Fest der Solidarität
Solidarpreis steht unter einem neuem Stern

In der Sitzung der Jury, bestehend aus Wegbegleitern, Gewinnern und Partnern, wurden fast 45 Projekte gesichtet und bewertet. | Foto: RegionalMedien_Riedl
20Bilder
  • In der Sitzung der Jury, bestehend aus Wegbegleitern, Gewinnern und Partnern, wurden fast 45 Projekte gesichtet und bewertet.
  • Foto: RegionalMedien_Riedl
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Zwei Jahre lang gab es kein "Fest der Solidarität" mehr in Weiz. Doch heuer ist das Team der Solidarregion Weiz unter neuer Führung wieder sehr motiviert, den Menschen der Region, die auch während der Pandemie Großartiges leisteten, eine Plattform zu bieten.

WEIZ. In Anbetracht der globalen Ereignisse und Entwicklungen widmet sich das Fest der Solidarität dem Thema Frieden. Der Erhalt von Frieden findet sich in der solidarischen Arbeit fundamental wieder. Globale Klimabewegungen sind längst intersektional und intergenerational ausgerichtet. Soziales und Umweltthemen korrelieren in richtiger Betrachtung genauso wenig wie Regionales und Globales.

Regionale Verantwortung

Die Forderung nach Klimagerechtigkeit geht über den Stopp der Förderung fossiler Energieträger hinaus. Die Anliegen der Solidarregion sind ebenso ganzheitlich. Solidarbetriebe nehmen ihre regionale Verantwortung in ökologischer und sozialer Hinsicht wahr. Darum ist es mehr als erfreulich, dass Katharina Rogenhofer beim heurigen Fest der Solidarität als Festrednerin anwesend sein wird. Katharina Rogenhofer ist eine erfahrene Klima-Aktivistin, bekannt als Mitbegründerin von "Fridays for Future" in Österreich sowie als Sprecherin des Klima-Volksbegehrens. Der scheidende Langzeit-Obmann Erwin Stubenschrott und seine Stellvertreterin Margit Strobl bleiben dem Team erhalten.

Die Solidarregion Weiz sieht sich primär als Medium des Guten und Drehscheibe für die tollen Initiativen, Ideen und Bemühungen, die in der Region Weiz passieren.  | Foto: RegionalMedien_Riedl
  • Die Solidarregion Weiz sieht sich primär als Medium des Guten und Drehscheibe für die tollen Initiativen, Ideen und Bemühungen, die in der Region Weiz passieren.
  • Foto: RegionalMedien_Riedl
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Seit Mitte des Jahres 2022 sind nun Obmann Andreas Rath und seine Stellvertreterin Johanna Kienreich an der Spitze des Vereines. Andreas Rath kümmerte sich in den letzten Jahren als Mitglied im Verein um den Ablauf der vielen Solidarpreis-Verleihungen.

Johanna Kienreich ist als Querdenkerin bereits bei regionalen Veranstaltungen für Schutzsuchende an den EU-Außenlagern dabei gewesen und engagierte sich sowohl in ihrer Heimat Gleisdorf, als auch darüber hinaus für soziale Projekte. Umweltthemen und soziale Gerechtigkeit waren ihr stets wichtig. Als Team möchte man den Verein in Zukunft auch flexibel führen.

Innovative Drehscheibe

Ziel ist ein Konzept, das es ermöglicht, die Plattform der Solidarregion jährlich einer Art Leitfigur/Captain zur Verfügung zu stellen, die/der in einer spezifischen Thematik, entsprechend dem Leitbild der Solidarregion, Schwerpunkte setzt. So kann die Plattform neben der Vernetzung der Solidarbetriebe und Auszeichnung solidarischer Projekte, temporär für bestimmte Themen genutzt werden.

Andreas Rath war in seiner jahrzehntelangen Tätigkeit bei der Woche Weiz ein wichtiges Bindeglied nach außen. | Foto: RegionalMedien_Riedl
  • Andreas Rath war in seiner jahrzehntelangen Tätigkeit bei der Woche Weiz ein wichtiges Bindeglied nach außen.
  • Foto: RegionalMedien_Riedl
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Die Solidarregion Weiz reagiert seit jeher auf die regionalen und globalen Entwicklungen und zeigt im Rückblick kontinuierlichen Wandel und Offenheit dafür, sich weiterzuentwickeln und dem Zeitgeist entsprechend einzubringen. Mit der diesjährigen Preisverleihung beim "Fest der Solidarität" am 16. November 2022 setzen wir ein weiteres Zeichen für Solidarität und den Zusammenhang von Regionalität und Globalem.

Auch interessant:

Ein Geheimbund verschreibt sich dem Apfelschnaps
Tolle Preise gab es beim Gesundheitsquiz zu gewinnen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Modernes und nachhaltiges Wohnen in der Stadtgemeinde Weiz.  | Foto: MeinBezirk
3

Pestalozzigasse 28
Zeitgemäßes Wohnen im Herzen von Weiz

Sechs Wohneinheiten höchster Qualität sind in der Stadtgemeinde Weiz in der Pestalozzigasse 28 entstanden – vor allem auf die Nachhaltigkeit wurde höchster Wert gelegt. WEIZ. Ein besonderes Wohnprojekt wurde in der Pestalozzigasse 28 in Weiz realisiert. Mitten im Herzen der Stadt hat man in einem bestehenden Einfamilienhaus sechs zeitgemäße Wohneinheiten geschaffen. Das Projekt steht beispielhaft für eine effiziente Nachnutzung, bei der nicht neu gebaut wurde, sondern man bestehende Strukturen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) möchte nun u. a. am Thema Verkehrsicherheit arbeiten.  | Foto: MeinBezirk
3

Ein Blick nach Mitterdorf a. R.
Eine Gemeinde der Lebensqualität

Mitterdorf an der Raab besticht durch seine hohe Wohnqualität. Die Gemeinde tut alles für beste Standards.  MITTERDORF AN DER RAAB. Mitterdorf an der Raab versteht sich als eine idyllische Wohngemeinde, wie Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) ganz klar betont. Er freut sich über die aktuell sehr rege Bautätigkeit bzw. den Zuzug in seiner Gemeinde. 2.140 Einwohner sind in den Katastralgemeinden Dörfl, Hohenkogl, Mitterdorf an der Raab, Oberdorf, Obergreith, Pichl und Untergreith beheimatet. Derler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.