smartphone

Beiträge zum Thema smartphone

Jan Christian Holm (iOS Chef-Entwickler), Manuel Weiss (CEO Pins and People), Irene Simic (Grafik und UX Design), Thomas Krenn (CEO Apptec) und Florian Mündler (CIO)  | Foto: Pins and People
2

Digitalisierung
Jungunternehmer startet App für Brucker Wirtschaft

BEZIRK BRUCK/STIXNEUSIEDL. Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen und eine Jobbörse der Region Bruck an der Leitha auf einen Blick - mobil und digital in einer App:  Mit dieser Geschäftsidee entwickelte der 25-jährige Manuel Weiss aus Stixneusiedl seine App "Pins and People". Der Jungunternehmer beauftragte eine Agentur mit der Programmierung der Software Applikation für Smartphones.   Motivation für "Pins and People"  Bereits im November 2019 hatte Manuel Weiss die Idee für die regionale...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Sophie Bolzer und Erfan Ebrahimnia können ihre App jetzt einem Weltpublikum präsentieren.  | Foto: Audvice

Red Bull Preis
Wissens-App Audvice startet jetzt in Kanada durch

Sophie Bolzer und Erfan Ebrahimnia von der Fachhochschule Salzburg haben die Jury mit ihrer Wissens-App überzeugt. Auf die beiden wartet jetzt eine Reise nach Toronto.  PUCH BEI HALLEIN/TORONTO. Universitäten und Fachhochschulen sind oft die Geburtsstätte von bahnbrechenden Ideen und Projekten: Durch die Red Bull Basement University sollen die Ideen-Schmieden mit einer globalen, kollaborativen Plattform für Studierende an Unis und Fachhochschulen zusätzlich gefördert werden. 25 teilnehmende...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Mit der App lassen sich die Kurzparkzonen am Display anzeigen.  | Foto: ÖAMTC

Digitalisierung
App informiert über Kurzparkzonen

SALZBURG (sm). Wo sich eine Kurzparkzone befindet und wo und in welcher Höhe Parkgebühren zu entrichten sind, zeigt eine neue App an. Die kostenlose ÖAMTC-App bietet via GPS-Positions-Anzeige eine genaue Übersicht der Zone, in der man sich gerade mit dem Fahrzeug befindet.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gemini ist eine EVG-Anlage zum Bonden von Wafern, auf denen Sensoren erzeugt werden und weltweit zum Einsatz kommen.
3

Hightech aus St. Florian für die neuesten Handys

Unzählige Sensoren werden künftig für das "Internet der Dinge" benötigt – und EVG ist dabei mittendrin. ST. FLORIAN (ebd). In jedem Smartphone, jeder Smartwatch und jedem Fitnessarmband stecken zahlreiche hochpräzise Sensoren. Erfasst wird jede kleinste Bewegung. Durch die Sensoren wird das Smartphone erst zur Spielekonsole, Fernsteuerung oder zum vollwertigen Navigationssystem. Unzählige Sensoren werden in naher Zukunft auch für das sogenannte "Internet der Dinge" benötigt. Schon heute...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.