Sonnenbrand

Beiträge zum Thema Sonnenbrand

"Das Gesicht sollte man immer eincremen, auch wenn man nicht bewusst in die Sonne geht", rät der Apotheker. | Foto: Subbotina Anna/Fotolia
2

Sonnenschutz nach dem Baden erneut auftragen

VÖCKLABRUCK (rab). "Es gibt unzählige verschiedene Hauttypen und jeder hat eine andere Eigenschutzzeit – diese hängt auch von der Vorbräunung ab", sagt Apotheker Gerald Heinke von der Apotheke am Salzburger Tor. Während sich helle Typen nur zwei bis drei Minuten in der Sonne aufhalten können, betrage die Eigenschutzzeit bei dunklen Typen bis zu 20 Minuten. "Der Sonnenschutzfaktor multipliziert die Eigenschutzzeit", erklärt der Pharmazeut das Prinzip von Sonnencremes. Irrtümer rund um...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Essig, Joghurt und Karotten – was nach einem eigenwilligen Rezept klingt, ist sehr gut für die Haut. | Foto: sumnersgraphicsinc/Fotolia
2

"Ein Sonnenbrand wird von der Haut nicht vergessen"

BEZIRK (gasc). Wer die ersten Strahlen der Frühlingssonne ausgiebig genossen hat, hat vielleicht heuer schon wieder Bekanntschaft mit ihm gemacht: dem unliebsamen Sonnenbrand. Diesen sollte man nicht unterschätzen, meint Hermann Ostheimer, der Leiter der Neuen Stadtapotheke "Zum grünen Kreuz" in Ried. "Er wird von der Haut nicht vergessen und führt im äußersten Fall zu Hautkrebs", mahnt er. Wie schlimm die Folgen des Sonnenbades sind, liege am Grad der Hautverbrennungen. "Angefangen von einer...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl
Foto: privat
2

Richtiger Sonnenschutz ist jetzt besonders wichtig

BEZIRK (ros). Mit den wärmenden Strahlen fallen die Hüllen, doch Vorsicht: die besonders intensive Mittagssonne meiden, die Haut schützen und eincremen. Bei schon vorhandenen Sonnenbrand rät Pharmazeutin Ursula Rizy, Stadtapotheke Traun: "Bei den ersten Anzeichen eines Sonnenbrandes sofort aus der Sonne gehen. Kühlung der Haut mit feuchten Umschlägen und wasserhältigen Cremes und Lotionen zur Wiederherstellung der Hautschutzbarriere. Viel Wasser trinken und unnötige körperliche Aktivitäten...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: QuarkPack

Was tun gegen einen Sonnenbrand?

Schöne Bräune ist modern und zeugt von Gesundheit und Jugendlichkeit. Deshalb legen sich viele Menschen bedenkenlos stundenlang in die knallige Sonne, reisen in den Süden ans Meer oder steigen auf hohe Berge. Folge der Sonneneinwirkung sind Hautverbrennungen ersten und zweiten Grades. Die Haut rötet sich und beginnt schmerzhaft zu brennen. Oft bildet die Haut Blasen, die aufplatzen und verkrusten können. Muss ja nicht sein – beginnen Sie mit der Bräune lieber langsam, und unterstützen Sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.