Sommergespräch

Beiträge zum Thema Sommergespräch

Bürgermeister Martin Promok im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Annaberg. | Foto: Thomas Fuchs

Sommergespräche Annaberg
"Ein reines Chaletdorf ist keine Lösung für mich"

Bürgermeister Martin Promok über die Wirtschaft, den Schulausbau und wie es mit dem Tourismus weitergeht. ANNABERG-LUNGÖTZ. Martin Promok (SPÖ) ist seit 2019 Bürgermeister von Annaberg-Lungötz. Die Doppelgemeinde zählt 2.226 Einwohner. REGIONALMEDIEN: Die Volksschule und der Kindergarten sollen auf neuen Beinen stehen, wie geht es voran? MARTIN PROMOK: Das ist für unsere Gemeinde ein Mammutprojekt. Die Schulen werden in Zukunft alle in Annaberg sein, die Kindergärten ziehen nach Lungötz. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Graf: "Es wurde ein großer Schritt zur nachhaltigen Energie gesetzt." | Foto: Irene Höllbacher
3

Interview Tanja Graf
Wir wollen unbedingt bis 2030 grünen Strom

Im Interview spricht die Abgeordnete Tanja Graf über den Verlust ihres Vaters, den Stolz auf unsere Olympioniken und einen wichtigen Schritt im österreichischen Energiesektor. KUCHL. Die Abgeordnete zum Nationalrat Tanja Graf (ÖVP) nutzt die Sommermonate, um sich ein Bild von der Stimmungslage in den Tennengauer Betrieben zu machen. Am Rande dieser Tour haben die Bezirksblätter mit ihr über ihre Fachgebiete Sport, die Energiewirtschaft und darüber, wie sie das vergangene Jahr als...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Herbert Walkner, Bürgermeister, Lehrer und vergangenes Jahr ist er zum "Europäer des Monats" gekürt worden.  | Foto: Privat
2

Interview
Lehrer, Landwirt, Bürgermeister von St. Koloman

Unser letztes "Sommer"-Gespräch führt uns nach St. Koloman, zu Bürgermeister Herbert Walkner. ST. KOLOMAN. Im Bezirksblätterinterview spricht Herbert Walkner über die Lage mit Corona, die Agenda 21 und warum es bald ein neues Löschfahrzeug gibt. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, der Bezirk ist rot, Kuchl unter Quarantäne, wie geht es Ihrer Gemeinde? HERBERT WALKNER: Als Nachbargemeinde hat uns das sehr getroffen, es gibt familiäre Bindungen, und einige aus unserer Gemeinde haben ihren...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Die Grünen) im Sommergespräch mit Bezirksblätter-Chefredakteurin Julia Hettegger | Foto: BB
1 Video 10

Sommergespräch
Heinrich Schellhorn: "Ich bin Träumer und Realist"

VIDEO: Die diesjährigen Bezirksblätter Sommergespräche haben gestartet. Erster Gesprächspartner ist Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, der Grüne Landessprecher.  SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräch unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Warum? Weil schon aus vielen Träumen Wirklichkeit geworden ist und weil wir beim Träumen kreativer an herausfordernde Fragestellungen herangehen können. Wir sprechen mit den Parteispitzen des Landes über ihre Visionen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) und BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger.
1 2

Sommergespräch
Landesrätin Andrea Klambauer im Interview

SALZBURG. Die Sommergespräche laufen wieder. Chefredakteurin Julia Hettegger traf am 13. August Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) zum Interview. Hier, auf meinbezirk.at/3545379, können Sie das Gespräch über die aktuelle landespolitische Lage per Video "nachsehen". Das erste Sommergespräch mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer finden Sie >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl ist für die Ressorts Finanzen, Vermögensverwaltung, Landesbeteiligungen, Gesundheit und Spitäler sowie Krankenanstaltenpersonal zuständig.
Video

"Fortschritt in der Medizin stellt uns vor Herausforderungen"

VIDEO: Landesrat Christian Stöckl fordert Lösung auf Bundesebene, wie mit teuren Medikamenten umzugehen ist. Herr Landesrat Christian Stöckl, Sie wurden für eine zweite Periode als Landesrat für Finanzen sowie für Gesundheit und Spitäler angelobt. War es ihr Wunsch, diese Ressorts zu behalten? CHRISTIAN STÖCKL: Ich bin 2013 als Finanzlandesrat angetreten und habe erfolgreich gearbeitet. Wir haben den Finanzskandal aufgearbeitet und ausgeglichene Budgets vorgelegt. Ich habe die Spitals- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Für das Sommergespräch  mit LH-Stv. Astrid Rössler ging es auf die Stadtalm am Mönchsberg. TV-Beitrag auf www.rts-salzburg.at | Foto: BB
2

Sie mag nicht nur E-Autos

Das Verkehrsressort wäre bei ihr nicht verkehrt – und eine gute Ergänzung zur Raumordnung, sagt Rössler. Im Berg unter uns befindet sich die Mönchsberggarage. Die Erweiterung ist ein Streitpunkt zwischen Stadt und Land. Das Landesverwaltungsgericht hat den negativen Bescheid aus ihrem Ressort aufgehoben. Sagt das etwas aus über die Qualität der Entscheidung? ASTRID RÖSSLER: Es geht jetzt um die grundsätzliche Entscheidung, wie das Raumordnungsgesetz (ROG) zu interpretieren ist. Meiner Meinung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Für das Sommergespräch mit LH Wilfried Haslauer ging es auf die Zistelalm am Gaisberg. | Foto: BB
2

Grenzkontrollen tun weh

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Bezirksblätter-Sommergespräch über deutsche Sicherheitspolitik, das Swap-Prozess-Urteil und das Vetorecht von Sebastian Kurz. Herr Landeshauptmann, wir sind am Gaisberg – ein Naherholungsgebiet, wo man auch mal in Ruhe nachdenken kann. Hat es im vergangenen Jahr für Sie ein Thema gegeben, über das Sie auch mal länger nachdenken mussten? WILFRIED HASLAUER: Die Sicherheit. Sie benötigt großen Vorlauf, um den Sicherheitskräften auch entsprechende Handhabe geben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Landesrat Hans Mayr beim Sommergespräch auf der Meislsteinalm mit Chefredakteurin Stefanie Schenker. | Foto: BB
2

Hans Mayr fordert mehr Engagement von Gemeinden bei leistbarem Wohnen und Mobilität

Zum Sommergespräch mit Landesrat Hans Mayr ging es nach Goldegg auf die Meislsteinalm Mit Verkehr und Wohnbau haben Sie zwei Ressorts, die viel Geld und Nerven kosten. Welches der beiden ist das anstrengendere Ressort? HANS MAYR: Das wechselt sich ab. Vor einem Jahr war es das Wohnbau-Ressort, jetzt ist es das Verkehrsressort, weil wir da sehr viele Baustellen haben. Viele Ideen werden mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember umgesetzt. Das wird das größte Package des Öffentlichen Verkehrs, das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Bürgerlisten-Klubobmann Helmut Hüttinger
5

Wir verlieren den Partner für grüne Themen

Bürgerlisten-Klubobmann Helmut Hüttinger findet, in der SPÖ hat die Autofahrerfraktion die Oberhand gewonnen Vor eineinhalb Jahren haben Sie in einem Stadtblatt-Interview gesagt, was sie alles noch erledigt haben wollen, bevor Sie sich aus der Politik zurückziehen: Das Bad bauen, den Residenzplatz pflastern und die Welt retten. Wieviel näher sind Sie Ihren Zielen gekommen? HELMUT HÜTTINGER: Beim Neubau des Paracelsusbades und bei der Pflasterung des Residenzplatzes sehr viel näher. Das Bad wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Bezirksblätter nachgefrat Sommergespräch mit Stefanie Schenker und Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Rosengarten des Chiemseehofes | Foto: Franz Neumayr/MMV
1 6

Sommergespräch mit LH Wilfried Haslauer im Garten des Chiemseehofes

Für das dritte und letzte Bezirksblätter nachgefragt-Sommergespräch in diesem Jahr – das ganz im Zeichen der 200-jährigen Zugehörigkeit Salzburgs zu Österreich steht – geht es in den Chiemseehof, genauer gesagt in den Rosengarten des Chiemseehofs. In diesem heute denkmalgeschützten Gebäudekomplex befand sich einst der Sitz der Bischöfe von Chiemsee. Heute ist der Chiemseehof der Sitz der Salzburger Landesregierung. Im Sommergespräch erzählt Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) nicht nur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
SPÖ-Klubobmann Walter Steidl | Foto: Arne Müseler

Wir können nur Vorschläge machen

SPÖ-Klubobmann Walter Steidl über die Arbeit in der Opposition Gibt es etwas, das die Regierung gut macht? WALTER STEIDL: Ja, eines, nämlich Geld im großen Stil zu verschenken – auch an jene, die sich eine Millionenvilla leisten können. Welches Projekt werden Sie vor der Landtagswahl 2018 umsetzen? WALTER STEIDL: Aus der Opposition heraus werden wir unsere Kontrollfunktion wie bisher wahrnehmen. Wir wollen entscheidende Anstöße für neue Arbeitsplätze, leistbares Wohnen, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
FPS-Klubobmann LAbg. Karl Schnell:  "Jetzt macht's mehr Spaß denn je." | Foto: Franz Neumayr

"Charakter unterscheidet uns"

FPS-Obmann Karl Schnell über den Unterschied zwischen FPÖ und FPS Gibt es etwas, das die Regierung gut macht? KARL SCHNELL: Da muss ich länger nachdenken. Das Versprechen, endlich mit der Opposition einen Bürokratieabbau in die Hand zu nehmen. Welches Projekt werden Sie vor der Landtagswahl 2018 umsetzen? KARL SCHNELL: Wir arbeiten weiter massiv daran, ständig Kontrolle zu üben und Denkanstöße zu geben: hauptsächlich für die Bereiche Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Bildung und Wohnungen. Es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Bezirksblätter nachgefragt Sommergespräch auf Schloss Goldegg – im Bild: Bezirksblätter Chefredakteurin Stefanie Schenker mit LR Hans Mayr im historischen Rittersaal des Schlosses. | Foto: Franz Neumayr/SB
5

Sommergespräch mit LR Hans Mayr im geschichtsträchtigen Schloss Goldegg

Das Jubiläums- und Gedenkjahr Salzburg 2016 nehmen die Bezirksblätter Salzburg für die traditionellen Sommergespräche auf RTS zum Anlass, Orte in den Mittelpunkt zu stellen, die speziell mit dieser 200jährigen Geschichte Salzburgs in Zusammenhang stellen. Für das Bezirksblätter nachgefragt-Sommergespräch auf RTS mit LR Hans Mayr (SBG) ging es in die "Perle im Pongau", genau genommen nach Schloss Goldegg. Dort wurde bereits Salzburger Geschichte geschrieben, lange bevor es vor 200 Jahren als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Klubobmann Helmut Naderer ist einziger Team-Stronach-Landtagsabgeordneter. | Foto: Franz Neumayr

Er will Geld aus Wien zurückholen

Klubobmann Helmut Naderer über Politik, Geld und seine Vorhaben Gibt es etwas, das die Regierung gut macht? HELMUT NADERER: Sehr vieles. Zum Beispiel die Ressortarbeit von LR Sepp Schwaiger ist 1A. Welches Projekt werden Sie vor der Landtagswahl 2018 umsetzen? HELMUT NADERER: Mehr Geld von Wien zurückholen. Wir liefern jährlich 10.000 Euro pro Einwohner nach Wien und bekommen nur 2.500 Euro zurück. Dieses Verhältnis muss sich auf mehr als 50 Prozent ändern. Es heißt: Aufhören, wenn es am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Bezirksblätter nachgefragt Sommergespräch 2016:
Chefredakteurin Stefanie Schenker mit LH-Stv. Astrid Rössler im Haus der Natur | Foto: Franz Neumayr/SB
1 5

Mit Astrid Rössler auf den Spuren durch 200 Jahre Salzburger Entwicklung

Für das Bezirksblätter nachgefragt Sommergespräch mit LH-Stv. Astrid Rössler ging es ins Haus der Natur Das Jubiläums- und Gedenkjahr Salzburg 2016 nehmen die Bezirksblätter Salzburg für die traditionellen Sommergespräche auf RTS zum Anlass, Orte in den Mittelpunkt zu stellen, die speziell mit dieser 200jährigen Geschichte Salzburgs in Zusammenhang stellen. Den Anfang macht LH-Stv. Astrid Rössler (Grüne), die sich für ihr Sommergespräch das Haus der Natur ausgesucht hat. Vor der Kulisse der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Bezirksblätter trafen LR Sepp Schwaiger zum Sommergespräch in seiner ehemaligen Schule, der HBLA Ursprung. "In diesem Klassenzimmer habe ich zuletzt unterrichtet und ich war hier immer gerne Lehrer."
1

"Ein netter Kerl zu sein, das ist zu wenig"

Landesrat Sepp Schwaiger im Bezirksblätter-Sommergespräch Wir sind in der HBLA Ursprung. Schule und Politik – welche Gemeinsamkeiten sehen Sie? SEPP SCHWAIGER: Wir haben verschuldete Haushalte und ein Pensionssystem, das einen riesigen Tusch machen wird. Wir haben eine Politik, die am Wochenende gackert, aber unter der Woche keine Eier legt. Es fehlt das vorausschauende Haushalten. Grundrechenarten, die man in der Schule schon lernt. Wenn wir nur ein Jahr später in Pension gingen, dann hätten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

"Wir sollten die Dinge nüchterner angehen"

LH Wilfried Haslauer im "Bezirksblätter nachgefragt"-Sommergespräch über subjektive Ängste und Extremstandpunkte in der Asyldebatte. Wenn die Europäische Union eine Solidargemeinschaft sei, dann müssten die Länder auch dann alle füreinander einstehen, wenn nur einige von einem Problem wie der Flüchtlingsbewegung betroffen seien, sagt LH Wilfried Haslauer im "Bezirksblätter nachgefragt"-Sommergespräch auf RTS. Die Euro-Rettung habe jeden betroffen, daher seien auch schnell Rettungspakete...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1 3

"Wenn wir die Euregiobahn wollen, dann werden wir sie uns leisten können."

Landesrat Hans Mayr im Bezirksblätter nachgefragt-Sommergespräch auf RTS über die Zukunft des Team Stronach, Parteipolitik und Mobilität. Er sei glücklich, den Schritt gemacht zu haben, sagt Landesrat Hans Mayr auf die Frage, wie glücklich er derzeit im Team Stronach sei. Im Sommergespräch in Bezirksblätter nachgefragt mit Chefredakteurin Stefanie Schenker räumt er aber auch ein, dass er nicht wisse, wie es mit dem Team Stronach weitergehen werde und ob es 2018, wenn in Salzburg regulär die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Karl Schnell und Walter Steidl beim Bezirksblätter nachgefragt-Sommergespräch mit Stefanie Schenker. | Foto: BB
2

"Es stünde auch der ÖVP gut an, ihren Anteil an der Finanzaffäre zu reflektieren"

Walter Steidl, Obmann des SPÖ-Landtagsklubs und Karl Schnell, Obmann des Freiheitlichen Landtagsklubs im "Bezirksblätter nachgefragt"-Sommergespräch Den Auftakt zur Reihe der Sommergespräche in "Bezirksblätter nachgefragt" auf RTS machten Karl Schnell und Walter Steidl. Bei Walter Steidl, der die SPÖ nicht nur im Landtagsklub anführt, sondern vor zwei Jahren in einer schwierigen Phase auch die Parteileitung übernahm sind es eine konzentrierte Herangehensweise, Mut und Leidenschaft aber auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
5

Nicht nur die Politik zählt

Landesrätin Martina Berthold über Flüchtlinge, Fair-Trade-Kaffee und die Zivilgesellschaft. Gibt es für eine für Asyl zuständige Landesrätin so etwas wie eine Sommerpause? MARTINA BERTHOLD: Nein. Natürlich mache ich auch einmal Urlaub, weil man einmal eine Auszeit braucht. Aber das Thema Asyl bleibt herausfordernd. Ist das ein rein politisches Thema oder ein gesamtgesellschaftliches? Die Zivilgesellschaft ist sehr wichtig für uns, es braucht die Unterstützung von Landesregierung und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Das Zuhören ist ihr Rezept

NEOS-Stadträtin Barbara Unterkofler im Stadtblatt-Mittagspausen-Interview. Es gibt Salat mit Roastbeef und Spargel – "genau das Richtige bei diesen Temperaturen", sagt Stadträtin Barbara Unterkofler. Für die Mittagspause mit dem Stadtblatt hat sich die Stadträtin das Sternbräu ausgesucht. "Weil wir hier zwischen meinen beiden Großbaustellen-Projekten in der Getreidegasse und der Griesgasse sitzen." Wieviel Zeit nehmen Sie sich für die Mittagspause? BARBARA UNTERKOFLER: Normal gar keine. Ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
2 2 2

Hellas ist nicht weit weg

LH-Stv. Christian Stöckl im Interview: "Viele Politiker trauen sich nicht, die Wahrheit zu sagen" Können wir in Österreich, in Salzburg aus dem Finanzdesaster in Griechenland etwas lernen? CHRISTIAN STÖCKL: Ich glaube, vielen ist noch nicht bewusst, wie ernst die Lage ist, was passiert, wenn man es übersieht. Das, was heute in Griechenland los ist, hatten wir 1995 im Kleinen in Hallein. Damals war die Stadt praktisch pleite. Damals wurde uns von der Gemeindeaufsicht auch ein strenger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.