Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Die Gemeinde Weißkirchen unterstützt beim Einkauf. | Foto: KK
1

Murtal
Gemeinden unterstützen ältere Mitbürger

Nahezu alle Gemeinden in der Region starten Einkaufsplattformen für die Bürger. Auch sonst werden viele Aktionen gestartet. MURTAL. Der Zusammenhalt wächst in Zeiten der Krise. Gleich mehrere Gemeinden in der Region haben Hilfsprogramme vor allem für ältere Mitbürger eingerichtet. In Weißkirchen appelliert etwa Bürgermeister Ewald Peer, die empfohlenen Maßnahmen ernst zu nehmen und diese zu befolgen. "Auf Rücksicht auf unsere Mitbürger", sagt er. Lieferservice Gleichzeitig wurde eine Aktion ins...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zum Schutz der älteren Generation, die sie versorgt, hat sich die Familie Strohmeier dazu entschlossen, ihr "Gasthaus bis auf weiteres zu schließen". | Foto: KK

Covid-19
Hilfe quer durch den Bezirk Deutschlandsberg

Zusammenhalt ist derzeit wichtiger denn je. Zahlreiche Initiativen zeugen von einer Welle der Hilfsbereitschaft, die in den Gemeinden des Bezirks alljenen Unterstützung zukommen lassen, die sie benötigen. DEUTSCHLANDSBERG. Ob durch die Kooperation von Gemeinden und Nahversorgern, durch Gastronomiebetriebe, Einsatzorganisationen, Landjugendgruppen, soziale Organisationen oder Privatpersonen - allerorts stellen Hilfsdienste eine Versorgung mit Lebensmitteln, Speisen und Medikamenten auf die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Freuen sich über die soziale Verantwortung der Steirer: Caritasdirektor Herbert Beiglböck, Kuratoriumsvorsitzende Kristina Edlinger-Ploder, Haussammlungs-Verantwortlicher Georg Eichberger (v.l.)
 | Foto: Caritas

Caritas-Solidaritätsbarometer
"Breitband-Antibiotikum": So sozial sind die Steirer

Jeder dritte Steirer engagiert sich ehrenamtlich – zu diesem Ergebnis kommt das von der Caritas Steiermark präsentierte Solidaritätsbarometer.  Mittlerweile ist die Präsentation des Solidaritätsbarometers eine Aschermittwochs-Tradition. Gemeinsam mit dem Soziologen Florian Brugger befragt die Caritas Steiermark dazu seit 2018 jährlich rund 1.000 Menschen zu den Themen Spendenverhalten, soziales Engagement, soziale Verantwortung und Einstellung zum Helfen – mit einem positiven Gesamtergebnis:...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Betont die Wichtigkeit der Solidarität in einer Gesellschaft: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck | Foto: Jorj Konstantinov
2

Caritas Steiermark-Direktor Herbert Beiglböck appelliert: "Stärken wir das Immunsystem unserer Gesellschaft!"

Mehr vom Leben durch Fasten: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck ruft zu Engagement und Nächstenliebe auf. Der heutige Aschermittwoch läutet die 40-tägige Fastenzeit ein, die mit dem Osterfest ihr Ende findet. Die Fastenvorsätze sind zahlreich: Von Verzicht auf kulinarische Genüsse oder Alkohol bis hin zu Handy-Fasten ist die Bandbreite groß. Einen anderen Ansatz gibt Herbert Beiglböck, Direktor der Caritas der Diözese Graz-Seckau, mit auf den Weg, indem er meint: "Engagement für den Nächsten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bereits in den frühen Morgenstunden wurden die ersten Kerzen am Ort des Messerattentates in Graz-St. Peter entzündet, fast minütlich kommen neue dazu ... | Foto: WOCHE

Nach Messer-Attentat
Graz trauert um junge Mutter

Es sind herzergreifende, berührende Bilder, die sich heute früh an der Kreuzung der Grazer St. Peter Hauptstraße abspielen: Alle paar Minuten bleiben Menschen stehen, legen Blumen ab, entzünden Kerzen – an jenem Ort, an dem sich Dienstag nachmittag eine nach wie vor unbegreifliche Bluttat abgespielt hat: Eine 33-jährige Frau wurde von einem 27-jährigen, offenbar psychisch kranken Mann, mit einem Messer attackiert und lebensgefährlich verletzt. Mittwoch Nachmittag ist die zweifache Mutter im LKH...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Mitglieder der Solidarregion Weiz besuchten Friseur Erich Brandl. | Foto: KK
12

Umweltbewusster Betrieb
Zweites Vernetzungstreffen der Solidarregion Weiz

Beim zweiten Vernetzungstreffen der Solidarregion Weiz wurde der nachhaltige Betrieb von Erich Brandl besichtigt. Die Mitglieder der Solidarregion Weiz, setzen konkrete Handlungen in der Region, um die soziale, ökologische und wirtschafltiche Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Im Zuge des zweiten Netzwerktreffens trafen sich viele interessierte Solidarbetriebe kürzlich im Friseursalon von Erich Brandl. Er leitet einen von zwei Salons in der Steiermark, die die Auszeichnung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Solidaritätsbekundung vor dem Fürstenfelder Werk: Die FPÖ Oststeiermark, um Bezirksobmann Anton Kogler Anton Kogler (4.v.l.), steht hinter den betroffenen Arbeitern. | Foto: FPÖ Steiermark

Secop Werk Fürstenfeld
FPÖ Oststeiermark zeigt sich solidarisch

Vor den Toren des Secop-Werkes in Fürstenfeld hielten Vertreter der FPÖ-Oststeiermark eine Solidaritätsbekundung ab. FÜRSTENFELD. Wie berichtet verkündete Orlando, als neuer Eigentümer der Firma Secop Austria (zuvor Nidec) die Verlagerung der Kühlkompressoren-Produktion vom Werk in Fürstenfeld ab März 2020 nach China und in die Slowakei. Das bedeutet den Wegfall von mehr als 250 Arbeitsplätzen in der Region.  Zahlreiche politische Vertreter bekundeten daraufhin ihre Solidarität gegenüber den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vielseitig: Claudia Unger ist im Bildungs- und Kulturbereich stark verankert und scheut keine berufliche Herausforderung. Die Abteilung für Volkskunde will sie spür- und erlebbar machen. | Foto: Jorj Konstantinov

Gestalterin mit Weitblick: "Gefragte Frauen" mit Claudia Unger

Claudia Unger ist seit Juli Geschäftsführerin der Abteilung für Volkskunde des Universalmuseums Joanneum. Das Leben schreibt die spannendsten Geschichten und davon kann Claudia Unger ein Lied singen. Die promovierte Germanistin hat bereits viele berufliche Stationen durchlaufen, war Leiterin des Afro-Asiatischen Institutes und Büroleiterin von Finanz- und Kulturstadtrat Günter Riegler. Seit Juli hat sie die Geschicke der Abteilung für Volkskunde am Universalmuseum Joanneum übernommen, wo sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bei der Präsentation des Solidaritätsbarometers in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld: die Verantwortlichen der Caritas Steiermark, um Caritasdirektor Herbert Beiglböck (2.v.r.) mit Studienautor Florian Brugger (l.) und Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer (r.)
4

Laut Solidaritätsbarometer
Hartberg-Fürstenfeld ist ein Bezirk der Helfer

Caritas Steiermark präsentierte in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld ihre Studie zur Solidarität der Steirer und der sozialen Stimmung im Bezirk. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wie solidarisch ist die Steiermark? Antworten auf diese Frage liefert das Solidaritätsbarometer, das von der Caritas bereits zum zweiten Mal in Auftrage gegeben und vor kurzem für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in der Bezirkshauptmannschaft präsentiert wurde. Über 1.000 Steirer wurden per Telefonumfrage zu den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
RIEEZ: Mario Höber (3.v.l.) und Barbara Hölbling (5.v.l.) | Foto: WOCHE

Wolford-Halle Feldbach
Kunstinitiative und Empathie

Regionale Initiative zur Entwicklung empathischen Zubehörs, kurz RIEEZ, so der Titel des Projektes von hoelb/hoeb, Barbara Hölbling und Mario Höber. Die Künstler mit Feldbacher Wurzeln, sie haben schon bei der Regionale 2008 kuratiert, beschäftigen sich in der ehemaligen Wolford-Halle in Feldbach mit einem gelebten Miteinander. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen der Solidarität, Empathie und Verlusterfahrungen. In den Begegnungsräumen finden sich Video- und Interviewdokumentationen,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Solidarität: Eichberger, Edlinger-Ploder und Beiglböck (v. l.) | Foto: Caritas Steiermark

2. Solidaritätsbarometer der Caritas Steiermark: So solidarisch ist die Steiermark

Die Caritas Steiermark präsentierte die soziale Stimmung im Land. Dabei wurde ein Rückgang der Spendefreudigkeit festgestellt. Das Solidaritätsbarometer, das die Caritas Steiermark zum zweiten Mal vorstellte, zeigt die Hilfsbereitschaft und Wertevorstellungen der Steirer und bildet gleichsam den Abschluss der diesjährigen Caritas-Haussammlung. „Alle müssen eine Mitverantwortung und Teilhabe an der Gesellschaft haben“, resümierte Caritas-Direktor Herbert Beiglböck zur Studie von Soziologe...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Judendorfer Wilhelm Gürtler ist Philosoph und Gemeinwohlreferent. Sein Credo ist ein gutes Leben für alle.  | Foto: Edith Ertl
4

Ein gutes Leben für alle

„Lerne, leiste schaffe was, dann hast du, kannst du, bist du was“. Dieser Satz seines Vaters hat Wilhelm Gürtler von Kindheit an geprägt. Später kam die Einsicht, dass dieser Aussage etwas ganz Wesentliches fehlt. Heute setzt sich der Judendorfer für das Gemeinwohl ein. Werte wie Menschenwürde, Zufriedenheit, Solidarität, gelingende Beziehungen, Schonung der Umwelt dürfen demnach dem Run auf wirtschaftlichen Erfolg nicht unterliegen. „Ich komme aus der Wirtschaft“, sagt der 79jährige. Viele...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Haussammlungs-Verantwortlicher Georg Eichberger, Studienautor Florian Brugger, Soziallandesrätin Doris Kampus, Stadtrat Kurt Hohensinner, Kuratoriumsvorsitzende Kristina Edlinger-Ploder und Caritasdirektor Herbert Beiglböck bei der Präsentation am Mittwoch in der Caritas-Zentrale Paulinum. | Foto: Caritas

Solidaritätsbarometer: Die Steiermark ist ein Land der Helfer

Die Caritas Steiermark präsentierte eine Studie zur Solidarität der Steirer und gab damit eine Vermessung der sozialen Stimmung im Land. Auch die Caritas-Haussammlung startet wieder. "Der Grundwasserspiegel der Nächstenliebe in der Steiermark liegt beachtlich hoch. Damit müssen wir sorgfältig umgehen, dass dies nicht verloren geht und nicht durch unnötige Worte vergiftet wird", sagt Caritas-Direktor Herbert Beiglböck bei der Vorstellung der Caritas-Haussammlung 2018 und der Präsentation des...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
3 6

Solidarität

Wikipedia: Solidarität Solidarität (abgeleitet vom lateinischen solidus für gediegen, echt oder fest; Adjektiv: solidarisch) bezeichnet eine, zumeist in einem ethisch-politischen Zusammenhang benannte Haltung der Verbundenheit mit – und Unterstützung von – Ideen, Aktivitäten und Zielen anderer. Sie drückt ferner den Zusammenhalt zwischen gleichgesinnten oder gleichgestellten Individuen und Gruppen und den Einsatz für gemeinsame Werte aus (vgl. auch Solidaritätsprinzip). Begriff und Definitionen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Erwin Paier sen.

SOL-Stammtisch

Info: 03862/22878 Wann: 03.11.2015 18:30:00 Wo: LebensQuelle, 8641 auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Film "Grundeinkommen - ein Kulturimpuls"

KINO ANDERS SPEZIAL im DIESELKINO LEIBNITZ im Rahmen der 8. WOCHE DES GRUNDEINKOMMENS: http://www.facebook.com/events/430850790408909 „A Safety Net for Life“ ist das Motto der diesjährigen internationalen Grundeinkommenswoche. Von 14. bis 20. September 2015 gibt es über 40 Veranstaltungen in mehr als 20 Orten in allen Bundesländern Österreichs, auch in Leibnitz. Schweiz | 2008 | 100 min | Film-Essay | Enno Schmidt und Daniel Häni Der erste Film zu dem Zukunftsthema, das keinen kalt lässt:...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Runder Tisch Grundeinkommen
1 2

Spendenkampagne: Bring' das Grundeinkommen ins Kino Leibnitz!

Bringe den Film „Grundeinkommen – ein Kulturimpuls“ (2008) im Rahmen der Grundeinkommenswoche vom 14. - 20. September 2015 in das Dieselkino Leibnitz! Deine Spende, deine Freikarte! Bis 22. Juli 2015 (verlängert bis 14. August 2015) hast du die Möglichkeit mitzumachen. Unser Ziel ist es 40 Kinokarten pro Standort zu finanzieren. Als Dankeschön warten Freikarten auf die Unterstützer*innen. Wenn wir das Ziel erreichen, wird das Kino den Film im Rahmen von "KinoAnders Spezial" am 15. oder 17....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Runder Tisch Grundeinkommen
1 2

Spendenkampagne: Bring' das Grundeinkommen ins Kino Kapfenberg!

Bringe den Film „Grundeinkommen – ein Kulturimpuls“ (2008) im Rahmen der Grundeinkommenswoche vom 14. - 20. September 2015 in das Dieselkino Kapfenberg! Deine Spende, deine Freikarte! Bis 22. Juli 2015 (verlängert bis 14. August 2015) hast du die Möglichkeit mitzumachen. Unser Ziel ist es 40 Kinokarten pro Standort zu finanzieren. Als Dankeschön warten Freikarten auf die Unterstützer*innen. Wenn wir das Ziel erreichen, wird das Kino den Film im Rahmen von "KinoAnders Spezial" am 15. oder 17....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Runder Tisch Grundeinkommen
1 2

Spendenkampagne: Bring' das Grundeinkommen ins Kino Bärnbach!

Bringe den Film „Grundeinkommen – ein Kulturimpuls“ (2008) im Rahmen der Grundeinkommenswoche vom 14. - 20. September 2015 in das Dieselkino Bärnbach! Deine Spende, deine Freikarte! Bis 22. Juli 2015 (verlängert bis 14. August 2015) hast du die Möglichkeit mitzumachen. Unser Ziel ist es 40 Kinokarten pro Standort zu finanzieren. Als Dankeschön warten Freikarten auf die Unterstützer*innen. Wenn wir das Ziel erreichen, wird das Kino den Film im Rahmen von "KinoAnders Spezial" am 15. oder 17....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Runder Tisch Grundeinkommen

Im Brennpunkt: Autoraser bringen die Bewohner_innen an der Forststrasse im Ortsteil Grambach zum Rasen.

An dieser Stellen können möchten wir an die Vernunft der Autofahrer und Autofahrerinnen appellieren, aus Solidarität mit den Anrainern und Anrainerinnen die Geschwindigkeitsbeschränkungen in Raaba-Grambach bitte einzuhalten. Besonders im Bereich der Forststrasse im Ortsteil Grambach. Unterbindung der Raserei auf unseren Straßen Wir Grüne setzen uns für sichere Geh- und Radwege in Raaba-Grambach ein. Wir fordern jetzt verstärkte Maßnahmen zur Unterbindung der Raserei auf unseren Straßen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Rauner
Seit 1989 ist Franz Wolfmayr Geschäftsführer der Chance B Gleisdorf. | Foto: kk
1

25 Jahre Dienst am Menschen

Franz Wolfmayr im Gespräch mit der Woche über 25 Jahre Arbeit mit besonderen Menschen. Seit einem Vierteljahrhundert bietet die Chance B soziale Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigung in der Region Oststeiermark an. Derzeit werden an die 2500 Personen jährlich betreut, die dadurch größtenteils selbstständig leben können. Einer der von Anfang an dabei war, ist der Geschäftsführer der Chance B, Franz Wolfmayr. Herr Wolfmayr, wenn Sie zurückblicken auf die letzten 25 Jahre, hat sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
2

Lichtermeer am Birkfelder Hauptplatz

Das BORG Birkfeld zauberte ein Lichtermeer als Zeichen der Solidarität gegen Armut.   Am 4. Dezember war es soweit, Schülerinnen und Schüler des Borg Birkfeld nahmen an der youngCaritas-Aktion „eine Million Sterne“ teil und brachten am Hauptplatz in Birkfeld hunderte Kerzen zum Leuchten. Im Vorfeld überlegten sich die SchülerInnen ein Motiv, sammelten 2 Euro für jede gezündete Kerze und unterstützen damit Armutsprojekte der Caritas im In – und Ausland. Zum Aufwärmen  und Stärken gab es auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
1 3

Weihnachtswunschbaum für mehr Solidarität in der Kleinregion Gleisdorf

Am Gleisdorfer Adventmarkt wird vom Freitag, den 13. Dezember bis Sonntag, den 15. Dezember wieder ein besonderer Weihnachtsbaum stehen. Der Weihnachtsbaum ist jeweils zwischen 15 und 18 Uhr mit (Zeit-)Wünschen von Menschen aus unserer Region geschmückt. Jede und jeder ist eingeladen, sich gemeinsame Zeit mit einem anderen Menschen zu wünschen. Sei es der Besuch einer Veranstaltung, ein gemeinsames Kartenspiel oder dass sich jemand findet, der mit Kindern ein Lebkuchenhaus bäckt. „Bei sozialer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
9 3

Masche um Masche für den guten Zweck...

Wie jedes Jahr im Februar treffen sich die Damen aus Hof bei Straden in Hof 71 bei der Familie Flucher-Plaschg, vulgo Wohlkinger, für den guten Zweck. Hunderte bunt-gestrickte Quadrate liegen verteilt über den großen Esstisch. Viele Meter Nähgarn und einige Nadeln liegen vorbereitet im Raum. Jede der Damen hat verteilt über das ganze Jahr in mühevoller Kleinstarbeit tausende Maschen angeschlagen und gestrickt, um für Menschen, welche nicht so sehr in Hülle und Fülle wie wir leben, ein wenig...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Eva Flucher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.