Sommerfrische Osttirol

Beiträge zum Thema Sommerfrische Osttirol

Lara Wieser (links) und Friederike Alscher von der ORF-Sommerfrische begrüßten die Gäste an Tag 3 und verteilten die Eintrittsbändern.  | Foto: Lea Mayr
11

Dölsach
Die ORF Radio Tirol Sommerfrische zu Gast bei Aguntum

Die ORF Radio Tirol Sommerfrische tourt seit dem 8. Juli wieder neun Wochen lang durch alle neun Bezirke Tirols. Diese Woche steht Osttirol am Programm, heute war die Sommerfrische bei Aguntum zu Besuch. OSTTIROL. Diese Woche findet die ORF-Sommerfrische in Osttirol statt. Tag 3 dieser besonderen Woche stand ganz im Zeichen der antiken Römerstadt Aguntum. Ein buntgemischtes Programm Ab 12 Uhr tummelten sich die Gäste rund um das Aguntum-Gelände, doch zunächst musste das Lösungswort aufgesagt...

Letzte Station der Osttirol-Woche war das Zettersfeld in Lienz. | Foto: ORF Tirol
9

Radio Tirol Sommerfrische 2023
Zum Abschluss auf die Lienzer Sonnenterrasse

Der Familienpark Zettersfeld war die letzte Station in der Osttirol-Woche der Radio Tirol Sommerfrische. LIENZ. Mit der Gondelbahn ging es am Freitag zum Abschluss der Sommerfrische-Woche hinauf auf das Zettersfeld. Dort erwarteten die Besucher weite Almböden und blühende Bergwiesen. Sie konnten dort bei herrlichem Blick auf die Lienzer Dolomiten den Familienpark erkunden oder ihre Treffsicherheit beim Minigolf auf die Probe stellen. Einige nutzten das "Tor zum Nationalpark Hohe Tauern" auch...

Der Barfußweg war auch bei den kleinsten Sommerfrische-Besucher beliebt. | Foto: Claudia Scheiber
Video 21

Radio Tirol Sommerfrische 2023
Die Natur mit allen Sinnen erleben

Am Donnerstag war die Radio Tirol Sommerfrische im Vitalpinum in Assling zu Gast. ASSLING. Tag vier der Sommerfrische-Woche in Osttirol stand ganz im Zeichen von Pflanzen und Kräutern. Im Wohlfühl- und Erlebnisgarten Vitalpinum in Assling hatten die Besucher:innen die Möglichkeit, auf einem Rundweg der besonderen Art und mithilfe verschiedener Sinnesstationen die besonderen Kräfte von verschiedenen alpinen Heilpflanzen zu entdecken. Angefangen beim Arnikabrunnen über die Alpenkräuterdusche bis...

Sonja Notdurfter, Obfrau des Vereins Eisenbahnfreunde Lienz, freute sich über zahlreiche Besucher:innen im Rahmen der Sommerfrische. | Foto: Claudia Scheiber
Video 34

Radio Tirol Sommerfrische 2023
Ein Stück Eisenbahngeschichte hautnah erleben

Erster Stopp der ORF Radio Tirol Sommerfrische war in diesem Jahr das Eisenbahnmuseum in Lienz. LIENZ. ORF Radio Tirol ist auch heuer auf Sommerfrische und macht von 21. bis 25. August im Bezirk Lienz Station. Mit "Volldampf" ging es gleich am ersten Tag los, denn da war der Tross im Eisenbahnmuseum in Lienz zu Gast. Im historischen Südbahn-Heizhaus am Bahnhofsgelände kamen große und kleine Eisenbahnfans voll auf ihre Kosten. Die ausgestellten Signalanlagen, die historischen Nostalgie-, Dampf-...

1:26

Radio Tirol Sommerfrische 2022
Letzte Station war die Galitzenklamm

Wilde Wasser, Klettersteige und ein Wassererlebnispark zum Abkühlen  - Das fanden die BesucherInnen der Radio Tirol Sommerfrische in der Galitzenklamm. LEISACH. Entlang des Galitzenbaches führt der Wasserschaupfad, anfangs durch den Wald, vorbei an schroffen Felswänden hinauf bis zu den Aussichtsplattformen. Zahlreiche Brücken ermöglichen den Zutritt und Einblick in eine bunte Naturszenerie. Zu Füßen der Wanderer saust der tosende Galitzenbach zu Tal. In den Felswänden konnten die BesucherInnen...

1:44

Radio Tirol Sommerfrische 2022
Auf den Spuren von Steinbock, Bartgeier und Co.

Allerhand zu sehen gab es bei der dritten Osttirol-Station der Radio Tirol Sommerfrische im Nationalparkhaus Matrei. MATREI. Der Nationalpark Hohe Tauern Tirol feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen. Die perfekte Gelegenheit für den Tross der Radio Tirol Sommerfrische, beim Nationalparkhaus in Matrei halt zu machen. Dort konnten die Besucherinnen und Besucher unter fachkundiger Führung eines Nationalparkrangers die Ausstellung "Tauernblicke" sowie die Sonderausstellung "30 Jahre Nationalpark...

1:19

Radio Tirol Sommerfrische 2022
Zu Besuch in Innervillgraten

Spiel, Spaß und Handwerkskunst gab es für die Besucher und Besucherinnen der 2. Station der Sommerfrische in Innervillgraten zu erleben. INNERVILLGRATEN. ORF Radio Tirol ist auch heuer auf Sommerfrische und macht von 1. bis 5. August im Bezirk Lienz Station. Am zweiten Tag war man auf dem Dorfplatz in Innervillgraten stationiert. Dort konnten die BesucherInnen Einblicke in die Handwerkskunst der Glasbläserei nehmen oder lernen, wie früher aus Schafwolle ein fertiges Garn wurde. Die kleinen...

1:16

Radio Tirol Sommerfrische 2022
Auftakt in die Osttirol-Woche

Der neue ÖAMTC Stützpunkt in Nußdorf-Debant war die erste Station der Radio Tirol Sommerfrische im Bezirk. NUSSDORF-DEBANT. ORF Radio Tirol ist auch heuer auf Sommerfrische und macht von 1. bis 5. August im Bezirk Lienz Station. Am ersten Tag konnten die BesucherInnen mit dem Losungswort "Fahrsicherheit" einen Blick hinter die Kulissen des neuen ÖAMTC Stützpunktes in Nußdorf-Debant werfen. Für Radfahrer gab es einen kostenlosen Fahrradcheck, Erwachsene konnten mit der so genannten Rauschbrille...

Entlang der Kalser Stockmühlen wurden frische Wildkräuter gesammelt, zu Aufstrich verarbeitet und mit frisch gebackenem Brot verspeist. | Foto: Foto: Hans Ebner
24

ORF Radio Tirol Sommerfrische 2019
Kräuter zupfen, Mehl mahlen und Brot backen

Die vierte Station der Radio Tirol Sommerfrische führte das ORF Team und die Besucher nach Kals zu den Stockmühlen. KALS/OSTTIROL. Dort wird altes Kulturgut wieder lebendig. Wie in alten Zeiten konnten die Besucher der Radio Tirol Sommerfrische bei den original erhaltenen Stockmühlen am rauschenden Wasser des Kalser Baches zusehen, wie Korn zu Mehl vermahlen wird. Aus dem frischen Mehl wurde Brot gebacken und natürlich auch gleich verkostet. Weiters konnte man den Kalser Holzschnitzern über die...

Kletterspaß für klein und groß stand am Mittwoch in der Galitzenklamm auf dem Programm.
35

ORF Radio Tirol Sommerfrische 2019
Wasserspiele und Kletterspaß in der Galitzenklamm

Am dritten Tag der Osttirol-Woche machte die Radio Tirol Sommerfrische in Amlach Station. AMLACH/OSTTIROL. Nach dem Auftakt in Kals und Tag zwei in der Römerstadt Aguntum war die diesjährige Sommerfrische am Mittwoch in der Galitzenklamm in Amlach zu Gast. Die kleinen und großen BesucherInnen konnten dabei auf Entdeckungsreise entlang des Wasserschaupfades gehen, oder die Klettersteige und Flyingfox-Parcours ausprobieren. Vor allem die Kids konnten sich im Waldseilpark und beim Wasserspielplatz...

Die Besucher der Sommerfrische in Aguntum bekamen spezielle Führungen durch die Anlage.  | Foto: Hans Ebner
15

ORF Radio Tirol Sommerfrische 2019
Aguntum war die zweite Osttirolstation

Zurück in längst vergangene Zeiten hieß es bei der zweiten Station der Radio Tirol Sommerfrische. In Aguntum konnten die Besucher in die Welt der alten Römer eintauchen. DÖLSACH/OSTTIROL. ORF Radio Tirol ist auch heuer auf Sommerfrische und macht von 15. bis 19. Juli im Bezirk Lienz Station. Nach dem Auftakt in Kals besuchte man am Dienstag die alte Römerstadt Aguntum. Aguntum ist die einzige Römerstadt Tirols. Im Museum und Grabungsgelände werden das Alltagsleben und die Kultur einer römischen...

Das ORF Radio Tirol Sommerfrische Team mit Nationalparkranger Andreas Angermann
48

ORF Radio Tirol Sommerfrische 2019
Sommerfrischeauftakt im Ködnitztal

Bei der ersten Station der diesjährigen Sommerfrische konnten die BesucherInnen unter anderem die "Big Five" im Nationalpark Hohe Tauern beobachten. KALS/OSTTIROL. ORF Radio Tirol ist auch heuer auf Sommerfrische und macht von 15. bis 19. Juli im Bezirk Lienz Station. Den Auftakt bildete in diesem Jahr der Besuch im Ködnitztal in Kals. Beim Besucherzentrum "Glocknerwinkel" am Fuße des Großglockners konnten die BesucherInnen die Ausstellung zu den "Big Five" des Nationalpark Hohe Tauern -...

Sommerfrische-Moderatorin Isabella Krassnitzer mit Erich Entstrasser, Vorstandsvorsitzender der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG.
10

Radio Tirol Sommerfrische beim Kraftwerk Amlach

Wasserkraft und E-Mobilität standen am letzten Tag der Osttirol-Woche auf dem Programm. AMLACH. Zum Abschluss der Osttirol-Woche war die Radio Tirol Sommerfrische zu Besuch beim Kraftwerk Amlach. Neben geführten Rundgängen, bei denen die Besucher die Funktionsweise des Kraftwerks hautnah kennenlernen konnten, hatten Interessierte auch Gelegenheit, sich mit der Zukunft der Mobilität vertraut zu machen, nämlich der Elektromobilität. Mehrere Anbieter aus Osttirol präsentierten unter anderem...

Moderatorin Isabella Krassnitzer flankiert von "Schlossherrin" Silvia Ebner und Stefan Weiss.
22

Sommerfrische auf Schloss Bruck

Am vierte Tag der Osttirol-Woche war das Radio Tirol Team in der Bezirkshauptstadt zu Gast. In den altehrwürdigen Mauern der historischen Görzer Residenzburg Schloss Bruck ging am 23. August die vierte Station der Radio Tirol Sommerfrische in Osttirol über die Bühne. Die Besucher konnten an diesem Tag an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen. Kurzführungen zu den Ausstellungen "Mal mir den Himmel" von Simon von Taisten und "Ich male keine Bauern, sondern Formen" von Albin Egger-Lienz, dessen...

Brigitte Eckle, Ruth Bstieler, Hermann Stotter (alle Nationalpark Hohe Tauern), Moderatorin Isabella Krassnitzer, ORF Landesdirektor Helmut Krieghofer und Patricia Graeff (ORF Tirol)
1 45

Radio Tirol Sommerfrische in St. Jakob

BEZIRK. ORF Radio Tirol ist auch heuer auf Sommerfrische und macht von 20. bis 24. August im Bezirk Lienz Station. Den Auftakt bildete in diesem Jahr der Besuch beim Haus des Wassers in St. Jakob im Defereggental. Der Nationalpark Hohe Tauern betreibt diese Einrichtung seit mittlerweile 15 Jahren, um neben dem Naturschutz und der Forschung auch die Umweltbildung zu fördern. So hatten die großen und kleinen BesucherInnen die Möglichkeit, beim Mikroskopieren, einer Trinkwasserverkostung oder bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.