Solidarregion

Beiträge zum Thema Solidarregion

Die Menschen kommen von Graz auf den Hauptplatz Gleisdorf. Danach gehen sie weiter Richtung Wien. Sie wollen wieder einmal auf die unmenschlichen Zustände im Flüchtlingslager Kara Tepe aufmerksam machen. | Foto: Hofmüller
2 2

Wochenende für Moria
Ein Fußmarsch von Graz über Gleisdorf nach Wien

Wenn sich nichts bewegt, bewegen wir uns. Die Solidarregion Weiz und viele weitere Initiativen in Österreich und Deutschland wollen endlich helfen dürfen. Am Samstag 12. Juni macht sich eine Gruppe aus Graz zu Fuß zum "Umbrella March 2021" nach Wien auf. Die erste Zwischenstation wird der Hauptplatz in Gleisdorf sein. Ab 18 Uhr startet das Camp mit Musik, Feldstellen und einem offenen Mikrofon für Alle. Die Solidarregion setzt sich schon seit einigen Monaten vehement dafür ein, den Flüchtlingen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Kara Tepe
Für eine geordnete Rettung

Die Solidarregion war mit dabei, als die Initiative Courage erneuert Forderung nach Rettung von Menschen aus den griechischen Lagern präsentierte. Ein Sechs-Punkte-Plan soll dafür sorgen, dass wir helfen dürfen. Im Rahmen eines Online-Pressegesprächs erneuerten Vertreter der Zivilgesellschaft aus ganz Österreich in Wien ihre Forderung, Menschen aus den griechischen Lagern zu retten. Als Grundlage dafür wurde ein Plan zur "geordneten Rettung" vorgestellt, der sich als "Gegenkonzept zur...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Kara Tepe
Solidarregion Weiz wollte helfen dürfen

Der Innenminister lehnte das Hilfsangebot der Solidarregion Weiz, Familien in Kara Tepe zu helfen, grundsätzlich ab und verweigerte auch die Bitte um ein Videogespräch. Ein afghanisches Flüchtlingskind hier in Österreich zu operieren, ist ebenso nicht möglich Die Solidarregion Weiz hat sich in den letzten beiden Monaten sehr darum bemüht, fünf Familien aus dem Flüchtlingslager Kara Tepe in Griechenland im Bezirk Weiz aufzunehmen. Die menschenunwürdige Behandlung der Flüchtlinge in diesem Lager...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Solidarregion
Ein Wochenende für Kara Tepe

Nächstes Wochenende finden in mehreren Städten Österreichs Solidaritätsaktionen für Kara Tepe statt. Dabei wird die Bundesregierung aufgerufen, 100 Familien mit anerkanntem Asylstatus aus den griechischen Lagern bei uns in Österreich aufzunehmen. Dabei soll in besonderer Weise hingewiesen werden, das die "Solidarregion Weiz" aufgrund der äußerst prekären Situation in mehreren griechischen Flüchtlingslagern (ganz besonders in Kara Tepe) im Sinne der humanitären Tradition unseres Landes für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Steuerungsteam der Solidarregion will einen Beitrag zur Flüchtlingslage in Kara Tepe leisten. | Foto: WOCHE
Video 10

Solidarregion Weiz
Weizer wollen Flüchtlingen in Kara Tepe helfen

Das Virus hat uns auch 2021 noch fest im Griff, dabei fordert nicht nur Corona uns momentan sehr – auch die Flüchtlingslage in Griechenland ist katastrophal. Denn das Lager Kara Tepe (Lesbos) ist unzumutbar. Nun will die Solidarregion Weiz mit einer Initiative Solidarität zeigen und den Menschen in Griechenland helfen. Nur eine Dusche für 200 Menschen, kein Warmwasser, nur eine kalte Mahlzeit am Tag, starke Regenfälle, überschwemmte Sommerzelte; Kinder müssen in Zelten am nackten Boden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Sei dabei: Solidarpreis 2017

Am 16. März wird der begehrte Preis im "KWB" in St. Margarethen/Raab vergeben. Heuer wird zum zehnten Mal der Solidarpreis vergeben. Menschen und Organisationen werden damit für ihre innovativen solidarischen Projekte ausgezeichnet. Im Vorfeld wurden von den regionalen Unternehmen Projekte eingereicht, die entweder einen sozialen, ökologischen oder regionalen Schwerpunkt haben. Mittels Fachjury wurden die Projekte bewertet und der Sieger gekürt. Dabei gibt es drei Kategorien: Einzelpersonen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr

Jury Sitzung für Solidarpreis 2012

Die Jurysitzung für den Solidarpreis 2012 im Garten der Generationen in Krottendorf wurde bereits erfolgreich in den Räumlichkeiten von Strobl Bau in Preding durchgeführt. Nach der Begrüßung von Obmann Erwin Stubenschrott und Hausherrin Margit Strobl durfte die Jury vorab die Projekte sehen und bewerten. Die große Verleihung der Solidarpreise 2012 findet am 8. November mit Beginn 19 Uhr im Garten der Generationen statt. Verena Florian referiert dort in einem Impulsvortrag über "Geld und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.