Weihnachtswunschbaum für mehr Solidarität in der Kleinregion Gleisdorf

- hochgeladen von Nina Darnhofer
Am Gleisdorfer Adventmarkt wird vom Freitag, den 13. Dezember bis Sonntag, den 15. Dezember wieder ein besonderer Weihnachtsbaum stehen. Der Weihnachtsbaum ist jeweils zwischen 15 und 18 Uhr mit (Zeit-)Wünschen von Menschen aus unserer Region geschmückt. Jede und jeder ist eingeladen, sich gemeinsame Zeit mit einem anderen Menschen zu wünschen. Sei es der Besuch einer Veranstaltung, ein gemeinsames Kartenspiel oder dass sich jemand findet, der mit Kindern ein Lebkuchenhaus bäckt. „Bei sozialer Bedürftigkeit sind auch materielle Wünsche bis 20 Euro möglich“, sagt Helmut Römer von der Freiwilligenbörse Gleisdorf: „Die Wünsche werden anonym am Weihnachtsbaum veröffentlicht und die Besucherinnen und Besucher des Adventmarktes am Gleisdorfer Hauptplatz können die Patenschaft für einen dieser Wünsche übernehmen und einen kleinen Herzenswunsch erfüllen.“
Die Freiwilligenbörse Region Gleisdorf möchte mit dieser Aktion die Solidarität in der Kleinregion Gleisdorf stärken. Der Weihnachtswunschbaum soll Freude schenken: ein paar schöne Stunden, in denen ein Wunsch erfüllt wird, und Begegnungen zwischen Menschen, die das Herz erwärmen.
Die Wunschformulare liegen im Servicecenter der Stadt Gleisdorf, im LEBI-Laden, im Empfang der Chance B oder in der Stadtbücherei Gleisdorf auf und können dort in die Sammelbox geworfen werden. Das Wünsche mit Angaben von Namen, Adresse, Telefonnummer und Alter der wünschenden Person können auch per Post bis spätestens Mittwoch, den 11. Dezember 2013 an die Freiwilligenbörse der Region Gleisdorf, Franz-Josef-Straße 3, 8200 Gleisdorf gesandt werden – oder per Mail an „helmut.roemer@chanceb.at“.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.