Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Köche und Co: Seit jeher Mangelware in Tirol. | Foto: MEV/ Eva-Maria Miehling

Lehre in Tirol
Viel Angebot, wenig Lehrlinge

In Innsbruck werden vor allem Lehrlinge in der Gastronomie und im Einzelhandel gesucht. INNSBRUCK. Wer sich die Liste des Arbeitsmarktservices für Innsbruck anschaut, dem wird eines klar: Berufe, die mit der Gastronomie zu tun haben – Restaurantfachmann/-frau, Hotel- und GastgewerbeassistentIn oder Koch/Köchin – suchen nach Personal. So gab es z. B. im Jahr 2018 28 offene Lehrstellen für Köche. Aber auch im Einzelhandel werden Lehrlinge händeringend gesucht. Egal, ob im Bereich Textilhandel,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Auch das Team passt: Hier im Bild in der Filiale in Pradl mit Kollege Andreas und Chef Werner Degler.
4

Lehre in Tirol
Ein schneidiger Beruf

Amelie Pichler (17 Jahre, aus Lans) ist beim Friseur Degler in der Lehre. Wir trafen sie zu einem Blitzinterview. Laut einer Statistik der Österreichischen Wirtschaftskammer war die Lehre zur Friseurin und Perückenmacherin (Stylistin) auf 3. Stelle der beliebtesten Lehrberufe bei Mädchen. Insgesamt 3.202 Mädchen entschieden sich, in diese Lehre zu gehen und haben damit im Jahr 2018 etwas mehr als 9 % der gesamten Lehrlingsstatistiken (bei Mädchen) – hinter dem Einzelhandel und Bürokauffrau –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Arian Vahdat mit einem Spezialwerkzeug zum Klaviere stimmen.
16

Klavierbaumeister-Lehre
Der gute Ton ist am wichtigsten

Den richtigen Ton zu finden, ist eine Kunst und braucht Erfahrung. Zu Besuch bei Klavier Kamran. INNSBRUCK. "Die Töne hören sich alle ganz anders an", sagt Klavierbaumeister Kamran Vahdat drückt den gleichen Ton auf drei verschiedenen Klavieren. Sie erklingen: Für den Laien hören sie sich gleich an, für ausgebildete Ohren ist es aber ein Unterschied, wie hell oder dunkel die Töne klingen. Im Klavierstudio des gebürtigen Iraners stehen dutzende Klaviere – Bösendorfer, Büthner, Nemetschke – , die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Patrick Ruez hinterlegt täglich um die 20.000 Schritte am Gelände der USI-Sportanlagen.
4

Lehrlinge im Fokus
Eine Lehre im Rasenmähen

Das STADTBLATT besuchte Patrick Ruez, Lehrling des Monats April, an seiner Lehrstelle am USI. INNSBRUCK. Patrick Ruez ist 19 Jahre alt und mit seiner Berufswahl höchst zufrieden. Er arbeitet an der Sportuniversität Innsbruck und absolvierte eine Lehre als Sportadministrator. Wie er auf die Idee gekommen ist? "Bei der Berufswahl konnte ich mich nicht wirklich entscheiden. Soll ich Zimmerer oder Bürokaufmann werden? Es hat mich sowohl die Verwaltung als auch das Handwerkliche interessiert. Dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Landesinnungsmeister Hans-Peter Springsinsfeld und Geschäftsführer Matthias Marth werben mit dem Gütesiegel „Profis am Werk“ erfolgreich für mehr Qualität im Bauhilfsgewerbe. | Foto: Thomas Steinlechner

Profis am Werk. Die glorreichen 17!

Sie stehen nicht im Mittelpunkt, doch die 17 hochspezialisierten Berufsgruppen des Bauhilfsgewerbes sind für das Gelingen jedes Bauprojekts unverzichtbar. Ohne Bauhilfsgewerbe sähe Tirol mit Sicherheit anders aus. Denn egal was und in welcher Größenordnung gebaut wird. Ohne die Berufsgruppen des Bauhilfsgewerbes könnte kein Projekt gestartet noch fertiggestellt werden. Wer gräbt den Brunnen, liefert den Beton, stellt Zwischenwände auf, legt innen den Boden, dichtet das Dach ab, pflastert außen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Philip Wohlgemuth (ÖGB-Landesvorsitzender) und Benjamin Praxmarer (ÖGB-Landessekretär) haben Pläne für die Lehre.
4

Lehrstellen: Mehr Gas geben

Der Gewerkschaftsbund will eine neue Politik: Die Lehre wird jetzt besonders aktiv aufs Tapet gebracht. INNSBRUCK. Egal, was man macht, scheinbar will die Lehre nicht attraktiv genug für die Jugendlichen werden. Der ÖGB (Österreichische Gewerkschaftsbund) will das in Zukunft ändern und stellt ein Zehn-Punkte-Paket mit insgesamt sechzehn Forderungen vor. Mit diesen Forderungen geht man in die Offensive in Tirol: Die Politik soll aufgerüttelt werden (das Punkteprogramm wird den zuständigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 19

LH Günther Platter zu Besuch in der ÖBB-Lehrwerkstatt Innsbruck

Einer der größten Tiroler Lehrbetriebe für technische Berufe mit aktuell über 130 Lehrlingen in Ausbildung – „Hier werden die wichtigen Facharbeiter der Zukunft ausgebildet“ Hoher Besuch für die 132 ÖBB-Lehrlinge in Innsbruck Wiltenberg. Landeshauptmann Günther Platter, der selbst mit einer Lehre ins Berufsleben gestartet ist, zeigte sich beim Rundgang und beim Blick über die Schultern der engagierten Lehrlinge höchst interessiert: „Der Tiroler Landesregierung ist die Förderung der Lehre ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Lehre und Matura Lernstudio Basis

Der einfach Einstieg in das Modell Lehre und Matura - jeden Monat in Innsbruck. Ohne Check und Test in das Lernstudio Basis einsteigen. Hier wirst du optimal auf den Lehre und Matura Kernkurs vorbereitet. Anmeldung Lehre und Matura Lernstudio Wann: 11.06.2016 09:00:00 Wo: WIFI Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lena Lema

„Welcher Lehrplatz ist der richtige?“: AK Infoabend am 18. Februar in Innsbruck

Die Wahl des Lehrberufes und des Lehrbetriebes ist für Jugendliche und Eltern oft eine große Herausforderung. Deshalb veranstaltet die AK einen kostenlosen Infoabend zum Thema „Welcher Lehrplatz ist der richtige?“ am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18.30 Uhr in der AK Tirol in Innsbruck, Maximilianstraße 7. Der Schritt in die Lehre ist für Jugendliche mit einer Reihe wichtiger Entscheidungen verbunden: Sowohl die weitere Ausbildung, als auch die berufliche Zukunft sollten gut überlegt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Wolf

Schulabbrecher - und trotzdem zur Matura?

Nutze deine 2. Chance! Informier dich über alternative Ausbildungsmodelle- - Lehre und Matura - Berufsreifeprüfung - Höhere duale Schule - Fachmatura an der Schule - Fachakademien - Lehre im 2. Bildungsweg Infoabend Schulaussteiger - deine 2. Chance.. Wann: 23.05.2013 18:30:00 Wo: WIFI Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Lena Lema
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.