....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Am Landtechnikmuseum St. Michael montieren Kulturlandesrat Helmut Bieler und Tourismusmanager Gilbert Lang die erste Informationstafel für den neuen Handy-Führer. | Foto: Josef Lang
7

Am Handy sind Museen 24 Stunden geöffnet

St. MICHAEL. Touristen können sich nun per Handy einen Vorgeschmack auf die südburgenländischen Sehenswürdigkeiten holen. Ein neuer Audio- und Videoführer versammelt Kurzinformationen über mehr als 100 Ausflugsziele vom Bernsteiner Felsenmuseum übers Landtechnikmuseum St. Michael bis zum Naturpark Raab. Ortstarifnummer und QR-Code Die 106 Hörbeiträge kann man sich zu Gemüte führen, nachdem man eine Ortstarifnummer angewählt hat. Zu den 42 Video-Kurzfilmen auf der Plattform Youtube gelangt man,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Smartphone-App führt Landesausstellungsbesucher durch die Stadt.

1000 Schritte durch die Altstadt Mattighofens

Smartphone-Nutzer und Radfahrer kommen in Mattighofen auf ihre Kosten: mit einem 3D-Rundgang und Fahrradterminals Die Besucher der heurigen Landesausstellung erwartet in Mattighofen ein Altstadt-Rundgang der besonderen Art. Weiters werden drei Fahrradterminals errichtet. MATTIGHOFEN (ebba). Mattighofen setzt für die Landesausstellung ein Projekt mit dem Titel „1000 Schritte“ um. Hierbei handelt es sich um einen historisch-architektonischen Rundgang durch die Altstadt von Mattighofen. Dieser...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.