SoLawi

Beiträge zum Thema SoLawi

Paul Maton lebt in einer Wohngemeinschaft in Eggenberg und teilt sein wöchentliches SoLaKo-Paket mit seinen Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern. | Foto: MeinBezirk.at
Video 15

Solidarische Landwirtschaft
Biologische Lebensmittel, faire Bedingungen

SoLaKo – das steht für Solidarische-Landwirtschafts-Kooperative und meint den Verbund von fünf steirischen Bauernhöfen, die seit April 2014 jedes Jahr gemeinsam das Wirtschaftsjahr bestreiten. Eine gute Möglichkeit, Lebensmittel regional und saisonal zu konsumieren und dabei Landwirtschaftsbetriebe fair und solidarisch zu unterstützen. STEIERMARK. Von Landwirtschaft zu leben, kann mühselig sein. Während die wirtschaftlichen und technischen Anforderungen an den Job steigen und Acker wie Vieh die...

Rudolf Seebacher hat das Projekt ins Leben gerufen. | Foto: KK
2

Bad Mitterndorfer Gemüsebauer startet einzigartiges Landwirtschafts-Projekt

Solidarische Landwirtschaft: Am Seebacherhof in Bad Mitterndorf werden Land, Chancen und Risiken geteilt. "Solawi" – so nennt sich der Begriff, der am Seebacherhof nahe dem Bad Mitterndorfer Ortszentrum gelebt wird. Die Abkürzung steht für solidarische Landwirtschaft und bedeutet, dass Rudolf Seebacher und Familie 200 Quadratmeter Fläche für den Anbau von 60 verschiedenen Gemüsearten für Interessierte zur Verfügung stellen. "Wir nehmen die Bewirtschaftung der Flächen selbst vor. Der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In Köflach findet ein Netzwerktreffen für solidarische Landwirtschaftsgemeinschaften statt. | Foto: KK

Netzwerktreffen für solidarische Landwirtschaftsgemeinschaften

Von 11. bis 13. November findet in Köflach ein großes Netzwerktreffen für solidarische Landwirtschaftsgemeinschaften (SoLaWi) in Österreich statt. Den Auftakt macht schon am 10. November de Premiere des Dokumentarfilms "Bauer Unser". Am 11. November findet von 11 bis 18 Uhr ein "SoLaWi"-Gründungskurs mit Klaus Strüber vom Hof Hollergraben statt, im Anschluss gibt es eine Ausstellung mit Infomaterial. Am 12. November gibt es von 9 bis 17 Uhr ein Netzwerk-Treffern mit Mitgliedern und Gründern....

Familienfreundlich und nachhaltig feierte SoLaWi sein erstes Erntefest
3

Fernitz-Mellach: SoLaWi Erntefest

Mit einem Familienprogramm, Lagerfeuerromantik, Streichelzoo und Ponyreiten feierte der Verein Lebensmittelpunkt Fernitz-Mellach sein erstes SoLaWi-Erntefest. Bei einer Feldbesichtigung konnte Einblick in die solidarische Landwirtschaft (Solawi) und in die Bewusstseins- und Gemeinschaftsbildung des Vereins Einblick genommen werden. Unter den zahlreichen Gästen genoss Vzbgm. Nina Kostner Steckerlbrot und Kürbisbowle. Willi Haider kochte ein Murbodner Bio-Rindsgulasch, das Vereinsbrot tischte...

Obfrau Alexandra Keckstein (rechts) mit Mitgliedern des Vereins Lebensmittelpunkt Fernitz-Mellach feiert das erste Erntefest

Fernitz-Mellach. erstes Solawi-Erntefest

Am 15. Oktober veranstaltet der Verein Lebensmittelpunkt Fernitz-Mellach sein erstes Solawi-Erntefest. Ab 15:00 h gibt es bei der Werkstatt Murberg ein umfangreiches Kinderprogramm mit Ponyreiten und Streichelzoo, kulinarisch wartet auf die Besuch Rindsgulasch von Willi Haider und Chili vegan, Süßes aus dem Haus Purkarthofer und Steckerlbrot vom Grill. Bei einer Feldbesichtigung kann in die solidarische Landwirtschaft (Solawi) Einblick genommen werden. Am Abend spielen die Floraphoniker bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.