Soldaten

Beiträge zum Thema Soldaten

2

Nachgefragt
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wo im Bezirk wurde wieder das Herbstbier angezapft?Welches Jubiläum zelebrierte vor kurzem der Schwarzataler Social Club rund um Günther Schneider?Wie viele Kinder starteten beim Kinderwettbewerb auf den Wexl Trails St. Corona?Welcher Bürgermeister räumt Ende September seinen Sessel?Wo im Bezirk üben Soldaten der Militärakademie Wr. Neustadt?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

BUCH TIPP: Ausführlicher Beitrag zur Kriegsanalyse

Im Mai 1915 begann der Krieg im Süden Europas, in den Alpen und am Isonzo. Mehrere Historiker aus Österreich, Deutschland und Italien beleuchten die Ereignisse auf beiden Frontseiten, das örtliche und zeitliche Rundherum in sechs Themenfeldern: Politik, Kriegsführung, Soldaten, Gesellschaft u. Mobilisierung, Kultur u. Propaganda sowie Erinnerungen. Eine sehr wissenschaftlich aufgearbeitete Analyse und Gesamtschau. Böhlau Verlag, 346 Seiten, 35 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gott erhalte. Gott beschütze. Kirche und Glaube zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Freitag, 4. April 2014, 15-21 Uhr, Donaucitykirche - 22., Donaucitystraße 2. | Foto: © Fotomontage: Katholisches Bildungswerk Wien, Royal Engineers No 1 Printing Company.

Am Jahrhundert lernen

Das Katholische Bildungswerk Wien und der Katholische Akademiker/innenverband der Erzdiözese Wien setzen unter dem Titel „Am Jahrhundert lernen“ einen Themenschwerpunkt zum Gedenken an die Ereignisse vor 100 Jahren, den Ausbruch des Ersten Weltkrieges. „Es ist nicht nur die Aufgabe von Militärhistorikern und Politikwissenschaftler an dieses Ereignis vor 100 Jahren zu erinnern“, betont Gottfried Riegler-Cech vom Akademiker/innenverband. In den umfangreichen Veranstaltungsprogrammen bieten der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Katholisches Bildungswerk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.