Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

In einem Flüchtlingsheim in Passail wurden drei Workshops über die Zugangsmöglichkeiten zum Arbeitsmarkt durchgeführt. | Foto: Chance B
2

Solidarpreis 2022: Vereine & Institutionen
Chance B: Weitblick am Arbeitsmarkt

In Passail geht man bei einem von der Chance B initiierten Projekt neue Wege bei der Integration von Flüchtlingen und Asylwerbern in den Arbeitsmarkt. Potentiale liegen brachWenn Menschen nach Österreich flüchten, dann tun sie das oft um ihr Leben zu retten. In ihrer Heimat waren sie z.B. Handwerker, Ingenieure oder Bauern. Sie haben alles verloren und wollen ihr Leben in Österreich neu aufbauen. Nach der Ankunft in Österreich wartet ein mehrjähriges Asylverfahren, welches über ihren weiteren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Die Deutschförderklasse vermittelt nicht nur sprachliche Fertigkeiten, sondern auch gegenseitiges Verständnis. | Foto: HAK/HAS Weiz (3)
4

Solidarpreis 2022 – Sonderkategorie
„Wir verstehen uns jetzt einfach noch besser“

Der furchtbare Ukraine-Krieg hat viele Menschen entwurzelt und manche von ihnen sind in den letzten Monaten nach Österreich gekommen, die Mehrzahl davon Frauen mit Kindern. Viele von ihnen konnten kaum oder nur wenig Deutsch, was besonders für Schulpflichtige ein Problem darstellt. Die HAK/HAS Weiz hat deshalb für geflüchtete Jugendliche spezielle Förderklassen für Deutsch, aber auch Englisch, ins Leben gerufen. Gelebte Mehrsprachigkeit Die Deutschförderklasse ist jedoch nicht nur ein Angebot...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Anstelle einer Faschings-Show am Weizer Hauptplatz wurde eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der Ukraine durchgeführt. | Foto: Weizer Narrenzunft
3

Solidarpreis 2022 – Sonderkategorie
Benefizveranstaltung statt Faschingsshow

Die Schlussveranstaltung der Narrenzunft am Faschingsdienstag 2022 wurde kurzfristig zu einer Benefizveranstaltung für die Ukraine. Aktion für den Frieden Am Faschingsdienstag 2022 verzichtete die Weizer Narrenzunft auf die Durchführung ihrer Schlussveranstaltung auf dem Weizer Hauptplatz. Ursprünglich war eine Faschingsshow geplant. Diese wurde kurzfristig in eine Benefizveranstaltung umgewandelt. Beim Eingang des Veranstaltungsplatzes wurde eine Spendenbox aufgestellt. Hier hatten die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Karl Almer sammelte insgesamt 4.900 Euro, die dem SOS Kinderdorf für die notleidenden Kinder in der Ukraine übergeben wurden. | Foto: Karl Almer
2

Solidarpreis 2022 – Sonderkategorie
Pilgerreise für den Frieden der Welt

Manchmal sind es Impulse von außen, die einem zeigen, dass man etwas im Leben ändern sollte. Diese Erfahrung hat Karl Almer gemacht. Er ist Pensionist, Vizebürgermeister einer kleinen Gemeinde im Bezirk Weiz und war im Jahr 2019 nach 30 Jahren Vertretertätigkeit nahe einem Burnout. „Ich habe damals mein Leben komplett verändert“, sagt er rückblickend. Denn der Sinn des Lebens eines Menschen bestehe nicht ausschließlich darin, dass man im Überfluss seines Besitzes lebt. Über den Jakobsweg Was...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Solidarbetriebe haben Folgendes gemeinsam: Regional handeln, global denken. | Foto: SolidarregionWeiz

Solidarpreis 2022 – Solidarbetrieb
Solidarisch & erfolgreich – das sind die Solidarbetiebe

Seit 2008 wurden bereits ganz unterschiedliche Unternehmen als Solidarbetriebe ausgezeichnet. Heuer sind wieder drei Betriebe (Stadtapotheke Gleisdorf, Red Zac Sound & Vision, Stranzl Elektromaschinentechnik GmbH) dafür nominiert. Was zeichnet nun ein derartiges Unternehmen aus? Es ist das Erreichen der themenspezifischen Ziele des sogenannten „Solidarkatalogs“, die dazu berechtigen, die Bezeichnung und die Bildmarke „Solidarbetrieb“ zu führen. Allen Solidarbetrieben ist die Überzeugung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Das Team rund um Elisabeth Zirm-Maygraber kümmert sich beherzt um die Anliegen der Kunden. | Foto: Tina Szabo

Solidarpreis 2022 – Solidarbetrieb
Stadtapotheke Gleisdorf: „denke gesund…“

Die Apotheke mit langer Tradition wurde 2018 von Elisabeth Zirm-Maygraber übernommen. Solidarisch denken und handeln gehört für sie einfach dazu. „Eigentlich war es nie mein Ansinnen, eine Apotheke zu übernehmen, doch durch einen Zufall hatte ich die Möglichkeit; alles spielte glücklich zusammen und so dachte ich mir: warum nicht versuchen, im Kleinen etwas zu verändern.“ Elisabeth Zirm-Maygraber ist schon seit über zehn Jahren mit PHYTOGETICS, pflanzliche Produkte für Mensch und Tier,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Sound & Vision wurde 1996 gegründet und beschäftigt ein Dutzend Fachberater und Techniker an den Standorten Weiz und Hartberg. | Foto: Sound & Visioin
2

Solidarpreis 2022 – Solidarbetrieb
Sound & Vision: Beste Fachberatung als Erfolgsrezept

Der Elektrofachhändler aus Weiz beschäftigt derzeit 13 Mitarbeiter/innen, fünf davon sind Frauen. Die hervorragende Beratungsqualität zählt für den Geschäftsführer Ewald Güsser zu einem der Erfolgsfaktoren. Wohlfühlen im Betrieb „Solidarisch zu handeln für Unternehmer bedeutet für mich auch wirtschaftlich erfolgreich zu sein“, sagt Ewald Güsser, der Geschäftsinhaber des Elektro- und Multimediaunternehmens „Sound & Vision“ in Weiz. „Es bedeutet für mich aber auch für die Mitarbeiterinnen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Mit 19 Mitarbeitern ist die Firma Stranzl aus St. Margarethen/Raab höchst erfolgreich im Bereich Elektromechanik und Wärmetechnik tätig. | Foto: Stranzl
2

Solidarpreis 2022 – Solidarbetrieb
Krisensicheres Wachstum bei der Firma Stranzl

Bernhard Stranzl führt sein Unternehmen nach dem Motto „Gemeinsam sind wir erfolgreich“ – und das seit über 20 Jahren mit viel Erfolg. Starkes Team„Solidarität bedeutet für mich, dass ich als Firmenchef für die soziale Absicherung meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorge“, sagt Bernhard Stranzl. „Erfolge gehören ebenso gemeinsam besprochen wie ein Scheitern auch dazugehört, denn wir sind nur als Team stark.“ Geschäft boomtDie Firma Stranzl wurde 2001 von Bernhard Stranzl als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Gleisdorfer Kinder- und Babywarenbasar: Den Erlös ihrer Arbeit spendet Monika Krutzler an Organisationen wie die Kinderkrebshilfe oder die Chance B und direkt an Familien in Not. | Foto: Helmut Römer
3

Solidarpreis 2022 - Lebenswerk
Monika Krutzler: Ein Leben für andere

Ein Lebenswerk im wahrsten Sinn des Wortes ist das, was Monika Krutzler tut – anderen zu helfen. Dafür wurde sie kürzlich mit dem Solidarpreis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. GLEISDORF. Die letzte Zeit war schwer für Monika Krutzler. Sie ist mit einer schweren Erkrankung außer Gefecht gesetzt und kann nicht das machen, was ihr Lebenssinn ist – anderen Menschen zu helfen. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten hat sie jahrelang den Kinder- und Babywarenbazar in Gleisdorf geführt. Sie hat...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Krieg ist die dümmste und brutalste Form der Interessenskonfliktlösung. Dauerhaften Frieden kann es nur geben, wenn die Streitparteien auf bilateraler Basis verhandeln. | Foto: Regionalmedien
1 3

Plädoyer für den Frieden
Vom Weltfrieden meilenweit entfernt

Wenn Politik und Diplomatie scheitern, gibt es Krieg. Damit verbunden sind unsägliches Leid, Vernichtung und Tod. Das erleben wir in diesen Tagen leider hautnah in der Ukraine und darüber hinaus auf der ganzen Welt. Wir sind heute von einem Weltfrieden weiter entfernt als jemals zuvor. Selbst Friedenstauben sind mittlerweile zu Falken geworden. Aufrüsten statt abrüsten ist angesagt. Die Gefahr eines Dritten Weltkrieges ist Realität geworden. Hinter diesen Entwicklungen stehen egoistische...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Der Gleisdorfer Hauptplatz war wieder Schauplatz vom FairWandelFest. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
9

Gleisdorf
Das Fairwandelfest am Hauptplatz informierte

Das 3. FairWandelFest fand letzten Samstag am Hauptplatz Gleisdorf statt. Verschiedene Marktstände säumten bei bestem Wetter den Platz. Mit Live-Musik, einem Puppenspiel und viel Information wurde der Tag für alle Gäste informativ und unterhaltsam zugleich. GLEISDORF. Die Eröffnung des FairWandelFestes wurde mit einem Rundgang gestartet. Musik von irisch, keltisch bis steirisch bot dann im Anschluß die Band Quer Umi.  Mareike Kirsch  unterhielt mit ihrem Wurzeltheater die jüngsten Gäste an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler ruft zu Solidarität auf.  | Foto: Foto Jörgler
Video 4

Caritas ruft zu Solidarität und Spenden auf
Glockenläuten gegen den Hunger

Die Caritas Steiermark macht auf die drastische Zunahme von Hunger in der Welt aufmerksam, Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler ruft zu Unterstützung auf. Ein Zeichen der Solidarität mit den Hungernden und ein Appell, nicht länger zuzusehen, soll am 29. Juli gesetzt werden, wenn die Kirchenglocken in ganz Österreich für fünf Minuten läuten. STEIERMARK. Erstmals seit Langem ist die Zahl der hungernden Menschen weltweit wieder gestiegen: 828 Millionen Menschen leiden an Hunger oder sind...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
Gemeinsame Aktion in Wies: Die Spendenbereitschaft der Menschen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ist enorm. | Foto: Waltl
4

Hilfsaktion
In Wies sind ukrainische Flüchtlinge gut angekommen

Bereits einige Tage nach Kriegsbeginn in der Ukraine hat Melina Schuster in privater Eigenregie eine Sammelaktion ins Leben gerufen. Inzwischen sind auch einige Flüchtlinge in der Markgemeinde Wies untergebracht. WIES. An zwei Samstagen haben etliche Menschen dabei geholfen, die angelieferten Sachspenden im Rahmen der Sammelaktion von Melina Schuster abfuhrbereit zu verpacken. "Es ist alles wie am Schnürchen gelaufen. Dafür möchte ich mich herzlich bei allen bedanken, die dabei mitgeholfen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die kleine Oliviia und ihrer Bruder Daniil sind mit ihrer Mutter aus der Ukraine geflohen. In Judenburg hat die Familie eine sichere Bleibe gefunden. | Foto: Privatfoto
1 3

Eine Ukrainerin berichtet
"Ich muss für meine Kinder stark sein"

Ein Judenburger Ehepaar hat ohne zu zögern sein Zuhause für eine ukrainische Flüchtlingsfamilie geöffnet. Wir haben mit der 35-jährigen Ukrainerin Natasha gesprochen. MURTAL/MURAU. Während die einen so dringend benötigte Hilfsgüter zu den Flüchtenden an die Grenzen bringen, öffnen die anderen ihre Türen und Häuser für die Notleidenden. Eine von ihnen ist eine Familie aus Judenburg, die nicht namentlich genannt werden möchte, aber ihre Gästezimmer einer ukrainischen Familie zur Verfügung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Frauen mehrerer Organisationen und Fraktionen luden zum Austausch. | Foto: Martin Meieregger
2

Bruck/Mur
Viel Solidarität beim Frauentag in Bruck

"Solidarität - auf geht's!“, das Motto des überparteilichen, steiermarkweiten Bündnisses 0803, wurde am 8. März auch in Bruck an der Mur groß geschrieben. Frauenreferentin Silke Reitbauer-Rieger lud gemeinsam mit Organisationen wie der Frauen- und Mädchenberatungsstelle, dem Armutsnetzwerk und dem Verein Förderung von Arbeit und Beschäftigung sowie mit Kolleginnen von ÖVP und Grünen zu Gesprächen auf den Brucker Hauptplatz. Der Chef:innen Sessel von Amtsdirektor Hödl wurde von Frauen besetzt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Tatiana Wascher hat Flüchtlinge nach Spielberg geholt, Bgm. Manfred Lenger überbrachte eine Spende. | Foto: KK
3

Ukraine-Krieg
Erste Flüchtlinge sind in der Region angekommen

In mehreren privaten Unterkünften und Gemeinden der Region Murau-Murtal sind bereits Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen worden.  MURTAL/MURAU. Seit über 14 Tagen herrscht in der Ukraine Krieg und mit jedem weiteren Tag verschärft sich die Not von Millionen von Menschen vor Ort und auf der Flucht. Europa hilft, wo es nur kann. Es sind unzählige Hilfskonvois, die quasi stündlich Richtung Polen, Slowakei, Rumänien und Moldawien aufbrechen, um die "Gestrandeten" mit dem Nötigsten zu versorgen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Diesen Donnerstag wird am Schlossberg ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung enthüllt. | Foto: Graz Museum

Donnerstag am Schlossberg
Schweigeminute und Lichtermeer gegen Krieg

Unter dem Titel "Lichter für die Ukraine" laden das Graz Museum, der Ukrainische Kulturverein und der Verein Freund*innen des Graz Museums am Donnerstag, den 10. März um 17 Uhr zu einem Lichtermeer mit Schweigeminute im Innenhof des Graz Museum am Schlossberg ein. GRAZ. Zahlreiche Ost- und mitteleuropäische Nationalkomitees des Internationalen Museumsrats ICOM sind sich einig: "Museen sind die Hüter der Geschichte und als solche zeigen sie Beispiele aus den dunklen Zeiten unserer Geschichte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
5

Weltfrauentag 2022
Solidarität - auf geht's!

Anläßlich des 111. Weltfrauentages trafen sich auf Einladung der Frauenreferentin der Stadtgemeinde Silke Reitbauer-Rieger zahlreiche Frauen am Hauptplatz in Bruck an der Mur. Unter dem Motto "Solidarität - auf geht's!" kamen die Damen bei wunderschönem Frühlingswetter zusammen und tauschten sich über wichtige Frauenthemen aus. Auch Vertreterinnen einiger Frauenorganisationen, wie der Frauen- und Mädchenberatungsstelle, dem Armutsbekämpfungsnetzwerk und dem Verein zur Förderung von Arbeit und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Brigitte Luh
Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Eine Schlagzeile, die keiner wollte

LEOBEN. Ob wir wollten oder nicht, lange Zeit hat ein großes Thema unser Leben geprägt: Die Corona-Pandemie war allgegenwärtig. Doch dann entschied sich ein Mann, Grenzen zu überschreiten. Geografische Grenzen, aber auch Grenzen im Sinne der Menschlichkeit. Was sich derzeit in der Ukraine abspielt, ist unfassbar. Kinder, Erwachsene und Pensionisten werden aus ihrem Alltag gerissen, müssen geliebte Menschen zurücklassen, über die Grenzen fliehen. Plötzlich ist nichts mehr so, wie es war. Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Demonstration, Ukraine-Krieg, Graz
2 3 41

Ukraine-Krieg
Es haben wieder zahlreiche Demonstrationen, gegen den Ukraine-Krieg stattgefunden!

In Salzburg, Wien und in Graz haben heute wieder tausende Menschen in Österreich, gegen den Krieg in der Ukraine demonstriert. In Graz haben die ersten Kundgebungen schon am  Vormittag am Freiheitsplatz stattgefunden, an denen auch Bürgermeisterin Elke Kahr teilgenommen hat.  Am Nachmittag protestierten weitere Menschen am Grazer Hauptplatz, für den Frieden in der Ukraine. An den Friedenskundgebungen am Nachmittag, haben Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Landtagsklubobfrau Sandra...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Ukraine-Krieg
Lichtermeer für Kriegsopfer in Gleisdorf

Die lange Periode des militärischen Friedens in Europa ist vorbei. Der aktuelle Krieg auf ukrainischem Boden beschäftigt auch hierzulande Jung und Alt, dementsprechend ist das Verlangen nach dem Ausdruck von Mitgefühl und Solidarität gegenüber den Betroffenen sehr groß. Um im Kollektiv zumindest ein kleines Zeichen zu setzen, findet am morgigen Samstag um 18 Uhr in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf in Gedenken an die betroffenen Menschen eine Heilige Messe statt. Anschließend laden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Luca Kielhauser
Tatiana Wascher (2. v. r.) hat mit Freunden einen privaten Hilfstransport organisiert. | Foto: Privat/Facebook
1 3

Murau/Murtal
Eine Welle der Solidarität für die Menschen in der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine lässt niemanden kalt. Viele Menschen sind in Not, müssen flüchten. Aktuell sammeln viele Privatpersonen Spenden, um den Notleidenden zu helfen. MURTAL/MURAU. Es sind erschütternde Bilder die uns seit einigen Tagen aus der Ukraine erreichen. Zerstörte Häuser, brennende Militärfahrzeuge, Rauchschwaden, überfüllte Bahnhöfe, Hunderttausende verzweifelte und verstörte Zivilisten die vor dem Krieg fliehen. Szenarien die niemanden kalt lassen und in ganz Europa eine Welle der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Gernot Kranner bringt aktuell Spenden an die ukrainische Grenze und Flüchtlinge nach Österreich. | Foto: www.gernotkranner.com
2

Gernot Kranner bringt Spenden
"Wenn ich nur einen rette, habe ich einen sinnvollen Tag verbracht"

Schauspieler und Musicaldarsteller Gernot Kranner fährt mit dem Auto in die Ukraine und nimmt Spenden mit. MURTAL. Der gebürtige Fohnsdorfer Gernot Kranner ist gerade in der polnischen Stadt Kattowitz als wir ihn am Telefon erreichen. In seinem Privatauto hat sich der Schauspieler auf den Weg in die Ukraine gemacht. "Ich will was Gutes tun, dieses Elend ertrage ich einfach nicht", so Kranner zu seinen Beweggründen." Gernot Kranner, Schauspieler Telefon läuft heißDas Auto vollgepackt mit Sach-...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Demonstration gegen den Ukraine-Krieg, Graz
12 5 21

Ukraine-Krieg
Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine!

Viele Menschen haben sich gestern wieder am Grazer Hauptplatz versammelt, um ein sichtbares Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen. Nach einer Schweigeminute für die tausenden Opfer im Ukraine-Krieg, erklang die ukrainische Nationalhymne. Deren Text in der aktuellen Fassung ,,Noch ist die Ukraine nicht gestorben" und im original Text ,,Noch sind der Ukraine Rum und Freiheit nicht gestorben" beginnt. In zahlreichen Kundgebungen wurde auf die fürchterliche Lage hingewiesen, in der sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.