Umweltbewusster Betrieb
Zweites Vernetzungstreffen der Solidarregion Weiz

- Die Mitglieder der Solidarregion Weiz besuchten Friseur Erich Brandl.
- Foto: KK
- hochgeladen von Nadine Ploder
Beim zweiten Vernetzungstreffen der Solidarregion Weiz wurde der nachhaltige Betrieb von Erich Brandl besichtigt.
Die Mitglieder der Solidarregion Weiz, setzen konkrete Handlungen in der Region, um die soziale, ökologische und wirtschafltiche Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Im Zuge des zweiten Netzwerktreffens trafen sich viele interessierte Solidarbetriebe kürzlich im Friseursalon von Erich Brandl. Er leitet einen von zwei Salons in der Steiermark, die die Auszeichnung „Intercoiffeur“ tragen dürfen.
Erich Brandl erzählte den Netzwerkern über seinen beruflichen Werdegang und seine Vision, die sich im Laufe der Jahre daraus entwickelt hat. Er will den Kunden in seinem Friseursalon mehr als "nur einen normalen Haarschnitt" anbieten und erweitert sein Angebot mit biozertifizierten Pflegeprodukten, einem eigenen Kaffee aus spezieller Röstung und einem Nachfüllsystem für Heimprodukte. Denn für den Friseurmeister zählt nicht nur Qualität, auch die Umwelt nimmt einen besonders großen Stellenwert in seinem Unternehmen ein. Kunststoff-Abfall wird durch Nachfüllsysteme stark reduziert und Plastikflaschen werden durch recycelten Plastikabfall aus dem Meer ergänzt. Durch den Einsatz von Naturfarben, welche in Blechdosen und Papier gelagert sind, wird auch Haut und Haar nachhaltig geschont. Der Einsatz einer Photovoltaik und der Gebrauch eines E-Autos sind weitere Zeichen von gelebtem Umweltbewusstsein. Viele motivierte, leidenschaftliche Mitarbeiter unterstützen diese Vision.
"Erich Brandl lebt in beeindruckender Weise vor, dass jeder von uns durch kleine Beiträge für unsere Umwelt weite Kreise ziehen kann", ist sich das Team Solidarregion Weiz einig.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.