Sonnenbrand

Beiträge zum Thema Sonnenbrand

Alpine Wintersportler sollten stets auf ausreichenden Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor achten. | Foto: Symbolbild/Pixabay_rolfvandewal
7

Husten, Schnupfen und Co
Bewährte Hausmittel gegen allerlei Wehwehchen

BEZIRK REUTTE. Grippe, Erkältungen oder Heuschnupfen können lästig sein und beeinträchtigen die Lebensqualität. Wie man sich bei leichter Symptomatik mit Hausmitteln zuhause selbst helfen kann? Wir haben ein paar Tipps für Sie, die mit wenigen Zutaten leicht nachzumachen sind. Die Liste wird fortlaufend ergänzt. Nasendampfbad aus Kamille Bei Schnupfen und einer dicken Erkältung macht dieser Sud aus Kamille die Atemwege frei. Zutaten 4 gehäufte Esslöffel getrocknete Kamillenblüten (gibt es in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Nach dem langen Winter sofort in die pralle Sonne: Das führt bei vielen zu einem ausgeprägten Sonnenbrand. | Foto: Daniel Ernst/Fotolia
3

So schützen Sie sich vor dem ersten Sonnenbrand

Es gibt immer weniger "Übergangszeiten", in denen sich unsere Haut nach dem Winter langsam wieder an die direkte Sonne gewöhnen kann. "Das Risiko eines Sonnenbrands steigt dadurch beträchtlich", so Berta Hörschläger von der Museumsapotheke Linz. Wenn möglich, sollte man dennoch versuchen, seine Haut schrittweise an die Sonne zu gewöhnen. Dadurch kann die Haut schützende Pigmente bilden und einlagern. Vom exzessiven Sonnenbaden rät Hörschläger generell ab. Dieses führt langfristig zu überhöhter...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Essig, Joghurt und Karotten – was nach einem eigenwilligen Rezept klingt, ist sehr gut für die Haut. | Foto: sumnersgraphicsinc/Fotolia
2

"Ein Sonnenbrand wird von der Haut nicht vergessen"

BEZIRK (gasc). Wer die ersten Strahlen der Frühlingssonne ausgiebig genossen hat, hat vielleicht heuer schon wieder Bekanntschaft mit ihm gemacht: dem unliebsamen Sonnenbrand. Diesen sollte man nicht unterschätzen, meint Hermann Ostheimer, der Leiter der Neuen Stadtapotheke "Zum grünen Kreuz" in Ried. "Er wird von der Haut nicht vergessen und führt im äußersten Fall zu Hautkrebs", mahnt er. Wie schlimm die Folgen des Sonnenbades sind, liege am Grad der Hautverbrennungen. "Angefangen von einer...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl
Foto: QuarkPack

Was tun gegen einen Sonnenbrand?

Schöne Bräune ist modern und zeugt von Gesundheit und Jugendlichkeit. Deshalb legen sich viele Menschen bedenkenlos stundenlang in die knallige Sonne, reisen in den Süden ans Meer oder steigen auf hohe Berge. Folge der Sonneneinwirkung sind Hautverbrennungen ersten und zweiten Grades. Die Haut rötet sich und beginnt schmerzhaft zu brennen. Oft bildet die Haut Blasen, die aufplatzen und verkrusten können. Muss ja nicht sein – beginnen Sie mit der Bräune lieber langsam, und unterstützen Sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.