Sozialberufe

Beiträge zum Thema Sozialberufe

Joboffensive: Das Rote Kreuz sucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Betreuung von ukrainischen Flüchtlingen. | Foto: ÖRK/WRK/KHD Dokuteam / Markus Hechenberger

Krieg in der Ukraine
Rotes Kreuz Linz sucht Betreuer für Flüchtlinge

Tausende Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine stellen die oberösterreichischen Hilfsorganisationen vor große Herausforderungen. Das Rote Kreuz Linz sucht deshalb dringend neue Mitarbeiter. LINZ. 3178 Geflüchtete aus der Ukraine wurden laut aktuellen Zahlen der Landespolizeidirektion bereits in Oberösterreich registriert (Stand 24.03.2022). Ein Großteil davon in Linz und ein Ende ist wegen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine derzeit nicht in Sicht. Um die Menschen aus dem Kriegsgbiet...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
ÖGB-Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski, ÖGB-Mitarbeiterin Sarah Nelwek und CDK-Betriebsrat Roland Seitlinger bei der Ausstellung in den Salzburger Landeskliniken (SALK), in der Cantina des Uniklinikum Campus CDK in Salzburg-Stadt. | Foto: SALK

Pflegeberufe
Ausstellung weist subtil auf deren Alltagssorgen hin

Der ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund) und die AK (Arbeiterkammer) Salzburg haben gemeinsam eine Wanderausstellung zur Geschichte der Krankenpflege in Österreich erarbeitet. Diese wird derzeit in einem Haus der Salzburger Landeskliniken (Salk) in Salzurg-Stadt gezeigt. Begleitet wird die Ausstellung, die historische Einblicke bis zurück ins 18. Jahrhundert gewährt, durch die Petition "#MehrWärFair", die gegenwärtige Alltagssrogen der Beschäftigten in Gesundheits-, Pflege- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
14 neue Lebens- und Sozialberaterinnen haben kürzlich ihren Abschluss in der Vitalakademie Pachern gemacht. | Foto: Vitalakademie

Vitalakademie Pachern
Abschluss für 14 neue Lebens- und Sozialberaterinnen

Seit 1999 ist die Vitalakademie Pachern Ausbildungsstelle für Berufe im Sport-, Gesundheits- und Sozialbereich. Die Studierenden werden in den sechs Sparten „Fitness und Ernährung“, „Leben und Natur“, „Soziales und Pädagogik“, „Massage und Wellness“, „Kosmetik und Fußpflege“ und „Medizinische Verwaltung und Betreuung“ ausgebildet. Viele Kurse werden an Wochenenden angeboten, um berufstätigen Menschen eine Teilnahme zu ermöglichen. Die Ausbildungen schließen mit Diplom, staatlich anerkannter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Ein krisensicherer Job gefällig? Die Schule für Sozialbetreuungsberufe startet im September wieder an sechs Standorten. Es gibt noch Restplätze – und zwei Info-Abende. | Foto: Daniel Gollner

Ausbildung
Start der Ausbildung für Sozialberufe

Ein krisensicherer Job gefällig? Die Schule für Sozialbetreuungsberufe startet im September wieder an sechs Standorten. Es gibt noch Restplätze – und zwei Info-Abende. KÄRNTEN. Im September startet wieder die Ausbildung in der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) der Caritas Kärnten. Geboten wird eine Ausbildung in der Altenarbeit und/oder Behindertenbegleitung.  Folgende Ausbildungen stehen zur Verfügung: Altenarbeit inklusive Pflegeassistenz (berufsbegleitend am Abend) – Klagenfurt,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Junge Kärntner können den Beruf des Kindergärtners kennenlernen | Foto: Sozialministerium/Erich Hussmann
2

Boys' Day 2019
Junge Männer für Sozialberufe interessieren

Am 14. November findet auch in Kärnten der "Boys' Day" statt. Soziale Einrichtungen laden junge Männer ein, sich über Care-Berufe zu informieren. KÄRNTEN. Ein Mann als Tagesvater oder als Hebamme – unglaublich selten. Als Volksschullehrer oder Pflegekraft im Gesundheitsbereich ist der Männer-Anteil auch sehr niedrig. Doch gerade in der Pflege werden immer mehr Beschäftigte gesucht – laut Wifo-Studien bis zum Jahr 2030 rund 24.000 mehr.  Doch heute ist nur einer von vier Beschäftigten in...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
"Alles zu Gesundheits- und Sozialberufen" gibt's am 15. März bei der Ak in Kufstein. | Foto: pixabay

Arbeiterkammer informiert über Gesundheitsberufe

 AK Infoabend zu aktuellen Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich in Kufstein. KUFSTEIN (red). Wer sich für Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbetreuungsbereich interessiert, dem hilft die Arbeiterkammer (AK) mit dem kostenlosen Infoabend am Donnerstag, dem 15. März, in Kufstein. Experten informieren dort über die unterschiedlichen Möglichkeiten. Das Ausbildungs- und Studienangebot im Gesundheits- und Sozialbetreuungsbereich ist in Tirol vielfältig. Einen Überblick bekommen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.