Sonnenbrand

Beiträge zum Thema Sonnenbrand

Bei manchen Sonnenschutzmitteln ging der Produkttest wahrlich ins Auge! Nur 9 von 17 getesteten Produkten konnten überzeugen. | Foto: Pixabay
2

Sonnencreme
Jedes zweite Produkt schlecht bewertet

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) testete kürzlich einige Sonnenschutzmittel-Produkte. Das Ergebnis fällt ernüchternd aus. Fast jedes zweite Produkt schwächelt. TIROL. Der Sommer in Tirol steht bevor und auch in den nächsten Tagen können wir mit einer hohen UV-Belastung rechnen. Da kommt der Produkttest des VKI zu Sonnenschutzmitteln gerade recht! Leider sind die Ergebnisse eher ernüchternd. Umso mehr sollte man sich immer gut beraten lassen und auf Details achten. Tipps dazu, findet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sonnencreme sollte im Sommer immer mit dabei sein. Was ebenfalls nicht fehlen darf, erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: unsplash
6

Sommer Tirol
Gerüstet für den Sommer? - Diese Dinge dürfen nicht fehlen

Endlich Sommer! Endlich Sonne genießen, baden gehen, Eis essen und leichte Kleidung tragen. Wir haben euch die Must-Have-Gadgets für den Sommer zusammengestellt. TIROL. Ihr könnt es kaum erwarten, endlich wieder am Badestrand zu liegen und die Sonnenstrahlen zu empfangen? Oder noch in lauwarmen Sommernächten unterwegs zu sein und luftige Kleidung zu tragen? Kein Problem, der Sommer steht immerhin vor der Tür. Damit ihr eine tolle Zeit habt, haben wir euch die wichtigsten Dinge für einen...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Alpine Wintersportler sollten stets auf ausreichenden Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor achten. | Foto: Symbolbild/Pixabay_rolfvandewal
7

Husten, Schnupfen und Co
Bewährte Hausmittel gegen allerlei Wehwehchen

BEZIRK REUTTE. Grippe, Erkältungen oder Heuschnupfen können lästig sein und beeinträchtigen die Lebensqualität. Wie man sich bei leichter Symptomatik mit Hausmitteln zuhause selbst helfen kann? Wir haben ein paar Tipps für Sie, die mit wenigen Zutaten leicht nachzumachen sind. Die Liste wird fortlaufend ergänzt. Nasendampfbad aus Kamille Bei Schnupfen und einer dicken Erkältung macht dieser Sud aus Kamille die Atemwege frei. Zutaten 4 gehäufte Esslöffel getrocknete Kamillenblüten (gibt es in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Ein hoher Lichtschutzfaktor ist für die meisten Hauttypen notwendig. | Foto: SNeG17 / Shutterstock.com

Tag des Sonnenschutzes
Sonnencreme: Welchen LSF brauche ich?

Der Lichtschutzfaktor verlängert, einfach ausgedrückt, die Zeit, die man die Haut der Sonne aussetzen kann, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren. ÖSTERREICH. Der 21. Juni ist der Tag des Sonnenschutzes und bietet somit die ideale Gelegenheit, sich mit einer allseits bekannten, aber oft missverstandenen Zahl auseinanderzusetzen. Nach wie vor herrscht bei vielen Menschen Unsicherheit bezüglich des sogenannten Sonnenschutzfaktors, der in der Regel als LSF oder SPF angegeben wird. Hinter der Zahl...

  • Wien
  • Michael Leitner
Nicht vergessen: Sonnencreme
verwenden. | Foto:  Maridav/Shutterstock.com
1

Haut
Mit der richtigen Pflege auf die Haut Acht geben

Der Sommer ist für die Haut eine schwierige Jahreszeit. Österreich (cba). Der Sommer kann unserer Haut ganz schön zu schaffen machen. Einerseits trocknet die Mischung aus Sonne und Chlor- beziehungsweise Salzwasser unsere Haut aus. Andererseits kann es bei direkter Sonneneinstrahlung zu einem Sonnenbrand kommen.  Schutz vor der Sonne Besonders in den Sommermonaten sollte man auf die Haut Acht geben und sich deshalb immer mit Sonnencreme einschmieren. Direkte Sonneneinstrahlung ohne den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Carola Bachbauer
Wir analysieren die populärsten Medizinmythen. | Foto: pix4U / Fotolia

Medizinmythen: Sonnenbrand im Schatten?

Zu meinen, der Sonnenschirm würde vor einem Sonnenbrand schützen, ist leider ein Irrglaube. Die Gefahr Sonnenbrand lauert an heißen Sommertagen leider auch im Schatten. Denn entgegen einer weitläufigen Annahme, reicht ein Strandschirm alleine nicht immer aus, um die Haut vor den Sonnenstrahlen zu schützen. Selbst wer sein vermeintliches Sonnenbad also nur an einem schattigen Örtchen genießt, sollte sich mit Sonnencreme einschmieren. Jeder Sonnenbrand erhöht langfristig gesehen das Risiko auf...

  • Michael Leitner
In den Mittagsstunden, wenn die UV-Strahlung besonders hoch ist, ist ein schattiger Platz die gesündere Wahl. | Foto: mimagephotos / Fotolia

Wo Sonne ist, ist auch Schatten

UV-Strahlen im Übermaß können der Hautgesundheit stark zusetzen Sonne in Maßen tut gut. Sie ist unter anderem wichtig für die Vitamin-D-Produktion und sie wirkt indirekt als Stimmungsaufheller, weil sie die Produktion des "Schlafhormons" Melatonin drosselt. Die Haut – unser größtes Organ – reagiert jedoch empfindlich auf zu viel UV-Strahlung. Gerötete, berührungsempfindliche Haut, manchmal verbunden mit Blasenbildung und Hautablösung, sind die Symptome eines Sonnenbrandes. Sparen ist hier fehl...

  • Margit Koudelka
Der beste Schutz für Kinder ist Schatten. Bei Sonnencremes sollte man auf einen hohen Schutzfaktor achten. | Foto: nadezhda1906 / Fotolia

Kinder brauchen besonderen Schutz vor der Sonne

Kinderhaut ist dünner als die von Erwachsenen und deshalb besonders empfindlich. Jeder Sonnenbrand im Kindesalter erhöht das Risiko, einmal an Hautkrebs zu erkranken. Besonders sonnenbrandgefährdet sind Gesicht und Nacken. Am besten verwendet man speziell abgestimmte Sonnenschutzmittel mit hohem Schutzfaktor. Durch Schweiß und Abrieb geht der Schutz verloren. Deshalb sollten Kinder bei längeren Aufenthalten im Freien öfters eingecremt werden. Auch wenn der Himmel bedeckt ist, ist die Kraft der...

  • Margit Koudelka
Erste-Hilfe-Maßnahme bei Sonnenbrand: Joghurt oder Topfen auf die verbrannten Stellen auftragen.Sunburn concept. Young woman with red sunburned skin on her back. | Foto: vchalup / Fotolia

Wenn die Haut rot sieht

Zuviel Sonne kann sich nicht nur kurzfristig schmerzhaft auswirken, sondern auch gefährlich werden. Viel zu schnell hat man es übersehen, und ein Sonnenbrand macht sich unschön gerötet und schmerzhaft bemerkbar. Ein Zuviel an Sonne kann sogar recht gefährlich werden: Immerhin erkranken 1.500 Menschen in Österreich jährlich an einer bösartigen Form von Hautkrebs, dem Melanom. Viel häufiger sind jedoch andere Hautkrebsarten. Jedem sein Lichtschutzfaktor Wie viel Schutz die Haut braucht, ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Margit Koudelka
Sonnencremes sind der effektivste Schutz vor Sonnenbrand. | Foto: nito / Fotolia

Den ersten Sonnenbrand des Jahres behandeln

Viele unterschätzen die Frühjahrssonne und müssen sich schon früh um den ersten Sonnenbrand des Jahres kümmern. Endlich wird es wieder wärmer. Nach einem viel zu langen Winter begegnen wir den ersten Frühlingstagen des Jahres mit entsprechender Euphorie. Wer die Frühjahrssonne unterschätzt, wird aber womöglich schon im April an die Schattenseiten der schönen Tage erinnert. Da jeder Sonnenbrand das Hautkrebsrisiko erhöht, ist Vorbeugung prinzipiell besser als Behandlung. Wenn es dann aber eben...

  • Michael Leitner
Die Frühjahrssonne sorgt für große Euphorie, birgt aber auch Gefahren. | Foto: ulkas / Fotolia
1

Frühjahrssonne schätzen, aber nicht unterschätzen

Wenn sich in den ersten Frühlingstagen endlich die Sonne blicken lässt, hat das viele Vorteile, aber auch seine Schattenseiten. Die ersten wärmeren Tage des Jahres sorgen üblicherweise für kollektive Erleichterung. Wenn sich die Sonne endlich mal wieder blicken lässt, sorgt das schließlich für bessere Stimmung. Im Winter sind viele Menschen, oft auch unbewusst, von einem Mangel an Vitamin D betroffen. Dieser kann sich etwa in Form starker Müdigkeit oder Antriebslosigkeit zeigen, aber auch...

  • Michael Leitner
Einschmieren ist immer und überall wichtig. | Foto: photophonie - Fotolia.com

Sonnenschutz: Auch zuhause einschmieren

Einen Sonnenbrand kann sich auch holen, wer nicht auf Urlaub fällt. Während viele Menschen im Sommerurlaub Sonnencreme dick auftragen, verzichten Heimgebliebene häufig auf ausreichenden Schutz. Das ist definitiv keine gute Idee, denn die Sonne in Österreich ist gesicherten Informationen zufolge dieselbe wie in südlichen Touristenhochburgen. Wer bei warmen Wetter draußen unterwegs ist, sollte sich daher unbedingt ausreichend mit Sonnencreme einschmieren. Jeder Sonnenbrand erhöht das Risiko auf...

  • Michael Leitner
Die Sonne ist wunderbar, dennoch müssen wir unsere Haut vor ihr schützen. | Foto: rh2010 - Fotolia.com
2

Sonnenschutz: Auch eingecremet in den Schatten

Entsprechender Sonnenschutz ist im Kampf gegen Hautkrebs extrem wichtig. Für viele Menschen ist der Sommer dank des prächtigen Wetters die schönste Zeit des Jahres. Einem sonnigen Tag an See oder Meer kann man eben kaum widerstehen, allerdings muss einiges beachtet werden. Wenn wir nicht entsprechend geschützt sind, leidet unsere Haut unter der Sonnenausstrahlung. Ein Sonnenbrand sollte tunlichst vermieden werden, um das Risiko auf Hautkrebs möglichst gering zu halten. Creme auch im Schatten...

  • Michael Leitner
Eincremen, Hut und die Haut bedecken: Richtiger Sonnenschutz ist besonders bei Kindern wichtig. | Foto: detailblick-foto/Fotolia.com

Die Sonne ist auch im Frühling gefährlich

Sonnenbrände vor allem im Kindesalter können zu erhöhtem Krebsrisiko führen Die Freude auf die ersten Sonnenstrahlen nach dem Winter ist groß. Sie tun unserer Psyche gut und unterstützen die Bildung von Vitamin D, womit unser Immunsystem und die Knochen gestärkt werden. Die Gefahren der Frühlingssonne werden aber gerne unterschätzt. Während die Wichtigkeit von Sonnenschutz im Sommer weitgehend bekannt ist, so denkt man im Frühling eher seltener an die aggressive UV-Strahlung. Doch auch in der...

  • Carmen Hiertz
Foto: Bianca Jenewein

Gesund im Urlaub: Der richtige Umgang mit Hitze

Im Winter sehnen wir uns nach Sonnenstrahlen und Wärme. Doch gerade wenn im Hochsommer oder im Urlaubsland die Temperaturen die 30°C Marke übersteigen, kann das nicht nur bei älteren Menschen und Kindern den Kreislauf stark belasten. Wie sie sich vor Hitzschlägen und Sonnenstichen schützen, um den Sommer voll auskosten zu können, verraten wir Ihnen hier. Mit den folgenden Tipps können Sie das Risiko eines Hitzschlages oder Sonnenstichs deutlich verringern: Vermeiden Sie direkte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Urlaubs Freude

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.