Sozialberufe

Beiträge zum Thema Sozialberufe

Das Caritas-Schulgeld wird teilweise vom Land übernommen. | Foto: Caritas
5

BIGS Gaming
Gute Neuigkeiten für Gaminger "Caritas-Schüler"

Das Land Niederösterreich wird das Schulgeld in den Bildungszentren für Gesundheits- und Sozialberufe teilweise übernehmen. GAMING. Die Schüler des BIGS Gaming können sich freuen: Ab dem kommenden Sommersemester übernimmt das Land NÖ in den Bildungszentren für Gesundheits- und Sozialberufe teilweise das Schulgeld. Die Caritas begrüßt diesen Beschluss der Landesregierung als wichtiges Zeichen zur Attraktivierung der Pflege- und Betreuungsausbildungen. Ein wichtiger Schritt "Ein wichtiger Schritt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Direktor Franz Aichinger, Schülerin Katharina Bosnjak, Schüler Lukas Zamecnik und Fachlehrerin Margret Pöll (v.l.). | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Lehrgang Metallbearbeitung ist angelaufen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth feierte die Fachrichtung "Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum" Premiere. Und auch für die Metallverarbeitung ging's los. "Die Premiere für die neue Fachrichtung 'Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum' ist gelungen und stellt offenbar für die Jugendlichen ein attraktives Bildungsangebot dar. Knapp 20 Schüler haben sich für diese vierjährige Ausbildung entschieden, die zudem die Schwerpunkte Alten- und Behindertenarbeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kreativität spielt in der Ausbildung eine große Rolle | Foto: KK/Schülerfoto

Freie Plätze in Schule für Sozialberufe

Die Schule für Sozialbetreuungsberufe in Drauhofen hat noch freie Plätze. LURNFELD. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften für die Arbeit mit alten und pflegebedürftigen Menschen wird immer größer. "Deshalb bietet die Schule für Sozialbetreuungsberufe in Drauhofen eine fundierte und praxisnahe Ausbildung", sagt Ingrid Brachmayer von der Caritas Kärnten. Für das kommende Schuljahr sind noch Plätze frei.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Foto: FSB

Gleißer Schüler in der Apotheke

GLEISS. Die erste Klasse der Fachschule für Sozialberufe Gleiß hatte in Sozialberufskunde die Gelegenheit den Beruf der Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistentin kennen zu lernen. Dazu marschierten sie in Begleitung ihrer Lehrerin Monika Gratzer zur Apotheke nach Rosenau. Dort erhielten sie von Evelyne Rapatz viele Informationen über den Beruf.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FSB

ECDL-Prüfungen erfolgreich absolviert

GLEISS. Der professionelle Umgang mit dem Computer ist eine wichtige Fertigkeit für eine Sozialberuf. Deshalb erhalten alle Schüler der FSB Gleiß die Möglichkeit sich im Rahmen des EDV Unterrichtes auf die ECDL Prüfungen, oft auch als europäischer Computerführerschein bezeichnet, vorzubereiten. Im Lauf der dreijährigen Ausbildung können sie dann die Prüfungen für die einzelnen Module bei einem unabhängigen Institut ablegen. Für die Schülerinnen der 3. Klasse geht es nun in die Endphase und so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei ihrem Besuch im Elisabethinum informieren sich die Mädchen der Fachschule für ländliche Hauswirtschaft auch über den Bereich Küche und Hygiene. | Foto: LHS Imst
2

Ein Blick in die Praxis

FSH-Schülerinnen aus Imst besuchen das Elisabethinum 35 Schülerinnen der Fachschule für ländliche Hauswirtschaft in Imst besuchten am 18. 1. das Elisabethinum in Axams und die Fachschule für Sozialberufe in Innsbruck. „Die Schülerinnen der Fachschule wählen den Schwerpunkt Sozialberufe oder Tourismus“, erläutert Lehrerin Marlies Gasteiger, „da ist es wichtig, einige Betriebe kennen zu lernen.“ Beim Rundgang durch das Förderzentrum erhielten die Schülerinnen einen Eindruck vom Leben und Lernen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.