sojabohnen

Beiträge zum Thema sojabohnen

Weltmilchtag am 1. Juni | Foto: motionarray
1:11

Weltmilchtag mal anders
Sojadrink selbst gemacht im Burgenland-Stil

Am Weltmilchtag steht Milch im Mittelpunkt – doch MeinBezirk zeigt, warum ein selbstgemachter Sojadrink aus burgenländischen Sojabohnen die ideale vegane, laktosefreie und regionale Milchalternative ist – für all jene, welche auf tierische Produkte oder Laktose verzichten möchten.  BURGENLAND. Am 1. Juni ist Weltmilchtag – ein Tag, an dem weltweit Milch als gesundes Naturprodukt gefeiert wird. Doch immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für eine vegane Ernährung oder leiden an...

Shu-Chen Chuang setzt in ihrem Sojahaus auf Bioprodukte. | Foto: Michael Strini
3

AMA Genuss Region
Shu-Chen Chuang brachte Tofu ins Südburgenland

Die gebürtige Taiwanesin gilt als Pionierin in der Herstellung von veganer Fleisch-Alternative Tofu im Südburgenland. ROTENTURM. Die gebürtige Taiwanesin und gelernte Kosmetikerin Shu-Chen Chuang zog vor mehr als 30 Jahren nach Österreich. Dabei kam es auch zu neuen Erfahrungen in der Esskultur. "In Taiwan ist Tofu ein Grundnahrungsmittel. Er wird aus gekochten Sojabohnen hergestellt und gilt mit seinem hohen Eiweißgehalt als beliebter pflanzlicher Fleischersatz in der Küche", berichtet die...

Bio-Tofuprodukte nach taiwainesischem Grundrezept gibt es aus Rotenturm a.d. Pinka.
1 8

So BIO ist das Burgenland
Hausgemachter Tofu aus dem Südburgenland von Shu-Chen Chuang

Die gebürtige Taiwanesin gilt als Pionierin in der Herstellung von veganer Fleisch-Alternative Tofu im Südburgenland. ROTENTURM. Die gelernte Kosmetikerin Shu-Chen Chuang ist vor 30 Jahren nach Österreich gezogen. Die hiesigen Ernährungsgewohnheiten mit Milchprodukten und ungedünstetem Gemüse waren immer konträr zu ihren eigenen. In Taiwan ist Tofu ein Grundnahrungsmittel: Er wird aus gekochten Sojabohnen hergestellt und gilt mit seinem hohen Eiweißgehalt als beliebter pflanzlicher...

Vor allem beim Kukuruz sind die Schäden massiv
12

Hitzewelle verursachte massive Schäden in der Landwirtschaft

Vor allem Mais und Sojabohnen sind stark im Bezirk betroffen BEZIRK (ms). Mit elf Wüstentagen, an denen die Temperatur über 35 Grad steigt, wurde ein einsamer Rekord erreicht. Die Auswirkungen dieser außergewöhnlichen Hitzewelle machen mittlerweile der Landwirtschaft schwer zu schaffen. Ernteausfälle bis 100 Prozent „Bei den Kulturen Mais, Zuckerrüben, Soja, Sonnenblumen, Kartoffeln, Grünlandflächen, Obst und Wein muss man – je nach Region – mit Ernteausfällen von 20 bis zu 100 Prozent rechnen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.