Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine
19 4 27

Ukraine-Krieg
Demonstrationen auf der ganzen Welt, gegen den russischen Angriff auf die Ukraine!

Fast täglich demonstrieren die Menschen auf der ganzen Welt, gegen den Krieg in der Ukraine. Die Menschenrechte werden bei der russischen Invasion durch Putin, mit Füßen getreten. Die Demonstrantinnen und Demonstranten kommen mit ihren Fahnen, Plakaten, Transparenten, um friedlich zu protestieren. Singen Friedenslieder und erzählen mit Tränen in den Augen, dass die russischen Soldaten in der Ukraine die Kindergärten, Schulen, sowie auch die Häuser mit ihren Angehörigen in der Ukraine...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Der Solidarische Mitglieds Beitrag SoMiBe macht alle Vereinsmitglieder zu einem Teil der Community, egal wieviel sie aktuell finanziell dafür beisteuern können. | Foto: Unsplash
3

Verein "mur.at"
So solidarisch ist die Grazer Kunst- und Kulturszene

Der Verein "mur.at" betreibt ein Datencenter für die Steirische Kunst- und Kulturszene. Mit einem solidarischen Mitgliedsbeitrag können alle Vereinsmitglieder zu einem Teil der Community werden, egal wieviel sie finanziell beisteuern können. GRAZ. Der Verein "mur.at" wurde 1999 von Reni und Jogi Hofmüller, Winfried Ritsch und Wolfgang Reinisch gegründet. In den ersten Jahren stand die Schaffung von Internetzugängen zur künstlerischen Nutzung im Vordergrund. Inzwischen geht es um...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Frauenreferentin Silke Reitbauer-Rieger | Foto: Reitbauer-Rieger

Bruck/Mur
Solidarität - auf geht's

Silke Reitbauer-Rieger, Frauenreferentin der Stadt Bruck an der Mur lädt gemeinsam mit anderen Frauen und Organisationen am 8. März von 13 bis 15 Uhr am Brucker Hauptplatz zu einer Veranstaltung im Rahmen des Bündnisses 0803 unter dem Motto „Solidarität – auf geht’s!“ ein. Dabei sollen Themen wie Gleichstellung, Fairness, Bürgerbeteiligung, Gemeinsames, Trennendes und vieles mehr besprochen und diskutiert werden. Sorgen, Wünsche, Anregungen und Ideen können auf bereitgestellten Kärtchen notiert...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Ähnlich wie das #yeswecare-Lichtermeer zu Silvester soll am Samstag eine weitere Demonstration zur gegenseitigen Solidarität in der Coronakrise aufrufen und sich gegen Radikalisierung positionieren.  | Foto: MeinBezirk

"Solidarisch durch die Krise*n"
Demonstration gegen Radikalisierung

Mit einer Demonstration am Samstag, 22. Jänner möchten zahlreiche Grazer Organisationen ein Zeichen gegen die Radikalisierung und für gemeinsame Solidarität in der fortdauernden Corona-Krise setzen. GRAZ. Mit Sorge beobachten viele Organisationen und Vereine die zunehmende Radikalisierung, die sich im Zuge zahlreicher Demonstrationen von Impfgegnern und Coronaleugnern beobachten lässt. Gemeinsam soll nun mit einer geplanten Demonstration am Samstag, 22. Jänner, ein Zeichen für Solidarität in...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Impfpflicht

Ich möchte keinem zu nahe treten, aber wenn ein Mediziner soetwas von sich gibt ist es vielleicht besser das er geht!!! P. S. Ich war auch im med. Dienst tätig und finde es als meine Pflicht, mir UND den Mitmenschen gegenüber!!!!!!!

  • Stmk
  • Graz
  • Marianne Holler
Demokratieverständnis, Sachlichkeit und Toleranz gegenüber anderen Meinungen lassen immer mehr zu wünschen übrig. Wie krank ist unsere Demokratie? | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 2

KOMMENTAR
Wie krank ist unsere Demokratie?

Dass neben schwer an Covid-19 Erkrankten auch das allgemeine Demokratieverständnis längst auf der Intensivstation liegt, ist mein ganz persönliches Empfinden. Sinkende Wahlbeteiligung, fehlender Gemeinschaftsgeist, mangelnde Solidarität, zunehmender Egoismus und steigende Intoleranz gegenüber Andersdenkenden sind üble Vorboten einer Eskalation. Eine eigene Meinung zu verschiedenen Themen zu haben ist absolut in Ordnung. Diese Freiheit nehme auch ich mir in meinen Beiträgen. Ich verbinde damit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Thomas Kalcher: "Es ist ein gemeinsamer Kraftakt." | Foto: KK
1 2

Bezirk Murau
Bürgermeister rufen zu Solidarität auf

Alle 14 Ortschefs des Bezirkes rufen zum Schulterschluss während der Pandemie auf. MURAU. Über 1.300 aktiv Infizierte sind derzeit in der Region registriert. Damit übersteigen die Zahlen sogar jene aus dem November des Vorjahres und bilden einen neuen Höchststand in den Bezirken Murau und Murtal (Überblick). Alle 14 Bürgermeister des Bezirkes Murau beobachten die Entwicklung "mit zunehmender Sorge" und richten sich deshalb gemeinsam an die Bevölkerung. Impfangebot nutzen Sie appellieren, "die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Präsentieren die Studie: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck, Caritas-Kuratoriumsvorsitzende Kristina Edlinger-Ploder und Studienautor Florian Brugger. | Foto: Neuhold/Sonntagsblatt

Jeder Vierte einsam
Einsamkeit trifft Jung und Alt

Alarmierend: Jeder vierte Steirer fühlt sich einsam, sechs Prozent so stark, dass sogar die Rede von krankhafter Einsamkeit ist. Um die Stimmung im Lande messbar zu machen, entwickelte die Caritas mit dem Soziologen Florian Brugger das "Solidaritätsbarometer". Das "Vermessungs"-Ergebnis aus dem Jahr 2020 ist alarmierend: Jeder vierte Steirer der rund 1.000 Befragten fühlt sich einsam, sechs Prozent sind krankhaft einsam. "Viele sehen den Grund für ihre Einsamkeit in ihrer Persönlichkeit, weil...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Zahlreiche Frauen setzten mit ihrem Lichterumzug durch die Hartberger Innenstadt am Weltfrauentag ein Zeichen der Solidarität.
1 14

Zum Weltfrauentag 2021
Lichterumzug als Zeichen der Solidarität in Hartberg

Zahlreiche Frauen setzten mit ihrem Lichterumzug durch die Hartberger Innenstadt am Weltfrauentag ein Zeichen der Solidarität. HARTBERG. Seit genau 100 Jahren wird jährlich am 8. März weltweit durch verschiedenste Aktionen auf die Rechte von Frauen und Gleichberechtigung hingewiesen. Als Zeichen der Solidarität mit allen Frauen, wurde in Hartberg gestern zum Lichterumzug durch die Innenstadt geladen. Organisiert wurde der Umzug von den Hartberger Gemeinderätinnen Lisbeth Horvath (Grüne) und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Fery Berger gab dem Team vom ORF Auskünfte über die Hilfen der Solidarregion Weiz, die fünf Familien aus dem Lager Kara Tepe in den Bezirk holen wollen. | Foto: Hofmüller (16x)
1 16

Solidarregion
Drehtag in Weiz für die Sendung "Thema"

Ein Team vom ORF war am Freitag bei der Taborkirche in Weiz, um einen Beitrag für die Sendung "Thema" aufzuzeichnen. Ausgestrahlt wird dieser Beitrag am Montag 25. Jänner um 21:10 Uhr in ORF2. Es geht um das menschenunwürdige Lager Kara Tepe in Griechenland. Fery Berger mit dem Solidarregion Team setzt sich vehement dafür ein, dieses Drama auf Europäischen Boden zu lindern bzw. zu beenden. "Wir können die Augen nicht einfach verschließen vor dem himmelschreienden Leid, das den Menschen dort...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Dieser sechsjährige Bub freut sich über ein Spiderman-Geschenk. | Foto: KK
2

WOCHE-Wichteln: Aktion war ein voller Erfolg

Zahlreiche Familien mit finanziellen Problemen erhielten Weihnachtsgeschenke dank der Hilfe von Wichtel-Paten. Leuchtende Kinderaugen beim Auspacken von Weihnachtsgeschenken: Was gibt es Schöneres? Für viele Familien rückte das wichtigste Fest des Jahres aufgrund der Coronakrise und damit verbundenen Problemen wie Krankheit und Arbeitslosigkeit allerdings in den Hintergrund, zu angespannt war die finanzielle Situation. Umso beeindruckender war die Hilfsbereitschaft zahlreicher Grazer, die die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Das Hallenfußballturnier fällt heuer aus, stattdessen laufen die Legenden von Sturm und GAK beim Lions-Charity-Run. | Foto: GEPA
3

Jede Geste zählt
Ein sportliches Zeichen der Nächstenliebe

Traditionell nutzen zahlreiche Grazer Sportvereine den Advent, um sich der guten Sache zu widmen. Es war kurz vor dem zweiten Lockdown, als Bürgermeister Siegfried Nagl in der WOCHE zu Nächstenhilfe und Solidarität aufrief, um diese so herausfordernden Zeiten bestmöglich zu überstehen. Viele Grazer sind diesem Aufruf gefolgt – Privatpersonen, Wirtschaftstreibende und auch neue Initiativen haben gehandelt. Gerade jetzt im Advent wird diese Nächstenliebe besonders gelebt, zahlreiche Charity- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Foto: Foto Freisinger

Kommentar
Gemeinsam durch jede Krisensituation

Seit vergangener Woche ist bekannt: Das offizielle Wort des Jahres 2020 in Österreich ist „Babyelefant“. Ja, der Babyelefant hat uns gewiss das ganze Jahr über begleitet. Aufgrund der Corona-Pandemie galt es Abstand zu halten – oftmals auch zu den eigenen Liebsten. Noch prägender als der „Babyelefant“ waren in diesem Jahr aber Solidarität, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft. Nicht nur während der Corona-Pandemie wurde dieses besondere Füreinander mehr gelebt denn je zuvor. Auch der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Ein Solidaritätsjahr 2021 samt umfangreichen städtischen  Maßnahmen fordert SPÖ-Vorsitzender Michael Ehmann. | Foto:  idlab media gmbH
1

SPÖ Graz
2021 soll Jahr der Solidarität werden

Die SPÖ Graz rund um Michael Ehmann fordert, das kommende Jahr zu einem Jahr der Solidarität zu machen. Unter dem Motto "Taten statt Worte" fordert SPÖ-Vorsitzender Michael Ehmann, das Jahr 2021 zu einem Jahr der Solidarität samt umfangreichem städtischen Maßnahmenpaketen zu machen. "Das Jahr 2021 muss ein Jahr der Solidarität für Graz werden – mit Investitionen, Unterstützungsleistungen und Wirtschaftshilfen, die direkt und schnell fließen und so helfen, über die Krise zu kommen", so Ehmann....

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Die Schülerin Laura hat nun einen Laptop mit blindenspezifischer Software.  | Foto: KK
4

Damit es wieder wärmer wird: Wo Grazer Solidarität zeigen

Mehr "Wir" und dafür weniger "Ich": Wie Grazer Vereine jenen helfen, die in der Krise sonst zurückbleiben. Irgendwie ist es draußen kälter geworden – und damit ist nicht unbedingt nur die Temperatur gemeint. Man könnte ja meinen, dass sich die Bürger dieses Landes mittlerweile schon besser auf den zweiten Lockdown eingestellt haben als im März, die Stimmung ist aber eine gänzlich andere. Während im März eine Welle der Solidarität dafür sorgte, dass niemand alleingelassen wurde, dass Menschen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Bieten ihre Expertise kostenlos an: S. Graf (l.) und J. Gushchin | Foto: chriswittigart
3

Im Lockdown: Nächstenhilfe wird in Graz schon gelebt

Nach Appell: Grazer zeigen Initiativen zu Nächstenhilfe und Solidarität in der schweren Coronazeit. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Aktuell bedeutet das zusammenzuhalten, sich gegenseitig in allen Belangen des Lebens zu unterstützen, gegen Vereinsamung anzukämpfen, Nächstenhilfe oder Solidarität beweisen. Dazu riefen an dieser Stelle in der vergangenen Ausgabe der WOCHE Bürgermeister Siegfried Nagl und Sozialstadtrat Kurt Hohensinner auf, die beide an alle Grazer appellierten,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Im Interview mit WOCHE-Chefredakteur Roland Reischl und Redaktionsleiter Christoph Hofer appellieren Bürgermeister Siegfried Nagl und Stadtrat Kurt Hohensinner (v.l.) an den Gemeinschaftssinn der Grazer. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Appell an alle Grazer: "Jetzt ist Solidarität gefragt!"

Bürgermeister Siegfried Nagl und Stadtrat Kurt Hohensinner richten Appell an die Grazer: "Haltet zusammen!" Rückblende in den März 2020: Wer nach dem ersten Lockdown in Österreichs Geschichte bereits apokalyptische Szenarien heraufbeschwor, unterschätzte die Menschen. Statt Angst und Selbstaufgabe dominierten Solidarität, Zuversicht und Hilfsbereitschaft – so auch in Graz, wo Jung und Alt zusammenhielten. Monate später hat sich die Stimmung gedreht. Vielleicht liegt es am Wetter, an der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Lokalaugenschein in der Münzgrabenstraße: "Das Leben im Heim spielt sich momentan hauptsächlich in den Zimmern und Wohngemeinschaften ab." , weiß Tina Zeller, die im zweiten Jahr "Management Internationaler Geschäftsprozesse" studiert.  | Foto: Lisa Ganglbaur
1 4

Rückkehr in Studentenheime
"Es war wie ausgestorben"

Viel intensiver als sonst gehört Distance-Learning auch im Herbst zum Alltag Grazer Studierender. Viele überlegten daher, gar nicht extra mit Sack und Pack in die Universitätsstadt zu ziehen, andere wollten im Frühjahr ihre Zimmer mit sofortiger Wirkung kündigen. Das Resultat: rückläufige Anmeldezahlen in Heimen. Monatelang schien es, als könnte Corona für Studentenheime zur Herausforderung werden. Wegfallende Studentenjobs, E-Learning und weniger internationale Studierende. „Ich denke, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
V.l.n.r.: Manuela Kuterer, Vinzenz Harrer, Bernhard Stranzl | Foto: WKO Weiz

Weihnachtsfeiern 2020
Gastro-Gutscheine verschenken

Die Ausgangslage für betriebliche Weihnachtsfeiern stehen für 2020 nicht sehr gut. Auf Grund der aktuellen Einschränkungen von Feiern in der heimischen Gastronomie hat sich die Spitze der WKO Weiz Gedanken gemacht, wie den heimischen Gastronomiebetrieben etwas geholfen werden kann.  Eine Idee die dabei entwickelt wurde: Gastro-Gutscheine für Mitarbeiter. „Wenn schon keine betrieblichen Weihnachtsfeiern in unseren Gastronomiebetrieben möglich sind, dann sollten die Mitarbeiter die Chance haben,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Arbeiterbetriebsratsvorsitzender Michael Leitner steht kurz vor seiner Pensionierung nun selbst auf der „Abschussliste“. | Foto: Pfister
1 2

SPIELBERG
ATB will Betriebsräte kündigen

Die Kündigungswelle in der ATB Spielberg rollt. Jetzt stehen auch alle 12 Betriebsräte auf der Kündigungsliste. Betriebsratschef Michael Leitner spricht im Zusammenhang mit den Kündigungen in der ATB Spielberg von denen auch der Betriebsrat betroffen ist, von „psychologischer Kriegsführung“. In den letzten Wochen gab es laute Proteste von Belegschaftsvertretern und Mitarbeitern und Solidaritätskundgebungen vor dem Spielberger Elektromotorenwerk. „Man will uns verunsichern und verschrecken“, so...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Rund 1.000 Demonstranten protestierten heute vor der ATB Spielberg gegen die Produktionsverlagerung und die damit verbundene Kündigung von Mitarbeitern. | Foto: Pfister
1 169

SPIELBERG
Großdemo bei der ATB in Spielberg

Bereits am Montag dieser Woche kam es auf der Zufahrt zur ATB zu einer Solidaritätskundgebung für die von Kündigung bedrohten Beschäftigten. Am heutigen Mittwoch folgte eine Großdemonstration, zu der sich rund 1.000 Teilnehmer einstellten. Knapp 1.000 demonstriertenHeute Vormittag fanden sich rund 600 Demonstranten vor dem Schranken zum Betriebsgelände der ATB ein. Wenig später trafen sie dort mit den rund 350 ATB-Mitarbeitern zusammen, die vom Betriebsgelände kommend auf den Schranken...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Welt steht Kopf - so wie dieser Maibaum.
12 11 4

In Seiz
Ein Maibaum steht Kopf

"Unser Maibaum steht -wie die Welt durch Corona - Kopf..." liest man auf der Tafel die an diesem ungewöhnlichen Maibaum in Seiz in der Gemeinde Kammern angebracht ist. Die Seizer haben vor ihrem Rüsthaus ein Zeichen gesetzt. Er ragt wirklich wie ein Mahnmal in den Himmel und die Botschaft die hier vermittelt wird sprüht vor Solidarität und Zusammenhalt. Eine sehr gelungene Aktion die zeigt, das dieses Jahr wirklich alles anders ist.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Florian Hubmann übergab die Gutscheine direkt an die Kinder- und Jugendhilfe, die damit Familien im Bezirk versorgt. | Foto: Krautwaschl/KK

Mit Stainzer Einkaufsgutscheinen
Grüne Politikerin spendet für Deutschlandsberger Familien

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Grünen-Klubobfrau im Steirischen Landtag, Sandra Krautwaschl, spendet in der Corona-Krise direkt an betroffene Familien aus Deutschlandsberg: Ausgehend von einem Gespräch mit dem Stainzer Unternehmer Florian Hubmann kaufte sie dort für andere ein. "Die Solidarität der Menschen entscheidet darüber, wer überlebt", war ein Satz von Hubmann, der Krautwaschl bewegt hat. "Solidarität und Zusammenhalt ist ein Auftrag für uns alle: Immer mehr Menschen können sich als Folge...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Optimistisch in die Zukunft: Bürgermeister Siegfried Nagl | Foto: Marija Kanizaj

Offener Brief von Siegfried Nagl: "Disziplin, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein zählen"

Bürgermeister Siegfried Nagl dankt in einem offenen Brief allen für ihren Einsatz und ruft zu Disziplin und Solidarität auf. "Die Corona-Krise betrifft uns alle", leitet Bürgermeister Siegfried Nagl den offenen Brief an seine Grazerinnen und Grazer ein. Der geänderte Alltag, die Furcht vor einer Ansteckung und die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes oder die Sorge um die Zukunft der Wirtschaft und die Tragfähigkeit des Gesundheitssystems sind nur einige Punkte, die alle Menschen derzeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.