Headerbild Sonderprodukte

Die Magazine der BezirksBlätter Tirol

Tirol und seine Menschen – darüber lassen sich viele Geschichten schreiben, immer wieder neue und nie wird eine der anderen gleichen. Wir von den Bezirksblätter Sonderprodukten haben uns diesem Thema verschrieben. Mit unserem Portfolio an Magazinen bieten wir viel Unterhaltung und Information aus Tirol und seinen schönsten Regionen. Weiters finden Sie in unseren Magazinen aktuelle Informationen zum Skifahren, Freeriden, Langlaufen, Wandern, Bergsteigen, Radfahren, Mountainbiken usw. Dazu gibt es viele Tipps zu Shopping, Kulinarik und Unterhaltung.

Als Corporate-Publishing-Spezialist konzipieren und produzieren die Bezirksblätter Sonderprodukte Kunden-, Mitglieder- und Fachmagazine, für Unternehmen, Organisationen und Verbände aus den unterschiedlichen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.

Sie haben Fragen zu unseren Magazinen oder wollen in einem der Produkte werben?

Kontaktieren Sie uns:
sonderprodukte.tirol@regionalmedien.at oder Telefon: 0512/320-4111.

Innsbruck & Umgebung:
Shopping Guide | Hallo Innsbruck | Stubaier – Das Eventmagazin | STUBAImagazin

Weitere Magazine aus Tirol:
Tiroler Florian | Hohe Salve | Operettensommer | Ferienblick Tux | myTWInside

Sonderprodukte

Beiträge zum Thema Sonderprodukte

2 2

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch – jetzt ganz neu!

Die neue Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Kinder auf der Pirsch – jetzt E-Paper online lesen! Viel Spaß! Mit spannenden Geschichten, tollen Bildern, kniffligen Rätseln und lustigen Spielen könnt ihr viel über die Welt der Wildtiere, ihren Naturlebensräumen und den Aufgaben der Tiroler Jagd erfahren. "Kinder auf der Pirsch" ist die neue Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes und liegt der aktuellen Ausgabe der "Jagd in Tirol" bei. Nähere Informationen unter: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
2 2

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Aufgabe Juli/Aug. 2014

Blättern Sie gleich durch die Online-Ausgabe von Jagd in Tirol Ausgabe Juli/Aug. 2014 – die Zeitung für die Tiroler Jägerinnen und Jäger. Kinder auf der Pirsch – ist das neue Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte Mit Fototwettbewerb: Jagd in Tirol sucht das Foto des Monats email an: foto@tjv.at

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
1

Ferienregion Hohe Salve
Salve Magazin Sommer 2014 jetzt als online !

Mit vielen spannenden Geschichten, interessanten Neuheiten und einem umfassenden Termin- und Veranstaltungskalender aus der der Ferienregion Hohe Salve. Jetzt E-Paper online lesen! Salve Magazin Sommer 2014 Die Sommerausgabe des offiziellen Gästemagazins der Ferienregion Hohe Salve blickt zurück, als es noch ein Abenteuer war, die Hohe Salve zu erklimmen, berichtet über den KATwalk, den neuen Weitwanderweg durch die Kitzbüheler Alpen und führt in die "eisige" Tiefen der Eis- und Tropfsteinhöhle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
1

Hallo Innsbruck – das offizielle Gästemagazin für Innsbruck und seine Feriendörfer

Jetzt aktuell: Ausgabe Sommer 2014 mit vielen interessanten Berichten, Shopping-Tipps, Veranstaltungskalender, Stadtplan u.v.m. Blättern Sie durch die Online-Ausgabe vom Gästemagazin Hallo Innsbruck. Viel Vergnügen beim Lesen! e-paper Hallo Innsbruck, Sommer 2014 Das Gästemagazin Hallo Innsbruck erhalten Sie in "gedruckter Form" gratis bei der Innsbruck Information, in sämtl. TVB-Büros sowie in vielen Hotels, Restaurants und Geschäften.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
1 2

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol Juni 2014

Blättern Sie gleich durch die Online-Ausgabe von Jagd in Tirol Ausgabe Juni 2014 – die Zeitung für die Tiroler Jägerinnen und Jäger. Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte Mit Fototwettbewerb: Jagd in Tirol sucht das Foto des Monats email an: foto@tjv.at

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Foto: MEV People Collection
1 2

Bikeschaukel – Per Bike quer durch Tirol

Die neue Bikeschaukel Tirol führt auf 660 Kilometern quer durchs Land. Wem die Herausforderung von 25.000 Höhenmetern zu viel ist, kann auf die Unterstützung von 18 Seilbahnen setzen. Tirol ist ein Bike-Land. Mehr als 5.600 Kilometer Mountainbike-Wege und rund 900 Kilometer Radwanderwege versprechen viel Abwechslung. Um die Qual der Wahl zu erleichtern, wurden gleich mehrere große Bike-Routen zusammengestellt. Der wohl bekannteste ist der Bike Trail Tirol. Mit seinen rund tausend Kilometern ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Ford Grand Tourneo Connect mit viel Platz und Komfort: Mit seinen großen Fenstern, der angenehmen Fahrwerksabstimmung und der guten Geräuschdämmung fühlen sich die Passagiere wie in einem komfortablen Kleinbus. | Foto: Ford
6

Ford Tourneo Connect – viel Platz und Komfort

Aktive Familien brauchen Platz, Variabilität und Komfort – der Ford Grand Tourneo Connect bietet all das für bis zu sieben Personen. Dazu gibt es ein umfangreiches Sicherheitspaket und sparsame Motoren – und das alles zum Preis ab 17.022,- Euro. Ganz gleich, ob mit kurzem (Ford Tourneo Connect) oder mit langem Radstand (Ford Grand Tourneo Connect): Zu den herausragenden Kennzeichen des Ford Tourneo Connect zählt sein hoher Nutzwert. Dieser beginnt bereits beim Einstieg, der dank serienmäßiger...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Besinnlich wandern in der Region rund um Hall zum Beispiel nach St. Martin in Gnadenwald (Bild), zur Karlskirche in Volders oder zur Basilika in Absam. | Foto: Patrick Künstner

Besinnlich wandern rund um Hall in Tirol

In der Region rund um Hall und Wattens laden malerische Pilger- und Besinnungswege zur Entspannung ein. Darüber hinaus gibt es imposante Kirchenbauten wie die Marienbasilika in Absam oder die Karlskirche in Volders. Jahrhundertealte Pilgertraditionen werden auch heute noch gepflegt: Wanderer können entlang des berühmten Jakobweges pilgern und dabei innere Ruhe und Ausgeglichenheit finden. Besinnungsweg Auch der Besinnungsweg von Absam nach Gnadenwald kann helfen, Abstand vom Alltag zu nehmen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Trail-Running: Der Spaß am Laufen beginnt am Ortsrand. Rund um Innsbruck gibt es eine Fülle von Wanderwegen und -pfaden, die zum Trail-Running einladen. | Foto: MEV

Trail-Running – Laufen über Stock und Stein

Trail-Running hat sich in den letzten Jahren in der Laufszene etabliert. Mit spezieller Ausrüstung, die ursprünglich für das "Schlechtwetter-Programm" gedacht war, geht es über Stock und Stein. Tirol ist fürs Trail-Running wie geschaffen. Dort, wo die klassische Laufmeile entlang des Innufers endet, beginnt das Terrain der Trail-Runner. Beim Trail-Running verlassen die Läuferinnen und Läufer befestigte Wege und asphaltierte Straßen. Die markierten Wanderwege und Waldpfade rund um Innsbruck sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
1

Freizeit Innsbruck Stadt & Land

Das Freizeitmagazin der Bezirksblätter informiert Sie über Tirols schönste Ausflugsziele. Jetzt E-Paper online lesen! Freizeit Innsbruck Stadt und Land Sommer 2014 Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 Folgen Sie uns auf Facebook http://www.facebook.com/Sonderprodukte Am 28. Mai 2014 liegt das Freizeit Innsbruck Stadt & Land in den Bezirksblätter Hall/Rum, Stubai-Wipptal, Westliches Mittelgebirge und dem Stadtblatt Innsbruck...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Die Eisgrotte beim Eisgrat am Stubaier Gletscher führt 130 Meter weit ins Innere des Ferners. Besucher erleben eindrucksvolle Gletscherphänomene, wie verschiedene  Eisschichten, Wechsellagerungen, Einschlüsse, Schliffe, Moränen und vieles mehr in einem mystischen Farbenspiel. | Foto: Stubaier Gletscher

Stubai Magazin
Neue Eisgrotte am Stubaier Gletscher

Gletscher werden in Tirol auch als Ferner bezeichnet. Die Eisriesen beeinflussen das Klima, gelten als wichtige Wasserzulieferer für die Flüsse und sind die größten Süßwasserspeicher der Welt; für alle Lebewesen hierzulande sind sie also besonders wichtig. Es war die Arbeit der Gletscher, die das Stubaital und andere Täler in Tirol maßgeblich formte und den alpinen Raum geschaffen hat, den wir heute vielfältig nutzen und genießen. Das Innenleben des Gletschers Diesen Sommer haben Besucher des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Die Stationen am Scheibenweg in der Schlick 2000 versprechen viel Spaß für Jung und Alt. Der breite, leicht begehbare und kinderwagentaugliche Weg führt vom Panoramasee bis zur Mittelstation Froneben. | Foto: Schlick 2000

Stubai Magazin
Scheibenweg in der Schlick 2000

Turbulent geht es zu auf dem Scheibenweg in der Schlick 2000. Im Fichtenwald zwischen dem Panoramasee und der Mittelstation Froneben sorgen runde Holzscheiben für Aufregung. Sie begleiten große und kleine Wanderer Richtung Tal. Dabei gilt es, einige knifflige Aufgaben zu lösen. Denn die Stationen am Scheibenweg haben es in sich. Die Station „Hau den Schlicki“ erfordert Schwung und ein gutes Zeitgefühl, um die Scheibe an ihr Ziel zu bringen. Geschick und Balance verlangt die „Laner Rinne“ getreu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Der Elfer von Telfes aus gesehen. | Foto: Karl Künstner
1 3

Stubai Magazin
Geh-Zeiten-Wege am Elfer in Neustift

Der Elfer hält Erstaunliches für die ganze Familie bereit. Hier entdecken Wanderer jeden Alters auf den neuen Geh-Zeiten-Wegen Spannendes über den Rhythmus der Vegetation, der Geologie und der Zeit. Sonnenzeit Die Sonne als lebenspendende Energiequelle steht im Zentrum des ersten Geh-Zeiten-Weges. Gestartet wird bei der größten, begehbaren Sonnenuhr der Alpen, die man schon beim Ausstieg aus den Gondeln der Elferlifte erblicken kann. Die beeindruckende Lärchenholzkonstruktion mit einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Eis- und Tropfsteinhöhle auf der Hundsalm | Foto: Hannes Dabernig
2 3

Ferienregion Hohe Salve
Abenteuer – Eishöhle und Adlerhorst

Ein Besuch der Eis- und Tropfsteinhöhle bei der Hundsalm ist ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie. Der Weg zum Eingang auf 1.520 m Höhe führt am Adlerhorst vorbei, einem der schönsten Aussichtspunkte in der Ferienregion Hohe Salve. Die Adler-Skulpturen dort stammen von Künstlern der Schnitzschule Elbigenalp. Ausgestattet mit Helm und Grubenlicht geht es über eine Treppe hinunter in die Eis- und Tropfsteinhöhle auf der Hundsalm. Schon am Eingang sind die ersten Eisformationen zu sehen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
„Du spürst die Wärme der Sonne, die Kühle des Wassers. Du siehst die Wolken, kannst die Vögel hören; das alles entspannt und fördert die Aufnahmebereitschaft“, weiß die Yoga-Lehrerin Sherry Kranabitter über den Einfluss der Natur. | Foto: Sherry Kranabitter
3

Stubai Magazin
Die Kraft des Yoga im Stubai

Als Yoga-Lehrerin hat Sherry Kranabitter Yoga-Energieplätze im Stubaital gefunden, an denen Menschen leichter zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Zufriedenheit finden. Die Kraft des Wassers, die Mystik der Berge und die Ruhe der Natur machen diese Kraftplätze so außergewöhnlich. Eigentlich wollte Sherry Kranabitter nur zwei Jahre in Österreich bleiben und dann mit ihrem Mann Rudi wieder zurück nach Kanada gehen. Rudi ist gebürtiger Neustifter und vor Jahren als Bergführer nach Kanada...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
2

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Mai 2014

Blättern Sie gleich durch die Online-Ausgabe von Jagd in Tirol Ausgabe Mai 2014 – die Zeitung für die Tiroler Jägerinnen und Jäger. Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 https://www.facebook.com/Sonderprodukte Mit Fototwettbewerb: Jagd in Tirol sucht das Foto des Monats email an: foto@tjv.at

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Johannes Maria Pittl will mit seiner Kunst nicht schockieren oder aufregen: „Ich male Bilder, die den Menschen guttun.“ | Foto: Karl Künstner
1 4

Stubai Magazin
Johannes Maria Pittl – Bildhauer und Maler aus Fulpmes

Das Stubaital mit seinen Menschen, seinen Bauten und der Natur ist das Hauptmotiv von Johannes Maria Pittl. Der Fulpmer ist mit seinen Metall-Skulpturen bekannt geworden. Der vielseitige Künstler ist auch Maler, arbeitet mit Holz und spielt Posaune und Alphorn. In einem steilen Hang, direkt neben dem Stubaitalbahnhof, liegt das Haus der Familie Pittl. Ein besonderer Platz, nicht nur wegen der Herausforderungen beim Bau. Schon in jungen Jahren, so erzählt der Künstler, wollte er an diesem Hang,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Foto: Serlesbahnen Mieders
3

Stubai Magazin
Schnellste Sommerrodelbahn in Mieders

Coasten oder rodeln? Was im Winter klar geregelt ist, wirft im Sommer so manche Frage auf. In Mieders wird gerodelt. Knapp über dem Boden und hautnah an der Natur führt die Sommerrodelbahn von der Serles ins Tal – eine der schnellsten der Alpen. Der Spaßfaktor ist enorm, das bestätigen die Juchzer (Jubelschreie) der vorbeisausenden Rodler. Die Sommerrodelbahn in Mieders ist schon etwas Besonderes. 2.800 Meter lang, 40 Kurven und eine Höhendifferenz von 640 Metern – das gibt es so nur einmal in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Es war vor dreißig Jahren, als Martin Stern beschloss, in den Familienbetrieb einzusteigen und das zu tun, was schon zwei Generationen vor ihm machten: Teppiche weben. Dass es dazu kam, war vorhersehbar. „Meine Gehschule stand praktisch neben dem Webstuhl“, schmunzelt der Stubaier. | Foto: Karl Künstner
1 4

Stubai Magazin
Martin Stern – Der Weber aus dem Stubaital

Wer Martin Stern in seiner Weberei in Neustift besucht, erfährt einiges über traditionelles Handwerk, neue Ideen und, dass es auch ohne exakten Terminplan geht. Seine Werkstatt in Neustift, im Ortsteil Außerrain, gleicht einem Museum, aber die Zeit ist hier nicht stehengeblieben. Mit dem selbstgeschnitzten „Schiff“ schießt Martin Stern den dicken Wollfaden zwischen den Kettfäden durch. Er zieht an einer langen Holzstange, die ihm dabei als Schalter für den alten Elektromotor dient, dann...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Die Glockentürme hatten eine besondere Funktion: Zu den Mahlzeiten wurde die Glocke geläutet um so die Hofangestellten zum Essen zu rufen. Auch läuteten die Bauern um die Arbeiter vor einem Gewitter zu warnen – zum Beispiel, wenn sie gesehen haben, dass der 
Hüter auf der Hohen Salve die weiße Fahne schwenkt. | Foto: Stefan Astner
2

Ferienregion Hohe Salve
Stattliche Bauernhäuser in den Kitzbüheler Alpen

Stattliche Bauernhäuser mit Glockentürmen und Blumenschmuck prägen die Kulturlandschaft in den Kitzbüheler Alpen. Viele sind seit langem in Familienbesitz und beherbergten mehrere Generationen. Sie gehören zu den größten Tirols und mit ihrem typischen Glockenturm wohl auch zu den schönsten – die vielen stattlichen Bauernhöfe in Hopfgarten und Umgebung. Viele sind seit Generationen in Familienbesitz. Einige schmücken sich mit dem Titel „Erbhof“. Die Auszeichnung wird vom Land Tirol vergeben,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Foto: Peter Vonier
1 13

Ferienregion Hohe Salve
KAT – Kitzbüheler Alpen Trail

Der eindrucksvolle Weitwanderweg führt Sie in sechs Etappen durch die Kitzbüheler Alpen. Die Route wurde so angelegt, dass man sie in beide Richtungen erwandern oder auch einzelne Teilabschnitte davon absolvieren kann. Die Wege über die sanften Grasberge sind allesamt als leicht bis mittelschwer klassifiziert. Kondition sollten Sie aber schon mitbringen, wenngleich man einige Etappen mit der Seilbahn abkürzen kann. Hopfgarten – Kelchsau Tradition verbindet – Entlang von Bauern­höfen zurück zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Foto: Gemeinde Hopfgarten, Seilbahnen Hopfgarten, Ferienregion Hohe Salve
4

Ferienregion Hohe Salve
Die Hohe Salve – Der "Rigi von Tirol" einst und jetzt

Schon Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Hohe Salve zunehmend als Reiseziel entdeckt – die Besucherzahl wuchs stetig. So wurde im Herbst 1907 der „Verschönerungsverein für Hopfgarten und Umgebung“ gegründet. In den Statuten heißt es „alle jene Verschönerungen zu bewerkstelligen, welche geeignet sind, den Fremdenverkehr zu heben und den Fremden den Aufenthalt im Orte und dessen Umgebung angenehm zu machen“. Bereits im ersten Vereinsjahr entstanden eine Schneeschuhbahn von der Hohen Salve mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Foto: MEV

Über 50 Tiroler Skigebiete im Vergleich

Finden Sie "Ihr" Skigebiet! Unser Skigebietsvergleich in der Bezirksblätter-Beilage "Freiezeit Spezial"und die interaktive Karte bieten Ihnen alle wichtigen Informationen – Preise, Pistenkilometer, Anlage und vieles mehr. (KK). Mit dem großen Skigebietsvergleich haben Sie die Möglichkeit, einzelne Skigebiete untereinander zu vergleichen. Dazu haben wir haben Eckdaten von über 50 Skigebieten in Tirol kurz, prägnant und übersichtlich in der Bezirksblätter-Beilage "Freizeit Spezial"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bertha Volderauer hat das Patschenmachen in jungen Jahren so nebenbei von einer Frau gelernt. „Früher, als ich ins Stubaital gekommen bin, haben mich nicht viele Leute beim Namen gekannt. Sie haben mich auf der Straße einfach mit ‚Patschenmacherin‘ angesprochen“, erinnert sich die gebürtige Osttirolerin. Sie ist bis heute mit Leib und Seele bei der Sache. | Foto: Karl Künstner
6

Stubai Magazin
Die Patschenmacherin aus dem Stubaital

Sie sind mal grün, mal rot oder grau, mal mit kuscheligem Pelz oder mal elegant mit gestrickter Borte – die Patschen von Bertha Volderauer haben viele Gesichter und doch eint sie eines: sie sind mit viel Liebe und von Hand gemacht. In der kleinen Werkstatt im Keller scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Alte Holzleisten reihen sich in den Wandregalen. Von Größe 20 bis 45 ist alles da. Darunter steht die Schuhpresse. Auf gut hundert Jahre schätzt Bertha Volderauer ihr Alter. Nicht viel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.