Sonderthema Holz

Beiträge zum Thema Sonderthema Holz

Individuelle Gebrauchsgegenstände sind ebenfalls Drechslerhandwerk. | Foto: Rund um's Holz
4

"Holz ist wertbeständig"

Drechsler schaffen Unikate aus Holz, die beständig sind und künstlerische Elemente aufweisen. THALHEIM. Zurück zum Ursprung – dieses Motto gilt seit den letzten Jahren auch wieder im Bereich Holzprodukte. "Viele Menschen legen heutzutage wieder Wert auf Beständigkeit. Ein Tisch wird beispielsweise vermehrt als das Zentrum des Wohnbereichs angesehen. Der Trend geht hier definitiv weg vom Möbelstück aus dem Möbelhaus hin zu Sonderanfertigungen, die wertbeständig sind und über einen langen...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Foto: Privat
2

Monochord: Entspannung für Geist und Körper

SIERNING. „Es ist einfach genial, mit welcher Leichtigkeit und doch unglaublich kraftvoll, ein Monochord jeden von uns in Schwung bringt“, sagt Eva Kaml. Die Energetikerin und Musikpädagogin aus Neuzeug ist eine von wenigen, die dieses spezielle Instrument zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte einsetzt. Das Monochord ist ein Musikinstrument aus Holz. Es besteht aus einem länglichen Resonanzkasten, über den, der Länge nach, mehr als 60 Saiten gespannt sind. Bewegliche Stege unterteilen die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ein Kubikmeter Holz bindet eine Tonne Kohlendioxid, das ist die Menge, die ein Auto bei einer Fahrt von rund 6000 Kilometern verursacht. | Foto: Michael Reh/LK OÖ

Der Wald als Klimaschützer

BEZIRK. "Wer Holz verwendet, trägt aktiv zum heimischen Klimaschutz bei. Ein Kubikmeter Holz bindet eine Tonne Kohlendioxid (CO2)", erklärt Stephan Rechberger, Forstberater der Landwirtschaftskammer Ried. Und so funktioniert's: Bäume entziehen der Luft beim Wachstum das Treibhausgas CO2. Dieses wird mit Hilfe des Sonnenlichts in Kohlenstoff und Sauerstoff umgewandelt. Der Kohlenstoff wird im gespeichert, der Sauerstoff freigesetzt. Laut Rechberger hat ein bewirtschafteter Wald eine höhere...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die wunderschöne Landschaft der Nationalpark Region Kalkalpen vom Schieferstein aus. | Foto: Franz Sieghartsleitner

Nationalparkfreunde gründen Verein

Verein „Freunde des Nationalpark Kalkalpen“ wird in Steinbach an der Steyr aus der Taufe gehoben. BEZIRK.BEZIRK. Bei der Erarbeitung des Zukunftsprofils für die Leader-Region Nationalpark Kalk-alpen zog sich die Bedeutung des Nationalpark Kalkalpen wie ein roter Faden durch alle vorgestellten Projektthemen. Man ist sich einig: Die Marke Nationalpark Kalkalpen wird noch zu wenig wahrgenommen. Hier setzen die künftigen Vereinsmitglieder an, sie möchten die Marke Nationalpark Kalk-alpen sichtbarer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Josef Kili mit seinem Sopransaxofon in der Aula der Landesmusikschule Altheim.

"Musik macht glücklich"

Josef Kili unterrichtet an der Landesmusikschule Altheim Klarinette und Saxofon. ALTHEIM. Der gebürtige Kitzbüheler Josef Kili ist seit 1980 an der Landesmusikschule (LMS) in Altheim tätig, seit 1991 leitet er die Schule. Er unterrichtet die Holzblasinstrumente Klarinette und Saxofon. Zu den bekanntesten Holzblasinstrumenten zählen Flöten, Klarinetten, Oboen, Fagotte und Saxofone. Der Ton entsteht auf zwei Arten: Die Luft bricht entweder an einer Kante, etwa bei der Flöte, oder der Ton wird...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Christian Postlbauer (re.) und Simon Steidl. | Foto: WKO OÖ

Breitschopf-Küchen bei der "Wohnen & Interieur“

DIETACH. Rund 500 Unternehmen präsentierten auf Österreichs größter Messe für Wohn(t)räume, Design, Accessoires, Home Entertainment und Garten ihre Produkte und Dienstleistungen. „Auf 53.000 m² Ausstellungsfläche bietet die Messe eine optimale Kombination aus umfassendem Angebot und persönlicher Beratung“, zeigte sich Simon Steidl, Geschäftsführer der Fachgruppe der Holzindustrie in der WKO OÖ, anlässlich des Messebesuchs beeindruckt. Einige namhafte Unternehmen der OÖ Möbelindustrie nutzten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Carports aus Holz bieten nicht nur Schutz vor Regen und Schnee, sondern machen auch optisch was her. | Foto: privat

Schutz durch Holz-Carports

Überdachte Stellplätze aus Holz bieten Wetterschutz und unterschiedlichste Designmöglichkeiten. FISCHLHAM. Unter einem Carport versteht man einen Unterstellplatz für Fahrzeuge, der als Alternative zur Garage an das Eigenheim dazugebaut werden kann. Üblicherweise werden Carports aus Holz oder Stahl gefertigt. Für Gerhard Schiffer von der Dachdeckerei & Spenglerei Schiffer aus Fischlham hat Holz Vorteile: "Holz ist günstig, weil er der einzige nachwachsende Baustoff ist. Zudem vermittelt das...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Die moderne Halle in Schneegattern kann auch von Hobbykeglern genützt werden. | Foto: Verein
3

Gut Holz: Alle neune für den KSC

Der alte Keglergruß "Gut Holz" hat auch auf der neuen Anlage des KSC Schneegattern nicht ausgedient. SCHNEEGATTERN. Das Kegelspiel ist eine der ältesten Sportarten und erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit. Der Wurf der fast drei Kilogramm schweren Kugel aus dem Handgelenk muss aber gelernt und geübt sein. Ganz besonders gut können das die Sportkegler vom KSC Schneegattern. Zurzeit spielen vier Mannschaften bei Turnieren. Die Damen starten in der Superliga, das ist die höchste...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: Astrid Miglar
2

Hui statt Pfui – für eine saubere Umwelt

Am Samstag, 21. März, findet in Reichraming der „Hui statt Pfui“-Reinigungsmarsch statt. REICHRAMING. Der Schnee ist weg und alles, was nicht in die Wiese, auf die Wege, an die Bachufer gehört, kommt zum Vorschein und soll erbarmungslos weggeräumt werden. Die tapferen Reichraminger lassen sich dabei vom Wetter keineswegs einschüchtern. Handschuhe für Erwachsene und Kinder werden – ebenso wie die Müllsäcke – zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer an „Hui statt Pfui“ sind außerdem an diesem Tag...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Alexander Pilgerstorfer (li.) und Josef Ortner sorgen für Präzisionsarbeit. Das schätzen Spitzenmusiker und Schüler. | Foto: Pramhofer
6

Klarinettenblätter werden in höchsten Tönen gelobt

Ob Europa, Tokio, USA oder Südafrika: Mühlviertler Entwicklung wird weltweit geschätzt. BEZIRK (hel). Schon sein Lehrer und jetzige Direktor der Landesmusikschule Freistadt, Mathias Kreischer, hat Klarinetten-Schüler Alexander Pilgerstorfer ermutigt, die sogenannten Blätter, ein Verbrauchsteil am Instrument, selbst „zu schnitzen“. Als er dann in Wien Klarinette studierte, kam es zutage: „Ich war mit der Qualität der angebotenen Blätter überhaupt nicht zufrieden. Alles selbst finanziert Für alle...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Privat
2

Waldarbeit: Nicht ohne Fach-Ausbildung!

Beachtlich: Der Bezirk Freistadt ist die reichste Bauernwald-Region im gesamten Bundesland. BEZIRK FREISTADT. Da besonders in den nördlichen Regionen das Klima rau und dadurch die landwirtschaftliche Produktion eingeschränkt ist, nimmt die Waldbewirtschaftung einen hohen Stellenwert ein. „Der Waldanteil entspricht mit 46 Prozent etwa dem österreichischen Schnitt. Für eine Region abseits der Alpen ist dieser Wert als überdurchschnittlich anzusehen. Die Tendenz zeigt weiter nach oben. Innerhalb...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Beim fast 2.000 Quadratmeter großen Kindergarten in Marchtrenk verbaute die Firma Weisshaidinger 700 Kubikmeter Holz. | Foto: Weisshaidinger

Der "Lebensraum" Holz

Trendige und zeitlose Bauweise: Der Holzbau erlebt seit einigen Jahren eine regelrechte Renaissance. BEZIRK, TAUFKIRCHEN. Immer mehr Bauherren setzen auf den natürlichen Baustoff Holz. Diese Bauweise liegt stark im Trend und ist zudem absolut zeitlos. Das liegt, neben seinen technischen Qualitäten, den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und dem guten Preis-Leistungsverhältnis, vor allem an dem hohen Wohnwert den ein Haus in Holzbauweise mit sich bringt. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Foto: Michael Tewes - Fotolia

Frühlingszeit in der Natur

REGION (red). Die Frühlingszeit ist die Kinderstube der Natur und die Jägerschaft bittet um Ihre Mithilfe. Mit Begeisterung und Lebensfreude genießt der Naturliebhaber den Frühling. Der Oö Landesjagdverband gibt wertvolle Tipps, um die Jungtiere und ihren Lebensraum zu schützen Infos unter: http://www.ooeljv.at

  • Enns
  • Oliver Wurz
In Wels und Wels-Land absolvieren derzeit 42 Lehrlinge in 18 Lehrbetrieben die Ausbildung zum Tischler. | Foto: kartos/Fotolia

Ein Beruf mit Zukunft

Die Ausbildung zum Tischler zählt unter Jugendlichen nicht zu den Rennern, hat aber viel Potential. BEZIRK. Derzeit gibt es 147 Tischlereibetriebe in Wels und Wels-Land. Die Zahl der Tischlereien ist in den letzten Jahren zwar leicht zurückgegangen, von einem Tischlersterben, ähnlich den Bäckern und Fleischern, sei aber keine Rede, so Manfred Spiesberger, Leiter der Welser Wirtschaftskammer. Im Gegenteil: "Nachhaltigkeit und Bio stehen heutzutage bei den Konsumenten hoch im Kurs und da spielt...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Manfred Kraxenberger ist mit Jasmin Prassnigger sehr zufrieden. Er möchte heuer einen weiteren Lehrling einstellen.

Tischler: Ein Beruf mit Perspektive

Die Beschäftigungs- und Aufstiegsmöglichkeiten für bestens ausgebildete Tischlerfachkräfte sind gut. BEZIRK (ah). Der Lehrberuf Tischler ist in Österreich nach wie vor sehr beliebt. Die Ausbildung der Lehrlinge erfolgt meist in Klein- und Mittelbetrieben des Tischlerhandwerks. 863 Lehrlinge lernen derzeit in 456 Lehrbetrieben in Ober-österreich den Beruf Tischler. Innerhalb einer dreijährigen Lehrzeit werden die Lehrlinge im Lehrbetrieb und berufsbegleitend zehn Wochen je Lehrjahr an der...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Die Mädchen vom Hockey-Team Pfaffstätt spielen in der Bundesliga. Sie wünschen sich einen Kunstrasenplatz. | Foto: privat

Mit Holzschlägern zum Erfolg

In Pfaffstätt wird Hockeysport mit großer Begeisterung ausgeübt PFAFFSTÄTT. Hockey ist die erfolgreichste olympische Mannschaftssportart in Österreich. Unsere Herren sind in der Halle Vizeweltmeister 2015 sowie Europameister 2010 und Vizeeuropameister 2014. In Österreich zählt der Sport aber trotzdem zu den Randsportarten. Spiel und Regeln des Feldhockey gleichen dem Fußball. Zwei elfköpfige Mannschaften mit Torhüter spielen zwei Halbzeiten. Mit Stöcken versuchen sie, den Ball ins gegnerische...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Dreamteam Hermann Heiligenbrunner (links) und Matthias Hinterreither (rechts) bei einer Team-Disziplin. | Foto: Privat
6

Die Holzhacker-Brüder

LIEBENAU. Eurojack heißt die Sportart, gekämpft wird mit Äxten und Sägen, der Gegner ist das Holz. Der Holzfällersport, der Kraft sowie viel Ausdauer verlangt, hat eine sehr junge Geschichte in Österreich. Erst seit 16 Jahren gibt es das Trainingszentrum in Langschlag (NÖ), während er in Kanada und Neuseeland bereits eine längere Tradition hat. Der Liebenauer Matthias HInterreither ist einer der zwei Oberösterreichischen Profi-Holzhacker bei Eurojack: "Vor 10 Jahren habe ich das erste Mal in...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Foto: Kzenon/fotolia

19 Lehrstellen in der Holzbranche

BEZIRK. Insgesamt 19 Lehrstellen – großteils ab Sommer 2015 – gibt es derzeit in der Holzbranche im Bezirk Schärding zu vergeben. Sei es als Tischler, als Tischlereitechniker in der Produktion oder in der Planung oder als Zimmerer – Fachkräfte in diesem Bereich sind immer noch gefragt, wie Roman Stockmayr, Leiter des Service für Unternehmen am AMS mitzuteilen weiß. Zudem stehen für Personen mit Ausbildung oder Praxis acht Stellenangebote zur Verfügung. "Diese Berufe bieten Aufstiegschancen",...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Kompakte Wurzelballen ermöglichen es, den Baum verletzungsfrei umzusetzen.
8

Bäume richtig pflanzen

Zum Gedeihen brauchen Bäume vor allem genug Wasser und Zeit. Ein paar wichtig Tips gibts es dennoch. WELS. Es kann Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte dauern, bis aus einem kleinen Setzling ein stattlicher Baum geworden ist. Wer nicht so lange warten möchte, hat die Möglichkeit sich einen bereits herangewachsenen Baum aus der Baumschule zu holen. Damit dieser sich in seiner neuen Umgebung wohlfühlt, gilt es ein paar wichtige Punkte zu beachten, wie Michaela Ziomek von der Welser Baumschule...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Alexander Wipplinger, Vertriebsleiter bei Wippro, war in Wien persönlich vor Ort. | Foto: WKOÖ

Türen von Wippro bei Messe in Wien

VORDERWEISSENBACH/WIEN. 500 Unternehmen präsentierten die Trends des Jahres auf der "Wohnen & Interieur", Österreichs größter Messe für Wohndesign in Wien. Die Messe, aufgeteilt auf vier Hallen, bietet eine Kombination aus Produktschau und persönlicher Beratung. "Die Besucher bekommen einen Überblick, mit welchen Trends sie sich neu einrichten können“, so Simon Steidl, Geschäftsführer der Fachgruppe der Holzindustrie in der WKO Oberösterreich. Neben der Naturfabrik Ahorn aus Traberg war auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Altholz ist vielfältig einsetzbar – der Baustoff ist stabil, umweltschonend, natürlich und hat eine rustikale Optik. | Foto: Fichtner
1 3

Altholz: Aus Alt mach Neu

Altes Holz kann wie andere Materialien auch gut recycelt werden und ist oft sogar besser als Jungholz. GUNSKIRCHEN. Holz als Baustoff hat in Österreich Tradition. Anders als beispielsweise bei Kunststoff, wird altes Holz oftmals nicht mehr verwendet – ein großer Fehler, wenn es nach Christof Fichtner von Fichtner-Holz GmbH geht. "Altholz ist ein vielfältig einsetzbarer Baustoff. Von Möbel über Böden bis hin zu ganzen Häusern – Holz kann für Vieles wiederverwertet werden." Der Baustoff wird...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Foto: privat

Holzverarbeitung: Praxisunterricht am abz Lambach

Zu einer fundierten Landwirtschaftsausbildung gehört auch der Bereich Holzverarbeitung. LAMBACH. Am Agrarbildungszentrum Lambach lernen die Schüler alles, was zur Grundausbildung im Bereich der Tischlerei gehört - Schneiden, Fräsen, Hobeln, Schleifen per Hand und ähnliches. Praxisunterricht wird in der Ausbildungsstätte groß geschrieben. In jedem Jahrgang findet einmal pro Woche und in Gruppen von circa 8 bis 12 Schülern Praxisunterricht in der eigenen Werkstätte statt. In diesen Stunden...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Der Purzelbock wird aus Holz gefertigt und leuchtet in strahlenden Farben. | Foto: Haas
4

Linzer Design bei der Mailänder Möbelmesse

Die Ausstellung „Austrian Design Pioneers“ der Außenwirtschaft Austria zeigt im Rahmen der Mailänder Möbelmesse Mitte April 2015 eine Leistungsschau des öster- reichischen Designs. Die Creative Region ermöglicht als Projektpartnerin fünf oberösterreichischen Gestaltern, ihre Exponate auf dieser einzigartigen Designplattform in Mailand zu präsentieren – darunter auch drei Linzer. Purzelbock für Kinder Die gebürtige Linzerin Magdalena Haas beschäftigt sich seit ihrem Studienabschluss an...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wilhelm Gönner bastelte mit Volksschulkindern einen Schmuck, der auch heuer den Kronstorfer Christbaum zieren wird. | Foto: BRS/Archiv
1 5

Mit Holzkunst zu Weltruhm

KRONSTORF. (rh) Als seine Heimat nennt er Kronstorf, sein Vorbild ist Michelangelo und sein Leben bezeichnet er trotz schwerer Krankheit als erfüllt und ausgeglichen. Wilhelm Gönner (82), Bildhauer und Künstler, bereiste mit seinen Skulpturen die ganze Welt und es ist kein Ende in Sicht. Nach einem zweifachen Herzstillstand, 56 Infusionen und neun Blutkonserven im Jahr 2010, sitzt der gebürtige Ennser in seinem Atelier in Kronstorf und arbeitet, als wäre nichts geschehen, an seiner David...

  • Enns
  • Rafael Haslauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.