Solidaritätspreis

Beiträge zum Thema Solidaritätspreis

Die Preisträger freuen sich über ihre Auszeichnungen.  | Foto: Franz Litzlbauer
9

Zum letzten Mal
Solidaritätspreis der Diözese Linz verliehen

Zum 30. und letzten Mal wurde am 11. November der Solidaritätspreis der Diözese Linz verliehen. Die prestigeträchtige Auszeichnung würdigt Menschen, die ihre gesellschaftliche Verantwortung in besonderem Maße wahrnehmen. Mit insgesamt 15.000 Euro dotiert, ehrte der Preis heuer Projekte und Einzelpersonen, die sich für Hilfsbedürftige, Menschen mit Behinderung, Flüchtlinge und benachteiligte Kinder engagieren. LINZ. Unter den Geehrten fanden sich Initiativen wie das Freiwilligenteam des...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Vorsorgeprojekt GES.UND hat ebenfalls den Solidaritätspreis erhalten | Foto: Diözese Linz/Franz Litzlbauer
2

Freiwilligenteam und Projekt ausgezeichnet
Zwei Solidaritätspreise der Diözese Linz gingen nach Rohrbach

Der 30. Solidaritätspreis der Diözese Linz wurde kürzlich verliehen. Das Freiwilligenteam des Bezirksalten- und Pflegeheims Lembach sowie das Proges-Projekt GES.UND in Hasalch wurden ausgezeichnet. LEMBACH, HASLACH. Der 30. Solidaritätspreis der Diözese Linz holt Menschen vor den Vorhang, die ihre Verantwortung für die Gesellschaft wahrnehmen. Sie engagieren sich für Menschen in finanziellen Notlagen, ausgegrenzte Gruppen, Menschen mit Beeinträchtigungen, mit Fluchterfahrungen oder Kinder aus...

Die Pfarr-Initiative „Kakonko“ aus Kirchdorf an der Krems arbeitet seit 2009 für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in der Partnerpfarre Kakonko in Tansania.  | Foto: Franz Litzlbauer
2

Diözese Linz
Pfarrpartnerschaft Kirchdorf-Kakonko erhält Solidaritätspreis

Der 30. Solidaritätspreis der Diözese Linz wurde am 11. November 2024 verliehen und holte Menschen vor den Vorhang, die ihre Verantwortung für die Gesellschaft auf beeindruckende Weise wahrnehmen. Einer der Preisträger ist die Pfarrpartnerschaft Kirchdorf-Kakonko.  KIRCHDORF/KREMS. Im Rahmen der Verleihungsfeier des Solidaritätspreises wurden die Preisträger von Bischof Manfred Scheuer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Soziallandesrat Christian Dörfel geehrt. Pfarrpartnerschaft...

Diözese Linz
Solidaritätspreis geht an Herta Grüneis aus Gmunden

Am 22. Mai wurde im Linzer Landhaus der 29. Solidaritätspreis der Diözese Linz verliehen. Er holt Menschen vor den Vorhang, die ihre Verantwortung für die Gesellschaft auf beeindruckende Weise wahrnehmen – darunter auch Herta Grüneis aus Gmunden. GMUNDEN. Die Gmundnerin Herta Grüneis hat seit Jahrzehnten einen umfassenden Blick auf die Sorgen und Nöte ihrer Mitbürger und weiß ihnen mit unbürokratischer Soforthilfe, Selbsthilfegruppen und Aktionsplattformen zu begegnen.  Sie ist eine feste Größe...

In der Sitzung der Jury, bestehend aus Wegbegleitern, Gewinnern und Partnern, wurden fast 45 Projekte gesichtet und bewertet. | Foto: RegionalMedien_Riedl
20

Fest der Solidarität
Solidarpreis steht unter einem neuem Stern

Zwei Jahre lang gab es kein "Fest der Solidarität" mehr in Weiz. Doch heuer ist das Team der Solidarregion Weiz unter neuer Führung wieder sehr motiviert, den Menschen der Region, die auch während der Pandemie Großartiges leisteten, eine Plattform zu bieten. WEIZ. In Anbetracht der globalen Ereignisse und Entwicklungen widmet sich das Fest der Solidarität dem Thema Frieden. Der Erhalt von Frieden findet sich in der solidarischen Arbeit fundamental wieder. Globale Klimabewegungen sind längst...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Gegen eine Spende haben sich die Besucher selbst Gebasteltes der Kinder mit nach Hause genommen. | Foto: Friedheim
4

Solidarpreis 2022: Private & Familien
Hofladen Friedheim: Für die Roten Nasen sammeln

Die Familie Friedheim führt einen Obst und Weinbaubetrieb mit Selbstbedienungs-Hofladen und hat sich überlegt, wie man in einer Zeit, die von Unsicherheit geprägt ist, Menschen unterstützen kann und ihnen Freude ins Leben bringt. Schnell war man sich einig, dass man die Roten-Nasen-Clowndoctors unterstützen wollte. Im Zuge des Selbstbedienungs-Adventmarktes mit einheimischen Ausstellern im Hofladen wurde dann für die Roten Nasen gesammelt. Gegen eine freiwillige Spende konnten sich die Besucher...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer

Verleihung
Peter Zuber aus Alkoven erhielt Solidaritätspreis

Vor Kurzem wurde in den Redoutensälen Linz der 28. Solidaritätspreis der Diözese Linz verliehen. LINZ, ALKOVEN. Die Notwendigkeit für Solidarität ist in Krisenzeiten in aller Munde. Sei es in einer Pandemie, um Betroffene zu schützen oder angesichts des Ukrainekrieges in unserer Nachbarschaft, um geflüchtete Menschen aufzunehmen. Doch wie vielfältig Solidarität gelebt werden kann, zeigte sich bei der Verleihung des 28. Solidaritätspreises der Diözese Linz. Die Preisträgerinnen und Preisträger...

Welser erfüllen letzte Wünsche
Solidaritätspreis für die "Rollenden Engel"

Große Ehrbezeugung für den Welser Verein "Rollende Engel", der Sterbenden letzte Wünsche erfüllt: Er bekam jetzt den Solidaritätspreis der Diözese Linz. WELS. Den Solidaritätspreis der Diözese Linz erhielt der von Obmann Florian Aichhorn und seinem Stellvertreter Markus Kaar geleitete Welser Verein „Rollende Engel“ im Beisein von Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger. Die Auszeichnung wird „an soziale Initiativen vergeben, die vorbildlichen Einsatz für Frieden,...

Der Anerkennungspreis geht an die Ukrainisch griech.-kath. Gemeinde. | Foto: Franz Litzlbauer
4

Kirchenzeitung
Vier Solidaritätspreise gehen nach Linz

Vier Initiativen und Privatpersonen aus Linz wurden am Montag mit dem Solidaritätspreis der Diözese Linz ausgezeichnet. LINZ. Zum 28. Mal wurde am 16. Mai der Solidaritätspreis der Diözese Linz verliehen. Er holt Menschen vor den Vorhang, die ihre Verantwortung für die Gesellschaft auf beeindruckende Weise wahrnehmen. Gerade in Krisenzeiten ist das Engagement noch notwendiger als sonst. Wie vielfältig das sein kann, zeigte sich bei der Verleihungsfeier in den Reoutensälen. Die Preisträgerinnen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Bad Ischler Siegerinnen mit Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bischof Manfred Scheuer. | Foto: Franz Litzlbauer
5

Solidaritätspreis
Kleiderkammerl Bad Ischl von der Diözese Linz geehrt

Am 16. Mai wurde in den Redoutensälen Linz der 28. Solidaritätspreis der Diözese Linz verliehen. Er holt Menschen vor den Vorhang, die ihre Verantwortung für die Gesellschaft auf beeindruckende Weise wahrnehmen. Mit dabei war auch ein Team aus der Kaiserstadt: In der Kategorie "Jugend" siegte das Kleiderkammerl Bad Ischl. LINZ. Mitmenschen helfen und gleichzeitig die Umwelt schützen – das schafft eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener in Bad Ischl mit dem Projekt Kleiderkammerl: Sie...

Die Vorbereitung der "Schlägler Jugendmesse"  ist eine der Aktionen des ROM-Jugendteams. | Foto: KJ Oberes Mühlviertel
3

Katholische Jugend Oberes Mühlviertel
Jugendliche sorgen für frischen Wind und innovative Ideen

Seit September 2016 verstärkt das Rom.Jugendteam ehrenamtlich das Regionsteam Oberes Mühlviertel. Sie haben schon zahlreiche Projekte umgesetzt. BEZIRK ROHRBACH. Die Motive für den Aufbau des Rom.Jugendteams erklärt Anna Bräuer vom Regionsteam der Katholischen Jugend Oberes Mühlviertel: „Uns hauptamtlich Beauftragten für Jugendpastoral in den Dekanaten ist es wichtig, am Puls der Zeit zu sein. Das gelingt am besten mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen, auch um einen Einblick in...

Foto: KIZ/F.Litzlbauer
3

Solidaritätspreis der Kirchenzeitung
HTL-Braunau-Absolvent Jakob Pichler ausgezeichnet

Der Feldkirchner Jakob Pichler wurde für sein Engagement in Uganda gewürdigt. LINZ, FELDKIRCHEN. Jakob Pichler ist Absolvent der HTL Braunau und hat seinen Auslandszivildienst in der Partnerschule der HTL in Uganda abgeleistet. Dort wurde der Feldkirchner auf die schwierige Situation des Hirtenvolks der Karamojong aufmerksam. Gemeinsam mit drei Freunden initiierte er den Bau von vier Brunnen im Dorf der Karamojong. Am 28. April ist ihm durch Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer, Bischof Manfred...

Die „B-Fair“-Gruppe der Pfarre Sattledt setzt sich für Nachhaltigkeit und globale Fairness ein. | Foto: KIZ/F. Litzlbauer
2

Zwei Geehrte aus der Region
Solidaritätspreis geht zwei Mal in den Bezirk Wels-Land

Der Solidaritätspreis 2020 geht dieses Mal auch nach Pichl und Sattledt. WELS-LAND, LINZ. Neun Preisträger von 2020 haben nun im Landhaus mit den Ehrengästen LH Thomas Stelzer, Landesrätin Birgit Gerstorfer und Bischof Manfred Scheuer den "Solipreis" der Kirchenzeitung überreicht bekommen. Die hier ausgezeichneten Menschen „machen die Welt ein Stück solidarischer und damit besser“, sagte dazu Bischof Manfred Scheuer. Martin Kranzl-Greinecker: Die „Kinder von Etzelsdorf“ sind heute weithin...

Foto: Planitzer
7

Auszeichnung
Solidaritätspreis für jungen Feldkirchner

Jakob Pichler, Absolvent der HTL Braunau, hat seinen Auslandszivildienst in Uganda geleistet und betreut seither verschiedene Projekte vor Ort. Dafür erhält er den Solidaritätspreis der Linzer KirchenZeitung, der von der Diözese Linz und dem Land OÖ dotiert wird. FELDKIRCHEN, UGANDA. Seit 1994 werden mit dem Solidaritätspreis jährlich Personen und Gruppen geehrt, die sich durch besonders richtungsweisendes und solidarisches Handeln in den Bereichen Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der...

Dr. Walter Csoklich-Solidaritätspreis der aktion leben
"Dem Leben lauschen": Spezialpreis für die Sonderschule Eisenstadt

EISENSTADT. Zwei Klassen der Sonderschule Eisenstadt beteiligten sich am Dr. Walter Csolich-Solidaritätswettbewerb der aktion leben mit einem gemeinsamen Beitrag und konnten einen Spezialpreis mit nach Hause nehmen.  Thema des Wettbewerbs war "vorgeburtliches Erleben", bei denen sich die Schüler überlegten sollten, was ein Kind im Mutterleib hört. Die Jury lobte im Beitrag der Sonderschule Eisenstadt besonders ihre gereimte Darbietung. Durch die rhythmischen Aspekte im Projekt der beiden...

Verein Sozialzentrum
Einzugsbegleitung ausgezeichnet

Solidaritätspreis der Kirchenzeitung für Vöcklabrucker Einrichtung. VÖCKLABRUCK, LINZ. Im Linzer Landhaus wurden kürzlich die Solidaritätspreise der Kirchenzeitung überreicht. Acht Einzelpersonen und Gruppen wurden von Bischof Manfred Scheuer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer für beispielhaftes solidarisches Wirken ausgezeichnet. Unter ihnen die ehrenamtlichen EinzugsbegleiterInnen des Vereines Sozialzentrum Vöcklabruck. Sie stehen Mietern in der neuen...

Familientandem in Ebensee
Solidaritätspreis für Christa Tatár

LINZ, EBENSEE. Am Dienstag, 14. Mai 2019, wurden im Linzer Landhaus die 26. Solidaritätspreise der KirchenZeitung Diözese Linz vergeben. Unter den Ausgezeichneten ist auch Christa Tatár, für Kinderbetreuung „Familientandem“, in Ebensee. Begründung der Jury: "Die Jury war beeindruckt von der Idee und der Umsetzung des Familientandems, das Christa Tatár 2013 ins Leben gerufen hat." In Zusammenarbeit zwischen Pfarre und Regionalcaritas werden Familien unterstützt, die sich in einer schwierigen...

Ewald Fink mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (links), Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Bischof Manfred Scheuer (rechts). | Foto: KiZ/Litzlbauer
2

Traunkirchner ausgezeichnet
Solidaritätspreis für das Waisenhausprojekt in Myanmar

Am 14. Mai wurden im Linzer Landhaus die 26. Solidaritätspreise der KirchenZeitung Diözese Linz vergeben. Insgesamt acht Einzelpersonen und Gruppen wurden für beispielhaftes solidarisches Wirken ausgezeichnet. Unter ihnen auch der VWTM (Verein zur Unterstützung des Waisenhauses „Traunsee“ in Myanmar). TRAUNKIRCHEN. 2008 hat der Caritas-Ausschuss der Pfarre Traunkirchen das Waisenhaus „Traunsee“ in Myanmar errichtet. Die Kinder bekommen nicht nur Unterkunft und Verpflegung, sondern vor allem...

Ida Berschl (2.v.l.) und das Team von „Fridays for Future“ mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (links), Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (2.v.r.) und Bischof Manfred Scheuer (rechts). | Foto: KiZ/Litzlbauer
2

Auszeichnung
Ida Berschl für "Friday for Future"-Engagement ausgezeichnet

St. FLORIAN (ebd). Ida Berschl aus St. Florian/I. erhielt für ihr "Friday for Future"-Engagement den Solidaritätspreis 2019 der KirchenZeitung Diözese Linz in der Kategorie "Anerkennung". Die Jury spricht sich für eine Anerkennung der Tausenden von Jugendlichen aus, die in Oberösterreich, Österreich und weltweit für ein Umdenken in der Klimapolitik auf die Straße gehen. Stellvertretend für die überparteiliche Bewegung würdigten die Jurymitglieder die St. Florianerin. Klimapolitik auf die Straße...

Auszeichnung
Solidaritätspreis für Ewald Kreuzer

Am Dienstag, 14. Mai 2019, wurden im Linzer Landhaus die 26. Solidaritätspreise der KirchenZeitung Diözese Linz vergeben. STEYR. Insgesamt acht Einzelpersonen und Gruppen wurden für beispielhaftes solidarisches Wirken ausgezeichnet. Erstmals wurde auch eine „Anerkennung“ für ein Projekt ausgesprochen. Das Land Oberösterreich und die Diözese Linz unterstützen den Preis. Die Preise wurden von Bischof Manfred Scheuer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer...

Anna Hackl (2.v.r.) mit Bischof Manfred Scheuer (rechts), Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Landeshauptmann Thomas Stelzer (links). | Foto: KiZ/Litzlbauer
1 2

Auszeichnung
Anna Hackl erhielt Solidaritätspreis für ihr Lebenswerk

Die KirchenZeitung Diözese Linz verlieh zum 26. Mal Solidaritätspreise an Menschen und Gruppen für "beispielhaftes solidarisches Wirken". SCHWERTBERG, LINZ. Am 14. Mai wurden im Linzer Landhaus Linz die 26. Solidaritätspreise der KirchenZeitung Diözese Linz vergeben. Insgesamt acht Einzelpersonen und Gruppen wurden für beispielhaftes solidarisches Wirken ausgezeichnet. Erstmals wurde auch eine „Anerkennung“ für ein Projekt ausgesprochen. Das Land Oberösterreich und die Diözese Linz unterstützen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Solidaritätspreis für Polytreff

Cornelia Kienberger, Treffpunkt Mensch & Arbeit, wurde ausgezeichnet LINZ, VÖCKLABRUCK. Zum 25. Mal verlieh die Kirchenzeitung der Diözese Linz den Solidaritätspreis. Insgesamt acht Einzelpersonen und Gruppen wurden für beispielhaftes solidarisches Wirken ausgezeichnet. In der Kategorie Jugend ging der Solidaritätspreis an Cornelia Kienberger vom Treffpunkt Mensch & Arbeit Vöcklabruck. Im Polytreff werde Solidarität mit jungen Menschen auch in schwierigen Lebens- und Lernsituationen gelebt, so...

Vertreter der Leisenhofgärtnerei Linz nahmen den Preis von Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.), Landesrätin Birgit Gerstorfer (2. v. r.) und Bischof Manfred Scheuer (r.) entgegen. | Foto: KiZ/Litzlbauer
3

Zwei Solidaritätspreise gingen nach Linz

Uwe Sailer erhielt den Preis für sein Engagement gegen Rechtsextremismus. Die Leisenhofgärtnerei wurde für die Beschäftigung für Menschen mit Beeinträchtigung sowie für die regionale Lebensmittelversorgung ausgezeichnet. Seit 25 Jahren zeichnet die KirchenZeitung jährlich Einzelpersonen und Gruppen für beispielhaftes solidarisches Wirken mit einem Preis aus. Rund 250 Gäste nahmen heuer an der Jubiläums-Verleihung im Landhaus teil. Die Auszeichnungen wurden von Bischof Manfred Scheuer,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Solidaritätspreis für das Betreuerinnen-Café Leonstein

Insgesamt acht Einzelpersonen und Gruppen wurden für beispielhaftes solidarisches Wirken mit dem "Solidaritätspreis" der Kirchenzeitung der Diözese Linz ausgezeichnet. GRÜNBURG, MOLLN. Eine dieser Auszeichnungen ging an das Betreuerinnencafé Leonstein. Die Jury war beeindruckt von der Idee und der tatkräftigen Umsetzung eines Cafés für 24-Stunden-Betreuerinnen in Leonstein und Molln. Das Team um Ingrid Sitter setzt ein aktives Zeichen der Solidarität mit Frauen aus östlichen Ländern, die unter...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.