Sommertheater

Beiträge zum Thema Sommertheater

Ein Auto für Jedermann

BEZIRK MÖDLING. Ein Auto, dass jedermann Freude macht, nicht nur dem Jedermann des Mödlinger Sommertheaters, Alfons Noventa, der den BMW X1 am Donnerstag von BMW Zitta in Perchtoldsdorf übernehmen konnte. Ein Auto, das auffällt und genau das soll es – wird es doch als mobile Plakatwand die nächsten drei Monate durch die Gegend cruisen und daran erinnern, sich Karten zu sichern für den Mödlinger Jedermann (von 7. Juli bis 11. August vor der Pfarrkirche St. Othmar). Über 2000 Gäste haben das...

Jubiläum: Mödlinger Sommertheater bringt Jedermann

BEZIRK MÖDLING. Schon vor der sommerlichen Traumkulisse der Kirche St. Othmar präsentierte Intendant das Stück des heurigen Mödlinger Sommertheaters: Zum 10-jährigen Jubiläum sehen die Besucher, wie schon 2008, Hugo von Hoffmannsthals Klassiker vom Leben und Sterben des reichen Mannes, den 'Jedermann'. Berger selbst wird sich diesmal ganz auf die Regie konzentrieren, in die Titelrolle schlüpft Alfons Noventa, für den der Jedermann ebenfalls ein 'Wiedersehen' bedeutet: "Vor genau 50 Jahren stand...

10

Im Team zum Erfolg

Herausragende Premiere von Volpone vor der St. Othmar Kirche Zum 75. Todesjahr von Stefan Zweig inszenierte Andreas Berger die venezianische Komödie "Volpone" und brachte dabei das aktuelle Thema Erbschaft auf die Bühne. Dabei gelang es die Originallänge von über zwei Stunden auf das Wesentliche mit 90 Minuten zu reduzieren. Andreas Berger: "Dieses Stück wurde von allen gemeinsam im Team erarbeitet. Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen. Wichtig war uns dabei auch die damals in der Commedia...

2

Grossartiges Sommertheater in Perchtoldsdorf

LESSING, Gotthold Ephraim: „Minna von Barnhelm“ Sommerspiele Perchtoldsdorf Heuer ist dieser Klassiker der Literatur 250 Jahre alt. Zwar wurde es von Lessing schon 1763 fertig geschrieben, aber 1767 erstmals aufgeführt. Es war ein zeitkritisches Stück, das in die Zeit nach den 7-jährigen Krieg fällt und schildert beziehungsweise kritisiert die gesellschaftlichen Verhältnisse der Nachkriegszeit. Lessing hatte selbst eine Managementfunktion während des Krieges. Obwohl er Sachse war hat er für die...

2

VOLPONE – Komödie von Stefan Zweig beim Sommertheater Mödling

Anlässlich des 75. Todestages des bedeutenden österreichischen Schriftstellers zeigt das Sommertheater Mödling einen seiner größten Bühnenerfolge vor der romantischen Kulisse der Othmarkirche. Die turbulente Komödie basiert auf Ben Jonsons Commedia dell´arte „Volpone – The Fox“ und spielt im Venedig der Renaissance: Der reiche Kaufmann Volpone liegt im Sterben. Zumindest glauben das die habgierigen Venezianer, die ihn mit Geschenken überhäufen, um als Erben seines Vermögens eingesetzt zu...

Was Ihr Wollt – Shakespeare in Mödling

29. Juni - 29. Juli Do|Fr|Sa|So 19:30 Karten: 0650 750 7356 Dieses Jahr dürfen wir Ihnen jeden Wunsch von den Augen ablesen, dieses Jahr spielen wir für Sie WAS IHR WOLLT. Aber, verehrtes Publikum, wissen wir denn immer was wir wollen und wenn wir es wissen, wollen wir es dann noch? Jeder will immer irgendetwas - aber die Erfüllung manch Wunsches birgt auch manch Enttäuschung! Lieben und geliebt werden will jeder, aber doch nicht von jedem ... und da fängt es schon an kompliziert zu werden....

Premiere „Wie Dilldapp nach dem Riesen ging“ von Tankred Dorst

Auch in diesem Sommer dürfen sich Kinder ab 5 (und ihre Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Nachbarn ...) auf ein spannendes und unterhaltsames Stück im Sommerkindertheater unter der bewährten Regie von Birgit Oswald freuen. Dieses Mal geht es um den gutgläubigen Bäckerjungen Dilldapp, der um die Hand der Prinzessin Lenchen wirbt...dafür muss er aber einen Riesen besiegen.Wird Dilldapp es schaffen? Und was haben die Schnecke Nathalie, das Perlhuhn Sheila, der Igel Meier, der seltsame Schluri und...

18

Unfisch steht am Kirchenplatz

Mödling (mc) - Vergangenen Samstag kam es am Platz vor der St. Othmar Kirche zur Uraufführung von Michael Köhlmeiers „Der Unfisch“ Für die 9. Saison des Sommertheaters Mödling gelang dem Intendanten Andreas Berger mit der Uraufführung des Zaubermärchens „Der Unfisch“ ein großer Wurf. Die Geschichte handelt von einem gestrandeten Wal, der die Wunscherfüllung mittels seiner Besitzerin ermöglicht. Bald zerstören Egoismus und Maßlosigkeit die Dorfgemeinschaft, bis es zur positiven Wende kommt. Nici...

Sommerkindertheater Perchtoldsdorf

„Der Zauberer von Oos“ von Joachin Henn/Erich A. Radke (Musik) Perchtoldsdorf, Rondeau Kulturzentrum Auch in diesem Sommer dürfen sich Kinder ab 5 (und ihre Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Nachbarn ...) auf ein spannendes und unterhaltsames Stück im Sommerkindertheater unter der bewährten Regie von Birgit Oswald freuen. Dieses Mal geht es mit Dorothee und ihrem Hund Toto sowie einigen Helden wie einer Vogelscheuche, einem Blechmann und einem Löwen ohne Mut auf eine abenteuerliche Reise im...

©informativ.cc; v.l.n.r.: Intendant Andreas Berger, LAbg Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Katrin Graf (Hauptdarstellerin), Mag. (FH) STR Paul Werdenich und Gabi Berger freuen sich auf die Sommertheaterproduktion „Mirandolina“ am Platz vor St. Othmar.
4

„Mirandolina“, eine turbulente italienische Komödie, wird vor St. Othmar gespielt

Bereits zum 6. Mal präsentiert Intendant Andreas Berger mit dem Ensemble des Vereins Kunst & Kultur-Theater in Mödling eine Sommertheater-Produktion auf dem romantischen Platz vor der Kirche St. Othmar. Tausende Besucher waren in den vergangenen Jahren von Stücken wie „Jedermann“, „Geschichten aus dem Wiener Wald“ und „Zwölfeläuten" begeistert. Andreas Berger zeichnete auch für die erfolgreiche Produktion „Der Mann von La Mancha“ in der Seegrotte Hinterbrühl verantwortlich. Mit der Komödie...

"Es ist ein Knochenjob"

Sommerspiele abseits leichter Kost: Spannende Produktionen im Bezirk Mödling BEZIRK. Schon seit voriger Woche juxt sich „Der listige Herr Odysserl“ beim Laxenburger Kultursommer durch komödiantische Abenteuer „im altwiener Stil“. Mit den anstehenden Premieren in Mödling („Geschichten aus dem Wiener Wald“, „Verräterisches Herz“, u.a.), Maria Enzersdorf („Eisenbahn heiraten“), Perchtoldsdorf („Lysistrate“) und Gießhübl („Weißes Rössl“) ist der Theatersommer voll angelaufen. Leichte Komödien-Kost...

Geschichten aus dem Wiener Wald

Wegen des enormen Erfolges im Vorjahr werden 2011 die Geschichten aus dem Wiener Wald erneut auf dem Programm stehen. Das Leben von Marianne, die schon dem Fleischer Oskar zur Ehe versprochen war, sich aber in einen Spieler verliebt und deshalb mit ihrem Vater bricht, wird als Stationentheater an sieben historisch interessanten Plätzen in Mödling gespielt. Das Theaterstück beginnt beim Rathaus. Die Besucher sind Zuschauer und Akteure gleichzeitig, denn sie sind Teil der Szenerie und begleiten...

Anzeige
2

„Heuer wird geheiratet“- Südkärnter Sommerspiele Eberndorf

Ob Adelige oder Prominente, das Jahr 2011 scheint das Jahr der Vermählungen und Hochzeiten zu werden. Diesem Thema widmet sich heuer auch der Regisseur der Südkärnter Sommerspiele Eberndorf, Herr Jörg Schlaminger. „Die Heirat“ von Nikolaj Gogol brilliert mit Sprachwitz und Situationskomik, und beweist, dass die Suche nach dem richtigen Ehepartner kein leichtes Unterfangen ist: „Im Hause der Kaufmannstochter Agafia Tichonowna präsentiert die umtriebige Heiratsvermittlerin Fjokla Iwanowna die...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Platz vor der Pfarrkirche St. Othmar
  • Mödling

Mandragola – Der Liebestrank

Ab 4. Juli wird Sie das Sommertheater Mödling mit einer Renaissance-Komödie von Niccolò Machiavelli unterhalten: MANDRAGOLA – Der Liebestrank„… und ewig lockt das Weib!“ Die schöne Lucrezia sogar über die Landesgrenzen hinweg den feurigen Callimaco von Paris nach Florenz. Um ihr Herz zu erobern, bedient sich der unsterblich Verliebte aber einer gefinkelten List, welche sich sein schlitzohriger Freund Ligurio ausgedacht hat. Dass ihm dabei die Mutter und sogar der Beichtvater der Angebeteten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.