Sonne

Beiträge zum Thema Sonne

Dieser riesige Sonnenfleck verursachte die Polarlichter | Foto: Günter Kleinschuster
4

Neues von der Vulkanlandsternwarte
Der Verursacher der Polarlichter

Die Sonne strahlt seit 4 Milliarden Jahren vom Himmel. Ihr ist die Menschheit egal. Wir aber können ohne die Sonne nicht leben. Sie wärmt uns. Treibt uns an. Wir wandeln Sonnenenergie um . Sei es durch die Nahrung, die durch die Sonne gedeiht. Sei es durch die Wärme, die unsere Atmosphäre vom Erfrieren hindert. Das Licht der Sonne benötigt 8 Minuten zu uns. Es wird in ihrem Kern erzeugt, bei 15 Millionen Grad. Es benötigt 100.000 Jahre, bis es vom Zentrum bis zur Oberfläche der Sonne gestreut...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Günter Kleinschuster
Die Schülerinnen und Schüler der VS Gabersdorf lauschten den Ausführungen von Univ.Prof. Arnold Hanslmeier sehr aufmerksam.
4

VS Gabersdorf
Anerkannter Sonnenforscher zu Gast in Gabersdorf

Kürzlich besuchte der Astrophysiker und international anerkannte Sonnenforscher und Buchautor Arnold Hanslmeier von der KF-Universität Graz die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Gabersdorf. GABERSDORF. Für eine besondere Unterrichtsstunde sorgte kürzlich Univ.Prof. Arnold Hanslmeier von der KF-Universität Graz in der Volksschule Gabersdorf. Hanslmeier hielt im Rahmen der Aktion „Wissenschaft in die Schule“ in der 3. und 4. Klasse jeweils einen Vortrag zum Thema „Was sieht man am...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2 1 5

Neues von der Vulkanlandsternwarte
Die schwarze Sonne

Die schwarze Sonne. Es erschütterte mich in meinem Innersten. Es war Dämmerung. Nicht im Osten. Nicht im Westen. Rund um mich herum. Der Schatten kam mit doppelter Schallgeschwindigkeit von der Bergkette am Horizont zu mir herangeflogen. Am Himmel war die schwarze Sonne zu sehen. Mit einem hellen Kranz herum. Eine totale Sonnenfinsternis. Noch nie war mir meine Stellung als Lebewesen im Universum so bewusst gewesen wie jetzt. Hatte ich einen Einblick in das kosmische Uhrwerk nehmen dürfen. Mir...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Günter Kleinschuster
Protuberanzen über der Sonnenoberfläche | Foto: Günter Kleinschuster
3

Neues von der Vulkanlandsternwarte
Plasmabäume über der Sonnenoberfläche

Kinder malen die Sonne meist als Kugel mit Strahlen. Die Strahlen gehen von der Sonne weg. Erreichen die Erde. Vielleicht möchten sie die Wärme darstellen, die unser Planet dadurch erhält. Jedes Kind kann sie auf seiner Haut spüren. Vielleicht sind sie aber auch Ferne Erinnerungen unserer Vorfahren. Abgespeichert in einem kollektiven Gedächtnis. Die Erinnerung stammt von einem Ereignis, das ab und zu irgendwo auf der Erde stattfindet. Eine totale Sonnenfinsternis. Niemand, der je eine totale...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Günter Kleinschuster
Die Sterne stehen auch 2024 am Himmel und spenden vielen Menschen Kraft und Trost in schwierigen Zeiten.  | Foto: panthermedia
5

Blick in die Sterne
Dein Horoskop für das Jahr 2024

So wie jedes Jahr richtet die Astrologin Susanne Cerncic für MeinBezirk.at ihren Blick in die Sterne und gibt Impulse für das neue Jahr. 2024 steht im Zeichen der Sonne, die Lebenskraft, Spaß und Optimismus symbolisiert und genau das wünscht man sich in schwierigen Zeiten.  STEIERMARK. Die Beobachtung von Sternen, Aszendenten und Konstellationen gehören für Susanne Cerncic zur täglichen Arbeit. In ihrer astrologischen Schule bietet sie seit über 20 Jahren eine professionelle Ausbildung für...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Der Sonnenfleck im Vergleich zur Erde | Foto: Günter Kleinschuster
10

Neues von der Vulkanlandsternwarte
Das magnetische Universum

Ein Familienporträt. Eine Mutter und ihr Kind. Die Sonne und die Erde. Genauer gesagt ein Sonnenfleck. Beide im gleichen Maßstab dargestellt. Sonnenflecken sind Zeichen von Sonnenaktivität. Sie sehen bedrohlich aus. Tatsächlich sind sie kühlere Gebiete auf der Sonnenoberfläche. Orte von magnetischer Aktivität. Das ganze Universum besteht vereinfacht gesagt aus Gas und Magnetfeldern. Sie durchdringen alles. Die Erde beschützt mit ihrem Magnetfeld das Leben auf ihrem Planeten. Die Sonne blockt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Günter Kleinschuster
Graz. Das Steiermark-Wetter in dieser Woche bleibt wechselhaft. | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Wetter-Ausblick
Heißer Wochenstart, danach Gewittergefahr und Regen

Nach einem zunächst gewitterreichen und dann wieder sehr sommerlichen Wochenende geht es diese Woche wechselhaft mit Sonne, Gewitter und Regen weiter. STEIERMARK. Der Montag beginnt so wie der Sonntag geendet hat: sommerlich heiß in allen Teilen der Steiermark. Bei einem föhnigen Südwestwind werden Höchsttemperaturen zwischen 29 und 31 Grad erreicht. Über den Bergen der Obersteiermark tauchen im Tagesverlauf stellenweise dichtere Wolken auf und es kann da und dort einen kurzen gewittrigen...

  • Steiermark
  • Josefine Steingräber
Immer wieder können Quellwolken, Regenschauer und Gewitter in der Steiermark auftauchen. Mehr Sonnenschein gibt es dann am Sonntag. | Foto: Ploder
2

Regenschauer und Sonnenschein
So wird das Wetter am Wochenende

Letztes Wochenende erreichten die Temperaturen in der Steiermark sogar bis zu 34 Grad. Diesen Samstag soll es eindeutig kühler werden - inklusive Regenschauer und Gewitter. Am Sonntag kommen die sommerlichen Temperaturen wieder zurück. STEIERMARK. Das vergangene Wochenende war sogar das heißeste des Jahres und die Temperaturen kratzten vielerorts am 34er. Dieses Wochenende wird es kühler und man sollte den Regenschirm nicht vergessen. Nach einem sonnigen Tagesbeginn am Samstag nehmen die Wolken...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
In der Oststeiermark war die Sonne in dieser Woche am meisten zu spüren. | Foto: Nina Steiner
2

Hitzewelle
Das heißeste Wochenende des Jahres in der Steiermark

Temperaturen bis zu 37 Grad wurden für Samstag und Sonntag vorausgesagt. Zumindest in der Steiermark war es das heißeste Wochenende des Jahres – aber wo war es am wärmsten? STEIERMARK. Badehose, Sonnencreme und ganz viele kalte Getränke waren an diesem Wochenende wohl in ganz Österreich angesagt. Auf über 35 Grad Celsius kletterte das Thermometer in vielen Orten am Sonntag, am Samstag waren es sogar knappe 37 Grad. In der Oststeiermark ist's am heißestenIn der Steiermark kratzten die...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Die vertikale Technologie überbaut nur circa ein Prozent der Fläche, sodass gute 90 Prozent weiterhin effektiv mit konventionellen landwirtschaftlichen Maschinen bewirtschaftet werden können. | Foto: Arthur
4

Agri-Photovoltaik in Gabersdorf
Bauern wollen Sonne und Kürbis gemeinsam ernten

Die Steirischen Jungbauern haben im Juli 2022 mit der Kampagne „Dächer statt Äcker“ gegen die Pläne der großflächigen Bodenverbauung durch PV-Freiflächenanlagen mobil gemacht. Auf einem Kürbisacker in Gabersdorf wurde am Dienstag ein österreichweites "Best Practice"-Beispiel vorgestellt. GABERSDORF. Die österreichweit erste vertikale Anlage mit Photovoltaik-Doppelnutzung, wo trotz Photovoltaik-Paneelen auch Landwirtschaft möglich ist, befindet sich in Neudorf an der Mur in der Gemeinde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Wettervorschau für das Formel 1-Wochenende fällt überwiegend positiv aus. | Foto: Red Bull Content Pool
3

Formel 1 in Spielberg
So wechselhaft wird das Wetter am Wochenende

Militär-Meteorologe Philipp Raffler liefert eine Prognose und einen Überblick über das Wetter am gesamten Formel 1-Wochenende von Donnerstag bis Sonntag. SPIELBERG. Um die 300.000 Besucher beim Formel 1-Wochenende dürfen sich warm anziehen - aber nur im übertragenen Sinn. Das berüchtigte Murtaler Wetter hat von Donnerstag bis Sonntag so ziemlich alles zu bieten. "Aus heutiger Sicht (Anm.: Mittwoch) wird es ziemlich abwechslungsreich", bestätigt Philipp Raffler, Militär-Meteorologe am...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Neues von der Vulkanlandsternwarte
Der Makel im Universum

Die Sonne ist nicht die makellose Scheibe, wie sie oft in den alten Kulturen dargestellt wird. Göttlich rein wie sie in vielen Kulten verehrt wurde. Hinweise gab es aber schon vor Jahrtausenden. Chinesische Astronomen sahen durch Nebel gefiltert, dunkle Flecken auf der Sonnenscheibe. Es wurde spekuliert das es Effekte durch die Atmosphäre wäre oder Objekte vor der Sonne. Die Flecken kommen und gehen, wachsen und werden kleiner. In einer Sonnenrotation, einem Sonnentag, der 27 Erdentage dauert...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Günter Kleinschuster
Die Venus vor der Sonnenscheibe | Foto: Günter Kleinschuster
7

Neues von der Vulkanlandsternwarte
Abendstern verfinstert Heimatsonne

Heute, 6.Juni vor 11 Jahren. Ein runder schwarzer Fleck berührt zaghaft die Sonnenscheibe. Dellt sie ein. Schließlich wird er von der Sonnenscheibe aufgenommen. Wandert in Stunden über die Sonnenscheibe. Eine eigene Welt. So groß wie die Erde. Es ist der Planet Venus, unsere Nachbarin. An diesem Morgen war es sehr still. So friedlich. Die Beobachtung musste gelingen. Das nächste Mal würde dieses Schauspiel im Jahr 2117 stattfinden. Im 18.Jahrhundert entsandten die großen Herrscherhäuser große...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Günter Kleinschuster
Die große Sonnenfleckengruppe 3315, aufgenommen am 29.5.2023 | Foto: Günter Kleinschuster
7

Neues von der Vulkanlandsternwarte
Schwarze Flecken auf der Sonne und Polarlichter über der Steiermark

Die Sonne. Unser Stern. Sie gibt uns Licht und Wärme. Sie wurde als Gottheit verehrt. Zu Recht. Als Aton war die Sonne die erste monotheistische Gottheit im alten Ägypten. Sie ist makellos. Unbefleckt. So war die Meinung. Dann kam Galileo Galilei und richtete sein Fernrohr auf die Objekte am Himmel. So auch auf die Sonne. Und diese makellose Gottheit, das Zentrum des Sonnensystems zeigte plötzlich Flecken! Flecken, die auftauchten, wuchsen und dann wieder verschwanden. In 27 Tagen drehten sie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Günter Kleinschuster
Foto: die2Nomaden.com
1 18

Familienausflug im Ausseerland
Plättenfahrt am Toplitzsee

Nach nun fast 6 Monaten, seit ich die Abschnitte meines Traunuferweges gegangen bin, sind wir wieder im Ausseerland, am Grundlsee, zu Besuch. GRUNDLSEE. Als Geburtstagsgeschenk gab es für mich einige Nächte im neu erbauten Narzissendorf Zloam oberhalb des wunderschönen Gebirgssees. Wir beziehen ein kleines Häuschen im autofreien Dorf und machen uns anschließend mit unserem Auto auf ans Ostufer des Grundlsees, nach Gößl. Unsere Kinder wollen unbedingt einmal eine Plättenfahrt am Toplitzsee...

  • Salzkammergut
  • die2 Nomaden
Die Sonne zeigt sich wieder am Wochenende. | Foto: Pixabay/Joe
2

Wetter-Ausblick für die Steiermark
So wird das Wetter am Wochenende

Am Freitag wechseln sich in der Steiermark die Sonne und die Wolken ab. Am Samstag kommt die Sonne wieder - in einigen Teilen der Steiermark kann es aber regnen. Am Sonntag ist es sonnig mit Höchsttemperaturen bis zu 25 Grad. STEIERMARK. Heute hat sich die Sonne wieder gezeigt. Kurze Schauer sind vereinzelt, am ehesten über den Niederen Tauern noch möglich. Die Höhenströmung dreht auf Süd, damit wird es im Norden leicht föhnig. Die Temperatur tagsüber steigt am Nachmittag auf 14 bis 20 Grad an,...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Foto: Copyright by Reinhard Sock
2 1

Sonnenbahnen
Solargrafie by Reinhard Sock

Ultralangzeitbelichtung ist eine Faszination bei der man eher Geduld braucht, wobei Fotografien einige Monate belichtet werden und die camera  obscura so positioniert wird, daß die Sobnenbahnen sichtbar werden.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Sock
In den nächsten Tagen gibt es noch zahlreiche Regenschauer. Am Donnerstag ist die Chance auf Sonnenschein möglich. | Foto: Peter Wagner
2

Wetter-Ausblick für die Steiermark
Viel Regen, sonniger am Feiertag

Ein Italientief sorgt für weitere dichte Wolken und kaum Sonne. Somit sollte man in den nächsten Tagen nicht ohne Regenschirm aus dem Haus gehen. Ab Donnerstag kommt wieder die Sonne heraus, Regenschauer sind trotzdem noch in der ganzen Steiermark möglich. STEIERMARK. Am Montag gab es vereinzelt in der Steiermark noch sonnige Stunden. Jedoch bringt ein Italientief in den nächsten Tagen weitere dichte Wolken. Von Süden her breitet sich kräftiger Regen aus, der Regenschwerpunkt verlagert sich...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Sie ist am wichtigsten für das Wetter: die Sonne. | Foto: Sabine L.
4

Kurz erklärt
Wie funktioniert das eigentlich mit diesem Wetter?

Die "Geosphere Austria" (ehemals ZAMG) erklärt in einem kurzen und leicht verständlichen Beitrag, wie es eigentlich zu "einem Wetter" kommt. STEIERMARK. Es ist eines der Lieblingsthemen in jedem Small Talk: das Wetter. Wie es war, wie es sein wird. Und dass es früher eigentlich viel besser war, als es noch "richtige Sommer" gab. Neuerdings muss es auch als Ausrede für jene herhalten, die die Klimakrise verniedlichen wollen und Klima mit Wetter verwechseln. Zutaten für ein Wetter Langer Rede...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die obere Sonnenatmosphäre, auch Chromossphäre genannt liegt ca.10.000km über der sichtbaren Sonnenoberfläche | Foto: GünterKleinschuster
2

Neues von der Vulkanlandsternwarte
Die Sonne, der Stern von dem wir leben

Wir leben im Inneren eines Sterns. Man mag es kaum glauben. Er beschützt uns. Der Weltraum ist ein leerer Raum, mit wenigen Atomen pro Kubikmeter, aber harter Strahlung. Strahlung von gestorbenen Sternen. Strahlung von schwarzen Löchern. Tödliche Strahlung. Sie würde unsere DNA, die Erbinformation auf der Stelle durchtrennen. Doch unsere Sonne beschützt uns. Wir leben in den Ausläufern ihrer Atmosphäre. Ein steter Wind aus Teilchen und ihren Magnetfeldern umgibt uns. Kein sanfter Wind. Er bläst...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Günter Kleinschuster
Der planetarische Nebel Messier 57 im Sternbild Leier. Ein alternder Stern der uns eine Vorausschau auf das Schicksal der Sonne gibt | Foto: Günter Kleinschuster

Neues von der Vulkanlandsternwarte
Der Kreislauf von Leben und Sterben im Universum

Schön sieht er aus. DerTod. Früher war es anders. Turbulenter. Der Ort war zufällig, durch ein Ungleichgewicht begann die unvorstellbar riesige Wolke unter ihrem Gewicht zusammenzubrechen. Immer mehr Materie fiel nach innen. Und dann noch mehr. Eine Kaskade, eine Lawine. Das Gas und der Staub, sehr fein und klein bildeten einen Kern, dicht und heiß. Unglaublich heiß. So heiß, das Atome verschmelzen. Der Stern, nun kann man ihn so nennen, fand sein Gleichgewicht. Der innere Druck des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Günter Kleinschuster
Unten der dunkle Mondrand, leicht oberhalb links sieht am den Sonnenfleck | Foto: GünterKleinschuster
3

Neues von der Vulkanlandsternwarte
Sphärenklänge von Sonne und Mond

Sonne und Mond. Gold und Silber. Der eine Himmelskörper beherrscht den Tag, der andere die Nacht. Im Dezember waren beide Gestirne kurz zur selben Zeit am Tageshimmel zu sehen, die Sonne alles überstrahlend, der Mond blass am Vormittagshimmel. In der Antike glaubten die Menschen das diese größten Himmelslichter in Kristallsphären um die Erde kreisen. Durch die Bewegungen sollte für uns Menschen unhörbare Musik, die Sphärenmusik entstehen. Die Töne sollten einen harmonischen Zusammenklang...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Günter Kleinschuster
3

Neues von der Vulkanlandsternwarte
Riesige Sonneneruption 4.August 2022

Auf der Sonne gab es Anfang August die größte Protuberanz seit Jahren zu beobachten. Dabei hängt Plasma, Gas das sehr stark erhitzt wurde, in Magnetfeldern gefangen, wie ein Vorhang aus Feuer. Sie ist fast 200.000km lang und nun auch fast genau so hoch. Jederzeit können die magnetischen Kräfte die Überhand gewinnen und diese Milliarden Tonnen Gas in den interplanetaren Raum schleudern, diesmal aber nicht Richtung Erde ….. Mehr Infos unter www.vulkanlandsternwarte.at

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Günter Kleinschuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.